Jump to content

Firmware-Updates Canon EOS R3 / R5


Empfohlene Beiträge

Mir wird das zu mühsam, daher verweise ich auf diese Seite: https://olypedia.de/index.php?title=Pixelshift und folgende Zeilen:

Vor- und Nachteile

Vorteile:

extrem hohe Auflösungen sind auch mit kleinen Sensoren (z.B. mFT) möglich

die physische Auflösung der Objektive muss nur der des verwendeten Sensors entsprechen (also nicht der Auflösung der zusammengesetzten Aufnahme)

Nachteile (z.Zt. - Oktober 2018):

es können nur statische Motive aufgenommen werden*), da es ansonsten zu Geisterbildern und Bewegungsartefakten in Form von Karo-Mustern bzw. "Reißverschlüssen" (Zipper) auftreten können

es wird ein Stativ (o.Ä.) benötigt

die interne Verarbeitung in der Kamera benötigt viel Zeit (langsam)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb allkar:

Ich weiß es nicht wer míttlerweíle sonst noch das anbietet, Panasonic, Sony???

z.B. Hasselblad.

Grundsätzlich alle, wo es um extrem hohe Auflösung geht.

Meines Wissens nach macht das sogar das Hubble Teleskop.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Arne:

z.B. Hasselblad.

Grundsätzlich alle, wo es um extrem hohe Auflösung geht.

Meines Wissens nach macht das sogar das Hubble Teleskop.

Es spricht auch nichts dagegen, wenn es Verwendung dafür gibt. Es ist und bleibt Randbereich. Ich habe einige Jahre für Denkmalschutz gearbeitet. Dort hatte ich auch etliche Doku-Repros zB von Gemälden gemacht - damals noch mit Mamiya, mit gegebener Auflösung auf Negativ. Dort war die Regel - je mehr Auflösung man brauchte, um so bessere Optik und zu nehmen galt. Pixel Shift nimmt einen anderen Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb allkar:

Dort war die Regel - je mehr Auflösung man brauchte, um so bessere Optik und zu nehmen galt. Pixel Shift nimmt einen anderen Weg.

Hier kommen wir nicht zusammen.

Du hast exakt die gleichen Anforderungen an die Optik ob Du einen extrem hochpixeligen Sensor nimmst oder einen niedrigpixligen mit IBIS.

Für Macrofotographie ist es eine Offenbarung. Gerade erfolgreich getestet mit dem Canon MP-E 65mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Arne:

Hier kommen wir nicht zusammen.

Scheinbar nicht. Du hast wohl das da oben nicht durchgelesen.

 

vor 13 Minuten schrieb Arne:

Für Macrofotographie ist es eine Offenbarung. Gerade erfolgreich getestet mit dem Canon MP-E 65mm.

Das würde ich als Vermischung der Tatsachen bezeichnen, aber suum cuique.

Ich schlage vor - wir lassen das so. Hier ging es um Firmwareupdate und nicht Verständnis für Theorie und Praxis. Sonst wird dieser Thread zu Unrecht gekapert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

vielleicht hilft das folgende, offizielle, Video den Interessierten sich selbst einen Eindruck von dem 400 MP Modus der R5 zu machen:

 

 

 

Ich selbst habe keine Anwendung dafür. Mir sind 45MP mehr als ausreichend. Aber haben ist besser als brauchen 🙂

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem neuen Update ist es möglich übers Wlan auch Fernsehprogramme zu schauen. Funktioniert aber nur heute.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
  • Haha 2

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Volker_Arnold:

Mit dem neuen Update ist es möglich übers Wlan auch Fernsehprogramme zu schauen. Funktioniert aber nur heute.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 Gott sei Dank, bei dem Programm 

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Hallo Zusammen, ich wollte heute das update auf 1.4.1 auf meine R3 durchführen. Aber wenn ich die Speicherkarte in die Kamera stecke wird die neue Firmware nicht angezeigt.

Als update habe ich die Datei     eosr3-v141-mac-dmg  heruntergeladen. Was kann ich da machen?

 

Viele Grüße

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.8.2023 um 07:59 schrieb Barni:

Die Datei muss entpackt werden und dann auf eine Speicherkarte kopiert werden. 

Dann das Menue Firmware der Kamera öffnen und nach Update suchen. Die Kamera müsste dann das Update auf der Karte finden. Dann kommt glaub ich noch die Abfrage, ob du das Update starten möchtest. Im Vorfeld checken, ob der Accu genügend geladen ist.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...