heinz2022 Geschrieben 7. April Share Geschrieben 7. April frohes Osterfest!Thema: Die im Jänner erworbene R6M2 hat das Problem (wurde bisher nur 1x in einem Bericht gelesen), daß im Betrieb - Standby - alles ausfällt. Keine Bedienung, EIN\AUS unwirksam, Display- Hintergrund aktiv aber keine Anzeige, IS arbeitet(surrt). Akku (Original) wird dann relativ bald erschöpft.FW ist aktuell, Kamera wird immer via BT mit Smartphon-App wegen GPS betrieben; das ist beim Ausfall auch aktiv. An Objektiven ist es gleichgültig, ob das RF 28-105 L oder EF.Objektive mit Canon-Adapter verwendet werden.Mittlerweile ist die R6M2 bei Canon in Reparatur gewesen, Retour mit Hauptplatinentausch.Nach Wieder-Einrichten und sicherheitshalber Neuformat der Lexar pro 1667x 64GB SD ist prompt nach knapp 30min. wieder der Absturz eingetreten, wiederholt dann innerhalb einer weiteren Stunde, bzw. dann etwa 1,5 Stunden später nochmal.Nun ist die Kamera wieder beim Händler, der sich um Behebung bemühen wird.Frage: Gibt es weitere derartige Vorkommnisse bei Forumsmitgliedern?Wer kennt solches Problem bzw. eine Lösung (hoffe doch, daß der Fehler nicht hinter Kamera zu finden ist).Ausrüstung:Canon EOS R3 (ohne Auffälligkeiten), R6M2, RF 28-105 F4\L, EF 100 F2,8 Makro L mit Original Canonadapter, Tamron 150-600. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 7. April Share Geschrieben 7. April Hallo Heinz, deinen Fehler hatte ich (zum Glück) noch nicht. Aber meine R6MII hatte zweimal einen Err70 im Serienbildmodus (Fokus Stacking). Mein Händler sagte, ich solle zunächst eine andere Speicherkarte testen (habe nun von Kingston auf Sandisk getauscht) und wenn es immer noch auftreten sollte, dann leider einschicken. Sorry, nicht dein Fehlerbild, aber gemeinsames Leid ist halbes Leid ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 7. April Autor Share Geschrieben 7. April Danke für diesen Hinweis; Service fragte das auch schon ab. Lexar pro 1667x 64GB SD ist aber von mehreren Stellen als gut verwendbar beschrieben, Fehlermeldungen oder Aufnahmeprobleme gab es nie. Wechsel zu zB Sundisk wäre im Anlaßfall möglich. Nachdem über Abstûrze der R6m2 sonst keine Berichte bestehen ist zu befürchten, daß entweder Ausnahmegerät erworben wurde oder die Ursache hinter der Kamera ist. Ersteres ist wieder in Bearbeitung (Serviceabteilung des Händlers bemüht sich sehr, bzw. wird Canon hoffentlich die Lösung finden), für Letzteres: oje. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 7. April Share Geschrieben 7. April Als ich früher eine EOS R nutzte (leihweise), gab es auch Probleme mit einer dazugehöriger Lexar Karte. Danach, mit SanDisk hat sich alles beruhigt. Da würde ich mit anderem Fabrikat probieren. Die Kompatibilitätsurteile hin oder her - manchmal ist es in der Praxis anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 7. April Autor Share Geschrieben 7. April danke, diese Feststellung kommt vom Praktiker. Wenn man selbst zu wenig Erfahrung hat greift man halt zu Empfehlungen. Wieder gelernt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 8. April Share Geschrieben 8. April Am 7.4.2023 um 12:38 schrieb allkar: Als ich früher eine EOS R nutzte (leihweise), gab es auch Probleme mit einer dazugehöriger Lexar Karte. Danach, mit SanDisk hat sich alles beruhigt. Da würde ich mit anderem Fabrikat probieren. Die Kompatibilitätsurteile hin oder her - manchmal ist es in der Praxis anders. Ich habe heute mit der Sandisk einige Focus-Stackings gemacht, mit Serien von 20 bis 100 Bildern. Bis läuft alles ohne Probleme ... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 11. April Autor Share Geschrieben 11. April guten Morgen, zwischenzeitlich gab es Nachricht von einem Nutzer, daß bei ihm gleiches Problem im Zusammenhang mit der App aufgetreten ist. Nun wird Rückkehr meiner R6m2 von Canon-Reparatur gewartet; wird spannend, was sich da ergeben wird. Sandisk-SD sind jedenfalls in Anlieferung und werden sicherheitshalber dann verwendet. Aber, es wird immer unwahrscheinlicher, daß das das Problem ist, weil namhafte TestAutoren auch die Lexar als geeignet beschreiben. Aber, das wird erst nach völliger "Genesung" der R6m2 getestet (soferne Canon dies als Ursache ausschließt). Hoffentlich melden sich hier noch ein paar Nutzer mit ihren Erfahrungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GeGie Geschrieben 11. April Share Geschrieben 11. April (bearbeitet) ... ich drücke Dir die Daumen! Meine R6mkII "fror" regelrecht ein wenn ich photographiert hatte. Im Speziellen wenn ich eine Serie schoss oder mir die Bilder ansehen wollte. Ich war so klug und dachte mir, och die Backup-Karte (Transcend 95/60MB/s) muss ja nicht vom Feinsten sein! Von wegen, die erste ist nun eine Kingsten (300MB/s) und die Backup die "damals erste" SD-Karte (Lexar-300MB/s) aus meiner R6. Seit dem ist Ruhe und die R6mkII ist so was von schnell - bin hoch auf zufrieden! bearbeitet 11. April von GeGie Zitieren ---------------------------Gruß Gerdwww.elektromodellflug.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 3. Mai Autor Share Geschrieben 3. Mai Mittlerweile gab es Rückmeldung aus der Werkstätte: Kamera erwies sich fehlerfrei - mit einigen Smartphones getestet. Also scheint das Problem bei meinem S9 zu liegen. Nach Rückkehr wird Betrieb zunächst ohne BT-GPS ausprobiert, nach längerer Fehlerfreiheit dann ein anderes Smartphone gekoppelt (ist ja egal, weil nur GPS-Übertragung nötig ist). Sicherheitshalber werden die Sandisk-SD eingesetzt. Damit dürfte diese Angelegenheitabgeschlossen sein. Es wird hier Bericht geben, falls sich Wesentliches ergeben sollte. Grüße an Alle! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 6. Mai Share Geschrieben 6. Mai Am 3.5.2023 um 13:57 schrieb heinz2022: Also scheint das Problem bei meinem S9 zu liegen. So ganz kann ich es nicht bestätigen. Meine R6M2 - zwar sehr selten aber verhält sich genau so mit meinem Pixel 4XL. Ich bin da noch nicht tiefer eingestiegen weil es wirklich sehr selten passiert. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 13. Mai Autor Share Geschrieben 13. Mai Rückkehr aus der Werkstätte: Kamera ist oB. Tatsächlich löste sich nun das Problem nach Rückstellen des Smartphones auf Standardeinstellungen. Dafür neue Eigenheit (die sich auch bei Verwendung eines anderen SPh zeigte): BTverbindung bricht mit Standby der Kamera ab; nach Rückkehr baut sich Verbindung aber wieder auf. Nun ist Standbyschaltung auf 30min gestellt (bei Bedarf auch länger). Somit ist diese Berichtepisode beendet. Allen gutes Gelingen und viele schöne Bilder! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barni Geschrieben 15. Mai Share Geschrieben 15. Mai Am 13.5.2023 um 17:15 schrieb heinz2022: Tatsächlich löste sich nun das Problem nach Rückstellen des Smartphones auf Standardeinstellungen Was hat das SmartPhone mit dem eigentlichen von dir beschriebenen Problem zu tun? Es ging doch um Einfrieren in Verbindung mit Speicherkarten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 19. Mai Autor Share Geschrieben 19. Mai nein, SD wurden nur zur Sicherheit und aufgrund einiger Empfehlungen getauscht. Grund - und ist es immer noch - ist die Verbindung via camera connect mit GPS-Einbindung. Mir stehen 2 S9 zur Verfügung, 1 mit allerlei Installationen im täglichen Gebrauch und 1 mit spärlicher, ohne besondere Installation. Beide veranlassen die R6m2 zum Absturz, wenn Standbyfunktion aktiviert ist (das ist nun nachvollziehbar). Sobald BT ausgeschaltet wird, zeigt sich die Kamera in ihrer vollen Herrlichkeit (ja, R6m2 ist wirklich geniale Kamera). Mir stehen nur Smartphone mit maximal Android 10 zur Verfügung, Möglicherweise braucht es höhere Version, das wird als Nächstes getestet. Standbyfunktion abschalten ist auch nicht ratsam, weil Akku dann etwa1 h hält. So nicht brauchbar. Vielleicht ist aber auch cc-V3 noch nicht voll zu R6m2 kompatibel; die Kamera wird in der Systembeschreibung nicht angeführt. Sicherheitshalber gibt es noch das GPS G2-Modul, das verläßlich arbeitet, aber halt ein störender Teil auf der Kamera ist. Die bisherigen Umfrageantworten zu dem Problem gaben keine relevanten Hinweise, daß andere Nutzer gleiches plagt. Aber, vielleicht ist die Verortung der Bilder nur mein Wunsch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
heinz2022 Geschrieben 25. Mai Autor Share Geschrieben 25. Mai Abschließende Feststellung zum App-Problem: (Grund war das bisher benutzte Smartphone, irgendeine Funktion oder die Androidversion? störte) Mit neuem, aktuellen Smartphone mit Android13, nur camera connect V3 und ohne andere Installationen gibt es nach einigen Tagen Dauertest keine Abstürze mehr. Aber die BT-Verbindung bricht immer mit Kamerastandby ab. Allerdings wird diese gleich mit Reaktivierung wieder aufgebaut. Es dauert einige Sekunden, bis GPS wieder verfügbar ist. Für spontane Aufnahmen unbrauchbar, wenn nicht Standbyschaltung deutlich verzögert wird (30min. oder überhaupt aus) Das schränkt die Akkulaufzeit deutlich ein und ist auch keine Lösung. Und: Energiespareinstellung: Zeiten stimmen nicht, sind immer kürzer als vorgegeben. Bei der pre-burst Funktion ruckelt die Sucheranzeige unangenehm (aber, vielleicht sind da andere Einstellungen meinerseits unkorrekt, ist ja doch recht umfassend). Canon muß (und wird hoffentlich) dringend Verbesserung schaffen; sowohl R6m2 als auch App sind für sich sehr gute Produkte, zusammen wäre es genial. Man sollte annehmen, daß auch das (irgendwann?) erreicht werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.