Tom R Geschrieben 3. Mai Share Geschrieben 3. Mai Hallo, ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs und würde meine Fotoausrüstung gerne sicher und leicht zugänglich transportieren. Ein Rücksack ist natürlich die einfachste Lösung, den finde ich aber vor allem im Sommer unangenehm, wenn man nur ein T-Shirt drunter hat. Von diversen fotographierenden Radfahrern (oder andersrum) wird diese Tasche von König, basierend auf einem System von Ortlieb zur Befestigung am Gepäckträger, empfohlen: https://www.koenig-photobags.de/bikebag4/ Die kostet aktuell 288 Euro und erscheint von Größe und Aufteilung geeignet. Ich frage mich allerdings, wie gut meine Kameras und Objektive Erschütterungen wegstecken, die sich beim Radfahren nun mal nicht immer vermeiden lassen (Feldwege, übersehenes Schlagloch, Wurzeln etc.) Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Transport der Fotoausrüstung auf dem Fahrrad und möchte hier kurz berichten. Vielen Dank schon mal Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Hallo Tom R, schau mal hier Fotoausrüstung auf dem Fahrrad transportieren. Dort wird jeder fündig!
drahthaar Geschrieben 3. Mai Share Geschrieben 3. Mai Ich habe meine Kamera immer in einer Lenkertasche, da wird sie ordentlich durchgeschüttelt, scheint aber so als wäre das kein Problem. Hatte jedenfalls noch nie Probleme. Wenn ich mehr mitnehme kommt der Fotorucksack in die Satteltasche. Gruß Peter 1 Zitieren Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom R Geschrieben 3. Mai Autor Share Geschrieben 3. Mai Danke für die Info, Peter! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 3. Mai Share Geschrieben 3. Mai Ich treibe mich fast jedes Wochenende selbst bei nicht so tollem Wetter in den Bergen herum (Chiemgauer Alpen) und trage meine Ausrüstung immer im Fotorucksack auf dem Rücken. Mit dem Mindshift Rotate ist die Kamera in Sekundenschnelle schussbereit und trotzdem sicher und mechanisch einigermaßen geschützt verpackt. Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 4. Mai Share Geschrieben 4. Mai Ich habe die Tasche von König, bisher leider nur selten im Einsatz, aber das wird/soll sich demnächst ändern. Bisher hat die Ausrüstung alles klaglos überlebt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mapewi Geschrieben 4. Mai Share Geschrieben 4. Mai Racktime Unisex – Erwachsene Odin Fahrradtasche, schwarz, 13 L + 10 L : Amazon.de: Sport & Freizeit Ich benutze gerne für ein kleineres Equipment die Tasche von Racktime, allerdings gerne mit Luftpolstern 🙃 1 Zitieren EOS R 5; RF 24-105 4 L; RF 70-200 4 L; RF 100-400; Speedlite 430EX III RT; Sirui Traveler 7C; Rollei Fotoliner Ocean Mini Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mapewi Geschrieben 4. Mai Share Geschrieben 4. Mai Gerade eben schrieb Mapewi: Racktime Unisex – Erwachsene Odin Fahrradtasche, schwarz, 13 L + 10 L : Amazon.de: Sport & Freizeit Ich benutze gerne für ein kleineres Equipment die Tasche von Racktime, allerdings gerne mit Luftpolstern 🙃 ach ja, sie lässt sich gut abschließen und ggfs einfach mitnehmen Zitieren EOS R 5; RF 24-105 4 L; RF 70-200 4 L; RF 100-400; Speedlite 430EX III RT; Sirui Traveler 7C; Rollei Fotoliner Ocean Mini Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 14. Mai Share Geschrieben 14. Mai Am 3.5.2023 um 13:01 schrieb Tom R: Ein Rücksack ist natürlich die einfachste Lösung, den finde ich aber vor allem im Sommer unangenehm, wenn man nur ein T-Shirt drunter hat. Ein Rucksack habe ich jeweils auch - eben, weil es die einfachste und universellste Lösung ist. Das Fotozeugs ist darin gut geschützt, gepolstert und gefedert. Zudem kann man auch noch eine Jacke oder ein Getränk oder sonstwas dazupacken. Gegen „unangenehm“ hilft z.B. ein Rucksack mit Belüftungssystem am Rücken oder auch ein Shirt aus feuchtigkeitstransportierendem Material. Ein Nachteil des Rucksacks ist natürlich der etwas umständlichere Zugang zur Kamera. Für mich kaum ein Problem, weil wenn ich ein Bild machen will, nehme ich mir üblicherweise auch die Zeit dazu. Ein weiterer Nachteil ist der etwas höhere Schwerpunkt. Den versuche ich mit meiner stupenden Fahrradtechnik wettzumachen 😜. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alcedo 58 Geschrieben 14. Mai Share Geschrieben 14. Mai (bearbeitet) Ich benutze die BikeBag von König schon seit über 20 Jahren und habe bisher noch nie Probleme mit den diversen Kameras und Objektiven gehabt. Meiner Meinung nach, ist das die beste Möglichkeit, das teure Geraffel vor Regen und anderen Unbilden zu schützen. Selbst Stürze mit dem Fahrrad haben die excellent weggesteckt. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Grund für die Fa. König ist der überragende Service. Ein Anruf genügt und und es wird kompetent und schnell geholfen. Beispiel : Nach 20 jahren sind mir bei einigen Inneneinteilungen die Klettverschlüße eingerissen. Nach meinem Anruf bei König wurde mir kostenlos der koplette Einteilungssatz zugesendet. So etwas nenne ich Service.😀😀 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 14. Mai von Alcedo 58 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 14. Mai Share Geschrieben 14. Mai Ich bin unlängst auf dieses Produkt aufmerksam geworden. https://www.otinga.de/?tw_source=google&tw_adid=588838446653&tw_campaign=16613569818&gad=1&gclid=CjwKCAjwjYKjBhB5EiwAiFdSfndWdurrgA0Ocm9dze90cGmD4-dXAITiZdfeCS3_Tx5YGrk7ihlLcxoCSSwQAvD_BwE Ich hab die mal angeschrieben wegen Fotoausrüstung und bekam schnell Antwort. Anscheinend gibt es da einen einteilbaren Einsatz von einem Zulieferer dafür. Ich fand interessant, dass man diese Tasche zum Rucksack und umgekehrt umbauen kann. 2 Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 14. Mai Share Geschrieben 14. Mai Danke für den Tipp, die Tasche werde ich mir auch mal genauer ansehen. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PhotograPhilip Geschrieben 26. Mai Share Geschrieben 26. Mai Ich verwende die Taschen von Ortlieb und nutze als zusätzlichen Schutz Kamera- und Objektivbeutel. Diese nutze ich ebenfalls in meinem Wanderrucksack. Bisher ist alles soweit heile geblieben also bleibe ich weiterhin dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 27. Mai Share Geschrieben 27. Mai (bearbeitet) Ich habe ein Mountainbike. Ich benutze einen Fotorucksack. Darin es ist gut gepolstert und es geht doch nichts kaputt. Finde es allerdings sehr umständlich zu fotografieren. Fahrrad anhalten, absteigen, Fotorucksack herunternehmen, Kamera aus dem Rucksack, einschalten... Schnell geht das nicht. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 27. Mai von jojo Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Romius Geschrieben 14. Juni Share Geschrieben 14. Juni Deshalb bin ich auf diesen genialen Fotorucksack gestoßen, bei den man an seine Ausrüstung kommt, ohne ihn abzusetzen. Das funktioniert wirklich super. Leider gibt es ihn nur noch gebraucht zu kaufen. Hatte dieser Tage sogar überlegt, ihn zu verkaufen. Nachdem ich mir nun aber auch noch ein Reisestativ gekauft habe, behalte ich ihn auf jeden Fall. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 14. Juni Share Geschrieben 14. Juni Ein interessantes und noch nie gesehenes System. Allerdings, je nach Schwere der Ausrüstung (Body, Objektive pp) im Rucksack, kann ich mir vorstellen, dass das wieder Hochziehen des Rucksacks an dem Band sich nicht ganz so einfach umsetzen lässt, wie dargestellt. Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Rucksack machen können? Wenn ich bei meinen Rücksäcken den den Bauchgurt schließe, dann kann ich diese auch nach vorne ziehen und öffnen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Romius Geschrieben 15. Juni Share Geschrieben 15. Juni Na ja, ich habe Erfahrung mit dem Rucksack. Allerdings gebe ich zu, nicht allzuschweres Equipment dabei zu haben. Das ist meine R5, ein zusätzliches Objektiv und ab sofort ein Reisestativ. Klar ist, je größer das Gewicht des Rucksackes, desto mehr Kraft muss man aufwenden, ihn wieder in die Position auf den Rücken zu bekommen. Aber mit etwas Übung ist das kein Problem, nur anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 15. Juni Share Geschrieben 15. Juni Ich empfehle nach wie vor den hier: https://thinktankphoto.de/de/kollektionen/rotation Das ist das beste System, was ich bisher beim Mountainbiking hatte. Gruss, Andreas Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze Geschrieben 15. Juni Share Geschrieben 15. Juni Die separat zu nutze Tasche gefällt mir sehr gut. Schade, dass ich mit meinen Rucksack soweit zufrieden; bis vielleicht auf die separate Tasche 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 9. September Share Geschrieben 9. September Habe es geschafft, die R6 so auf dem Rücken zu fixieren, dass ich bei einem Stopp einigermaßen schnell fotografieren kann, ist aber nicht das Gelbe vom Ei! Suche noch ne bessere Lösung. Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkusB1975 Geschrieben 9. September Share Geschrieben 9. September Wenn Du bei einem Stopp schnell auf die Kamera zugreifen willst, wie wäre es mit einem Pgytech Beatle-Clip (oder von Peak Design den Capture Clip) ? Du könntest die Kamera mit diesem Clip am Träger deines Rucksacks befestigen. Kommt natürlich drauf an was Du für ein Objektiv montiert hast und ob Du generell einen Rucksack beim Mountainbiken trägst. Zitieren *** Meine Bilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/nikonier75/ *** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 10. September Share Geschrieben 10. September Danke, hört sich sehr gut an, habe ich bestellt. Insbesondere, weil ich auch eine GOPRO habe. 1 Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 13. September Share Geschrieben 13. September ...und ist angekommen, ist sehr gut. Die Bedienungsanleitung ist nicht so gut, habe aber alles selber herausgefunden. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkusB1975 Geschrieben 13. September Share Geschrieben 13. September (bearbeitet) Prima ! Freut mich das du zufrieden bist. Im verlinkten Video von mir (siehe oben) wird auch ganz gut die Montage/Verwendung erklärt. bearbeitet 13. September von MarkusB1975 Zitieren *** Meine Bilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/nikonier75/ *** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 14. September Share Geschrieben 14. September Danke, habe ich hinbekommen! Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 16. September Share Geschrieben 16. September Wieso Canon Kameras in der Beschreibung nicht angegeben sind, hat mich verwundert! Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.