Jump to content

Recommended Posts

Hallo an alle,

 

ich hab (natürlich) schon recherchiert und es mit EOS Utility und qDSLR-Dashboard probiert, aber ich krieg da nicht das Kameramenü her. Ich würde gerne die kompletten Einstellungen auf den PC übertragen, um Screenshots zu machen wie man das in Videos usw sieht.

Ich hab's auch mit Live View nicht geschafft. Da wird nur das "Foto" übertragen, aber nicht generell der Kamerabildschirm.

Was brauch ich denn nun wirklich dafür?

Danke euch!

LG
Mariposa

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Nach meinem Wissen kann man das Menu einer EOS-Kamera nicht auf einen PC übertragen. Bei einigen Modellen kann man die individuellen Einstellungen auf einer memoryCard speichern um sie wieder einzuspielen. Ich habe von den für mich wichtigen Einstellungen im Menu screenshots angefertigt.

Irgendwie müssen doch auch die Screenshots im Handbuch zustande gekommen sein. Und in Videos hab ich das Menü auch schon gesehen. Muss also gehen.

 

Hier zB https://www.youtube.com/watch?v=m05kpCcVY24

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

vor 21 Minuten schrieb mariposa.2507:

Irgendwie müssen doch auch die Screenshots im Handbuch zustande gekommen sein. Und in Videos hab ich das Menü auch schon gesehen. Muss also gehen.

 

Hier zB https://www.youtube.com/watch?v=m05kpCcVY24

Das sind ScreenShots der jeweiligen Menueinsstellung. Wie das Wort schon sagt, Aufnahmen des Bildschirms.

Genau, das meine ich ja. Ich will weder was speichern noch bearbeiten können oder so, ich will die nur am PC sehen um einen Screenshot zu machen. 😉

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

vor 11 Minuten schrieb mariposa.2507:

Genau, das meine ich ja. Ich will weder was speichern noch bearbeiten können oder so, ich will die nur am PC sehen um einen Screenshot zu machen. 😉

Du brauchst eine zweite Kamera oder auch ein Smartphone. Dann solltest diese Aufnahmen (oder Screenshots) auf den PC bekommen.

Meinst du Abfotografieren? Das ist ja kein Screenshot dann. Das geht doch sicher professioneller.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Bin schon schlauer. Also gehen sollte das ganz einfach mit HDMI-Kabel. Am TV bekomm ich's hin, da wird einfach das Display übertragen.

Ich hätte es aber gern am Laptop...und da passiert leider gar nichts.

 

Edit: Logisch...am Laptop hab ich nur einen HDMI-Ausgang. Ich versuch's die Tage mal mit einer Videoaufnahmekarte... normale PC-Bildschirme haben ja doch öfter einen HDMI-Eingang...

Edited by mariposa.2507

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Die Lösung ist eine Video Capture Card. Die gibt es für wenige Taler als "USB Stick". Teurer und besser werden dann die "Boxen" und die "echten" Karten für den festen internen Einbau im PC.

Die einfachen Lösungen haben einen HDMI Eingang (Kamera ran). Das Bildsignal wird dann per USB dem angeschlossenem PC zur Verfügung gestellt. Schau mal bei dem großen Online Händler mit dem Flußnamen vorbei. Selbst mit den 15€ Euro Sticks kriegt man das was Du möchtest hin.

Viel Erfolg und Freude!

Edited by ChrisK

Genau, so einen hab ich mir dann gleich bestellt. Gibt's ja wirklich sehr wenig Geld - für meinen Gebrauch dann ausreichend. Ich mach ja keine YouTube-Videos dann. 😉

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Hm...ich versteh's nicht. Hab mir extra dieses Teil hier besorgt. Wenn ich das anschließe, kommt zB vom TV überhaupt kein Bild. Wenn ich die Kamera anschließe, wird das Kameradisplay schwarz und am PC kommt auch überhaupt nichts...

Für alle, die's nachmachen wollen...

Da braucht man zusätzlich das OBS Studio. Mit einfach anschließen wie beim HDMI Output passiert da nämlich gar nichts.

 

 

Man nehme diesen Stick, hole sich OBS Video. Fügt als Quelle "Videoaufnahmegerät" hinzu. Da wird erstmal die Webcam des Laptop angezeigt, wer hat. Dort wählt man dann "Gerät: USB Video" aus und kann ggf. Auflösung einstellen. FERTIG! 🙂

Edited by mariposa.2507

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

  • 1 year later...

Ich habe Windows 11 und suche immer noch nach einer Möglichkeit, zum Beispiel die R5, über den PC einstellen zu können (und eventuell die Einstellungen auf dem PC abzuspeichern) bisher bin ich nicht fündig geworden. Das Einstellen an einem großen PC Bildschirm ist vermutlich viel übersichtlicher. Ein Programm wie für zu entwickeln kann ja wohl nicht so schwierig sein. Warum gibt es das nicht?

Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen

vor 24 Minuten schrieb jojo:

Ich habe Windows 11 und suche immer noch nach einer Möglichkeit, zum Beispiel die R5, über den PC einstellen zu können (und eventuell die Einstellungen auf dem PC abzuspeichern) bisher bin ich nicht fündig geworden. Das Einstellen an einem großen PC Bildschirm ist vermutlich viel übersichtlicher. Ein Programm wie für zu entwickeln kann ja wohl nicht so schwierig sein. Warum gibt es das nicht?

Wo ist der Vorteil, die Einstellungen an einem Rechner durchzuführen und auf die Kamera zu übertragen? Die seitens Canon gebotenen Möglichkeiten bei der EOS R5 auf einer Karte zu speichern und über die App einstellen zu können, sind nach meiner Meinung ausreichend. Welches Programm sprichst du mit deiner Formulierung "Ein Programm wie für" an?

vor 13 Minuten schrieb jojo:

Ich habe Windows 11 und suche immer noch nach einer Möglichkeit, zum Beispiel die R5, über den PC einstellen zu können (und eventuell die Einstellungen auf dem PC abzuspeichern) bisher bin ich nicht fündig geworden. Das Einstellen an einem großen PC Bildschirm ist vermutlich viel übersichtlicher. Ein Programm wie für zu entwickeln kann ja wohl nicht so schwierig sein. Warum gibt es das nicht?

Weil es eben doch schwierig ist und bleibt. Abgesehen von den technischen Hürden gibt es sowas wie Patente, die es verhindern können. Die Anzeige der Einstellungen einer Kamera kommen aus ganz anderer Richtung als die Ausgabe der Bilder und Videos. Da wäre auch eine bidirektionale Kommunikation nötig, so wie die zum Teil bei EOS Utility stattfindet. Das erreicht man nicht so einfach mit einer beliebiger  Programmiersprache. Dazu braucht man entsprechende SDKs und Wissen über Protokolle, die durch Patente geschützt sind. Aus dem gleichen Grund gibt es zB. auch Hürden für die unabhängige Objektivhersteller, die nicht alles frei produzieren und anbieten können.  
Ansonsten ist es zu erwarten, dass die Ansteuerung verschiedener Kameratypen nicht in allen Fällen untereinander kompatibel ist.
Bei der R5 hast du zumindest die Möglichkeit der Konfiguration-Sicherung auf der Speicherkarte. Das ist aber nich bei allen Kameras möglich.

vor 1 Minute schrieb Barni:

Wo ist der Vorteil, die Einstellungen an einem Rechner durchzuführen und auf die Kamera zu übertragen? 

Das frage ich mich auch. Ein Vorteil ist eben viel mehr, dass man keinen Rechner mitschleppen muss um Einstellungen zu ändern.

vor 15 Minuten schrieb jojo:

Der Vorteil währe, das es komvortabler ist - Schade, aber danke. 

Wenn die Grundeinstellungen auf C1 - C3 liegen, muss man doch nur noch situationsbedingte Anpassungen vornehmen. Komfort, der nicht mit allen Modellen geboten wird. Bei früheren Modellen habe ich  z. B. das Display mit den Grundeinstellungen mit meinem Smartphone abfotografiert und somit auch unterwegs zur Hand.

Edited by Barni
Ergänzung des Textes
  • 8 months later...
Posted (edited)

Man kann die Einstellungen der R5 als CSD Datei speichern. Die Datei auf dem PC bearbeiten mit cslp.exe bearbeiten. Leider habe ich nirgendwo gefunden, wo ich dieses Programm (cslp) herunterladen kann. Daher weiß ich auch nicht ob es funktioniert. Ob man die Datei dann bearbeiten kann, wieder abspeichern kann und auf die Kamera übertragen kann, weiß ich nicht. 

Vielleicht weiß ja einer mehr?

Edited by jojo
Text koprrigiert

Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen

Die Dateierweiterung CSD ist nicht Standarisiert (so wie z.B. EXE, COM oder TXT usw.) daher sagt nicht unbedingt etwas zu dem Inhalt und dessen Struktur.
Das kann eine Datei von Canon sein, aber genauso gut eine Partitur, vektorisierte Schrift, Spielverlauf in Gaming-Software, Designmuster-Datei usw...
CSLP.EXE ist Teil eines Pakets zu Accounting CS/ Ultra Tax CS  und dürfte mit Canon nicht viel gemein haben, daher ist Vorsicht geboten.
Mich würde es interessieren, woher Du diese Info hast.

Am 13.6.2025 um 10:04 schrieb jojo:

Man kann die Einstellungen der R5 als CSD Datei speichern. Die Datei auf dem PC bearbeiten mit cslp.exe bearbeiten.

Falls es von Browser-Suche stammt und unter der Überschrift 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

stand, ist noch mehr Vorsicht geboten.
Neulich habe ich einige spezialisierte, technische Informationen im Netz gesucht und das was rausgespuckt hat, war reinster Schrott.
Man darf nicht alles glauben, nur weil es gerade in Mode (aber längst nicht ausgereift) ist.  Das aber nur so, am Rande. Schönen Abend 🙂

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...