Jump to content

Bewertung in Canon DPP


Empfohlene Beiträge

Ich hab mal eine Frage zu DPP.

Ich bewerte normalerweise mit Adobe Bridge, allerdings kann ich dort nicht RAW und JPG zusammenfassen - da müsste ich erst für jedes Paar Stapel anlegen, macht bei der Menge keinen Sinn. Wenn ich nicht seit Jahren was übersehen habe, dann kann die Bridge das tatsächlich nicht automatisch.

DPP kann das ja. Nun wollte ich die Bewertungen eben dort vornehmen, allerdings sehe ich diese dann in der Bridge nicht. Ich frag mich, wo DPP die Bewertungen hinschreibt. Ich hätt das ja schon gern kompatibel. Also Bewertungen aus DPP sollten in der Bridge und im Windows Explorer eigentlich angezeigt werden, sonst macht das Ganze ja keinen Sinn (für mich). Ich hab in DPP auch keine Einstellung wie in Lightroom gefunden, dass die Metadaten gleich in die Datei geschrieben werden.

Wisst ihr dazu Näheres? Ich hab DPP die letzten Jahre immer gemieden, weil ich damit irgendwie nichts anfangen kann. Wollte dem Ding mal eben ne Chance geben...

 

LG

Mariposa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.5.2023 um 10:59 schrieb mariposa.2507:

Ich frag mich, wo DPP die Bewertungen hinschreibt.

In einem Bereich der ExifDaten der Canon vorenthalten bleibt. Bewertungen (Häkchen), die DPP setzt, können andere Programme nicht lesen.. Umgekehrt glaube ich auch 😉

 

 

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb mariposa.2507:

Umgekehrt auch, ja. Ist ja total sinnbefreit! MMn tut sich Canon damit auch keinen Gefallen. Für mich fällt das Programm schon allein deswegen raus..

Ich kenne keinen Kamerahersteller der liest/ schreibt XMP Dateien.  Jeder kocht eigene Suppe. (Muss eingestehen, Nikon und Pentax kenne ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass die plötzlich anders als andere agieren)

 

Schöne Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb mariposa.2507:

Umgekehrt auch, ja. Ist ja total sinnbefreit! MMn tut sich Canon damit auch keinen Gefallen. Für mich fällt das Programm schon allein deswegen raus...derweil hätte es für mich einen Vorteil - man kann auf Knopfdruck RAW und JPG gruppieren...

Aber das war's dann wohl...

Abgesehen davon, dass ich die Bewertungsfunktion nicht nutze (entweder sind die Bilder gut oder gelöscht), hat das mit DPP insofern etwas Sinn, dass diese mit der Bewertung die man direkt an der Kamera eintragen kann, synchronisiert/übereinstimmt. 
Sonst gibt es unzählige Programme, die Bewertungen in verschiedener Form behandel und oft zueinander nicht kompatibel sind.
Eines der Programme, die eine beliebige Gruppierung, Sortierung und Bewertung erlaubt und auch CR3 "versteht" wäre zB ACDSee. Ich nutze das eher als LR, da mir die Katalog-Logik nicht immer passt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal einer Gratisausgabe eines recht bekannten Programms (mir fällt der Name grad nicht ein...sowas ähnliches wie die Bridge), das konnte das auch nicht. Also wenn die Exif-Daten nicht kompatibel sind, macht das alles keinen Sinn. Ist ja gut, dass wenigstens Adobe LR und Bridge auch mit dem Windows Explorer kompatibel sind. XnView ist das glaub ich auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...