burki Geschrieben 26. Juli Autor Share Geschrieben 26. Juli (bearbeitet) Noch ein Beispiel. gecropt , 300% und original. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 26. Juli von burki Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Juli Geschrieben 26. Juli Hallo burki, schau mal hier R5 Schärfe im Sucher. Dort wird jeder fündig!
burki Geschrieben 26. Juli Autor Share Geschrieben 26. Juli Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 26. Juli Autor Share Geschrieben 26. Juli (bearbeitet) Noch ein Beispiel gecropt , 300% Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 26. Juli von burki Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 26. Juli Autor Share Geschrieben 26. Juli original Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 26. Juli Share Geschrieben 26. Juli Du hattest One Shot eingestellt, wäre es möglich, dass du die Kamera etwas bewegt hast nach dem Fokussieren? 300% ist aber schon etwas viel vergrößert, dafür müsstest du auch den Abstand zum Bild vergrößern. Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 26. Juli Autor Share Geschrieben 26. Juli Möglich das die Kamera nicht ganz still war. Nur es sind leider soviel von solchen Fotos. 300% sind schon viel, ich vergleiche in diesem Berreich Bilder mit meinen anderen Kameras (A7 und Z7 II) Da fällt die R5 deutlich negativ auf. Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 28. Juli Autor Share Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) Nun teste ich die 2. Canon R5 von Foto Koch. Es sieht so aus als wenn diese ein etwas besseres Bild macht. Auch im Sucher fällt das Problem der 1. R5 nicht so massiv auf. Im Vergleich mit dem Sucherbild beim Fokussieren einer Sony A7RV (Matchiges Bild und extremes Kantenflimmern), ist dies eine reine Freude. Schade das der Vor-Ort-Händler (Cal....t) sich so verhalten hat und sich einfach nicht die kompetente Zeit genommen hat diese Sachen ernst zu nehmen und zu überprüfen. Und nur das Kamerabild auf dem R5 Monitor beurteilte. In Zukunft bleibe ich, wie schon seit Jahren bei Foto Koch. Mich hat die Haptik und Verarbeitungsqualität der R5 so überzeugt, das es einen 2. Versuch wert war. Vielleicht sollte man auch nicht unbedingt Bilder von verschiedenen Herstellern vergleichen. Nun werde ich mich weiter in der Handhabung der R5 einarbeiten, ich denke dann kommt da auch noch mehr raus. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 28. Juli von burki 2 Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 29. Juli Autor Share Geschrieben 29. Juli (bearbeitet) Ich hatte heute einen Fotonachmittag in Bremen gemacht. Einige Bilder sind hier im Forum. Es waren nicht immer perfekte Lichtverhältnisse (Regenwetter), ich kann nun aber sagen das mir im Sucher nichts negatives aufgefallen ist und fast alle Bilder sind ok. Ob die erste R5 da nun Fehler hatte oder es was anderes war kann ich nicht sagen. Sicher musste ich mich auch auf einen neuen Hersteller einschiessen. 2 Fehler die ich wohl machte: - Weitwinkelaufnahmen mit zu offener Blende. - Vergleiche mit älteren Bildern von mir. Gerae ws die jpb Bilder angeht pept die die Sony A7 mehr auf wie Canon. bearbeitet 29. Juli von burki Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 29. Juli Share Geschrieben 29. Juli vor 21 Minuten schrieb burki: Ich hatte heute einen Fotonachmittag in Bremen gemacht. Einige Bilder sind hier im Forum. Es waren nicht immer perfekte Lichtverhältnisse (Regenwetter), ich kann nun aber sagen das mir im Sucher nichts negatives aufgefallen ist und fast alle Bilder sind ok. Ob die erste R5 da nun Fehler hatte oder es was anderes war kann ich nicht sagen. Sicher musste ich mich auch auf einen neuen Hersteller einschiessen. 2 Fehler die ich wohl machte: - Weitwinkelaufnahmen mit zu offener Blende. - Vergleiche mit älteren Bildern von mir. Gerae ws die jpb Bilder angeht pept die die Sony A7 mehr auf wie Canon. Ja, einige nasse Bilder vom Schnoor sind ja zu sehen 🙂 Ich denke, man muss sich einfach mit der Kamera vertraut machen. Hier gibt es einiges was man einstellen (und aber auch verstellen Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! ) kann und man braucht etwas Zeit um es zu verinnerlichen wie alles richtig geht und was man nicht tun soll... Vor allem wenn man von anderen System kommt, kann es stellenweise schwierig werden 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 31. Juli Share Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) Hallo Burki, ich hab den Faden zeitlich nicht verfolgt, da ich im Moment nur sporadisch hier reinschaue. Ich denke bei 300% wird alles unscharf. Warum suchst du in Bildern, die du gemacht hast rum. Stelle ein Stativ auf, oder stelle die Auslöse-Zeit so kurz ein bei genügend Licht, dass ein Verwackeln ausgeschlossen ist, und mache damit Testbilder frontal von was weiß ich, der Tageszeitung, dem Wandteppich irgendwas womit man die Schärfe bei 100% beurteilen kann. Alles andere verunsichert dich nur, finde ich. bearbeitet 31. Juli von Gernot K. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 31. Juli Autor Share Geschrieben 31. Juli Hallo Gernot wie ich schon schrieb, ich werde keine alten Bilder mehr mit der R5 vergleichen. Die ersten unscharfen Bilder konnte ich mir von den Aufnahmewerten einfach nicht erklären. Ich habe nun mal ähnliche Bilder gemacht, da ist alles ok. Dies tiefe rein zoomen in Bilder ist ja auch oft umstritten, ob dies sinnvoll ist. Ich bin froh das ich die Sache nicht aufgegeben habe. Zitieren Grüße Burghard Canon R5; RF24-105mm/4.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mageko Geschrieben 2. August Share Geschrieben 2. August In diesem Zusammenhang komme ich auf die Frage, ob eine dauerhaft eingeschaltete Bildstabilisierung einen negativen Einfluss auf die Schärfe durch das Einschwingen hat. Jemand Erfahrungen in der Praxis damit gemacht? Ich bin erst seit zwei Wochen mit der R5 unterwegs und bin eher geneigt die Stabilisierung nur dann einzuschalten, wenn die Zeiten zu lang werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 3. August Share Geschrieben 3. August vor 15 Stunden schrieb mageko: In diesem Zusammenhang komme ich auf die Frage, ob eine dauerhaft eingeschaltete Bildstabilisierung einen negativen Einfluss auf die Schärfe durch das Einschwingen hat. Jemand Erfahrungen in der Praxis damit gemacht? Ich bin erst seit zwei Wochen mit der R5 unterwegs und bin eher geneigt die Stabilisierung nur dann einzuschalten, wenn die Zeiten zu lang werden. zunächst einmal willkommen im Forum! Bei meinen Kameras mit IBIS ist dieser auch eingeschaltet und führte bisher nie zu Problemen. Selbst bei der (seltenen) Verwendung eines Statives habe ich noch keine Probleme bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 3. August Share Geschrieben 3. August vor 9 Stunden schrieb xbeam: zunächst einmal willkommen im Forum! Bei meinen Kameras mit IBIS ist dieser auch eingeschaltet und führte bisher nie zu Problemen. Selbst bei der (seltenen) Verwendung eines Statives habe ich noch keine Probleme bekommen. Auf IBIS bezogen kann ich das auch unterschreiben. Die IS im Objektiv kann schon andere Kunststücke generieren, allerdings nicht in Form der Erschütterung durch Schwingungen. Bei einigen Objektiven, die keine Stativerkennung inne haben, kann es zum "Wandern" des Bildes kommen. Das hatte ich früher mit dem Sigma und noch früher mit dem Tamron, die durch Stativmontage + nicht Ausschalten der Stabilisierung etwas irritiert waren. Hin und wieder vergisst man das Ausschalten, wenn man bei anderen Optiken davon nicht betroffen ist. Die EF's und RF's die ich habe Funktionieren aber auf dem Stativ mit eingeschaltetem und ausgeschaltetem IS genauso gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mageko Geschrieben 4. August Share Geschrieben 4. August Ganz herzlichen Dank für die Antworten 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.