Jump to content

Recommended Posts

  • 3 weeks later...

Eisa Award für die Canon R6 II und die R5 und die R8 seit 2021.

Ich finde den Eisa und TIPA Award als Informationsquelle und Entscheidungshilfe sehr gut, da sie mir viel objektiver erscheinen als ein einzelner Zeitschriftentest.

Edited by NicoleS
Am 3.2.2025 um 17:38 schrieb Markus B.:

Und - wie hat das Canon abgeschnitten im Vergleich?

Das Objektiv setzt sich an die Spitze des Testfelds (Sony und Viltrox wurden mitgetestet). Bereits bei Offenblende liefert es die volle Sensorauflösung (R5) in der Bildmitte, und hält diese bis Bl.8, und hohe 93% der möglichen Auflösung in den Bildecken. Die Bildecken verbessern sich noch auf 96% bei Bl. 8

Positiv wird auch der schnellste AF im Testfeld hervorgehoben.😊

  • Like 1
  • Thanks 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 17 Stunden schrieb Lichtmann:

Das Objektiv setzt sich an die Spitze des Testfelds (Sony und Viltrox wurden mitgetestet). Bereits bei Offenblende liefert es die volle Sensorauflösung (R5) in der Bildmitte, und hält diese bis Bl.8, und hohe 93% der möglichen Auflösung in den Bildecken. Die Bildecken verbessern sich noch auf 96% bei Bl. 8

Positiv wird auch der schnellste AF im Testfeld hervorgehoben.😊

Ich schwanke noch ob dieses 135er an die erste Stelle meiner Wunschliste rücken soll, oder doch das vielseitigere und günstigere RF 100mm F2. 8 Macro 🤔

vor 31 Minuten schrieb Markus B.:

Ich schwanke noch ob dieses 135er an die erste Stelle meiner Wunschliste rücken soll, oder doch das vielseitigere und günstigere RF 100mm F2. 8 Macro 🤔

Da wirst du dir nur selber die ehrlichste Meinung geben können. Wenn du 100% Makro fotografieren möchtest, kommt eigentlich nur das Makro in Frage. 
Allerdings hat das RF 135mm eine recht gute Naheinstellungsgrenze von 70 cm. 
Auf YouTube gibt es dazu ein Video von Chris Kaula. Ansonsten schau doch mal bei Radomir Jakubowski auf die HP. Er beschreibt das Objektiv und die Fotografie dazu sehr gut … auch mit Fotos. Da siehst du ob dir die Art zu fotografieren was taugt. Oder einfach mal ausleihen wenn du die Möglichkeit dazu hast. 
 

Ich habe es und liebe es. Gerade in der Hundefotografie ist es ein Traum und wirklich so wie im Test beschrieben. Porträts ist eh klar. Ich freue mich es dieses Jahr im Frühling an Blümchen und CO einzusetzen. 
 

Ich bin sehr gespannt wie du dich entscheidest. Solltest du das RF 100-400mm oder RF 100-500mm haben wäre das auch ne Überlegung diese als „Makro“ einzusetzen falls du dich doch erstmal für das RF 135mm entscheidest. Beide bilden ganz toll ab.

LG und immer gut Licht

Edited by SunFlower
Verschrieben
  • Like 2
  • Thanks 1


 

vor 3 Stunden schrieb Markus B.:

Ich schwanke noch ob dieses 135er an die erste Stelle meiner Wunschliste rücken soll, oder doch das vielseitigere und günstigere RF 100mm F2. 8 Macro 🤔

Keine leichte Entscheidung, das 135er ist halt schon eine Knallerlinse von der Auflösung hergesehen. Es wurde schon mal in der Zeitschrift c´t Fotografie an der R6 Mark II getestet. Die Auflösung in den Bildecken beträgt da 98% der Sensorauflösung, und dass bis Bl.11

Das RF 100mm Macro ist aber auch nicht schlecht, bis Bl 8 in der Bildmitte volle Sensorauflösung, an den Bildecken 86%. Abgeblendet auf f/8 sind es 94% (getestet an der R5).

Vielleicht beim 135er mal nach einer Occasion Ausschau halten, wenn es den Geldbeutel zu arg stressen würde…😊

  • Like 1
  • Thanks 1

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 3 Stunden schrieb SunFlower:

Da wirst du dir nur selber die ehrlichste Meinung geben können. Wenn du 100% Makro fotografieren möchtest, kommt eigentlich nur das Makro in Frage. 
Allerdings hat das RF 135mm eine recht gute Naheinstellungsgrenze von 70 cm. 
Auf YouTube gibt es dazu ein Video von Chris Kaula. Ansonsten schau doch mal bei Radomir Jakubowski auf die HP. Er beschreibt das Objektiv und die Fotografie dazu sehr gut … auch mit Fotos. Da siehst du ob dir die Art zu fotografieren was taugt. Oder einfach mal ausleihen wenn du die Möglichkeit dazu hast. 
 

Ich habe es und liebe es. Gerade in der Hundefotografie ist es ein Traum und wirklich so wie im Test beschrieben. Porträts ist eh klar. Ich freue mich es dieses Jahr im Frühling an Blümchen und CO einzusetzen. 
 

Ich bin sehr gespannt wie du dich entscheidest. Solltest du das RF 100-400mm oder RF 100-500mm haben wäre das auch ne Überlegung diese als „Makro“ einzusetzen falls du dich doch erstmal für das RF 135mm entscheidest. Beide bilden ganz toll ab.

LG und immer gut Licht

Danke - das 100-400er habe ich schon, und ja, man kann sehr nahe rangehen, wie auch noch mehr mit dem 85/2.0er Makro, das ich auch besitze. Die Frage die ich mir stelle lautet wie wichtig künftig Makro im engen Sinn für mich ist, also Massstab 1:3 bis 2:1. Wenn das nicht Priorität hat wird es das 135er sein... 

  • Like 2
vor 16 Stunden schrieb Markus B.:

Danke - das 100-400er habe ich schon, und ja, man kann sehr nahe rangehen, wie auch noch mehr mit dem 85/2.0er Makro, das ich auch besitze. Die Frage die ich mir stelle lautet wie wichtig künftig Makro im engen Sinn für mich ist, also Massstab 1:3 bis 2:1. Wenn das nicht Priorität hat wird es das 135er sein... 

Das RF 85/2.0 ist von der Auflösung auch klasse, und wenn du nur gelegentlich mehr als den Maßstab 1:2 möchtest, könntest du dir auch einen Achromat anschaffen. Mit dem Marumi DHG Achromat +5 kommst du bei dem 85er auch auf einen Maßstab von 1:1 😊

  • Thanks 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

vor 10 Stunden schrieb Lichtmann:

Das RF 85/2.0 ist von der Auflösung auch klasse, und wenn du nur gelegentlich mehr als den Maßstab 1:2 möchtest, könntest du dir auch einen Achromat anschaffen. Mit dem Marumi DHG Achromat +5 kommst du bei dem 85er auch auf einen Maßstab von 1:1 😊

Es geht mir auch um den Autofokus, der beim 100er Makro L natürlich besser ist. Aber es stimmt - das 85/2.0er ist eine sehr gute Optik und noch dazu billig. 

  • Like 1
  • 2 weeks later...

Vielleicht interessiert jemanden ein weiterer Blick auf die EOS R1. Als Test würde das nicht sehen, auch wenn eine Wertung vergeben wurde. Was mich bei den Zeitschriften zunehmend nervt ist die fragwürdige Werbung, so wie auch in dieser Ausgabe, wo ein Blitzgerät für für die Abonnenten für 39 statt 149 Euro angeboten wird, wo das Teil sogar in eigenem Rolleishop, regulär für 49 Euro kostet und der Preis im Verlauf des 2024 immer unter 60 Euro lag (Jahrespreis-Überblick bei Idealo).  Das macht keinen seriösen Eindruck. Daher soll man auch die "Test"-Ergebnisse mit Vorsicht genießen. Fotohits 3/2025 ab Seite 42. Durchlesen und u.U. neues erfahren, sowie eigene Schlüsse ziehen kann man aber trotzdem.  

vor 15 Stunden schrieb allkar:

 Fotohits 3/2025

Als Ergänzung, in der gleichen Zeitschrift wurde auch das Sigma 30mm f1.4 DC DN Contemporary, und das Tamron 11-20mm f/2.8 Di III-A RXD mit Canon RF Anschluss getestet.

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

In der Zeitschrift fotoMAGAZIN  Nr.3 März 2025 wurden die Canon EOS R1 getestet. Es wurde auch eine Gegenüberstellung mit der EOS R5 Mark II gemacht.

In der gleichen Zeitschrift wurde auch das Canon RF 2.8/70-200mm L USM Z getestet.

 

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

In der Zeitschrift SCHWARZWEISS 164 wurde die Canon EOS R5 Mark II einem Praxistest unterzogen. Als Testobjektiv diente das Canon RF200-800mm.

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

  • 1 month later...

In der Zeitschrift c`t Fotografie 02/25 wurde die Canon EOS R1 getestet, zum Vergleich wurde die Canon EOS R5 II, und die Canon EOS 1D X III herangezogen.

Ebenfalls in dieser Zeitschrift ist eine Kaufberatung von gebrauchten Canon EF Festbrennweiten.

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Am 1.11.2021 um 18:30 schrieb Lichtmann:

In der Zeitschrift FOTOTEST 6/21 November – Dezember sind die zwei Teleobjektive Canon RF 11/600mm IS STM und RF 11/800mm IS STM getestet worden. Beide wurden mit SEHR GUT bewertet.

Canon RF 11/600mm IS STM: Ein kompaktes, ultraleichtes, sehr handliches Super-Tele mit bester Bildqualität.

Canon RF 11/800mm IS STM: Sehr kompaktes und leichtes 800er Super-Tele mit voll überzeugender Bildqualität.

 

Am 1.11.2021 um 18:30 schrieb Lichtmann:

In der Zeitschrift FOTOTEST 6/21 November – Dezember sind die zwei Teleobjektive Canon RF 11/600mm IS STM und RF 11/800mm IS STM getestet worden. Beide wurden mit SEHR GUT bewertet.

Canon RF 11/600mm IS STM: Ein kompaktes, ultraleichtes, sehr handliches Super-Tele mit bester Bildqualität.

Canon RF 11/800mm IS STM: Sehr kompaktes und leichtes 800er Super-Tele mit voll überzeugender Bildqualität.

Kann ich bestätigen, ich verwende beide Objektive an der R8.

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...