Ben44 Geschrieben 15. Oktober 2021 Share Geschrieben 15. Oktober 2021 Hallo hier mal die ersten Fotos mit dem RF 100-400. Die Bildqualität ist definitiv besser als mit dem Sigma 100 - 400. Auch ist das Canon Objektiv schneller in der Focusleistung und absolut Geräuschlos. Das hat Canon gut gemacht, auch wenn wieder mal die Gegenlichtblende fehlt. Habe ich jetzt woanders für 15.- € bestellt, da Canon hier ja über 100.-€ möchte. Lachhaft was manche Hersteller sich so ausdenken. Leider haben wir hier gerade in Brandenburg keine Sonne und somit sind die Fotos halt ohne Sonne entstanden und natürlich verkleinert.. Gruß Mario 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 15. Oktober 2021 Share Geschrieben 15. Oktober 2021 Hallo Mario, schön, daß Du den Weg ins Canon EOS R Forum gefunden hast. Und danke für die ersten Beispiebilder vom RF 100-400. Schön scharf und angenehmes Bokeh. Das macht Lust auf mehr. Gruß Peter Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ben44 Geschrieben 15. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben 15. Oktober 2021 Hallo Peter nach meinen jetzt kurzen Tests mit dem Objektiv kann ich sagen, das ich bisher wohl kein besseres hatte außer mal an meiner Alpha 99 II mit Sony 70-200 2.8. Auch das 100-400 war nicht besser. Das Tamron 150-600 G2 war an meiner Nikon Z6 absolut zu schwer. Das Sigma 100-400 ist mit RF Adapter an der Canon fast ebenbürtig aber eben 450 gr. schwerer und etwas langsamer. Aber an die Sony RX 10 IV trotz 1 " Sensor kommt die Paarung Canon R6 mit RF 100-400 nicht ran. Hier ist die Sony um einiges schneller und die meisten Fotos beim Nachführen sind auch scharf. Jedoch hat Canon mit der R6 bei wenig Licht hier die Nase vorn was ja auch super ist. Zumal liegt die R6 super in der Hand und nicht wie die 90D wo die Finger nicht ordentlich platz haben und die Kamera somit kein Wohlwollen aufkommen lässt. Eben für schmale Hände. Hast Du mal das Sigma 70-200 2.8 ausprobieren können. Ist ja auch nicht leicht das Teil. Gruß Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 15. Oktober 2021 Share Geschrieben 15. Oktober 2021 Hallo Mario, von der SONY RX 10 IV liest man auch drüben im SKF nur Gutes. Da gibt es m. W. sogar zwei Threads dazu. Über die 150-600´er von Tamron und Sigma hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber erstens braucht man einen EF/RF Adapter und dann sind die Teile, wie Du schon sagst, ziemlich schwer und auch sperrig. Von Sigma hatte ich früher mal das 100-300 F 4.0 an meiner APS-C Pentax K10. Das hatte eine top optische Leistung. Dazu hatte ich noch den Sigma 2-fach Extender. Somit kam ich auf KB äquiv. ca. 900mm Brennweite. Aber dann auch nur vom Aussichtsturm auf der Brüstung aufgelehnt, oder mit einem Manfrotto Klemmstativ daran befestigt. In das Vollformat bin ich erst jetzt mit der Canon RP wieder eingestiegen. Bin schon gespannt, wie sich das RF 100-400 daran macht. Es ist eben sehr schön kompakt und leicht. Ideal um damit draußen in Wald, Feld und Flur rumzulaufen. Ein 150- 600 oder auch ein 2.8´er 70-200 wären mir zu schwer. Gruß Peter Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ben44 Geschrieben 15. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben 15. Oktober 2021 Hallo Peter das ist ja mit den großen Objektiven das Problem. Mit Kamera 3 kg am Hals und frei Hand zu schleppen ist einfach auf Dauer zu schwer und genau aus diesem Grund habe ich das 150-600 Objektiv verkauft. Aus diesem Grund habe ich mir die Sony RX 10 IV vor ca. 2 Jahren zugelegt. Vor 14 Tagen auch noch die RX 100 VII welche extrem klein und genauso gut und schnell ist. Kann man immer dabei haben. Na ja als Rentner muss man sich ja mit irgend etwas vernünftigen beschäftigen. Mal sehen ob jetzt am Wochenende in Brandenburg die Sonne raus kommt. Dann geht es raus in Wald ( Hirsche haben Brunft ) und Eisvogel und Seeadler. Leider ist auch Pilzzeit und zu viele Menschen unterwegs. Gruß Mario 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 15. Oktober 2021 Share Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) @Ben44 Hallo Mario, hast PN bearbeitet 16. Oktober 2021 von Lynx Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GeGie Geschrieben 16. Oktober 2021 Share Geschrieben 16. Oktober 2021 Moin, ich finde es Schade, wenn in einem Fachforum die Exif Daten ausgeblendet wurden! Zitieren ---------------------------Gruß Gerdwww.elektromodellflug.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pixeldot Geschrieben 18. Oktober 2021 Share Geschrieben 18. Oktober 2021 Am 15.10.2021 um 12:54 schrieb Lynx: Schön scharf und angenehmes Bokeh. Anhand der gezeigten Bilder könnte ich noch keine Kaufentscheidung treffen. Aber da werden sicher noch mehr kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 18. Oktober 2021 Share Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 38 Minuten schrieb pixeldot: Anhand der gezeigten Bilder könnte ich noch keine Kaufentscheidung treffen. Aber da werden sicher noch mehr kommen. Auch mit entscheidend: Leichtestes Telezoom seiner Klasse · nur 635g und extrem kompakt · Optischer IS mit 5,5 Stufen. Preis. 1 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 18. Oktober 2021 Share Geschrieben 18. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Lynx: Optischer IS mit 5,5 Stufen Koordiniert sogar 6 Blendenstufen (mit R3/5/6). Und das Objektiv hat USM und nach Aussagen eines Fotofreundes kommt es sehr gut da mit! Wer sich das RF 100-500 nicht leisten mag, sollte hier zugreifen! 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GeGie Geschrieben 19. Oktober 2021 Share Geschrieben 19. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb AkkiMoto: ... Wer sich das RF 100-500 nicht leisten mag, sollte hier zugreifen! ... genau das ist DER Punkt für mich. Ich werde wohl mal demnächst zum Händler hin marschieren und mit dem RF100-400 probehalber ein paar Fotos vor dessen Tür schießen und nach der Auswertung entscheiden. bearbeitet 19. Oktober 2021 von GeGie Zitieren ---------------------------Gruß Gerdwww.elektromodellflug.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pixeldot Geschrieben 19. Oktober 2021 Share Geschrieben 19. Oktober 2021 vor 23 Stunden schrieb Lynx: Auch mit entscheidend: Leichtestes Telezoom seiner Klasse · nur 635g und extrem kompakt · Optischer IS mit 5,5 Stufen. Preis. Aber 400mm. Als Wildlifefotograf braucht man Brennweite. Schraubt man den 1,4x TK dran sinds 560mm bei Blende 11. Mit dem 2x dran 800mm und Blende oje oje. Der Tk1,4 kostet ca. 550€, der 2x ca. 770€. Da gibts doch schon was von Canon mit 600mm oder 800mm mit Blende 11. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 19. Oktober 2021 Share Geschrieben 19. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb pixeldot: Aber 400mm. Als Wildlifefotograf braucht man Brennweite. Also um mal in heimischen Gefilden zu bleiben. Eine Kreuzotter, Schlingnatter, oder gar Aspisviper sind auch Wildlife. Da sind 400 mm völlig ausreichend. Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 14 Stunden schrieb pixeldot: Schraubt man den 1,4x TK dran sinds 560mm bei Blende 11. Mit dem 2x dran 800mm und Blende oje oje. Daß die neuen RF Objektive - selbst bei hohen Blendenwerten - gut funktionieren, kann man in Akkimotos´s Test bestaunen. Sogar mit einem 2-fach Ex auf Blende 11. Warum soll er dann nicht für Blende 8 passen. Und man hat immer noch ein Zoom Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 7 Stunden schrieb Lynx: kann man in Akkimotos´s Test bestaunen. Danke für das Verlinken, hier ein etwas besserer Link zu meinem RF 600-Beitrag https://www.fotoespresso.de/das-canon-rf-600-f11-ein-alternativloser-kompromiss/ ... ...aber dieser Bericht hat eine Fortsetzung für Extender, den man hier findet: https://www.fotoespresso.de/lange-brennweiten-und-canons-rf-extender/ Liebe Grüße Akki 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pixeldot Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 19 Stunden schrieb Lynx: Also um mal in heimischen Gefilden zu bleiben. Eine Kreuzotter, Schlingnatter, oder gar Aspisviper sind auch Wildlife. Da sind 400 mm völlig ausreichend. Siehst du die oft? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 32 Minuten schrieb pixeldot: Siehst du die oft? Oft bestimmt nicht. Aber als Kartierer für für eine Biologin und ein staatliches Institut hat man da schon Gelegenheit. Ich habe mehrere hundert Fotos von der Vipera berus. Die Aspisviper ist leider in D nur im äußersten Südwesten daheim. Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb AkkiMoto: ...aber dieser Bericht hat eine Fortsetzung für Extender, den man hier findet: https://www.fotoespresso.de/lange-brennweiten-und-canons-rf-extender/ Danke für den LinK Akki. Habe ich mir mal gleich abgespeichert. Wirst Du auch einen Test mit beiden Konvertern und dem RF 100-400 machen ? Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb Lynx: Wirst Du auch einen Test mit beiden Konvertern und dem RF 100-400 machen ? Mutmaßlich nicht (dazu müsste ich Extender und Objektiv hier haben), aber ich weiss schon was rauskommt, weil ein RF600 bestimmt eine ähnliche optische Güte hat. Jedenfalls an der R6 werden alle happy sein :-). Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 20. Oktober 2021 Share Geschrieben 20. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb AkkiMoto: Mutmaßlich nicht (dazu müsste ich Extender und Objektiv hier haben), aber ich weiss schon was rauskommt, weil ein RF600 bestimmt eine ähnliche optische Güte hat. Jedenfalls an der R6 werden alle happy sein :-). Na gut, dann muß ich noch ein Weilchen warten. Mein RF 100-400 kommt hoffentlich nächste Woche. Aber einen 2xEX kaufe ich mir evtl. erst nächstes Jahr. Falls bis dahin nicht schon Erfahrungen von dieser Kombination im Umlauf sind, werde ich dann hier an dieser Stelle über meine Eindrücke berichten bearbeitet 20. Oktober 2021 von Lynx 1 1 Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ben44 Geschrieben 27. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben 27. Oktober 2021 Hallo Lynx und das Canon RF 100-400 schon bekommen ? Also da hatte ich wohl mehr Glück als Verstand. Ich hatte jetzt mal das Canon EF 70-200 4.0 getestet. Macht sehr gute Bilder, ist jedoch unwirklich besser in der Qualität als das RF 100-400. Dafür leider die Geräusche vom Focus und Umklappen der Linsen. Habe ich jetzt zurückgesendet und mal das Tamron 70-200 G2 bestellt. Dann hat mich heute ein Mitarbeiter von Canon angerufen wegen meiner Anfrage bei Canon schlechte Focus Nachverfolgung. Leider waren seine Vorschläge von mir schon alle getestet. Somit nichts neues. Für ein Canon Forum der Fotospezies sendet er mir die Webadresse. Na ja raus kam leider das der Nachverfolgungsfocus nicht das bringt was in der Werbung gesagt wird. Wenigstens war er ehrlich. Im Dezember soll ja die Sony 7 IV mit nochmals verbesserten Autofocus ec. rauskommen. Werde ich auf jeden Fall testen. Die Canon R6 ist eine wirklich gute Kamera , leider mit 20 Bilder pro sec. wo nicht mal 30 % scharf sind im Nachverfolgungsfocus. Auch wurde das Problem Vögel am Hellblauen Himmel ( werden nicht oder nur sehr schlecht ) erfasst bestätigt. Auch kann man leider beim Modus Vollautomatik keine Änderungen vornehmen. Schade das können andere Hersteller besser. Vielleicht kommt ja mal eine neue Firmware raus. Soweit so gut Gruß Mario Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 27. Oktober 2021 Share Geschrieben 27. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Ben44: Hallo Lynx und das Canon RF 100-400 schon bekommen ? Hallo Mario, nein leider noch nicht. Ich habe es am 15. Okt. bestellt. Laut Anbieter (top-foto.de) muß ich mit min. 10 (Werk)Tagen rechnen. D.h. ich könnte frühestens morgen oder übermorgen mit einer Lieferbestätigung rechnen. Ich hoffe mal sehr, daß das klappt. Gruß Peter Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 27. Oktober 2021 Share Geschrieben 27. Oktober 2021 vor 5 Stunden schrieb Ben44: Auch kann man leider beim Modus Vollautomatik keine Änderungen vornehmen. Bist Du immer noch mit Vollautomatik unterwegs??? Sorry mit dem Modus wird das nix. Bei korrekter Bedienung liefert die R6 auch excellent ab und der Ausschuss ist sehr gering!!! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GeGie Geschrieben 3. November 2021 Share Geschrieben 3. November 2021 Am 20.10.2021 um 19:42 schrieb Lynx: ... Mein RF 100-400 kommt hoffentlich nächste Woche. ... werde ich dann hier an dieser Stelle über meine Eindrücke berichten Moin, was ich gespannt warte ... 😉👋 Zitieren ---------------------------Gruß Gerdwww.elektromodellflug.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lynx Geschrieben 3. November 2021 Share Geschrieben 3. November 2021 vor einer Stunde schrieb GeGie: Moin, was ich gespannt warte ... 😉👋 Noch nüscht angekommen Zitieren Daten zu meinen Fotos sind alle in den Exifs abrufbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.