Mundaun Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November Hallo Bringen Euch die Schiebe-Öffnungen in den Streulichtblenden jemals was? Wann nutzt Ihr die? Ich habe diese "Futterlücken" schon seit vielen Jahren an meinen Telezooms - aber noch niemals je eine irgendwie für irgendetwas brauchen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. November Geschrieben 19. November Hallo Mundaun, schau mal hier "Futterlücke" in der Streulichtblende. Dort wird jeder fündig!
Peppa Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November Meine hat mich letzte Woche schrecklich genervt, weil die Klappe ständig aufgegangen ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 19. November Autor Share Geschrieben 19. November Ich "muss" sie auch ständig schliessen, weil sie von selbst aufgehen. Wobei ich nicht weiss, ob es überhaupt einen Einfluss auf das Bild hätte, ausser wenn das Hauptlicht von steil oben kommt? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peppa Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November Eben. Das Licht müsste schon genau durch das Loch fallen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November Sind die nicht nur dafür da, um etwaige ND-Filter einstellen zu können ohne dafür jedesmal die Streulichtblende abmontieren zu müssen? Bei meiner ist der Schieber übrigens stabil, und bewegt sich nicht von allein. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November vor 10 Minuten schrieb Hamburgo: Sind die nicht nur dafür da, um etwaige ND-Filter einstellen zu können ohne dafür jedesmal die Streulichtblende abmontieren zu müssen? Bei meiner ist der Schieber übrigens stabil, und bewegt sich nicht von allein. Korrekt. Durch die Öffnung kann man ND- oder Polfilter einstellen ohne die Blende abnehmen zu müssen. An meinem 100-500 nutze ich aber keinen Filter und damit nutze ich auch den Schieber nicht. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 19. November Share Geschrieben 19. November wie schon gesagt wurde sind sie für Polfilter bzw. Filter die man drehen kann. Meine klappe steht auch immer offen, leider. Wen es zu arg stört kann ja von innen einen Tesafilm anbringen. Aber dann muss man mit dem Wissen rumlaufen, das man einen Tesafilm in der Blende hat. Das Leben kann echt schwer sein. 😁 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 19. November Autor Share Geschrieben 19. November Ich stelle es mir als nervige Fummelei vor, da mit Erwachsenen-Fingern reinzugreifen und einen Filter zu drehen. Ich glaube, für mich wäre es einfacher, schnell die Blende wegzunehmen, den Dreh-Filter sauber einzustellen und dann die Blende wieder draufzudrehen. Ich verwende jedoch ein Steckfilter-System und somit fällt die Blende beim Einsatz eines Filters eh weg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November kleiner Nachtrag: Für mein RF2.8 70 200 habe ich mir vor geraumer Zeit schon eine andere Canon-Geli besorgt. Allerdings nicht wegen der von mir ungenutzten Luke, sondern weil ich die Original-Geli wegen der Größe kaum im Fotorucksack untergebracht bekommen habe. Gekauft habe ich mir die Canon Geli ES-83. Die gehört eigentlich zum RF1.2 50 passt aber auch bestens am RF2.8 70 200, ist leichter, schlanker (hat einen kleineren Umfang) und ist schwarz. Diesen Tipp hatte ich hier irgendwo im Forum gelesen. Allerdings musste ich drei Monate warten, weil das Teil eine zeitlang nicht lieferbar war. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barni Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November Die andere GeLi ist für dich bestimmt eine Alterntive, aber der Zuschnitt und die Größe der originalen hat auch für das jeweilige Objektiv einen Sinn. Hast du `mal Fotos mit beiden GeLi verglichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November Am 19.11.2023 um 10:54 schrieb Hamburgo: Sind die nicht nur dafür da, um etwaige ND-Filter einstellen zu können ohne dafür jedesmal die Streulichtblende abmontieren zu müssen? Bei meiner ist der Schieber übrigens stabil, und bewegt sich nicht von allein. Am 19.11.2023 um 11:18 schrieb xbeam: Korrekt. Fast Korrekt. ND Filter (es sei denn, ist variabel) braucht keinen Zugriff über die Öffnung. Polarisationsfilter dagegen schon und das nutzte ich bereits öfter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November Am 19.11.2023 um 13:33 schrieb Gernot K.: Meine klappe steht auch immer offen, leider. Wen es zu arg stört kann ja von innen einen Tesafilm anbringen. Aber dann muss man mit dem Wissen rumlaufen, das man einen Tesafilm in der Blende hat. Das Leben kann echt schwer sein. 😁 Das wundert mich etwas, da bei meinem 100-500 ist alles ok. Offen sit es, wenn ich es öffne, sonst ist zu und macht sich nicht selbständig. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hamburgo Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Barni: Die andere GeLi ist für dich bestimmt eine Alterntive, aber der Zuschnitt und die Größe der originalen hat auch für das jeweilige Objektiv einen Sinn. Hast du `mal Fotos mit beiden GeLi verglichen? Moin Barni, ich habe keinen Vergleichstest angestellt. Mir ist aber bei den Fotos mit der alternativen Canon Geli bisher nichts negatives aufgefallen. Ich fotografiere aber auch im Grunde nie bei direktem Sonnengegenlicht. Meistens habe ich die Sonne im Rücken wenn ich "abdrücke". Die meisten meiner Fotos würden also vermutlich auch komplett ohne Geli gelingen. Es beruhigt mich aber irgendwie doch eine Geli dabei zu haben. Man weiß ja nie, wann und wo man sie dann vielleicht doch einmal brauchen kann. Bei der Startbrennweite von 70mm bzw. dem zugehörigen Bildwinkel sollte aber nach meinem Verständnis ein Zentimeter weniger Geli-Länge oder Geli-Umfang ohnehin keinen bildrelevanten Unterschied machen. Eher schon die schwarze Farbe der Geli, falls die Umgebungstemperatur hoch ist, und die Sonne direkt auf Kamera, Objektiv und Geli bratzelt. Aber das Risiko ist hier in Hamburg kalkulierbar (selbst im Hochsommer 😉). Sollte ich aber mal Probleme damit bekommen, werde ich hier davon berichten. Gruß Jörg bearbeitet 20. November von Hamburgo 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 20. November Share Geschrieben 20. November (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb allkar: Das wundert mich etwas, da bei meinem 100-500 ist alles ok. Offen sit es, wenn ich es öffne, sonst ist zu und macht sich nicht selbständig. Offensichtlich ist die Mechanik bei manchen Blenden lockerer. Wenn ich losziehe muss ich sie erstmal zu machen und irgendwann beim Knipsen fällt mir auf, dass sie schon wieder halb oder ganz offen ist. Stört mich jetzt nicht die Bohne. Theoretisch könnte ich sie irgendwie befestigen, da ich als Filter auch nur quadratische Steckfilter benutze bzw. Polfilter in deren Halterung bearbeitet 20. November von Gernot K. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 21. November Share Geschrieben 21. November vor 10 Stunden schrieb Gernot K.: Offensichtlich ist die Mechanik bei manchen Blenden lockerer. Wenn ich losziehe muss ich sie erstmal zu machen und irgendwann beim Knipsen fällt mir auf, dass sie schon wieder halb oder ganz offen ist. Stört mich jetzt nicht die Bohne. Theoretisch könnte ich sie irgendwie befestigen, da ich als Filter auch nur quadratische Steckfilter benutze bzw. Polfilter in deren Halterung Geht mir ähnlich, wobei POL-Filter nutze ich meistens klassisch. Bei dem 100-500L kommen Filter nur in Ausnahmefällen drauf, bei Immerdruaf meistens POL- oder die Steckfilter in der Halterung. Allerdings musste ich feststellen, dass POL- in der Halterung etwas schlechtere Qualität bietet als in der Schraubversion. Das ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass Schraubfilter besser durch die Sonnenblende von seitlicher Lichtbestrahlung abgeschirmt ist. Die Steckfilter haben entweder keine, oder eine nicht so wirksame Gegenlichtblende. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 22. November Share Geschrieben 22. November Ich habe an dem Objektiv eh ein TarnEasyCover. Der dünne Neoprenüberzug Sitz fest auf der GeLi und somit hat sich der Schieber erledigt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 22. November Share Geschrieben 22. November Die Idee mit der Futterlücke ist ja nicht ganz neu. (Spass) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 5 Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 22. November Share Geschrieben 22. November vor 11 Stunden schrieb Wombat1953: Ich habe an dem Objektiv eh ein TarnEasyCover. Der dünne Neoprenüberzug Sitz fest auf der GeLi und somit hat sich der Schieber erledigt. Dafür gibt es Varianten mit Klettverschluss-Streifen fürden Zugriff auf die Lücke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 22. November Share Geschrieben 22. November Ist wichtig für jemanden der ihn nutzt. Ich brauche ihn nicht. Bei so teuren Objektiven hat Canon ebend auch an Kleinigkeiten gedacht. Bei günstigen Objektiven hat Canon auch dran gedacht. Da hat man die GeLi komplett weggelassen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.