Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

 

 

Chris hatte bereits seine Meinung zum RF 200-800 in dem gestrigen Video kund getan. Im heutigen folgt nun ein Vergleich der beiden RF Linsen, der vielleicht Interessierte bei der Entscheidung zwischen den Objektiven helfen kann:

 

 

 

Gerne darf jeder eine andere Meinung haben 😉 

 

 

 

  • Like 4
  • Thanks 2

Wenn ich das 100-500 nicht hĂ€tte wĂŒrde ich ins Schwanken kommen denn 800mm sind schon verlockend. Mir wĂŒrde aber der Pseudomakrobereich fehlen so das ich mich letztendlich doch fĂŒr das 100-500 entscheiden wĂŒrde zumal ich nicht der StĂ€ndigojektivwechsler bin. Ein leichter Crop liefert ja auch noch gute Ergebnisse.

Das ist das absolut geile am 100-500 du knipst beim rumlatschen da mal ein Makro und dann wieder irgendein EisbÀr in der Ferne ohne zu wechseln und zusÀtzliche Objektive mitzuschleppen

Ich bin mit 100-500 sehr zufrieden und investiere das Geld, was 200-800 kosten wĂŒrde lieber in eine Reise, auf die ich mein 100-500 mitnehme 🙂 

bearbeitet von allkar

Da bin ich doch mal gespannt, auf einen Test: RF200-800 VS RF100-400mm + 2.0X 😉

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (AnaĂŻs Nin)

vor 42 Minuten schrieb Lichtmann:

Da bin ich doch mal gespannt, auf einen Test: RF200-800 VS RF100-400mm + 2.0X 😉

Aus reiner Interesse schon, aber 800mm bei f16 ist nicht ganz ohne...

vor 2 Minuten schrieb Gernot K.:

mich wĂŒrde interessieren wie das 200-800 mit Konverter performt, sofern das geht

Rein mechanisch soll es ja passen - ohne die BrennweitenbeschrÀnkung wie beim 100-500.

Darauf, was dann dabei optisch herauskommt, dĂŒrfen wir tatsĂ€chlich gespannt sein. Obwohl das fĂŒr mich wohl keine Option sein wird. Im Moment habe ich weder Erfahrung noch Bedarf fĂŒr mehr als 700 mm.

Ich fĂŒrchte, dass ich das Ding zu wenig nutzen könnte. FĂŒr Objekte in grosser Entfernung mĂŒssen ja erst mal noch klare und ruhige LuftverhĂ€ltnisse vorherrschen. Und fĂŒr Vögel auf kĂŒrzere Distanz stelle ich es mir noch ziemlich schwierig vor, die Dinger ĂŒberhaupt mal anpeilen zu können, bevor sie schon wieder weggeflogen sind. 😬

vor 20 Stunden schrieb allkar:

Aus reiner Interesse schon, aber 800mm bei f16 ist nicht ganz ohne...

Als Besitzer des RF100-400mm interessiert mich da natĂŒrlich ein Vergleich mehr als wie mit dem RF100-500mm. Deine Bedenken (interpretiere ich mal so) bei f16 sind nachvollziehbar


Ich Habe noch das RF800mm f/11, gepaart mit dem RF100-400mm bin ich da gerade sehr zufrieden. Aber trotzdem, ein vergleichsdreieck RF200-800mm vs. RF100-400mm +Konverter vs. RF800mm f/11 wĂŒrde mir jetzt mehr bringen als der Vergleich mit dem RF100-500mm
🙂

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (AnaĂŻs Nin)

Guten Morgen

Ich möchte ja den "L-JĂŒngern" 😃nicht auf die FĂŒĂŸe treten, trotzdem mal kurz meine Erfahrungen hier zum Besten geben. Ich habe ein RF100-400, ein RF600/11, ein RF800/11 und auch einen RF1,4x Konverter. Ich nutze alle Objektive sehr gerne, ja, auch im gerne genannten Finsterbereich mit Konverter bei f11 oder f16. R6 und KI sei dank. Ich war vor kurzem auf einen Workshop, Vogelfotografie und dachte mir: Naja, Freistellung, Bokeh etc. da wĂ€re ein 100-500 bestimmt nicht schlecht. Also, ich habe mir ein 100-500 gemietet, im Vergleich zum 100-400 ein echter Brummer. Meine Frau war auch dabei und hat mit dem 100-400 mit Ihrer R6 fotografiert. Wenn wir unsere Bilder auf dem Display der Kamera verglichen haben, denke iich, wĂ€ren die mit dem 100-500 schon irgendwie brillanter gewesen. Zu Hause auf dem PC, ehrlich, ich sehe keinen Unterschied. DafĂŒr, ehrlich gesagt gebe ich keine 2500 Euro mehr aus. Wir fotografieren oft mit 800mm und Konverter, weil wir eben Vögel fotografieren und sind mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden. Allerdings, oftmals fotografieren wir z.B. kleine Singvögel und wenn dann plötzlich ein EichelhĂ€her kommt sind nur noch PortrĂ€ts möglich. Ich habe mir das 200-800 bestellt. Grund: Blende 9 bei 800mm und die FlexibilitĂ€t eines Zooms. Ganz ehrlich, SchĂ€rfe bis in die Ecken - wer geht vor ein Bild und schaut in die Ecken ob es da genauso scharf ist wie in der Mitte? Das ist aus meiner Sicht nur die Diskussion von uns Technikfreaks. Ich werde damit keine Landschaft fotografieren, auch kein Makro, dafĂŒr habe ich ein Makroobjektiv bzw. das 100-400 welches hier noch besser ist als das 100-500. Aber ich meine auch, wer keine 800mm braucht, brauhct auch kein 800mm Objektiv.

 

Liebe GrĂŒĂŸe und einen schönen ersten Advent

JĂŒrgen

GrĂŒĂŸe 😉 

Interessantes Thema. 

Ich spare derzeit auf das RF 100-500 und den 1,4x Konverter .

Nun frage ich mich wie das 200-800 wohl mit Crop an der R7 performt ?

FĂŒr Birding mit eher kleinen Geldbeutel ist das schon eine Überlegung. 

Die R7 mit ihrer Auflösung muss allerdings auch optisch richtig bedient werden das schreckt mich dann doch wieder etwas ab.

Allerdings wÀre es bei 800mm wieder etwas heller als die Konverterlösung am 100-500.

Das RF 100-500 löst besser auf.

An VF vielleicht nicht so wild an APS-C mit 32MP schon merklich.

Ich habe ja das immernoch sehr gute EF100-400 der 2.Generation und nutze es auch regelmĂ€ĂŸig mit dem 1,4x III Konverter.

Behalten und das RF 200-800 dazu ?

Ich bin jetzt völlig ratlos. 😂

Noch ein paar Zahlen von Chris, könnte nĂŒtzlich sein.

Die Blenden am 200-800 schalten wie folgt um :

ab 200mm f/6,3

ab 268mm f/7,1

ab 455mm f/8

ab 637mm f/9

GrĂŒĂŸe André 

 

 

bearbeitet von SchnittkÀse

mfG André

AusrĂŒstung: Canon EOS R7 + diverse RF-S bzw RF Objektive + ein Tamron SP90 (F017) mit gesteuerter EOS-R Adapter

@JĂŒrgen1311

zu Allererst. Mir persönlich trittst du nicht auf die FĂŒĂŸe. Auch wenn ich L bevorzuge zĂ€hle ich mich nicht zu den JĂŒngern. Dennoch hĂ€tte ich mir das 200-800 als L gewĂŒnscht, aber hĂ€tte es mir trotzdem gekauft, wenn die Naheinstellgrenze nicht so schlecht wĂ€re.

Du hast recht, dass zum Beispiel SchĂ€rfe mit Pixel-Peeping einhergeht und jeder hat da andere AnsprĂŒche. Der eine sieht sofort Unterschiede, der andere wieder weniger. Es ist auch Monitor-abhĂ€ngig, ob man Unterschiede gut oder schlecht erkennt. Neben SchĂ€rfe gibt es auch noch weitere Kriterien an eine Linse auf die wohl die wenigsten schauen. Chromatische Aberration und Verzeichnung. Je Nachdem was man fotografiert können die eine große Rolle spielen.

Es kommt es auch darauf an was man fotografiert. Bei manchen Bildern wird man auch nicht sagen können, ob sie mit einer teuren Linse geschossen wurden, oder nur mit einem Handy.

Letzendlich muss jeder selber entscheiden welche AnsprĂŒche man ansetzt.

vor 13 Minuten schrieb Gernot K.:

Letzendlich muss jeder selber entscheiden welche AnsprĂŒche man ansetzt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

Ich bin mal auf weitere Tests gespannt. AF Geschwindigkeit mit und ohne TK usw.. Interessant ist die Brennweite ja. 

Beste GrĂŒĂŸe von Volker

Auf den Ă€ltesten Bildern sieht man am jĂŒngsten aus.

  • 3 weeks later...

Ihr habt es vielleicht schon gesehen trotzdem hier der Link fĂŒr interessierte.

Leider ist er nicht auf die PseudomakrofÀhigkeit eingegangen im Vergleich zum 100-500. Ist ja auch kein Vergleichsvideo der beiden Objektive.

bearbeitet von Wombat1953
vor 3 Stunden schrieb Wombat1953:

Ihr habt es vielleicht schon gesehen trotzdem hier der Link fĂŒr interessierte.

Leider ist er nicht auf die PseudomakrofÀhigkeit eingegangen im Vergleich zum 100-500. Ist ja auch kein Vergleichsvideo der beiden Objektive.

Vergleichsvideo will er noch machen sagt er im Video.

Meine bescheidene Meinung, eine Abbildung von 1:4 bei 200 mm haut mich ĂŒberhaupt nicht vom Hocker und mit höherer Brennweite wird der Maßstab nur schlechter. Im anderen Video/Thread der gepostet wurde wird darauf eingegangen.

vor einer Stunde schrieb Gernot K.:

Vergleichsvideo will er noch machen sagt er im Video.

Meine bescheidene Meinung, eine Abbildung von 1:4 bei 200 mm haut mich ĂŒberhaupt nicht vom Hocker und mit höherer Brennweite wird der Maßstab nur schlechter. Im anderen Video/Thread der gepostet wurde wird darauf eingegangen.

Das Video ist nichts anderes als eine Vorstellung des Objektivs in anderer Form. Die Praxis wird  jedem einzelnen Anwender zeigen inwieweit er das Teil wirklich nutzen kann oder wird. 

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...