Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wenn ich mit meiner R6 Mark II im M-Modus fotografiere, sodass ich Blende und Verschlusszeit frei wähle und auf ISO Auto vertraue, bekomme ich bei mit EF-RF Adapter (ohne Steuerungsring) angeschlossenen EF-Objektiven sowohl im Sucher als auch im Display links neben der Belichtungskorrektur-Skala das Steuerungsring-Symbol eingespiegelt/eingeblendet. Dabei ist gar kein Steuerungsring vorhanden, den ich zur Belichtungskorrektur nutzen könnte. Schließe ich jedoch ein RF-Objektiv an, wird das Steuerungsring-Symbol nicht eingespiegelt/eingeblendet; die Belichtungskorrektur über den vorhandenen Steuerungsring funktioniert aber einwandfrei.

Im Menü der R6 II ist der Steuerungsring in der Standardeinstellung Belichtungskorrektur eingestellt. Will mich Canon darauf aufmerksam machen, dass ich mir einen Adapter mit Steuerungsring zulegen soll?

bearbeitet von shepherd
Typo
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2677-im-m-modus-fotografieren-mit-der-r6-mark-ii/
Auf anderen Seiten teilen

Wie stellst du dann bei Betrieb des Adapters die Belichtung ein?

Steuerrad umgelegt?

Ich habe den Meike-Adapter mit Steuerungsring, sehe das Symbol auch und der Ring fluppt prima (die EOS hat FW 1.40).

Wahrscheinlich ne Einschränkung in der Firmware, die bei Betrieb mit Adaptern standardmäßig von nem Steuerungsring aus geht.

vor einer Stunde schrieb Weltherrscher:

Wie stellst du dann bei Betrieb des Adapters die Belichtung ein?

Steuerrad umgelegt?

Ich habe den Meike-Adapter mit Steuerungsring, sehe das Symbol auch und der Ring fluppt prima (die EOS hat FW 1.40).

Wahrscheinlich ne Einschränkung in der Firmware, die bei Betrieb mit Adaptern standardmäßig von nem Steuerungsring aus geht.

Belichtungskorrekturen im M-Modus und ISO Auto mache ich altbacken über das Quick-Menü. Das wäre in der Tat ein Grund, den Adapter mit Steuerungsring zu kaufen. Ich frage mich allerdings, warum das Steuerungsring-Symbol im Standardbetrieb mit RF-Objektiven und Standardbelegung des Steuerungsrings nicht eingeblendet wird. Alle anderen Verstellmöglichkeiten werden doch auch eingeblendet.

bearbeitet von shepherd

Steht der Moduswahlschalter deines RF-Objektivs eventuell auf Focus?

Meiner steht so und ich kann bei halb gedrücktem Auslöser dann auch manuell den Fokus ändern.

Nur, wenn ich ihn auf Control stelle, macht der Objektivring das, was in der Cam eingestellt ist (das Icon wird dann aber auch nicht eingeblendet).

Wahrscheinlich liegts daran?

 

Die Belichtungskorrektur über den Steuerungsring ist bei mir standardmäßig eingestellt und funktioniert auch. Um mit meiner R6 II und meinem 24-105 STM manuell zu fokussieren, muss ich am Objektiv den Schalter auf FOCUS  legen und im Kameramenü auf MF wechseln. Noch blöder gehts nicht. Jetzt habe ich die kamerainterne Umschaltung auf MF schon auf die Abblendtaste gelegt, damit die Umschaltung schneller geht - aber blöd bleibt es trotzdem. In meinen Augen ein Riesenrückschritt zu meinen EF-Objektiven mit USM, bei denen ich ohne etwas umzuschalten, in den Fokus eingreifen kann. Was mich wirklich irritiert, ist, dass das Steuerungsring Icon in meinem Arbeitsprozess überall dort nicht eingeblendet wird, wo eine Verwendung möglich ist, aber genau dort eingeblendet wird (EF-Objektive an Adapter ohne Steuerungsring), wo eine Verwendung des Steuerungsrings eben nicht möglich ist. 

bearbeitet von shepherd
Typo

Wenn du die Belichtungskorrektur häufigt nutzt, aber nicht immer den Steuerungsring hast, würd ich die Belichtungskorrektur nicht auf den legen. Das Symbol wird dir wohl angezeigt, weil du die Tasten/Räder so konfiguriert hast. Wenn du den Ring dann nicht hast, ist das dann sozusagen "dein Problem", kann die Kamera nichts dafür. Ich würde auf den Ring was anderes legen, zB ISO - die kannst du dann mit RF-Objektiven übern Ring drehen, bei EF wie bisher auch überes Quickmenü. Und die Belichtungskorrektur auf einen der 5 M-Fn-Punkte.

Oder du legst dir einen C-Modus für EF-Objektive an und programmierst für diesen die Tasten/Räder anders. Würd ich aber nicht machen.

Meinen Adapter ohne Ring hab ich am nächsten Tag schon in einem mit Ring umgetauscht nach dem Motto "was man hat, das hat man". Vorher wusste ich auch nicht, wozu der gut sein soll, gab's ja schließlich bei DSLR auch nicht. Aber man lernt diese Kleinigkeiten dann doch zu schätzen.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

@mariposa.2507 Das Problem habe ich jetzt so gelöst, dass ich die Belichtungskorrektur auf die rückseitige AF-ON Taste gelegt habe. Dort steht sie in allen Programmen und mit allen Objektiven zur Verfügung. Ich kann endlich wieder konsistent arbeiten und muss mir keine unterschiedlichen Positionen von Steuerungsringen an Objektiven und Adaptern merken.😅

Auf irgendeine Taste halt hätt ich sie auch gelegt, ja Dass das mit AF-ON funktioniert, ist mir neu. Ich muss AF-ON halten, wenn ich was will. An der R7. Hauptsache, es läuft jetzt!

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...