allkar Geschrieben 20. Januar 2022 Share #1 Geschrieben 20. Januar 2022 Nach längerer Nutzung des einfachen EF-RF Adapters für die EF Optik, habe ich mir bei Martin (bzw. Peter) Achatzi einen mit Steuerring geholt. Es ist schon ein Mehrwert! Ich nutze diesen sehr gerne - in meinem Fall für AF-Zonen Umschaltung. Die Belichtungskorrektur, die einige gerne darauf legen, ist bei der R5 -für mich ganz bequem - an dem Mode-Wahlrad zugänglich. Die zuerst recht skeptische Haltung zum zusätzlichen Ring am Objektiv ist bei mir auf jeden Fall völlig verschwunden und bei der gemischten Nutzung der EF und RF Objektive hat mir diese Möglichkeit bei adaptierten Objektiven immer stärker gefehlt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Hallo, hier im Forum sind das die Produkte, die am meisten diskutiert werden: Das neue RF 24-105mm F2.8, das Weitwinkelzoom RF 15-35mm und die beiden Telezooms RF 100-400mm und Canon RF 100-500mm Und natürlich die aktuellen Canon EOS R Vollformatkameras: R6 II, R8 und Canon EOS R5 Einfach mal gucken…
fmei Geschrieben 20. Januar 2022 Share #2 Geschrieben 20. Januar 2022 Ich habe meine R6 im Februar bei dem oben genannten Händler Gekauft. Leider war ein originaler Adapter damals nicht zu bekommen, sodass ich mir einen von Comlmlite mit in das Set geholt habe. Zu anfang funktionierte er tadellos, als ich angefangenhatte mein 500ter häufiger zu nutzen lösten sich die Schrauben von den Objektivseitigen- und Kameraseitigen- Bajonett. Das war echt grausam. Die EF Objektive fingen an ein Eigenleben zu entwickel (Klackern des IS, keine AF funktion usw.) Nach der Fixirung der Schrauben (Ausschrauben, reinigen der Schraubenlöcher und Schrauben und einsetzten mit einem Schraubenkleber eines Namhaften Hersteller) War die Objektivflucht nicht mehr gegeben, Das Objektiv war umca 2° verdreht. Ich verwende diesen Adapter nur noch selten. der Adapter von Meike, den ich kurzrzeit später aus der Nachbarschaft übernommen habe ist genau so wie der von Canon. 1 Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-3483 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hitrax Geschrieben 20. Januar 2022 Share #3 Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) Hi, ich habe 2 originale Adapter von Canon. 1x den normalen EF <-> RF und 1x den Adapter mit Steuerring. Ich habe mir auf den Steuerring die ISO gelegt. Ich möchte diesen Adapter auch nicht mehr vermissen. Qualitativ kann ich an beiden Adaptern nichts aussetzen. Adapter von Fremdherstellern habe/hatte ich noch nicht in Benutzung. Ach so ich nutze die Adapter nur an einer EOS RP und einer EOS R 🙂 bearbeitet 20. Januar 2022 von hitrax 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-3486 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 20. Januar 2022 Share #4 Geschrieben 20. Januar 2022 ich hatte mir mit der kamera den adapter mit steuerrungsring mitgekauft und war damit von anfang an wunschlos glücklich. den ring hab ich ebenfalls mit den AF-Zonen belegt, da man sonst mehr als einen knopf/rad betätigen muss, um diese zu verstellen. für die anderen wichtigen dinge gibts eigentlich immer ein rad. zu fremdherstellern kann ich wenig sagen. Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-3490 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 21. Januar 2022 Share #5 Geschrieben 21. Januar 2022 Bei meiner RP war der einfache Adapter von Canon dabei, und der reicht mir momentan. Sollte mir mal ein gebrauchter Adapter mit integriertem Polfilter über den Weg laufen, könnte ich schwach werden… Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-3532 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yeats Geschrieben 1. März 2022 Share #6 Geschrieben 1. März 2022 Ich hatte neben dem Original einen von Commlite und jetzt noch einen von Viltrox, sogar mit Steuerring. Alle beiden Fremdhersteller funktionierten einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-4558 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndySeeon Geschrieben 27. April 2022 Share #7 Geschrieben 27. April 2022 Ich habe den Canon EF-EOS R Bajonettadapter mit V-ND Einsteckfilter und dem Klarglasfilter. Da ich meine R5C zu gleichen Teilen für Foto und Film nutze, möchte ich die eingebaute ND- Funktion keinesfalls mehr vermissen. Gestaltetes Filmen geht bei mir ohne ND fast garnicht und auch beim Foto nutze ich ihn oft für die Bildgestaltung - insbesondere für verlängerte Belichtungszeiten. Vielleicht kommt gelegentlich noch ein Polfilter hinzu. Aber da bin ich noch nicht so richtig vom Nutzen für mich überzeugt. Gruß, Andreas Zitieren CANON EOS R5 C Dass Euch keiner zuhört, ist ein Grund zu schweigen und nicht noch lauter zu brüllen. [Dusko Radovic] Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-5919 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simon Geschrieben 27. Januar 2024 Share #8 Geschrieben 27. Januar 2024 Hallo! An der R8 hatte ich einen Adapter von Meike, von KF und einen von Canon mit Steuerring. Während am KF sich gar keine Objektive anbringen ließen funktionieren die anderen beiden gleich gut bzw. gleich schlecht. Sobald das Objektiv dran ist und die Kamera eingeschaltet wird laufen Fokus und Stabi los. Egal ob Canon Objektiv oder Fremdhersteller, alt oder neu. Liegt das an irgendeiner Einstellung? An der Kamera? Den Objektiven? Hat jemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-38056 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 5. Februar 2024 Share #9 Geschrieben 5. Februar 2024 Am 27.1.2024 um 13:17 schrieb Simon: Hallo! An der R8 hatte ich einen Adapter von Meike, von KF und einen von Canon mit Steuerring. Während am KF sich gar keine Objektive anbringen ließen funktionieren die anderen beiden gleich gut bzw. gleich schlecht. Sobald das Objektiv dran ist und die Kamera eingeschaltet wird laufen Fokus und Stabi los. Egal ob Canon Objektiv oder Fremdhersteller, alt oder neu. Liegt das an irgendeiner Einstellung? An der Kamera? Den Objektiven? Hat jemand eine Idee? wie verhält es sich bei einem Canon RF-Objektiv? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-38480 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 10. Februar 2024 Share #10 Geschrieben 10. Februar 2024 Stabi läuft bei R-Kameras immer, bei den DSLR lief der nur während der Aufnahme. Das hat mich anfangs auch völlig irritiert. Dachte, was ist denn da auf einmal los. Dass der Fokus läuft, könnte an einem aktivierten Vorschau-AF liegen. Da wird durchgehend fokussiert auch ohne den Auslöser halb durchzudrücken. Zu den Adaptern kann ich persönlich nichts sagen, habe nicht einmal über Fremdhersteller nachgedacht und mir direkt den von Canon geholt. Erst ohne Steuerring nach dem Motto "wofür ist der denn gut", hatte ja vorher auch keinen. Dann hab ich ihn doch noch umgetauscht. Und den ISO draufgelegt. Auf YouTube gibt's aber ein gutes Vergleichsvideo. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/290-ef-rf-adapter-erfahrungen-mit-canon-und-fremdherstellern-zum-allg-meinungsaustausch/#findComment-38722 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.