Gast Geschrieben 27. August 2024 Share #51 Geschrieben 27. August 2024 vor 34 Minuten schrieb strobel: Bin gespannt. 🙂 Freu dich nicht zu früh. Wenn dir @allkar einen Vortrag hält, weißt du Bescheid...😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51284 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Hallo, das sind die aktuellen Canon EOS R APS-C Kameras: Canon EOS R7 R50 und R10 Einfach mal unverbindlich gucken…
allkar Geschrieben 29. August 2024 Share #52 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) Am 27.8.2024 um 19:29 schrieb shepherd: Freu dich nicht zu früh. Wenn dir @allkar einen Vortrag hält, weißt du Bescheid...😂 Kein Vortrag - ich habe besseres zu tun, nur zwei Bilder mit dem selben Objektiv. Einmal am KB Format, einmal am APSC. Motiv ist nicht sonderlich spannend, wollte aber keine Bilder, die etwas privates von jemanden zeigen, dass identifiziert werden könnte. Da bin ich im benachbarten Wohngebiet auf rel. neutrale Motive gestoßen. @strobel Das ist was ich meinte und nichts anderes. Die selbe Optik und Standort, sowie zwei Kameras. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 35mm Festbrennweite am sog. Vollformat und als Vergleich, vom selben Standort - linke Tür als Referenzpunkt, rechts zu sehen der Unterschied im erfassten Sichtfeld 35mm Festbrennweite am APSC Durch Einsatz einer Optik, die für KB Bildkreis gerechnet wurde, an einer APSC Kamera, hat man deutlich weniger vom Motiv auf dem Bild, und zwar um Faktor 1,6. Das ist alles, was ich zu dem Thema geschrieben habe. Mein Denkfehler besteht darin, dass ich angenommen habe, man versteht es von selbst. Schönes WE. bearbeitet 29. August 2024 von allkar 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51405 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 29. August 2024 Share #53 Geschrieben 29. August 2024 Genau so ist es. Was man vielleicht falsch verstehen könnte, ist die Aufschrift oder Bezeichnung der Objektive. Denn diese bezieht sich bei den Kameraherstellern immer aufs Vollformat gerechnet, auch bei APSC. Daher hat ein 35mm APSC Objektiv den gleichen Abbildungsmaßstab an einer APSC Kamera wie ein 35mm für Vollformat gerechnetes Objektiv an dieser APSC Kamera. Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51415 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bn766 Geschrieben 29. August 2024 Share #54 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb allkar: Durch Einsatz einer Optik, die für KB Bildkreis gerechnet wurde, an einer APSC Kamera, hat man deutlich weniger vom Motiv auf dem Bild, und zwar um Faktor 1,6. Eine Optik mit Brennweite z.B. 35 mm hat immer die gleiche Bildwirkung, wenn sie am selben Sensorformat benutzt werden, egal, ob für APSC, KB, Mittelformat oder Großformat gerechnet. Allerdings wirst du mit einem APSC-Objektiv an der Großformatkamera wohl nicht glücklich werden, weil es das große Format wegen des viel zu kleinen Bildkreises nicht ausleuchten kann….. Dein Beispielbild 2 würde also genauso aussehen, wenn dein Objektiv mit gleicher Brennweite für APSC anstatt KB gerechnet wäre. bearbeitet 29. August 2024 von bn766 Ergänzung eingefügt Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51423 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. August 2024 Share #55 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb bn766: Eine Optik mit Brennweite z.B. 35 mm hat immer die gleiche Bildwirkung, egal, ob für APSC, KB, Mittelformat oder Großformat gerechnet. Eine Vollformat-Optik mit Brennweite 35mm ist am Vollformat ein gemäßigtes Weitwinkel und an APS-C eine leicht verlängerte Standartbrennweite. Die Bildwirkungen sind sehr unterschiedlich. Wenn ich allerdings nur ein einziges APS-C Gehäuse habe, ist es der Kamera egal, ob dort ein RF- oder ein RF-S Objektiv mit 35mm Brennweite angeschlossen ist. Der Unterschied in der Bildwirkung erklärt sich aus den unterschiedlichen Sensorgrößen der Kameras, die einen unterschiedlichen Bildausschnitt des immer gleich brennweitigen Objektivs erfassen. Und wenn du ein RF-S Objektiv an einer RF Kamera anschließt, merkt die Kamera das und schaltet automatisch auf den dazu passenden kleineren Sensorbereich um und arbeitet im APS-C Modus. Es gibt also keine fehlbelichteten, vignettierten Bilder. bearbeitet 29. August 2024 von shepherd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51424 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 29. August 2024 Share #56 Geschrieben 29. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Hans-Jürgen: ...die Aufschrift oder Bezeichnung der Objektive. Denn diese bezieht sich bei den Kameraherstellern immer aufs Vollformat gerechnet, auch bei APSC... Welche Beschriftung soll da gemeint sein? Auf einem EF-S24/2.8STM oder einem EF-M22/2.0 stehen die Nahgrenze, die Brennweite und die Offenblende drauf. Was davon bezieht sich auf "Vollformat"? Vor allem, was soll das sein, bei EF-M war der APS-C-Sensor ja bereits "volles" EF-M-Format, weil das Bajonett gar nicht für KB geeignet war. vor 35 Minuten schrieb bn766: Dein Beispielbild 2 würde also genauso aussehen, wenn dein Objektiv mit gleicher Brennweite für APSC anstatt KB gerechnet wäre. Wohl kaum, der Bildausschnitt wäre immer noch der gleiche, wenn an der APS-C EOS M5 ein EF-S35/2.8STM Macro genutzt worden wäre, trotz der Rechnung für APS-C bei diesem Glas. Man hätte auch ein EF-M32/1.4 nehmen können und der Blickwinkel wäre nur ein ganz klein wenig weiter, aber noch immer deutlich enger als vom superscharfen EF35mm/2.0IS an der R5 (ein Fotofreund nennt seins liebevoll die "Handgranate"). Noch besser, man könnte sogar ein altes Objektiv für die analoge PEN F nehmen, das Objektiv F Zuiko Auto-S 1,8/38 würde an einer Canon mit APS-C adaptiert ebenfalls einen ähnlich engen Blickwinkel abliefern wie ein 35mm-KB-Objektiv, obwohl es für einen ganz anderes Filmformat ("Sensorgröße") gerechnet ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51425 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bn766 Geschrieben 29. August 2024 Share #57 Geschrieben 29. August 2024 vor 27 Minuten schrieb shepherd: Eine Vollformat-Optik mit Brennweite 35mm ist am Vollformat ein gemäßigtes Weitwinkel und an APS-C eine leicht verlängerte Standartbrennweite. Die Bildwirkungen sind sehr unterschiedlich. Wenn ich allerdings nur ein einziges APS-C Gehäuse habe, ist es der Kamera egal, ob dort ein RF- oder ein RF-S Objektiv mit 35mm Brennweite angeschlossen ist. Da hast du natürlich recht, genau das habe ich gemeint und habe in meinem Beitrag eine Ergänzung eingefügt. Die R-Kameras können RFs erkennen, soll aber nicht für alle Fremdfabrikate gelten…. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51426 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bn766 Geschrieben 29. August 2024 Share #58 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb outofsightdd: …der Bildausschnitt wäre immer noch der gleiche, wenn an der APS-C EOS M5 ein EF-S35/2.8STM Macro genutzt worden wäre, trotz der Rechnung für APS-C bei diesem Glas. Man hätte auch ein EF-M32/1.4 nehmen können und der Blickwinkel wäre nur ein ganz klein wenig weiter, aber noch immer deutlich enger als vom superscharfen EF35mm/2.0IS an der R5 (ein Fotofreund nennt seins liebevoll die "Handgranate"). Noch besser, man könnte sogar ein altes Objektiv für die analoge PEN F nehmen, das Objektiv F Zuiko Auto-S 1,8/38 würde an einer Canon mit APS-C adaptiert ebenfalls einen ähnlich engen Blickwinkel abliefern wie ein 35mm-KB-Objektiv, obwohl es für einen ganz anderes Filmformat ("Sensorgröße") gerechnet ist. Genau das habe ich beschrieben: wenn die Brennweite gleich ist, ist es dem APSC- Sensor egal, ob für KB oder APSC gerechnet. bearbeitet 29. August 2024 von bn766 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51427 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. August 2024 Share #59 Geschrieben 29. August 2024 Fiat lux! (Genesis, Kapitel 1)😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51428 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 29. August 2024 Share #60 Geschrieben 29. August 2024 vor 50 Minuten schrieb outofsightdd: was davon bezieht sich auf "Vollformat"? Die Brennweite. Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51430 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bn766 Geschrieben 29. August 2024 Share #61 Geschrieben 29. August 2024 vor 39 Minuten schrieb shepherd: Fiat lux! (Genesis, Kapitel 1)😉 💡😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51431 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 29. August 2024 Share #62 Geschrieben 29. August 2024 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Hans-Jürgen: Die Brennweite. Die ist aber immer gleich, unabhängig von der Sensorgröße. Die verändert sich doch nicht, wenn man eine Kamera mit passendem Bajonett aber kleinerem Sensor dahinter hängt, sie ist damit ein Absolutwert der Optik ohne Bezug zum Sensorformat. vor 51 Minuten schrieb bn766: Genau das habe ich beschrieben: wenn die Brennweite gleich ist, ist es dem APSC- Sensor egal, ob für KB oder APSC gerechnet. Nun, das passt. Der ursprünglich geschriebene Beitrag konnte so gelesen werden, dass Beispielbild 1 & 2 den gleichen Blickwinkel zeigen würden, wenn für Bild 2 ein APS-C-Objektiv... "...Beispielbild 2 würde also genauso aussehen..." - Genauso wie es jetzt ist, ja, irgendwie falsch gelesen von mir. Sorry. Inzwischen benutzt die Frau des Threaderstellers womöglich lieber wieder das Handy, weil da Weitwinkel und Telezoom inzwischen gleich drin verbaut sind... ohne hier lange lesen zu müssen. 🤣 bearbeitet 29. August 2024 von outofsightdd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51432 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bn766 Geschrieben 29. August 2024 Share #63 Geschrieben 29. August 2024 vor 1 Minute schrieb outofsightdd: Die ist aber immer gleich, unabhängig von der Sensorgröße. Die verändert sich doch nicht, wenn man eine Kamera mit passendem Bajonett aber kleinerem Sensor dahinter hängt, sie ist damit ein Absolutwert der Optik ohne Bezug zum Sensorformat. Nun, das passt. Der ursprünglich geschriebene Beitrag konnte so gelesen werden, dass Beispielbild 1 & 2 den gleichen Blickwinkel zeigen würden, wenn für Bild 2 ein APS-C-Objektiv... "...Beispielbild 2 würde also genauso aussehen..." - Genauso wie es jetzt ist, ja, irgendwie falsch gelesen von mir. Sorry. Alles gut, war von mir auch zunächst nicht so genau beschrieben. Schönen Abend wünscht Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51433 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 29. August 2024 Share #64 Geschrieben 29. August 2024 vor 16 Minuten schrieb outofsightdd: ... sie ist damit ein Absolutwert der Optik ohne Bezug zum Sensorformat. Es ist richtig, es ist ein Absolutwert der Optik, aber nicht ganz ohne Bezug zum Sensorformat. Denn er bezieht sich immer auf einen Vollformatsensor, und zwar auch dann, wenn es sich um ein APSC-Objektiv handelt. Genau das ist es ja, was zu Missverständnissen führt. Zitieren Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51434 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 30. August 2024 Share #65 Geschrieben 30. August 2024 vor 20 Stunden schrieb allkar: Durch Einsatz einer Optik, die für KB Bildkreis gerechnet wurde, an einer APSC Kamera, hat man deutlich weniger vom Motiv auf dem Bild, und zwar um Faktor 1,6. OK, das ist ja den Meisten bekannt und für den TO irrelevant. Ist ja oben schon in deinen Grafiken zu sehen. Beenden wir das Thema KB / APS-C einfach, da der TO ja eh nur die eine APS-C Kamera hat. Und da bekommt er, egal ob er ein KB oder APS-C Objektiv an seiner R10 verwendet, immer einen identischen Bildauschnitt bei gleicher Brennweite. Bin mal gespannt ob sich der TO überhaupt noch mal meldet nach den ganzen, für ihn unwichtigen Beiträgen. 😂 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51461 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 30. August 2024 Share #66 Geschrieben 30. August 2024 vor 5 Minuten schrieb strobel: Bin mal gespannt ob sich der TO überhaupt noch mal meldet nach den ganzen, für ihn unwichtigen Beiträgen. Lernen kann man immer, wenn man dann will Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51463 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 30. August 2024 Share #67 Geschrieben 30. August 2024 vor einer Stunde schrieb strobel: OK, das ist ja den Meisten bekannt und für den TO irrelevant. Ist ja oben schon in deinen Grafiken zu sehen. Das ist für den TO mehr als relevant, da ihm bei einem zB RF24-240 ganze Weitwinkelbereich fehlt von dem er bei 18-45 so zufrieden ist. End & NO. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51468 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 30. August 2024 Share #68 Geschrieben 30. August 2024 (bearbeitet) Zum Glück liegen ihm bzw. seiner Frau die Objektive schon vor, um das auszuprobieren, das RF-S18-45 hat sogar eine Beschriftung exakt bei 24mm, auf die man das Objektiv stellen und dann testen kann, ob einem das im Hallensport noch weitwinklig genug zum Beispiel für Ganzkörperporträts ist. Ich mutmaße, da schon länger Smartphones Standardobjektive mit Blickwinkel eines 28mm-KB-Objektivs haben, an die man sich gut gewöhnen kann und das dann auch für Menschen einsetzt, würde einem 24mm*1,6=38mm KB-äquivalenter Brennweite zu eng sein. Insofern würde ich zurück auf #3 verweisen und das günstige RF-S18-150 in Erwägung ziehen, einfach weil man dann bei der leichten und handlichen Systemkamera bleibt, die eine R10 nun einmal ist. Vom Rest wurde ja vieles bereits benannt, hier nochmal bildlich: https://camerasize.com/compact/#889.1088,889.1056,889.481.5,889.403.5,889.669.5,ha,t Tamron hatte für das 18-200 mal ein EOS M Update gefahren, seit EOS R aber keine Infos zur Kompatibilität und auch kein weiteres Update: https://www.tamron.eu/de-DE/wissen-inspiration/newsroom/firmware-update-fuer-18-200mm-f-3-5-6-3-di-iii-vc-modell-b011-fuer-canon Das Tamron 18-400 wird kompatibel gelistet, Vorauswahl nach Kamerahersteller und Modell treffen, dann ist es Bestandteil der Liste: https://www.tamron.com/global/consumer/support/checker/ Sigma schreibt zu einigen Objektiven, u.a. alter und moderner Variante vom 18-200mm: "*Die "Automatische Motiverkennung" der Kamera kann nicht verwendet werden." - https://www.sigma-foto.de/sigma/news/detail/kompatibilitaet-von-sigma-objektiven-an-canon-eos-r-kameras/ - Das bedeutet vermutlich auch einen nicht so fähigen AF in der Motivverfolgung, also gerade für Hallensport nicht zu empfehlen. Sigmas 18-300 Contemporary wird ohne Einschränkungen an EOS R benannt, Firmware-Updates für beide Sigma Superzooms da: https://www.sigma-global.com/en/support/firmware/lenses/?mount=canon-ef&sensor=dc&type=zoom&concept=contemporary - Es braucht dazu das Dock, kostet um 40€. Das eigentliche Problem ist, dass diese ganzen Objektive inzwischen alle ausverkauft sind und man für eine moderne Kamera vielleicht nicht zu einem gebrauchten und nicht von allerhöchster Fertigungstechnik geprägten Günstigobjektiv greifen will. Dessen ungeachtet bietet bsp.-weise Calumet gerade ein Sigma 18-300 C in "wie neu" an. bearbeitet 30. August 2024 von outofsightdd 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51472 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 30. August 2024 Share #69 Geschrieben 30. August 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb allkar: Das ist für den TO mehr als relevant, da ihm bei einem zB RF24-240 ganze Weitwinkelbereich fehlt von dem er bei 18-45 so zufrieden ist. End & NO. Das mit dem für den TO irrelevant bezog sich nur auf deine APS-C vs KB Vergleiche.😉 Ob dem TO an APS-C die 24mm Weitwinkel ausreichen im Vergleich zu seinen vorhanden 18mm ist natürlich relevant. (Was der TO, wie ja jetzt schon mehrfach geschrieben wurde, mit seinem Kit Objektiv schnell herausfinden kann.) PS: Hier gibt es von Canon auch einen schönen Simulator, wo man mit verschiedenen Brennweiten (und Blenden) "spielen" kann: https://lenssimulator.academy.canon.de/de bearbeitet 30. August 2024 von strobel 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51493 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flens Geschrieben 4. September 2024 Share #70 Geschrieben 4. September 2024 Hi ! Mein EF 70 - 200 4,0 IS L und mein EF 400 5,6 L gehen an meiner R6 (und auch an der RP) richtig gut ab. Viel, viel besser als an meiner alten 60D. Als hätte man sie auch für spiegellose Kameras konstruiert. Sagenhaft. Es gibt doch das EF 70 - 300 4.0 - 5,6 L von Canon. Das müßte einen viel besseren und schnelleren AF haben als die Objektive von Tamron oder Sigma. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-51771 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 13. September 2024 Share #71 Geschrieben 13. September 2024 (bearbeitet) Am 25.8.2024 um 09:39 schrieb MichaelR: Ein Objektiv was alles kann. Da wir gesagt, keine Zeit zum Objektivwechsel. Hast du denn mittlerweile das passende Objektiv für dich gefunden? Abschließende Rückmeldungen sind hier (wie wohl auch in allen anderen Foren) gerne gesehen! 🙂 bearbeitet 13. September 2024 von strobel 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-52133 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kobrili Geschrieben 1. Dezember 2024 Share #72 Geschrieben 1. Dezember 2024 Lieber TO @MichaelR, Ich kann gar nicht begreifen, wie die 55 mm für Outdoor-Sport zu nah sind?? Ich fotografiere als Anfängerin Handball seit geraumer Zeit mit einer 85er Festbrennweite (an der R7) . Und bei diesem Sport bin ich wegen räumlicher Begrenztheit auch immer nah dran - ansonsten bin ich eben der Zoom und bewege mich etwas vom Geschehen weit. Das sollte beim Fußball eigentlich noch weniger das Problem sein, als in einer Sporthalle. Mein Tipp wäre wirklich, wie einige hier schon erwähnten auf TV-Modus zu gehen und es über die Auslösegeschwindigkeit zu regeln (1/1000 oder 1/1250). Weiterhin finde ich wichtig einen kleinen AF -Ausschnitt (Kopfhöhe) vorzudefinieren. Außerdem sollte auf Personen-Erkennung gestellt sein…dann werden auch nähere Objekte scharf. Das sind keine „Profieinstellung“ geschweige denn Hexenwerk, was auch nicht zuviel Foto-Affinität voraussetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2995-eos-r10-objektiv-zur-sportfotografie/page/3/#findComment-57600 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.