Jump to content

Umstieg von Canon EF 24-105mm f4 L IS USM auf R 24-105mm f4 L IS USM / Lohnt sich das? Ein Erfahrungsbericht....


Oli

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hier ein kurzer Erfahrungsbericht. Als Nutzer von EF Linsen (auch Tamron) und guten Erfahrungen mit dem RF/EF-Adapter hatte ich eigentlich nicht vor, kurzfristig auf RF Linsen umzusteigen bzw. mir eine RF Linse zu kaufen. Nicht zuletzt wegen dem (zumindest für mich) schmerzhaften Preisgefüge, das mich als "nur" R6 Besitzer schon nachdenklich macht (ich wollte eigentlich "frustriert" schreiben). Ihr kennt das, der "kleine Mann" im Ohr, der aber auch keine Ruhe lässt. Die R6 habe ich rabattiert für unter 2.500 Euro erhalten und die guten RF "L" Linsen kosten tatsächlich mindestens den Kamera Preis oder sogar weit über 3K? Echt jetzt Canon? Seufz..... Zugegeben, bin ich mit meinen beiden Tamrons (90mm und 100-400 mm) und Canon adaptiert wirklich zufrieden. Das EF 24-105mm f4 L Version I macht am Adapter an der R6 gute Bilder. Kann das RF 24-105mm mehr? Diverse Foren, Youtube Videos stimmten postiv nachdenklich. Dann tatsächlich ein Verkauf eines gebrauchten RF 24-105mm f4 L in der eigenen Stadt. Mist......... Ich konnte nicht widerstehen! Kontaktkaufnahme per E-Mail, Anruf, Treffen und dann gekauft. Die Qualität des "gebrauchten" Objetives hervorragend (Danke nochmal an den Verkäufer). Kauf perfekt. Erste Bilder bei echt miesen Lichtverhältnissen hier in NRW (Dezember 2021). Aber..... die Qualität, Schärfe und auch der Autofokus haben gezeigt, es war die richtige Entscheidung. Auch bei weiterhin miesen Lichtverhälntnissen (Januar 2022) bin ich von den Ergebnissen positiv gestimmt und ich freue mich auf die ersten Bilder bei Sonnenschein. Das EF 24-105mm f4 V1 habe ich inzwischen verkauft und somit den Kauf des RF fast zur Hälfte kompensiert. Lohnt sich der Wechsel? Ein klares ja. Soweit mein kurzer Erfahrungsbericht. Gruß Oli 

bearbeitet von Oli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Oli changed the title to Umstieg von Canon EF 24-105mm f4 L IS USM auf R 24-105mm f4 L IS USM / Lohnt sich das? Ein Erfahrungsbericht....

Ja, das ist wohl Wahr. Ich hatte beide Objektive mehrere Monate parallel in Nutzung und die Unterschiede sowohl in der Bildqualität, als auch bessere, kombinierte IS/IBIS  Stabilisierung usw.  lassen keinen Zweifel zu. RF24-105L ist sichtbar besser. Da es aber auf die DSLR nicht passt, hatte ich Zeitlang beide an beiden Systemen benutz. Inzwischen habe ich das EF24-105L verkauft und traue ihm gar nicht nach. DSLR ist nur noch als Backup da. Die restlichen EF Objektive nutze ich aber weiter mit dem Adapter und da es viele sind, habe ich auch keinen Druck auf die RF Schiene ganz umzuspringen. Zumindest so lange bis die Backup Kamera nicht auf etwas mit R getauscht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Oli:

Hallo, hier ein kurzer Erfahrungsbericht.  ...   Lohnt sich der Wechsel? Ein klares ja. Soweit mein kurzer Erfahrungsbericht. Gruß Oli 

 Eine Anmerkung zu Deinen Bildern in der Galerie - es ist deutlich, dass die Bildentwicklung ohne Objektivprofile, bzw. Korrektur der Vignette erfolgt ist. Die Abschattungen in den Ecken könnte man eigentlich recht einfach beseitigen. Auch CA's sind auf einigen Aufnahmen deutlich zu sehen. Das kenne ich von meinem RF24-105L so nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Allkar,

danke für die Rückmeldung. Das mit der Vignette ist mir auch aufgefallen. Das schau ich mir mal näher an. An welchen Fotos macht Du CA fest? An dem Bild mit dem Zaun und Stacheldraht?

Danke Gruß Oli

bearbeitet von Oli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte zuanfang auch mit dem EF 24-105 gearbeitet. Beim näheren betrachten der Bilder habe ich mich duchgerungen es zu verkaufen. Wegen der schlechten Liefersituation habe ich mir als Notlösung das RF 24-105 STM besorgt. Die Notlösung wird noch weiter benutzt bis ihrgent wann man ein f4 seinen Weg zu mir findet.

Im übrigen verwende ich mit den Adaptern haupsächlich meine Teleobjektive.

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Oli:

Hallo Allkar,

danke für die Rückmeldung. Das mit der Vignette ist mir auch aufgefallen. Das schau ich mir mal näher an. An welchen Fotos macht Du CA fest? An dem Bild mit dem Zaun und Stacheldraht?

Danke Gruß Oli

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das gibt es reichlich. Leider kann man die Bilder nicht in voller Auflösung betrachten/bearbeiten. Nur das was auf dem Bildschirm in der eingestellten Größe zur Verfügung steht. Das begrenzt stark die Möglichkeiten.  Allerdings ist Rosa in den Bäumen sowie Rosa als auch Grün/Blau an den kanten ausgeprägt. Bei der Raw-Entwicklung kann man beides recht gut beseitigen.

So oder so, wundert mich das schon. Bei dem RF24-105L sind die CA's recht gut vom Haus aus korrigiert und auch bei extremen Kontrasten sehe ich das bei meinen Bildern kaum.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch das EF 24-105 4L (meist an der 6D/6D2). Das alte Objektiv war schon gut, aber eine richtige Liebe kam nicht auf, dafür waren die benachbarten Objektive einfach besser (EF 16-35 4L und EF 70-200 4L II), so dass diese dann meist zum Einsatz kamen. 

Auf das RF 24-105 4L bin ich 2019 umgestiegen. Eine sichtbar bessere Abbildungsqualität bis an den Rand (https://youtu.be/xZJ0MhYNiLo), top schnell. Und der Stabi erst (ein Bild mit 1/2s an der R hier)

Mit der R bis 1/2 s und mit der R6 bis 4 s bei 24 mm frei Hand ist der Wahnsinn. Und dann noch die automatische Umschaltung zum Mitziehermodus. Der AF ist schön schnell. 

Das EF ist gut, aber das RF besser :-D. 

 

 

bearbeitet von AkkiMoto

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto
Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN
Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb AkkiMoto:

Das EF ist gut, aber das RF besser :-D. 

So ist das. Dieses Bild habe ich mit RF24-105L bei 79mm, mit 2.3s,  f/4.0,  ISO 3200, R5,  von Hand, ohne Stativ oder Stütze gemacht

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb AkkiMoto:

Auf das RF 24-105 4L bin ich 2019 umgestiegen. Eine sichtbar bessere Abbildungsqualität bis an den Rand (https://youtu.be/xZJ0MhYNiLo), top schnell. Und der Stabi erst (ein Bild mit 1/2s an der R hier)

Hallo Akki, ist das Ukraine?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb allkar:

Hallo Akki, ist das Ukraine?

Ja, das ist Kiew, die Metrostation Kontraktova Ploschad (Kontrakthausplatz). Gibt schönere Stationen, aber was macht man nicht alles, wenn man auf die nächste Metro wartet :-). War leider 2019 meine letzte Reise auf meiner Europa-Tour. Wird Zeit, dass es 2022 wieder los geht. Leider fallen gerade einige Länder, die auf meiner todo-Liste waren (Weissrussland, Kasachstan, Kaukasusländer) politisch etwas nach hinten. Baltikum, Finnland, San Marino, Gibraltar....geraten halt andere Länder in den Blickpunkt. Vor der Reise entscheide und buche ich eh spontan. Hab immer einige Länder vorbereitet da liegen. 

bearbeitet von AkkiMoto
  • Like 1
  • Thanks 1

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto
Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN
Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb AkkiMoto:

Baltikum, Finnland, San Marino, Gibraltar....geraten halt andere Länder in den Blickpunkt. Vor der Reise entscheide und buche ich eh spontan. Hab immer einige Länder vorbereitet da liegen. 

Ja, Baltikum und Finland habe ich auch auf dem Zettel. Gibraltar lohnt sich, auch wenn recht überschaubar ist. Ich war da 2016 und 2019 noch mit dem Perso.

Keine Ahnung wie das jetzt praktiziert wird. Eigentlich Festland, aber doch Insulaner... Affentheater! 

Hast mich gerade erinnert, dass mein Pass dieses Jahr ausläuft. Schon wieder Behördengang 🥵

Hier ein Bild (2016) noch mit der 7D2 und dem EF24-105L - schon damals blies der Wind of Brexit

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Canon EOS 7D Mark II  ||  EF24-105mm f/4L IS USM  ||  1/500s  ||   f/8.0  ||  ISO 100                 1823 x 1000px,  731 KB    

bearbeitet von allkar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.1.2022 um 15:14 schrieb allkar:

 

Das gibt es reichlich. Leider kann man die Bilder nicht in voller Auflösung betrachten/bearbeiten. Nur das was auf dem Bildschirm in der eingestellten Größe zur Verfügung steht. Das begrenzt stark die Möglichkeiten.  Allerdings ist Rosa in den Bäumen sowie Rosa als auch Grün/Blau an den kanten ausgeprägt. Bei der Raw-Entwicklung kann man beides recht gut beseitigen.

So oder so, wundert mich das schon. Bei dem RF24-105L sind die CA's recht gut vom Haus aus korrigiert und auch bei extremen Kontrasten sehe ich das bei meinen Bildern kaum.

 

Hallo Allkar,

vielen Dank für die Hinweise. Ja jetzt wo Du mir die Stellen gezeigt hast sehe ich auch die CAs deutlich. Durch Luminar AI zuviel an der Farbe gedreht. Habe jetzt ein Beispiel wo die CAs verschwunden sind. Darauf muss ich achten.

 

Gruß Oli

 

bearbeitet von Oli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...