Jump to content

Recommended Posts

Hallo, ich versuche für mich gerade herauszubekommen, ob der Fv-Modus an meiner R7 eine sinnvolle Sache ist. Wie es funktioniert ist klar und sollte mit etwas Übung leicht zu händeln sein. Aber was ich bemerkt habe ist, dass wenn ich zB. bei FV eine Blende 8 bei Auto-Iso  vorwähle, die Kamera mir eine 1/80 Verschlußzeit wählt. Wähle ich in AV die Blende 8 bei Auto-Iso wählt die Kamera eine Verschlußzeit von 1/40 und dafür einen kleineren Iso-Wert. Warum macht die Kamera zwischen FV und AV bei der Verschlusszeit einen Unterschied? Habe ich irgendeine Einstellung übersehen, die für den Unterschied verantwortlich ist?

Edited by Gregor Flötgen
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Gregor Flötgen:

Habe ich irgendeine Einstellung übersehen, die für den Unterschied verantwortlich ist?

Nein, hast Du nicht. Es ist bei anderen Kameras auch so. Da liegt eine andere Prio-Kurve zu Grunde. Gleiches Verhalten habe ich auch bei der R5. 
Im Endeffekt stimmen beide Einstellungen überein - also die Blende/Zeit/ISO Kombination. In einem Fall mehr zu Gunsten von ISO in anderem halt nicht.
Da ich seit 'zig Jahren fotografiere, nutze ich nur klassische M, Av bzw. Tv und komme damit bestens Klar.  Fv nutze ich gar nicht und sehe für mich 0,0 Vorteile.
Habe sogar vergessen, dass die Möglichkeit besteht... 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-52784
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb allkar:

Nein, hast Du nicht. Es ist bei anderen Kameras auch so. Da liegt eine andere Prio-Kurve zu Grunde. Gleiches Verhalten habe ich auch bei der R5. 
Im Endeffekt stimmen beide Einstellungen überein - also die Blende/Zeit/ISO Kombination. In einem Fall mehr zu Gunsten von ISO in anderem halt nicht.
Da ich seit 'zig Jahren fotografiere, nutze ich nur klassische M, Av bzw. Tv und komme damit bestens Klar.  Fv nutze ich gar nicht und sehe für mich 0,0 Vorteile.
Habe sogar vergessen, dass die Möglichkeit besteht... 

Danke für deine Antwort. Dann ist das Thema Fv für mich auch beendet wenn die ISO höher geschraubt wird als notwendig. Mich würde mal interessieren, was die Entwickler sich dabei denken, wenn solche Sachen, wie jetzt hier Fv, entwickelt werden und dabei einfach mal eine andere Belichtungspriorität implementiert wird. Einen nachvollziehbaren Grund kann es dafür ja eigentlich nicht geben.

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-52808
Share on other sites

Ich hab Fv noch nie benutzt und habe den Modus eigentlich so verstanden, dass man auswählen kann welchen Parameter man manuell verstellen kann und die jeweilig anderen werden dann automatisiert. Wenn dem so ist, völlig unnötiger Modus meiner Meinung nach, aber ich hab ihn noch nie genutzt, vielleicht übersehe ich etwas.

Denn ob ich nun im Fv erst auswähle welchen Parameter (Blende, Zeit, ISO) ich verstelle, kann ich auch gleich das Modusrad auf den jeweiligen Parameter Av, Tv, ISO einstellen.

Vielleicht hab ich es aber auch nicht verstanden, denn, hab ich das schon erwähnt, ich habs noch nie benutzt.

Edited by Gernot K.
  • Like 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-52822
Share on other sites

Danke fürs Video ...irgendwie seh ich keinen Mehrwert zu den anderen Modi, denn sobald ich 2 Werte verändere, kann ich doch gleich M nehmen und wenn ich nur einen veränder Av oder Tv, denn AutoISO haben alle Modi.

Vielleicht mag es angenhemer sein, wenn ich ständig einen anderen Wert verändere, aber hab ich solche Situationen? Wenn man z.B. Landschaft fotografiert rennt man eine ganze Weile im Av rum, oder wenn ich Vögel knipse dann vermutlich eine ganze Weile in Tv (wenn ich M nicht benutzen möchte). Schaden tut der Modi nicht, aber ist er den anderen überlegen? Hat den nur Canon? Ich hör eigentlich nie was von dem Modus und schau doch recht viel Fotografie-Youtube

Edited by Gernot K.
  • Like 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-52831
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Gernot K.:

Danke fürs Video ...irgendwie seh ich keinen Mehrwert zu den anderen Modi, denn sobald ich 2 Werte verändere, kann ich doch gleich M nehmen und wenn ich nur einen veränder Av oder Tv, denn AutoISO haben alle Modi.

Vielleicht mag es angenhemer sein, wenn ich ständig einen anderen Wert verändere, aber hab ich solche Situationen? Wenn man z.B. Landschaft fotografiert rennt man eine ganze Weile im Av rum, oder wenn ich Vögel knipse dann vermutlich eine ganze Weile in Tv (wenn ich M nicht benutzen möchte). Schaden tut der Modi nicht, aber ist er den anderen überlegen? Hat den nur Canon? Ich hör eigentlich nie was von dem Modus und schau doch recht viel Fotografie-Youtube

Dem kann ich mich nur anschließen. Für mich ein völlig überflüssiger Modus.

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-52833
Share on other sites

  • 8 months later...

Ich habe gerade diese Diskussion gelesen und möchte folgendes dazu anmerken: Im Modus Fv und Av liegt, entgegen der oben geäußerten Annahme, nicht grundsätzlich eine unterschiedliche Prioritätskurve zugrunde.

Am Beispiel meiner Canon R5 zeigt sich folgendes Verhalten: Wenn unter <ISO-Empfindl. Einstellungen> der Punkt <Längste Verschlusszeit> auf "Auto" und <Langsamer – Schneller> auf "0" gesetzt ist, verhalten sich die Modi Fv und Av identisch.

Wenn jedoch bei <Längste Verschlusszeit> sowie <Langsamer – Schneller> individuelle Werte gewählt werden, greifen diese nur in den Modi Av und P und verursachen die zuvor beschriebenen Unterschiede. 

Ich habe den Fv-Modus bisher ebenfalls gemieden, aber es hat mich immer gestört, dass ich zum Beispiel die ISO-Einstellung nicht mit einem Tastendruck auf AUTO umstellen konnte. Im Fv-Modus ist das möglich. Auch Zeit und Blende lassen sich dort mit einem Tastendruck auf AUTO stellen. Deswegen werde ich diesen Modus jetzt einmal ausprobieren. Auch mit dem Wissen, dass die <Längste Verschlusszeit> bei ISO-AUTO nicht begrenzt werden kann.

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68131
Share on other sites

Am 30.5.2025 um 10:40 schrieb Nicolas:

Ich probiere den Modus bei AEB-Reihen. Zeit und Blende fest, Iso variabel. Ich sollte noch dazu sagen, dass ich die AEB-Reihen aus der Hand mache und so vor besonders langen Zeiten am Ende der Reihe geschützt bin. 

Verstehe dich nicht. Wenn du Zeit und Blende fest einstellst und ISO variabel lässt, wie kommst du auf besonders lange Zeiten?

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68420
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb allkar:

Verstehe dich nicht. Wenn du Zeit und Blende fest einstellst und ISO variabel lässt, wie kommst du auf besonders lange Zeiten?

Ja so eben nicht mehr. 
Wenn Blende und Iso stabil wären, müsste man über die Zeit gehen. Und das würde ggf. zu „langen“ Zeiten führen. 

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68428
Share on other sites

Ich bin neu bei Canon und finde den Fv Modus super. Habe den als Standard eigentlich.

Wenn ich alle Werte auf Auto stelle, entspricht er quasi dem P und wenn ich die anderen Werte ändere kann er Av, Tv und M ersetzen. Das alles ohne dass ich auf das Modus Wahlrad greifen oder schauen muss und ohne dass ich das Auge vom Sucher nehmen muss. 

  • Like 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68537
Share on other sites

Posted (edited)
vor 13 Stunden schrieb ThomasTH:

Ich bin neu bei Canon und finde den Fv Modus super. Habe den als Standard eigentlich.

Wenn ich alle Werte auf Auto stelle, entspricht er quasi dem P und wenn ich die anderen Werte ändere kann er Av, Tv und M ersetzen. Das alles ohne dass ich auf das Modus Wahlrad greifen oder schauen muss und ohne dass ich das Auge vom Sucher nehmen muss. 

Versuch dich doch mal an AV und TV (beide mit Auto ISO) - im Prinzip weißt du ja im Vorfeld, was du fotografieren möchtest. Wenn es sich schnell bewegende Objekte sind (Sportler, Autos, Vögel) möchtest du ja in aller Regel die Bewegung einfrieren und nimmst dafür den TV-Modus, stellst die Belichtungszeit zwischen 1/250 und 1/500 Sekunde ein - je nach Helligkeit im Sucher kannst du sich höher gehen. Möchtest du Singvögel im Flug oder beim Abflug scharf abbilden, musst du schon in Richtung 1/2000 bis 1/2500 gehen. Möchtest du Bewegung sichtbar haben (verschwommen), gehst du entsprechend runter gegen 1/2 Sekunde oder weniger (dann vielleicht mit Stativ). Ich benutze den TV-Modus eigentlich nur für Vögel in Bewegung oder für gezielt längere Belichtungen. Alles andere kannst du mit dem AV-Modus abdecken. Wenn du die klassischen Urlaubsfotos haben möchtest, dann reicht dir in der Regel Blende 8 bei Sonnenschein und darunter bei schlechteren Lichtverhältnissen ("Wenn die Sonne lacht, nimmt, Blende 8") - Möchtest du einen Sonnenstern auf dem Bild haben, gehst du auf Blende 16. Das ist allerdings je nach Objektiv etwas unterschiedlich und auch nicht immer schön. Wenn du Landschaften fotografierst, möchtest du in der Regel alles scharf abgebildet haben - hier wählst du zwischen Blende 8 und 16. Wenn du Motive freistellen möchtest (Objekt scharf, Hintergrund unscharf) wählst du möglich kleine Blenden (was immer die Kamera hergibt) und achtest darauf, dass ein Abstand zwischen Motiv und Hintergrund  gegeben ist. Porträts direkt vor einer Mauer sind quasi nicht freizustellen.

Mein Tipp: Mach dich ein wenig mit den drei Parametern Blende, Belichtungszeit und ISO vertraut und experimentiere, wenn es gerade nicht darauf ankommt, den Schnappschuss deines Lebens zu verhauen. Wenn du dich mit den Programmen Fv oder P sicher fühlst, ist das für den Anfang okay. Du sollst ja Spaß daran haben. Aber du wirst schnell merken, wie schnell du Zeit- oder Blendenautomatik verinnerlichst und gar nicht mehr anders fotografieren magst. Und von dort dann hin zum manuellen Modus ist es kein großer Sprung mehr. Du bist schneller auf alle Eventualitäten vorbereitet und musst kein Programm mehr wechseln.

Nichts von alledem, was ich hier geschrieben habe, ist Voraussetzung für tolle Bilder geschweige denn der Weisheit letzter Schluss. Mir hat es jedenfalls geholfen und vielleicht ist für dich ja auch was dabei. 

Edited by Spitzie
  • Like 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68567
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb ThomasTH:

Ich wollte nur herausstreichen, dass ich den Fv Modus durchaus sinnvoll finde. Klar weiß ich schon vorher meistens welchen Modus ich verwenden werde. Aber ich kann das in Fv recht schnell ändern und muss nicht zwingend am Modus Rad drehen.

Seit ich die R6II und somit wieder ein drittes Rädchen für Zeit, Blende, ISO habe, bin ich wieder bei M/Av/Tv gelandet. 

  • Like 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3205-fv-modus/#findComment-68633
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...