Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem/Frage.

 

Vorinformation: Ich fotografiere seit rund 20 Jahren. Kompaktkamera, iPhone, Systemkamera. Da ich eine Jägerin und Sammlerin bin, hebe ich alle Fotos auf. Fotos, welche ich selber gemacht habe und Fotos, welche ich via Mail, Link oder WhatsApp bekomme.

 

Alle Fotos sind seit 2004 in Ordnern auf der Festplatte sortiert. Ist in dem jeweiligen Jahr ein Event, erstelle ich einen Unterordner auf der Festplatte mit dem Datum.

 

Also so:

2020

- 2020920 Kindertag

 

Und so:

Verein

- 20230418 Team1 vs Team2

- 20230506 Team1 vs Team2

 

Und so:

Urlaub

- 202002 Australien

- 202108 Norwegen

 

Und so:

Testbilder

- 2020

- 2022

- 2023

 

Mehr nicht.

 

Ich arbeite mit einem Mac. Nach neuen Foto-Sessions erstelle ich im Finder einen Datumsordner und verschiebe die Fotos von der Kamera auf die Festplatte.

 

An dem Mac hängt eine ext. Festplatte dran und eine Synology für Archivdaten. Nebenbei habe ich Google-Fotos und Apple-Foto-App, wo ich aber regelmäßig lösche. OneDrive zum Teilen von Fotos und bestimmten Events.

 

In Summe spreche ich hier von rund 280.000 Fotos, auf welche ich adhoc Zugriff habe.

 

Zum Betrachten der Fotos nutze ich ApolloOne. Hier wird mir die Ordnerstruktur nach meinen Bedürfnissen angezeigt. Zum Bearbeiten habe ich Lightroom, Photoshop und Affinity. Der Lightroom-Katalog enthält nicht alle Fotos, sondern nur ausgewählte Events.

 

Nun kam gestern jemand mit einer Bitte: Er sucht ein Bild von einem Berg mit 2 Gebäuden drauf, welches ich mal gemacht habe.

 

Ich wusste sofort, welches Bild er meint. Nur wann war das? Ich wusste es nicht. Er wusste es nicht.

 

Ich wusste lediglich, dass es während eines Fußballspiels entstanden ist. Also muss es im Vereinsordner mit 25.000 Fotos und 30 Unterordnern liegen. Hmm, dort liegt es nicht. Nun habe ich aus Frust bei Google-Fotos nach „Berg“ gesucht. Juhuuu. Es wurde mir direkt angezeigt, da es mal geteilt wurde. Informationen angeschaut. IMG_2069.jpg vom 06.07.2021. Mit Aufnahmezeit, Kamera und Blende.

 

Spotlight-Suche auf dem Mac „2069“ Gefunden. Es liegt im „Testbilder“ Ordner im Jahr 2021.

 

Frage: Wie hätte ich das Foto schneller und ohne Google-Fotos finden können?

 

Wie sucht ihr Fotos? In ApolloOne könnte ich Schlüsselwörter verwenden. Aber dann muss ich bei jedem Bild machen?!

 

MFG

Franzi

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Franzi, vielleicht solltest du dir mal die Software Excire anschauen.

Bei YouTube findest du viele Videos zur Funktionalität der SW.

Ich hatte mal eine Testversion installiert, als die Software neu auf dem Markt war. Es war schon beachtlich, was die so konnte und jetzt ist sie schon weiterentwickelt.

Gruß Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59227
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich verwalte die Bilder mittels einer SQL Datenbank wo ich nach Datum, Keywords, Locations, Themen, mir bekannten Personen, aber auch nach GPS Koordinaten mit definierbaren Umkreis vom gewählten Punkt suchen kann. Auch die verwendete Kamera und Optik, sowie einige Aufnahmeparameter  stehen zur Wahl. A und O ist natürlich die entsprechende Verschlagwortung und laufende Aktualisierung der Datenbank, wenn neue Bilder dazugekommen sind. 
Ist Bildbestand gefiltert, kann ich eine Maske mit Bildminiaturen der gefundenen Aufnahmen einblenden. Dabei werden die Ablageorte der Bilder als Pfad(e) bzw. Link(s) aufgelistet. Jeder hat (hoffentlich) eigene Art die Bilder zu Archivieren. Da bei mir deutlich mehr Bildmaterial  als bei dir vorzufinden ist, wäre ich ohne Database so gut wie verloren. Die Suche nach dem setzen der Filter dauert wenige Sekunden, bis die Auswahl zur Verfügung steht und die letzte Wahl optisch erfolgt

 

bearbeitet von allkar
Ergänzung , Korrektur
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59229
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Franzi,

hier findest Du zu dem bereits erwähnten EXCIRE:  https://excire.com/excire-foto/

und hier zu Mylio als Alternative: https://myliophotos.de/

sicher gibt es noch weitere Produkte am Markt. Die obigen funktioneren selbst ohne Stichworte schon recht ordentlich und können mit eigenen Daten ergänzt werden.

Das von Dir gesuchte Bild hast Du sicher nicht in einem Ordner "Testbilder" vermutet. Da können die obigen Programme weiterführen. Eine andere Ordnerbeschriftung/Sortierung kann individuell sicher auch hilfreich sein.

Kannst gerne über den weiteren Verlauf berichten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59316
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb n-x:

Damit hast du ja dem TO mega weitergeholfen 🙃

@n-x Das muss man nicht gleich so sarkastisch kommentieren. Im vorhergien Post habe ich geschrieben, dass die Verschlagwortung die absolute Grundlage der Bildverwaltung bildet und das ist der Punkt. Womit man die Keywords ausliest und auswertet ist sekundär. Als ich mit meiner Verwaltung angefangen habe, gab es nur wenig Software die meine Anforderungen erfüllen konnte und dazu noch war damals sündhaft teuer. Daher die eigene Lösung, die nur die Aspekte abdeckte, die mir wichtig waren. 
Zurück zur TO Frage

Am 29.12.2024 um 11:35 schrieb ftd2021:

Frage: Wie hätte ich das Foto schneller und ohne Google-Fotos finden können?

Wie sucht ihr Fotos? In ApolloOne könnte ich Schlüsselwörter verwenden. Aber dann muss ich bei jedem Bild machen?!

Antwort lautet ja. Bei jedem Bild. Sonst hat man bei einem Bilderbestand von mehreren hunderttausend Fotos nur Chaos und sucht sich den Wolf. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59349
Auf anderen Seiten teilen

 

Excire-Foto analysiert die Bilder nach Inhalt und verschlagwortet das selbst. Bei der Suche nach dem Begriff PILZ findet es bei mir u.a.dieses Foto

Die Verschlagwortung sollte man schon noch überprüfen und ergänzen/nachbearbeiten. Die Fähigkeiten des Programms sind dennoch erstaunlich.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59384
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb xbeam:

Excire-Foto analysiert die Bilder nach Inhalt und verschlagwortet das selbst. Bei der Suche nach dem Begriff PILZ findet es bei mir u.a.dieses Foto

Als ich Excire probiert habe und nach dem HUND suchte, gab es Treffer bei einigen, aber nicht allen Hunden. Dafür wurden aber auch einige Katzen, Pferde und ein Elefant, sowie einzelne Landschaftfotos zum Hund umdefiniert. So ganz überzeugt hat mich das nicht...
Zugegeben, es ist schon eine Weile her, also war es nicht die letzte Version, aber der erste Eindruck hat Spuren hinterlassen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59385
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt auch mal das Excire zum Test geladen. Ich find das Programm macht gute Arbeit. Sicherlich stimmt nicht alles zu 100 %, aber wie soll das auch gehen. Aber als Hilfe zur Suche und Keywortvergabe incl. Gesichtserkennung für Personen ist es schon sehr hilfreich.

Dasnke für denTipp @allkar

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59392
Auf anderen Seiten teilen

@xbeam Kannst du mir sagen welche Formate Excire analysieren kann?

Fotos jpeg, CR2,CR3, BMP, png tiff und all die anderen, Videos AVI, mp2, mts, Mpeg 4, MOV CRM,CRW, Audio WAV, mp3? Auf der Website finde ich dazu nichts.

Noch eine Frage: So wie ich es verstehe hat man eine Lizenz für 3 Plätze. Wo wird die Datenbank gespeichert? Geht das auch auf NAS-Laufwerken. dann haben alle 3 den gleichen Informationsstand. Bei MYNC geht dies nämlich nicht, was mich etwas fuchst. 

Danke erst einmal🙋‍♂️

 

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59491
Auf anderen Seiten teilen

 

Zu Video kann ich dir nichts sagen, da ich fast nicht filme und zudem erst mit dem neuesten Programmstand die Video-Analyse dazugekommen ist. Die Foto-Formate sollten alle funktionieren. 

zu den Datenbanken findest du hier Hinweise:  https://learning-center.excire.com/s/excire-foto/m/excire-foto-2024-quickstart-de/a/die-erste-und-weitere-datenbanken-anlegen

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59508
Auf anderen Seiten teilen

Excire kann ich sehr empfehlen (auch wenn Suchergebnisse bei mir meist nicht vollständig sind). Ohne Vorbereitung nach „was auch immer“ (inkl. Gesichtern und beliebigen Stichwörtern) suchen geht mW mit keiner anderen Software schneller.

Mit der letzten Version ist auch Videounterstützung integriert worden. Kann ich aber keine genauere Auskunft zu geben, da ich mich nur mit Standbildern beschäftige.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3804-bildsuche-effektiver-gestalten/#findComment-59648
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...