EUse Geschrieben 12. März Share Geschrieben 12. März (bearbeitet) Ich habe mir einen Novoflex-Adapter besorgt, um Linsen mit Leica-M-Bajonett manuell verwenden zu können. Der Adapter ist mechanisch wirklich schön gemacht. Das manuelle Arbeiten mit M-Linsen ist jedoch eine Herausforderung, wenn man die Objektivprofile nicht zur Verfügung hat, jedenfalls für kürzere Brennweiten. Eine schöne Ausnahme ist das Voigtländer Apo-Lanthar 90 mm, f/3.5, ein altes Schraubobjektiv. Ich war überrascht von der Klarheit und 3-Dimensionalität der Bilder! Natürlich muss man mit dem Hintergrund bei f/3.5 noch aufpassen, es wird schnell unruhig. Aber die Schärfe ist schon im Sucher beeindruckend. R6, 1/500 bei 400 ISO, f/3.5 meiner Erinnerung nach, steht ja nicht im EXIF. Bitte anklicken. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 12. März von EUse 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 12. März Autor Share Geschrieben 12. März 1/250 Sek., 400 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 12. März Autor Share Geschrieben 12. März (bearbeitet) Noch eine kleine ANmerkung dazu - das Fokus Peaking ist mit M-Linsen nicht genau genug oder sogar daneben, die Sucherlupe ist Pflicht, dann ist es auch spot on. 1/160 bei 400 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 12. März von EUse 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 12. März Autor Share Geschrieben 12. März 1/320 Sek. bei 400 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 14. März Share Geschrieben 14. März Danke das du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Für mich wird es solch einen Adapter nicht geben. Bei mir haben, bis auf ein paar alte Objektive mit FD-Anschluss, alle "Altlasten" den Besitzer gewechselt. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März vor einer Stunde schrieb fmei: Danke das du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Für mich wird es solch einen Adapter nicht geben. Bei mir haben, bis auf ein paar alte Objektive mit FD-Anschluss, alle "Altlasten" den Besitzer gewechselt. Hallo Frank, da die Parallelsysteme noch existieren, ist das nicht nötig. Meine Vermutung, die sich bisher bestätigt hat, ist allerdings, dass man besser im System bleibt. Ich bin nicht einmal mit EF auf RF wirklich zufrieden. So wird wohl der Restbestand an EF weggehen. Trotzdem - es gibt Objektive, die in ihrer Art einzigartig sind. Ich werde als nächstes mal das Voigländer Nokton asph. 35mm f/1.2 II ausprobieren, dass sich an Leica M und Leica APS-C sehr gut macht. Mit Offenblende dürfte das sowas wie einen Weichzeichnereffekt geben (bei normaler Blende war es immer sehr scharf). Obendrein habe ich bei diesen Versuchen meine Kamera besser kennengelernt. Das manuelle Fokussieren mit RF macht richtig Spaß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 14. März Share Geschrieben 14. März Ich finde es sehr gut, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Der einigen User wird bestimmt, in den Tiefen der Schränke, so manches Schätzchen schlummern. Warum nicht damit mal "spielen". Die Bilder haben ihren eigenen Look, was mir gefällt. 1 Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März Bitte gern auch mit anderen R-Kameras erweitern! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 14. März Share Geschrieben 14. März Kann man machen, wenn auch neben den vorhandenen: mit EF versch. Hersteller oder mit fremdem Altglas müsste man eine weitere Unterscheidung machen. Allerdings, wenn Du mit L Glas manuell arbeitest, ist das dem 2. Link von der Handhabung recht ähnlich. Wann die Objektive hergestellt wurden ist eher zweitrangig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März vor 1 Stunde schrieb allkar: Kann man machen, wenn auch neben den vorhandenen: mit EF versch. Hersteller oder mit fremdem Altglas müsste man eine weitere Unterscheidung machen. Allerdings, wenn Du mit L Glas manuell arbeitest, ist das dem 2. Link von der Handhabung recht ähnlich. Wann die Objektive hergestellt wurden ist eher zweitrangig. Das stimmt. Canon-EF-Objektive hatte ich jetzt nicht im Sinn, ist ja innerhalb der Marke, und EF-Bajonett-Linsen anderer Hersteller auch nicht. Beim zweiten Link könnte man tatsächlich überlegen, ob man diesen Faden dahin verschiebt. Oder einfach so lässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yeats Geschrieben 14. März Share Geschrieben 14. März EF Linsen an der R6 funktionieren bei mir einwandfrei und ich ahbe da nichts zu kritisieren, allerdings habe ich nur einen Restbestand an EF übrig gelassen (2/135mm L, 2,8/200mm L, 2,8/100mm macro L), zum einen, weil es da noch nichts Gleichwertiges bei RF gibt (135 und 200), zum anderen, weil ich das 100er macro gerade erst kurz vor dem Umstieg auf R gekauft hatte und ich ein Makro nicht so oft nutze, dass ich es nativ R bräuchte. Zudem laufen bei mir immer noch analoge EOS Kameras mit, die auch noch eine Daseinsberechtigung haben. Per Adapter nutze ich noch 5 Carl Zeiss Linsen mit EF Anschluss, die z. t. auch erst nach dem Kauf der R6 erworben wurden, weil ich sie einfach klasse finde und manuelles Fokussieren dank des Focus Assist (nicht focus peaking, das finde ich eher verwirrend) fantastisch funktioniert. Da ich selten Sport oder Bewegtes aufnehme, spielt AF bei mir nicht immer die erste Geige und die "Zeissige" sind halt qualitativ erste Sahne und lassen sich hervorragend an der R nutzen. Einige FD Linsen sind auch noch da - zum einen weil ich auch noch ein halbes Dutzend FD Canons habe - zum anderen, weil ich sie jetzt ja vernünftig nutzen könnte, was ich aber ehrlich gesagt, noch nicht getan habe, obwohl ein Adapter da ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März Ich mache mal weiter mit Non-EF. Voigtländer Nokton asph. II 35 mm f/1.2, einmal mit geöffneter, einmal mit geschlossener Blende. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März Voigtländer Nokton wie oben, Blende geschlossen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März Voigtländer Nokton für Leica M. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März (bearbeitet) Summilux-M 50 mm f/1.4. Das Summilux hatte immer mal wieder mit Magenta-Stichen in den Ecken zu kämpfen, aber nicht so arg wie die 35-mm-Version. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 14. März von EUse 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 14. März Autor Share Geschrieben 14. März Und mal in SW, etwas dramatischer dann im SW-Faden. Bitte für bessere Schärfe anklicken. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 15. März Autor Share Geschrieben 15. März Birken high key. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. März Autor Share Geschrieben 16. März (bearbeitet) R6, Summarit-M 75 mm f/2.5. 1/50 Sek. bei 250 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 16. März von EUse 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. März Autor Share Geschrieben 16. März R6, Summarit-M 75 mm f/2.5, 1/60 Sek. bei 320 ISO, Offenblende. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. März Autor Share Geschrieben 16. März R6, Summarit-M 75 mm, 1/1250 Sek. bei 800 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. März Autor Share Geschrieben 16. März Felsabbruch. R6, Summarit-M 75 mm f/2.5, 1/400 Sek, 800 ISO. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 16. März Autor Share Geschrieben 16. März R6, Summilux-M 50 mm f/1.4. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.