Jump to content

Recommended Posts

Hallo erstmal ich bin neu hier weil ich mich seit kurzen der Wildtier Photographie widme.

Ich habe die Canon EOS R 6 Mark 2. Jetzt überlege ich seit 3 Wochen welches Objektiv das passende ist. Ich habe mir schon einige Videos angesehen zum Thema Objektive,

Ich habe noch nicht die Antwort bekommen auf meine Fragen. Daher dachte ich ich probier es mal über ein Canon Forum.

Ich erzähl euch erstmal welche Tiere ich gerne fotografieren möchte. Fuchswelpen oder auch die Eltern die aus ihrem Fuchsbau kommen. Eichhörnchen,Bieber,Otter,Schwäne,

Enten,Eulen,Vögel im Flug,oder auch sitzend. Robben auf Helgoland,Rehe und Hirsche und Wale vom Boot aus. Mir persönlich ist es wichtig das der Hintergrund schön unscharf ist um ein gutes Bokeh zu bekommen. Ich hatte mich auch mit den EF Objektiven beschäftigt die vom preis etwas günstiger sind allerdings nicht so einen guten Autofokus haben. Ich möchte zu 95%

Tiere fotografieren.  Ich habe mich bis jetzt mit folgenden Objektiven befasst. Das RF 100-500 das RF 200-800 und dem RF 100-400 und dem RF 70-200. Ich wollte nicht soviel kaufen das geht ja auch ans Geld. Ich hatte erst das RF 100-400 mit dem war ich nicht so zufrieden. Gibst es ein Objectiv das für alle Motive geeignet ist ? Falls es noch möglich ist dann währe es super wenn das Objectiv auch Laubfrösche,Schmetterlinge,Libellen oder anderen kleine Tiere und  Insekten fotografieren kann mit einer guten Hintergrundunschärfe. Ich währe euch sehr dankbar wenn ihr mir diesbezüglich helfen könnt. 

 

Gruss

Kursat

Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4339-welche-objektive-f%C3%BCr-wildlife/
Share on other sites

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum 🙂

für deine oben beschriebenen Vorhaben und dem Preis- Leistungsfaktor ist m.E. das RF 100-500 perfekt für dich

 

 

  • Like 1

EOS R 5; RF 24-105 4 L; RF 70-200 4 L; RF 100-400; Speedlite 430EX III RT; Sirui Traveler 7C; Rollei Fotoliner Ocean Mini

Hallo Kursat,

meiner Meinung nach hast du das richtige Objektiv schon auf deiner Liste - die "Low-Budget" Option mit dem 100-400 hast du ja schon getestet. Ich habe mir seinerzeit das RF 100-500 für meine R6 Mark II gekauft und habe es bis heute nie bereut. Das Bokeh richtet sich natürlich nach dem Abstand zwischen Kamera und Motiv. Je weiter weg das Motiv, desto geringer der Bokeh-Effekt. Aber durch die sehr geringe Naheinstellgrenze von 90cm bei 500mm Brennweite kannst du selbst deine Zehen ins rechte Licht rücken (ist halt nicht jedermanns Sache 😉).

Ich habe dir mal vier Beispielbilder angehängt. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 2
Posted (edited)

@Spitzie hat m.M. ja eigentlich schon alles gesagt. Wenn du allerdings richtig viel Wert auf ein super Bokeh legst und Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, werfe ich mal das RF 100-300mm 2.8 in den Raum. Zusammen mit den Extendern hättest du mit dem 1,4 eine Brennweite von 420mm mit Blende 4.0 oder mit dem 2x Extender eine Brennweite von 600mm am langen Ende mit einer Blende von 5.6. 
Hat aber auch ein gutes Gewicht! Für die Makroaufnahmen dann evtl. noch das RF 85mm 2.0

Edited by SunFlower
Fehler in der Beschreibung


 

vor 12 Minuten schrieb SunFlower:

@Spitzie hat m.M. ja eigentlich schon alles gesagt. Wenn du allerdings richtig viel Wert auf ein super Bokeh legst und Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, werfe ich mal das RF 100-300mm 2.8 Festbrennweite in den Raum. Zusammen mit den Extendern hättest du mit dem 1,4 eine Brennweite von 420mm mit Blende 4.0 oder mit dem 2x Extender eine Brennweite von 600mm am langen Ende mit einer Blende von 5.6. 
Hat aber auch ein gutes Gewicht! Für die Makroaufnahmen dann evtl. noch das RF 85mm 2.0

100-300 ist wohl eher ein Zoom mit einer durchgehenden Offenblende von 2.8 aber keine Festbrennweite, da wäre dann das RF 400 F 2.8 wohl die richtige Wahl. 

Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! 

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb drahthaar:

100-300 ist wohl eher ein Zoom mit einer durchgehenden Offenblende von 2.8 aber keine Festbrennweite, da wäre dann das RF 400 F 2.8 wohl die richtige Wahl. 

Da hast du natürlich vollkommen recht @drahthaar😀 Das kommt davon wenn man noch schnell zwischen Tür und Angel schreibt 🙈 ich habe das EF 300mm 2.8 darum wahrscheinlich verwechselt! Das es ein Zoom ist sagt ja die Bezeichnung 100-300 schon aus.

 

Edited by SunFlower


 

vor 8 Minuten schrieb Otti:

Da muss ich dir wiedersprechen...bei 500mm hat es eine Naheinstellgrenze von 120cm.

 

vor 5 Minuten schrieb Otti:

Das stimmt nicht...die Naheinstellgrenze bei 500mm ist 120cm.

Und wenn du es noch ein drittes Mal behauptest - du hast völlig recht 😉  die 90cm gelten bei 100mm - mea culpa! 

  • Like 1
Posted (edited)

Hat das Objektiv denn ganz ausgefahren im Nahbereich noch 500mm?

Nein, hat es nicht und es bildet im Nahbereich sogar kleiner ab als das 100-400mm RF.

https://naturfotocamp.de/blog/post/canon-rf-100-400mm-5-6-8-0-is-vs-canon-rf-100-500mm-4-5-7-1-l-is-usm-der-test-fuer-tierfotografen

Bei Tante Google findet man dazu noch folgendes (ob das so stimmt?):

"Damit ergeben sich folgende effektive Brennweiten an der Naheinstellgrenze das RF 100-400mm hat eine Brennweite von 180,04mm und das Canon RF 100-500mm hat eine Brennweite von 167,9mm."

Edited by Hans-Jürgen

Wie die meisten schon geschrieben haben, wäre für Deine Einsatzzwecke das RF 100-500 mm die erste Wahl.

Es eignet sich auch für Aufnahmen von Insekten.

Das u.g. Foto wurde mit dem Objektiv und einer R6 Mk II aufgenommen. Soweit ich weiß gibt es bei den Fotofachhändlern bis Sonntag oder Montag noch 10 % auf ausgewählte Objektive von Canon. Das RF 100 - 500 müsste dabei sein, das wären dann ca. 325 Euro Rabatt.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Posted (edited)

Ich mische dann hier auch noch mit meinem 100--500 mit denn deine Auswahl an tierischen Objekten passt auch zu meinen. Es ist teuer aber sein Geld wert. Ich hatte das Glück ein gebrauchtes, fast neues zu erwerben.

Es passt zu weit entfernten Tieren wie auch mit seinem pseudo Makrobereich. Ich mag es Insekten mit einem nicht störenden Abstand zu knipsen und sie trotzdem nah heranholen zu können ohne das sie das Weite suchen.

Edited by Wombat1953
vor 12 Stunden schrieb Spitzie:

Hallo Kursat,

meiner Meinung nach hast du das richtige Objektiv schon auf deiner Liste - die "Low-Budget" Option mit dem 100-400 hast du ja schon getestet. Ich habe mir seinerzeit das RF 100-500 für meine R6 Mark II gekauft und habe es bis heute nie bereut. Das Bokeh richtet sich natürlich nach dem Abstand zwischen Kamera und Motiv. Je weiter weg das Motiv, desto geringer der Bokeh-Effekt. Aber durch die sehr geringe Naheinstellgrenze von 90cm bei 500mm Brennweite kannst du selbst deine Zehen ins rechte Licht rücken (ist halt nicht jedermanns Sache 😉).

Ich habe dir mal vier Beispielbilder angehängt. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo danke für deine Antwort. Ist dieses Objektiv auch im Wald geeignet für Füchse und Eulen sowie für Eichhörnchen und Otter,Bieber ? Im Wald ist ja nicht so besonders hell. 

Zum Beispiel habe ich mir auch das EF 100-400 angesehen oder das EF70-200 Was hältst du von diesen Objektiven für diese Tiere ? Das Foto von der Fliege sehr gut gelungen. 

vor 12 Stunden schrieb Spitzie:

Hallo Kursat,

meiner Meinung nach hast du das richtige Objektiv schon auf deiner Liste - die "Low-Budget" Option mit dem 100-400 hast du ja schon getestet. Ich habe mir seinerzeit das RF 100-500 für meine R6 Mark II gekauft und habe es bis heute nie bereut. Das Bokeh richtet sich natürlich nach dem Abstand zwischen Kamera und Motiv. Je weiter weg das Motiv, desto geringer der Bokeh-Effekt. Aber durch die sehr geringe Naheinstellgrenze von 90cm bei 500mm Brennweite kannst du selbst deine Zehen ins rechte Licht rücken (ist halt nicht jedermanns Sache 😉).

Ich habe dir mal vier Beispielbilder angehängt. 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

vor 11 Stunden schrieb SunFlower:

@Spitzie hat m.M. ja eigentlich schon alles gesagt. Wenn du allerdings richtig viel Wert auf ein super Bokeh legst und Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt, werfe ich mal das RF 100-300mm 2.8 Festbrennweite in den Raum. Zusammen mit den Extendern hättest du mit dem 1,4 eine Brennweite von 420mm mit Blende 4.0 oder mit dem 2x Extender eine Brennweite von 600mm am langen Ende mit einer Blende von 5.6. 
Hat aber auch ein gutes Gewicht! Für die Makroaufnahmen dann evtl. noch das RF 85mm 2.0

Danke für deine Antwort. Wenn ich das Geld hätte würde ich glatt dieses Objektiv mir kaufen. 

vor 7 Stunden schrieb Mundaun:

Ganz klar: RF 100-500!

Nicht nur wegen seiner sehr guten optischen Leistung!

Wegen seiner relativen Kompaktheit bleibst du flexibel im Gelände und die Naheinstellgrenze von unter 1 m (!) bei 500 mm erlauben es dir auch Kleingetier gross aufzunehmen.

Danke erstmal für deine Antwort. Wenn du jetzt vergleich würdest das 200-800 und das 100-500 was spricht für das eine und für andere ?

vor 7 Stunden schrieb Hans-Jürgen:

Hat das Objektiv denn ganz ausgefahren im Nahbereich noch 500mm?

Nein, hat es nicht und es bildet im Nahbereich sogar kleiner ab als das 100-400mm RF.

https://naturfotocamp.de/blog/post/canon-rf-100-400mm-5-6-8-0-is-vs-canon-rf-100-500mm-4-5-7-1-l-is-usm-der-test-fuer-tierfotografen

Bei Tante Google findet man dazu noch folgendes (ob das so stimmt?):

"Damit ergeben sich folgende effektive Brennweiten an der Naheinstellgrenze das RF 100-400mm hat eine Brennweite von 180,04mm und das Canon RF 100-500mm hat eine Brennweite von 167,9mm."

Hallo danke für deine Antwort erstmal. was würdest du eher empfehlen ? 

vor 6 Stunden schrieb Ralf-69:

Wie die meisten schon geschrieben haben, wäre für Deine Einsatzzwecke das RF 100-500 mm die erste Wahl.

Es eignet sich auch für Aufnahmen von Insekten.

Das u.g. Foto wurde mit dem Objektiv und einer R6 Mk II aufgenommen. Soweit ich weiß gibt es bei den Fotofachhändlern bis Sonntag oder Montag noch 10 % auf ausgewählte Objektive von Canon. Das RF 100 - 500 müsste dabei sein, das wären dann ca. 325 Euro Rabatt.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

danke für deine Antwort. danke auch für den Tipp. und ein tolles Foto.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...