Frank3000de Geschrieben 28. Juni 2022 Share #1 Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) Ich habe mal die Stacking Funktion in der R7 ausprobiert. Da nicht auf Befehl passende Motive auftauchen oder der Wind aufhört zu blasen, habe ich mich auf 8 Bilder in der Sekunde beschränkt. Für diejenigen die noch nichts von Fokus Bracketing und Fokusstacking gehört haben. Beim Fokusbracketing werden schnell hintereinander Bilder gemacht, wobei jedes mal der Fokuspunkt etwas nach vorne verschoben wird. Wenn man später die Bilder miteinander verrechnet, dann bekommt man ein Bild mit sehr viel Schärfentiefe heraus. Der Vorgang nennt sich dann Stacking, und die R7 kann das direkt in der Kamera erledigen. Dann braucht man keine externe Software. Während des Fokusbracketings darf sich das Motiv natürlich nicht bewegen, sonst passen die Bilder hinterher nicht übereinander. Da ich ohne Stativ und mit lebenden oder sich bewegenden Motiven arbeite, ist das nicht so einfach. In der Realität gehen 8 von 10 Versuchen schief, das ist völlig normal ohne kontrollierte Bedingungen. Also die Ergebnisse sind daher natürlich nicht perfekt, aber man bekommt eine Vorstellung was möglich ist. Die R7 macht das wirklich schnell und gut. Canon EOS R7 + RF 100mm f2.8 aus der Hand, 8 Aufnahmen. Die Himbeere und die Kaffeebohnen sind out of cam. Die Kaffeebohnen auf Stativ aus 40 Bildern gemacht. Die Fliegen habe ich einmal mit Topaz Denoise bearbeitet. Möglicherweise sind sie etwas überschärft. 1/320 f4.5 bearbeitet 28. Juni 2022 von Frank3000de 17 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. Juni 2022 Geschrieben 28. Juni 2022 Hallo Frank3000de, schau mal hier Fokusstacking in der R7. Dort wird jeder fündig!
Robbi Geschrieben 28. Juni 2022 Share #2 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 28 Minuten schrieb Frank3000de: wobei jedes mal der Fokuspunkt etwas nach vorne verschoben wird. Da muss ich "blöd" fragen - sicher? Ich dachte immer, dass die Kamera den AF immer ein Stück nach hinten stellt, was in meinem Kopf logischer klingt 🙂. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-7928 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Share #3 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 3 Minuten schrieb Robbi: Da muss ich "blöd" fragen - sicher? Ich dachte immer, dass die Kamera den AF immer ein Stück nach hinten stellt, was in meinem Kopf logischer klingt 🙂. Meinst Du mit nach hinten verschieben in Richtung Kamera, oder weg von der Kamera? Ich glaube es ist nur ein Missverständnis bzw von mir blöd ausgedrückt. Der Fokus rückt von der Kamera weg in den Hintergrund 😅 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-7929 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 28. Juni 2022 Share #4 Geschrieben 28. Juni 2022 Ja wir meinen also das gleiche - weg von der Kamera 😄 2 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-7930 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 28. Juni 2022 Share #5 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 1 Stunde schrieb Frank3000de: Also die Ergebnisse sind daher natürlich nicht perfekt, aber man bekommt eine Vorstellung was möglich ist. Die R7 macht das wirklich schnell und gut. Canon EOS R7 + RF 100mm f2.8 aus der Hand, 8 Aufnahmen. Die Himbeere und die Kaffeebohnen sind out of cam. Die Kaffeebohnen auf Stativ aus 40 Bildern gemacht. Die Fliegen habe ich einmal mit Topaz Denoise bearbeitet. Möglicherweise sind sie etwas überschärft. 1/320 f4.5 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ich finde die Ergebnisse richtig gut. Wenn Du die Fliege ohne Stativ so ablichten konntest, ist das nahezu perfekt! 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-7931 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Share #6 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 1 Minute schrieb allkar: Ich finde die Ergebnisse richtig gut. Wenn Du die Fliege ohne Stativ so ablichten konntest, ist das nahezu perfekt! Vielen lieben Dank für das nette Feedback 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-7932 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Share #7 Geschrieben 9. Juli 2022 Ich habe noch ein paar Ergebnisse. Nicht fehlerfrei, aber ich bin sehr zufrieden damit. 1/200 f4,5 18 Bilder aus der Hand Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 12 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8313 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 9. Juli 2022 Share #8 Geschrieben 9. Juli 2022 vor 21 Minuten schrieb Frank3000de: Ich habe noch ein paar Ergebnisse. Gibt es bei Dir keine "angenehme" Insekten? 😛 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8315 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Share #9 Geschrieben 9. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb Robbi: Gibt es bei Dir keine "angenehme" Insekten? 😛 Irgendwie nicht 😅👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8317 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 9. Juli 2022 Share #10 Geschrieben 9. Juli 2022 Ach und scheinbar ist das untergegangen - wenn man die Bilder bereits in der Kamera zusammen setzen lässt - bekommt man dann ein JPEG oder doch ein RAW? 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8320 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Share #11 Geschrieben 9. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb Robbi: Ach und scheinbar ist das untergegangen - wenn man die Bilder bereits in der Kamera zusammen setzen lässt - bekommt man dann ein JPEG oder doch ein RAW? Irgendwo habe ich das gerade schon mal beantwortet. Aber ich weiß nicht wo. 🤔 Die fertig gestackte Datei ist „nur“ eine jpg Datei. Aber die Einzelbilder bekommst Du alle zusätzlich noch als RAW Datei. 🙂 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8322 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 10. Juli 2022 Share #12 Geschrieben 10. Juli 2022 Hallo Frank, die Fliege ist echt der Knaller! Gratuliere zu dieser Arbeit. Welche Entfernung hattest Du zu dem Tier? Gruß Bernfried 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8361 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert Bauer Geschrieben 23. Juli 2022 Share #13 Geschrieben 23. Juli 2022 Am 28.6.2022 um 16:30 schrieb Frank3000de: Ich habe mal die Stacking Funktion in der R7 ausprobiert. Da nicht auf Befehl passende Motive auftauchen oder der Wind aufhört zu blasen, habe ich mich auf 8 Bilder in der Sekunde beschränkt. Für diejenigen die noch nichts von Fokus Bracketing und Fokusstacking gehört haben. Beim Fokusbracketing werden schnell hintereinander Bilder gemacht, wobei jedes mal der Fokuspunkt etwas nach vorne verschoben wird. Wenn man später die Bilder miteinander verrechnet, dann bekommt man ein Bild mit sehr viel Schärfentiefe heraus. Der Vorgang nennt sich dann Stacking, und die R7 kann das direkt in der Kamera erledigen. Dann braucht man keine externe Software. Während des Fokusbracketings darf sich das Motiv natürlich nicht bewegen, sonst passen die Bilder hinterher nicht übereinander. Da ich ohne Stativ und mit lebenden oder sich bewegenden Motiven arbeite, ist das nicht so einfach. In der Realität gehen 8 von 10 Versuchen schief, das ist völlig normal ohne kontrollierte Bedingungen. Also die Ergebnisse sind daher natürlich nicht perfekt, aber man bekommt eine Vorstellung was möglich ist. Die R7 macht das wirklich schnell und gut. Canon EOS R7 + RF 100mm f2.8 aus der Hand, 8 Aufnahmen. Die Himbeere und die Kaffeebohnen sind out of cam. Die Kaffeebohnen auf Stativ aus 40 Bildern gemacht. Die Fliegen habe ich einmal mit Topaz Denoise bearbeitet. Möglicherweise sind sie etwas überschärft. 1/320 f4.5 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Toll, was Du da gebastelt hast. Ich bin mit der R6 + Equipment und Heliopan unterwegs; das ist deutlich aufwändiger. Es ist die Frage, ob das immer sein muss?? - Danke für diesen Beitrag, - LGR 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8892 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 25. Juli 2022 Share #14 Geschrieben 25. Juli 2022 Moin, in wie weit stört/ kann die Auslesegeschwindigkeit des Sensors bei Makro bzw. im speziellen beim Stacking/ Bracketing stören? Ist das gerade bei Insekten etwas was schon eine Rolle spielt und man darauf achten muss oder ist das so zu sagen "Quatsch" sich darüber überhaupt Gedanken zu machen? Vermute ich eher das letztere aber da es nicht mein Gebiet ist.... etwas unsicher bin ich schon. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8943 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 25. Juli 2022 Share #15 Geschrieben 25. Juli 2022 Ich habe auch eine Frage. Was Stacking ist ist mir klar. Das die R7 ein neues Bild aus drei Bildern zusammenrechnet ist auch klar. Was mir nicht klar ist was auf der SD landet. Sind es 4 Bilder oder nur das neu berechnete? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8949 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 25. Juli 2022 Share #16 Geschrieben 25. Juli 2022 Ich habe meine R7 noch nicht, aber ist die Anzahl der Bilder etwas was man selbst in den Einstellungen festlegt? Und wenn die Kamera es verrechnet, wird vermutlich nur das JPEG auf der Karte landen. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8955 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 25. Juli 2022 Share #17 Geschrieben 25. Juli 2022 Ich habe sie ja auch noch nicht. Hab mal das Handbuch bemüht. Das Wort Stacking kommt nicht vor lediglich Bracketing. Dort steht das für die Belichtungsautomatik 3 Bilder gemacht werden. Beim Focus-Bracketing kann man die Anzahl der Bilder und den Focusabstand wählen und die Serie in einen eigenen Ordner ablegen. Wie es dann weiter geht weiß ich allerdings noch nicht. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8956 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 25. Juli 2022 Share #18 Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Wombat1953: Ich habe sie ja auch noch nicht. Hab mal das Handbuch bemüht. Das Wort Stacking kommt nicht vor lediglich Bracketing. Dort steht das für die Belichtungsautomatik 3 Bilder gemacht werden. Beim Focus-Bracketing kann man die Anzahl der Bilder und den Focusabstand wählen und die Serie in einen eigenen Ordner ablegen. Wie es dann weiter geht weiß ich allerdings noch nicht. Stacking kommt nicht vor, da es von Canon als Depth Compositing getauft wurde. Es werden alle Bilder einzeln gespeichert und beim aktivierten DC, zusätzlich die von der Kamera ausgewählte Einzelaufnahmen (nicht zwingend alle) zum einen Bild zusammengesetzt. Manual - Seite 292, Punkt 6. bearbeitet 25. Juli 2022 von allkar Ergänzung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8957 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 25. Juli 2022 Share #19 Geschrieben 25. Juli 2022 Danke für die Info. Dann werde ich mal lesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-8958 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #20 Geschrieben 26. Juli 2022 Am 25.7.2022 um 07:27 schrieb Robbi: Moin, in wie weit stört/ kann die Auslesegeschwindigkeit des Sensors bei Makro bzw. im speziellen beim Stacking/ Bracketing stören? Ist das gerade bei Insekten etwas was schon eine Rolle spielt und man darauf achten muss oder ist das so zu sagen "Quatsch" sich darüber überhaupt Gedanken zu machen? Vermute ich eher das letztere aber da es nicht mein Gebiet ist.... etwas unsicher bin ich schon. Ich war ein paar Tage beschäftigt, und hatte die Fragen nicht gesehen, sorry. Da Du ein Stacking / Bracketing ja sowieso nur bei unbewegten Motiven machen kannst, spielt der Rolling Shutter keine Rolle. Was aber hilft, ist die schnelle Serienbildrate, da es eben sehr schnell geht. Gerade in freier Natur, wo sich das Motiv jederzeit bewegen kann, ist das sehr hilfreich. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9000 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #21 Geschrieben 26. Juli 2022 Am 25.7.2022 um 11:04 schrieb Robbi: Ich habe meine R7 noch nicht, aber ist die Anzahl der Bilder etwas was man selbst in den Einstellungen festlegt? Und wenn die Kamera es verrechnet, wird vermutlich nur das JPEG auf der Karte landen. Genau, die Anzahl der Bilder und die Größe der Fokusschritte, legst Du selbst fest. Am Ende landen alle Einzelbilder als RAW Datei auf der SD Karte, und eben das fertig verrechnete Bild als jpg. 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9001 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #22 Geschrieben 26. Juli 2022 O Am 25.7.2022 um 11:32 schrieb Wombat1953: Ich habe sie ja auch noch nicht. Hab mal das Handbuch bemüht. Das Wort Stacking kommt nicht vor lediglich Bracketing. Dort steht das für die Belichtungsautomatik 3 Bilder gemacht werden. Beim Focus-Bracketing kann man die Anzahl der Bilder und den Focusabstand wählen und die Serie in einen eigenen Ordner ablegen. Wie es dann weiter geht weiß ich allerdings noch nicht. Guckt mal, ich habe den Vorgang doch einmal komplett in einem Video gezeigt. 2 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9002 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #23 Geschrieben 26. Juli 2022 (bearbeitet) Ich habe mittlerweile ja noch das ein oder andere mal damit herumgespielt. Die verrechneten Bilder sind nie absolut Fehlerfrei. Also man kann sicherlich bessere Ergebnisse produzieren, wenn man am PC zusammenrechnet. Aber die Einfachheit dieser Funktion sorgt dafür, dass ich sie trotzdem immer wieder gerne nutze. Um jetzt die besten Makrofotografen zu beeindrucken, reicht das nicht unbedingt. Andererseits muss man das winzige Tier erstmal so detailliert besser ablichten. Über das Schließen der Blende, komme ich niemals auf diese Schärfentiefe. Zumal irgendwann die Beugungsunschärfe einsetzt. Und möglicherweise kann Canon da ja auch noch per Firmware Update etwas verbessern. Hier einmal ein Crop und das unbeschnittene Bild. Das waren 12 Bilder aus der Hand gehalten. 🙂 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 26. Juli 2022 von Frank3000de 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9003 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 26. Juli 2022 Share #24 Geschrieben 26. Juli 2022 vor 19 Minuten schrieb Frank3000de: spielt der Rolling Shutter keine Rolle. So ganz sicher bin ich dann doch nicht. Wasrum? - Ist Dir nicht schon mit der R5 passiert, dass Du X Bilder von einem Vogel der auf einem Ast sitzt machst und beim direkten Blättern plötzlich der Vogel etwas "verlängert" wird? Zwischendurch finde ich immer solche Fotos bei mir und das war auch schon in dem einem oder anderen YT Video thematisiert. Das könnte ich mir als ew. Grund vorstellen. Wenn Du bis jetzt bei Makros das nicht so beobachten konntest - um so besser 😄 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9006 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank3000de Geschrieben 26. Juli 2022 Autor Share #25 Geschrieben 26. Juli 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Robbi: So ganz sicher bin ich dann doch nicht. Wasrum? - Ist Dir nicht schon mit der R5 passiert, dass Du X Bilder von einem Vogel der auf einem Ast sitzt machst und beim direkten Blättern plötzlich der Vogel etwas "verlängert" wird? Zwischendurch finde ich immer solche Fotos bei mir und das war auch schon in dem einem oder anderen YT Video thematisiert. Das könnte ich mir als ew. Grund vorstellen. Wenn Du bis jetzt bei Makros das nicht so beobachten konntest - um so besser 😄 Doch, das habe ich auch schon bemerkt. Ich glaube Fabian Fopp oder Jan Wegener hatte das auch mal irgendwo thematisiert in einem seiner Videos. Das Ding ist folgendes, man sieht es nur wenn man von Bild zu Bild blättert, so wie Du es beschreibst. Im Einzelbild sieht das kein Mensch. Von daher ignoriere ich das, und übertreibe es nicht mit dem Pixelpeeping. Bisher ist es mir beim Stacking nicht wirklich aufgefallen. Aber wie gesagt, die Ergebnisse sind nie zu 100% fehlerfrei. Und wenn ich jetzt mal alle Einzelbilder Bild für Bild genauestens untersuche, dann werde ich dieses seltsame Phänomen sicherlich auch dort finden. 🙂 Aber wie gesagt, ich mache das nicht. Warum? Weil man dann nie zufrieden sein wird, und immer Fehler finden wird. 🙂 bearbeitet 26. Juli 2022 von Frank3000de 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/498-fokusstacking-in-der-r7/#findComment-9009 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.