Andreas J. Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 Von Canon gibt es heute zwei neue RF Objektive für das Canon EOS R Vollformat: RF 24mm f1.8 MACRO IS STM (verfügbar ab August für 749 €) RF 15-30mm f4.5-6.3 IS STM (verfügbar ab September für 699 €) Canon RF 15-30mm f4.5-6.3 IS STM Superweitwinkelzoom 5,5-Stufen optischer Bildstabilisator 390g Gewicht 67mm Filtergewinde STM Motor Preis 699 € Canon RF 24mm f1.8 MACRO IS STM Makro bis Maßstab 1:2 Lichtstärke f1.8 5-Stufen optischer Bildstabilisator 270g Gewicht STM Motor Preis 749 € Die Pressemitteilung: Neue kompakte Weitwinkelobjektive von Canon: RF 24mm F1.8 MACRO IS STM und RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM Canon kündigt heute die Einführung der zwei neuen preisgünstigen RF Vollformat-Objektiven RF 24mm F1.8 MACRO IS STM und RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM an. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM ist ein leichtes Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,8 sowie einer Brennweite von 24mm. Das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM ist ein Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 15-30mm. Beide Objektive überzeugen mit fortschrittlicher optischer Technologie und erstklassiger Handhabung für scharfe, hochwertige Bilder. Sie eignen sich für eine Vielzahl von kreativen Aufgaben in den Bereichen Fotografie und Vlogging. Das neue RF 24mm F1.8 MACRO IS STM: Scharf, leicht, weit Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM ist ein kompaktes und vielseitiges 24mm-Weitwinkelobjektiv, das eine hohe Lichtstärke von 1:1,8, eine 9-Lamellen-Irisblende sowie einen integrierten optischen Bildstabilisator bietet, wodurch es auch bei wenig Licht überzeugt. Es ermöglicht zudem eine attraktive Hintergrundunschärfe, mit der das Motiv im Bild deutlich hervorgehoben wird. Bei Verwendung an einer Kamera mit APS-C-Sensor bietet dieses Objektiv eine effektive Brennweite, die ungefähr 35mm entspricht. Mit einem Gewicht von nur 270 g und einem kompakten STM-Fokusantrieb für eine schnelle und leise Fokussierung eignet sich das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM perfekt für die Reise- und Landschaftsfotografie. Dank einer Naheinstellgrenze von 14 cm (0,5-fache Vergrößerung) eröffnet dieses Objektiv ein enormes kreatives Potenzial für Fotografie und Vlogging. Es erlaubt, extrem nah an das Motiv heranzugehen und gleichzeitig das Umfeld zu erfassen. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM bietet eine hervorragende optische Leistung und eine optimierte Handhabung. Es verfügt über einen individuell konfigurierbaren Objektiv-Steuerring für die sofortige Feinabstimmung von ISO, Blende oder die Änderung des AF-Modus. Darüber hinaus hat das Objektiv einen speziellen Fokusring zur präzisen manuellen Fokussierung. Bei Verwendung mit kompatiblen Kameras werden hilfreiche Objektivinformationen angezeigt, um eine noch bessere Unterstützung bei der Fokussierung mit dem RF 24mm F1.8 MACRO IS STM zu gewährleisten. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM ist mit elf optischen Linsen in neun Gruppen ausgestattet und verfügt über eine Super-Spectra-Vergütung zur Reduzierung von Linsenreflexionen und Streulicht. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM ist mit einem optischen 5-Stufen-Bildstabilisator ausgestattet, dessen Leistung sich auf 6,5 Belichtungsstufen erhöht, wenn das Objektiv an einer Kamera der EOS R Serie verwendet wird, die über einen kamerainternen Bildstabilisator (IBIS) verfügt. Das neue flexible und ultraweite RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM Das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM verfügt über einen beeindruckenden und flexiblen Brennweitenbereich von 15-30mm, der sich perfekt für Reise-, Landschafts- oder Vlog-Aufnahmen eignet. Mit diesem Ultra-Weitwinkelobjektiv lassen sich selbst große Motive in ihrer Gesamtheit einfangen ‒ wie etwa Gebäuden und atemberaubenden Naturlandschaften. Das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM ist mit einem optischen 5,5-Stufen-Bildstabilisator ausgestattet, der längere Belichtungszeiten und ruhige Videoaufnahmen aus der freien Hand ermöglicht. In Verbindung mit einer EOS R Kamera mit kamerainternem Bildstabilisator (IBIS) werden sieben Belichtungsstufen für verwacklungsfreie Fotos und ruhige Videos erzielt. Das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM wiegt nur ca. 390 g und überzeugt mit einem kompakten, robusten Design ‒ perfekt für Aufnahmen unterwegs. Das Objektiv ist mit einem STM-Fokussiermotor ausgestattet, der eine schnelle Fokussierung auf dynamische Motive erlaubt. Der außergewöhnlich leise STM-Motor eignet sich ebenso hervorragend für Videoaufnahmen. Das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM ist ein vielseitiges Objektiv, das außerdem über fantastische Makrofähigkeiten verfügt. Dank der 0,52-fachen Vergrößerung [1] lässt sich gut mit dem manuellen Fokus experimentieren, um in die Makrowelt mit ihren unglaublichen Details einzutauchen. Das neue optische Design des RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM besticht durch asphärische und präzise gepresste Glaslinsen sowie Vergütungen, die für eine optimale Abbildungsqualität sorgen. Ein kombinierter Fokus- und Objektiv-Steuerring ermöglicht eine individuelle Steuerung der Kameraeinstellungen, ohne den Blick von der Szene oder dem Motiv zu nehmen. Fortschrittliche Technologie für mehr kreativen Spielraum Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM und das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM basieren auf dem ausgefeilten Design der RF Objektivreihe. Dank fortschrittlicher optischer Technologie bieten sie eine hohe Abbildungsleistung sowie eine kompakte Bauweise und sind somit leicht und einfach zu transportieren. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM überzeugt mit seinem Weitwinkel und seiner hohen Lichtstärke, die selbst bei wenig Licht hochwertige Foto- und Videoaufnahmen ermöglicht. Es ist dadurch die perfekte Wahl für alle, die ihr liebsten Motive mit der Qualität einer Festbrennweite festhalten möchten. Für mehr kreative Freiheit sind starke Vergrößerung und der Ultraweitwinkel-Zoombereich des RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM die ideale Wahl. Preise und Verfügbarkeiten: RF 24mm F1.8 MACRO IS STM voraussichtlich verfügbar ab August 2022 zu einem UVP von 749,00 € RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM voraussichtlich verfügbar ab September 2022 zu einem UVP von 699,00 € 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 Das 15-30 interessiert mich sehr. Ich werde es bestellen. 1 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 (bearbeitet) Da sind wir schon zwei 🙂 Bin zwar gespannt, wie dieses abbildet, aber wenn man sieht wie die andere Optiken der nicht-L Reihe zeichnen, wird es schon werden. Zumindest für gelegentliche Nutzung in dem uww Bereich. Bei dem Gewicht, prima für den Urlaub. bearbeitet 12. Juli 2022 von allkar Ergänzung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb allkar: Da sind wir schon zwei 🙂 Ich hab es schon bestellt, also stehe ich auf der Liste vor Dir :-). Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb AkkiMoto: Ich hab es schon bestellt, also stehe ich auf der Liste vor Dir :-). Wenn Du Ellenbogen ausgefahren hast, ist es gut möglich 😄 Ich muss etwas abwarten. Habe momentan anderes am Kopf. bearbeitet 12. Juli 2022 von allkar 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 (bearbeitet) Warum sind alle neuen Linsen von Canon so lichtschwach? Das gigantische Bajonett sollte doch riesige Linsen erlauben. Selbst Nikon hat mit dem Mini Bajonett F ein 50/0.95 hinbekommen. Es müsste ne 2.8er am weiten Ende haben, damit das für mich interessant wird. So als Ersatz für mein 17-35 von Tamron, was es komischerweise auch nicht mehr gibt. Das hat auch sogar nur 450€ gekostet. Grüße bearbeitet 12. Juli 2022 von AlfredTetzlaff Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 12. Juli 2022 Share Geschrieben 12. Juli 2022 vor 45 Minuten schrieb AlfredTetzlaff: Warum sind alle neuen Linsen von Canon so lichtschwach? Das gigantische Bajonett sollte doch riesige Linsen erlauben. Selbst Nikon hat mit dem Mini Bajonett F ein 50/0.95 hinbekommen. Es müsste ne 2.8er am weiten Ende haben, damit das für mich interessant wird. So als Ersatz für mein 17-35 von Tamron, was es komischerweise auch nicht mehr gibt. Das hat auch sogar nur 450€ gekostet. Grüße Alfred, es gibt doch in dem Brennweitenbereich ein 2,8er. Das ist halt ein klein wenig schwerer und geringfügig teurer 😁. Mit dem neuen Objektiv sind es sogar 3 Modelle unter denen man die Wahl hat. Da gibt es aber echt nix zu meckern. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb xbeam: Alfred, es gibt doch in dem Brennweitenbereich ein 2,8er. Das ist halt ein klein wenig schwerer und geringfügig teurer 😁. Mit dem neuen Objektiv sind es sogar 3 Modelle unter denen man die Wahl hat. Da gibt es aber echt nix zu meckern. Genau, das Zauberwort ist geringfügig 🤣 Meine Kritik bleibt aber, die Budgetlinsen im RF System sind fast alle mit kleinerer Blende ausgestattet, als ähnliche Linsen aus dem EF System. Gleiches halt auch beim 24 105 non L, das EF lichtstärker und billiger. Ob sich diese Strategie auszahlt? Warum sollte ich dann von EF auf RF umsteigen? Wenn ich klein will, nehme ich Mikro 4/3. Vollformat macht doch nur so richtig mit großer Blende Spaß, im EF gab es genug große Blende ohne L. Das sollte Canon nicht versauen. Grüße bearbeitet 13. Juli 2022 von AlfredTetzlaff Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb AlfredTetzlaff: Genau, das Zauberwort ist geringfügig 🤣 Meine Kritik bleibt aber, die Budgetlinsen im RF System sind fast alle mit kleinerer Blende ausgestattet, als ähnliche Linsen aus dem EF System. Gleiches halt auch beim 24 105 non L, das EF lichtstärker und billiger. Ob sich diese Strategie auszahlt? Warum sollte ich dann von EF auf RF umsteigen? Wenn ich klein will, nehme ich Mikro 4/3. Vollformat macht doch nur so richtig mit großer Blende Spaß, im EF gab es genug große Blende ohne L. Das sollte Canon nicht versauen. Grüße Es gibt halt auch unterschiedliche Bedürfnisse. Wer die lichtstarken Objektive braucht oder gerne hätte, muss sie eben schleppen und bezahlen. Ich bin durchaus dankbar für die light-Versionen. Das 24-105 IS STM erreicht sicher nicht immer die Qualität der L-Version, ist aber sehr ordentlich, aber ich stelle bei mir fest, dass die L-Version unterwegs gar nicht erst benutzt wird. Das 100-400 RF ist auch ein sehr guter Kompromiss. Da ich fast jeden Tag mit der Kamera unterwegs bin und diese oft länger in der Hand habe, habe ich chronisch Entzündungen und Schmerzen in der Hand und kann morgens die Finger kaum krümmen. Bildverarbeitung am PC tut dann den Rest. Um das 100er Makro komme ich leider nicht herum, auch so ein Brummer. Ich wäre eigentlich bei APS-C besser aufgehoben, aber da gefällt mir nichts (mehr), und die R7 und R10 sind von den Abmessungen der R6 zu ähnlich. Der Hinweis auf Mikro FT ist nachvollziehbar, aber dahin wollte ich eigentlich nicht zurück. FF hat einfach einen anderen Bildcharakter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 Mein RF100-500er nehme ich auch nur mit, wenn ich bewußt damit fotografieren möchte. Bei normalen Wanderungen usw. hat sich das vergleichsweise Leichtgewicht RF100-400 bewährt. Ok, sind beides keine Lichtriesen, aber der Gewichtsunterschied ist mehr als spürbar. Deshalb freue ich mich auch über die leichten, aber "lichtschwachen" Alternativen ... 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 Stimme Euch beiden da vollkommen zu. Mir geht's um was anderes, im EF System gibt es lichtstärkere Pendants, die teilweise sogar preiswerter sind. Wenn ich böse wäre, würde ich Canon Profitgier unterstellen, oder gibt es einen technischen Grund? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EUse Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb AlfredTetzlaff: Stimme Euch beiden da vollkommen zu. Mir geht's um was anderes, im EF System gibt es lichtstärkere Pendants, die teilweise sogar preiswerter sind. Wenn ich böse wäre, würde ich Canon Profitgier unterstellen, oder gibt es einen technischen Grund? Grüße Verdienen wollen sie alle, und warum auch nicht. Ich vermute mal, dass sich die ganze Entwicklung und Produktion verteuert hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 Die Daten vom RF 15-30mm gefallen mir sehr gut, passt gut zum RF 24-105mm STM und RF 100-400mm. Mit drei Objektiven kann man bei „leichtem“ Gewicht von 15-400mm unterwegs sein, das bietet meines Wissens kein anderer Hersteller für KB. Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 13. Juli 2022 Share Geschrieben 13. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Lichtmann: Die Daten vom RF 15-30mm gefallen mir sehr gut, passt gut zum RF 24-105mm STM und RF 100-400mm. Mit drei Objektiven kann man bei „leichtem“ Gewicht von 15-400mm unterwegs sein Das sind auch meine Gedanken. Hab das RF 15-30 bestellt und auch das RF 100-400. Mit dem 2x Extender kommt man mal auch bis 800 mm und hat trotzdem kaum mehr an Bord. Wenn man dann noch die R6 und R7 in der Tasche hat, ist man an Flexibilität nicht mehr zu schlagen :-). Das RF 24-105 ist für mich als professioneller Reisefotograf eine Brot und Butter-Linse, da wird es das 4L bleiben. Wenn das 15-30 bei 16 mm annähernd an das RF 16 STM in der Bildqualität rankommt, darf es bleiben. Sonst kommt wie bisher das RF 16 STM mit auf Reisen. Ich mag die Kombi sehr. Derzeit nutze ich neben dem RF 16 das EF 16-35 4L für Weitwinkelmitzieher und so Sachen. Mal sehen wenn das RF 15-30 da ist, wer dann bleiben darf und ob einer fliegt :-). 1 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 14. Juli 2022 Share Geschrieben 14. Juli 2022 vor 23 Stunden schrieb AkkiMoto: ...Wenn das 15-30 bei 16 mm annähernd an das RF 16 STM in der Bildqualität rankommt, darf es bleiben. ... Wie bist du denn mit den Bildränder und Ecken beim RF 16 STM zufrieden? Zitieren "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 14. Juli 2022 Share Geschrieben 14. Juli 2022 vor 35 Minuten schrieb Lichtmann: Wie bist du denn mit den Bildränder und Ecken beim RF 16 STM zufrieden? Sehr, bearbeite aber auch mit DxO PhotoLab. Da geht das bei diesem Objektiv besser als mit DPP und in der Kamera, und das ist sonst selten. Hier habe ich mal was dazu geschrieben: Grüße aus Dänemark (RF 16 🙂 ) Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 1 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 14. Juli 2022 Share Geschrieben 14. Juli 2022 vor 45 Minuten schrieb AkkiMoto: Sehr, bearbeite aber auch mit DxO PhotoLab. Da geht das bei diesem Objektiv besser als mit DPP und in der Kamera, und das ist sonst selten. Hier habe ich mal was dazu geschrieben: Grüße aus Dänemark (RF 16 🙂 ) Zum 1. Teil, kann ich es auch bestätigen. Zum 2. Teil - Du Glücklicher! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 vor 10 Stunden schrieb AkkiMoto: Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Der Leuchtturm ist schon etwas verzogen, beim Rest der Land- und Wasserschaft 😉 fällt es nicht auf. Aber für mich ist das Bild auch so gut genug. Habe ja auch das RF16 ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 vor 58 Minuten schrieb Moppedcarlo: Der Leuchtturm ist schon etwas verzogen, ... Diesen Effekt nennen wir ab jetzt Rolling-AkkiMoto Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb allkar: Diesen Effekt nennen wir ab jetzt Rolling-AkkiMoto Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Dabei ist der schon etwas aufgerichtet worden. Normal kippt der extremer. Aber da kann ich ja noch dran arbeiten. :-D. Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 basst scho ... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 vor 53 Minuten schrieb AkkiMoto: Dabei ist der schon etwas aufgerichtet worden. Normal kippt der extremer. Aber da kann ich ja noch dran arbeiten. :-D. Machst Du das händisch oder mit dem ViewPoint? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 15. Juli 2022 Share Geschrieben 15. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb allkar: Machst Du das händisch oder mit dem ViewPoint? In PhotoLab mit dem Werkzeug "Parallelen erzwingen", geht am Schnellsten. Quick and Dirty :-). 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop-08.11.2023 | Canon R7/R10 Online-Einstellworkshop-18.10.2023 | Canon R8/R6 Mark II Online-Einstellworkshop-18.09.2023, 25.10.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online)-16.10.2023, 15.11.2023 | DxO Sonderveranstaltung kostenfrei (Online)-27.09.2023 | DxO PhotoLab Farben verstehen und gestalten (Online)-06.11.2023 | Fotoworkshop Mensch Lübeck-04.11.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.