KariBu Posted June 9 Share #1 Posted June 9 Hallo zusammen , ich werde eventuell das Canon EF Objektiv 100 mm - 400 mm, f 4.5 - 5.6 L IS II kaufen , dazu brauche ich jedoch einen passenden Adapter , meine Frage ist ... funktioniert das ohne Probleme ? Ich hatte auch das RF 100 mm - 400 mm zur Probe , aber ich denke , und das ist natürlich nur meine Meinung , mehr Lichtstärke wäre besser , habe vor einigen Jahren Libellen im Flug fotografiert ( wobei die meistens neugierig vor meinem Objektiv standen , denn ansonsten sind die unglaublich schnell ) und Einstellungen von 1/ 1600 und kürzere Belichtungszeit eingestellt und ich möchte die ISO nicht so hoch drehen . Vom RF 100 mm -400 mm konnte ich hier schon viel Bilder ansehen , aber vom EF habe ich noch nichts gefunden beste Grüße von Karin Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/ Share on other sites More sharing options...
Anzeige Posted June 9 Posted June 9 Hallo KariBu, schau mal hier Canon R6 Mark II mit EF Objektiv 100 - 400 mm . Dort wird jeder fündig!
strobel Posted June 9 Share #2 Posted June 9 vor einer Stunde schrieb KariBu: meine Frage ist ... funktioniert das ohne Probleme ? Ja, funktioniert ohne Probleme. Vom AF her sogar besser als mit den alten DSLR-Dinosaurien. Da sind die aktuellen DSLMs, wie die R6 II jeder DSLR überlegen. Der Adapter ersetzt im Prinzip nur den fehlenden Spiegelkasten. https://www.canon.de/pro/stories/using-ef-eos-r-mount-adapter/ 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68784 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 9 Author Share #3 Posted June 9 vor 7 Minuten schrieb strobel: Ja, funktioniert ohne Probleme. Vom AF her sogar besser als mit den alten DSLR-Dinosaurien. Da sind die aktuellen DSLMs, wie die R6 II jeder DSLR überlegen. Der Adapter ersetzt im Prinzip nur den fehlenden Spiegelkasten. https://www.canon.de/pro/stories/using-ef-eos-r-mount-adapter/ super 😉 und vielen Dank Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68786 Share on other sites More sharing options...
Gernot K. Posted June 9 Share #4 Posted June 9 (edited) Ich könnte mir aber vorstellen das der AF langsamer ist als der des RF, wissen tu ich es nicht. Das würde wieder gegen Libellen um Flug sprechen. Dann wäre noch die Frage wie nah die Liebelle im Flug aufs Bild soll, eine Libelle im Flug kann man in 2 Metern Entfernung erwischen oder auch in 10 und mehr. Für die nahe Variante bräuchste es eine entsprechend geschlossene Blende, wenn sie komplett scharf aufs Bild soll. Meine Fluglibellen hab ich nicht mit weniger als F9 geknipst (100-500). (bei 1/1200 s) Ein weiteres ist, dass das EF mehr als doppelt so viel wiegt wie das RF. Und ein Tele wird sehr schnell schwer im Anschlag, wenn man darauf wartet, dass die Libelle endlich kommt. Also wenn es NUR wegen den Libellen wäre würde ich mich nicht dafür entscheiden (mittlerweile finde ICH sitzende Libellen viel schöner) Edit: Libellen schlagen nicht so hochfrequent wie Fliegen, daher hört man sie auch nicht ... bei 1 /1600 bin ich sicher hättest du Flügelstandbilder (falls du das möchtest) Edit 2: Ok mir ist eingefallen, wenn man hinterher keine RAW-Nachbearbeitung macht wäre meine Methode zu Dunkel, das stimmt wohl Edited June 9 by Gernot K. 1 Quote Flickr Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68787 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 9 Author Share #5 Posted June 9 vor 19 Minuten schrieb Gernot K.: Ich könnte mir aber vorstellen das der AF langsamer ist als der des RF, wissen tu ich es nicht. Das würde wieder gegen Libellen um Flug sprechen. Dann wäre noch die Frage wie nah die Liebelle im Flug aufs Bild soll, eine Libelle im Flug kann man in 2 Metern Entfernung erwischen oder auch in 10 und mehr. Für die nahe Variante bräuchste es eine entsprechend geschlossene Blende, wenn sie komplett scharf aufs Bild soll. Meine Fluglibellen hab ich nicht mit weniger als F9 geknipst (100-500). (bei 1/1200 s) Ein weiteres ist, dass das EF mehr als doppelt so viel wiegt wie das RF. Und ein Tele wird sehr schnell schwer im Anschlag, wenn man darauf wartet, dass die Libelle endlich kommt. Also wenn es NUR wegen den Libellen wäre würde ich mich nicht dafür entscheiden (mittlerweile finde ICH sitzende Libellen viel schöner) Edit: Libellen schlagen nicht so hochfrequent wie Fliegen, daher hört man sie auch nicht ... bei 1 /1600 bin ich sicher hättest du Flügelstandbilder (falls du das möchtest) Edit 2: Ok mir ist eingefallen, wenn man hinterher keine RAW-Nachbearbeitung macht wäre meine Methode zu Dunkel, das stimmt wohl okay vielen dank, ich stelle jetzt mal bei ....fotos mit anderen Kameras was ein zu Libellen ein...muss meine Festplatte durchsuchen Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68789 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 9 Author Share #6 Posted June 9 (edited) Bilder mit der Nikon, und meine Fotos sind echt gut👍 Edited June 9 by KariBu Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68792 Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted June 9 Share #7 Posted June 9 hier kannst du Objektive vergleichen: https://camerasize.com/compact/ Das EF ist halt die schwerste Lösung. Versuche doch mal das RF zu testen. Ich gebe meines nicht mehr her 😉 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68800 Share on other sites More sharing options...
Cactus Posted June 9 Share #8 Posted June 9 vor 3 Stunden schrieb KariBu: Hallo zusammen , ich werde eventuell das Canon EF Objektiv 100 mm - 400 mm, f 4.5 - 5.6 L IS II kaufen , dazu brauche ich jedoch einen passenden Adapter , meine Frage ist ... funktioniert das ohne Probleme ? Funktioniert schon, aber die Geschwindigkeit des AF ist gegenüber den RF-Objektiven doch erheblich langsamer. An der R5 hatte ich neben dem RF70-200 anfangs auch das EF100-400 sowie das EF300 drauf. Aber wenn man sich einmal an die Geschwindigkeit des AF der R5 in Kombination mit den neuen RF-Linsen gewöhnt hat, mag man das nicht mehr missen. Deswegen ist auch das RF100-500 als Ersatz für o.g. EF-Objektive in meine Ausrüstung gekommen. Das Objektiv stand nie auf meiner Wunschliste und ist heute in der Natur das "Immerdrauf " an der R5m2 - auch Dank seiner Makro-Möglichkeiten. Für Libellen im Flug benutz ich RF70-200/2.8 und RF100-500. 1 Quote Für ein gutes Foto ist 50% der Fotograf verantwortlich, 30% das Objektiv, 20% die Kamera. An den 50% arbeite ich. Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68804 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 9 Author Share #9 Posted June 9 vor 6 Stunden schrieb xbeam: hier kannst du Objektive vergleichen: https://camerasize.com/compact/ Das EF ist halt die schwerste Lösung. Versuche doch mal das RF zu testen. Ich gebe meines nicht mehr her 😉 Das Gewicht von RF zu EF spricht natürlich klar für das RF ... das ich auch schon ausprobiert habe Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68830 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 9 Author Share #10 Posted June 9 Ja alles hat zwei Seiten ... ich werde das EF 100 - 400 auch mal ausprobieren, denn nur so kann ich mitreden 😅 Gewicht ca. 1,6 kg , und der Neupreis liegt bei 1600 Euro, teuer genug Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68831 Share on other sites More sharing options...
Seladon Posted June 10 Share #11 Posted June 10 Moin zusammen, ich habe das EF 100-400 II, benutze es an der R6II fast ausschließlich mit Konverter 1,4x. Der AF ist zuverlässig und ausreichend schnell. Die Haptik des EF gegenüber dem RF 100-400 ist schon eine andere Liga, auch die Bildqualität ist tadellos. Klar, das Gewicht ist schon heftig gegenüber dem RF. Das Material des EF ist halt stabiler, dieser Aspekt ist für den langlebigen Einsatz nicht zu unterschätzen. 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68836 Share on other sites More sharing options...
fmei Posted June 10 Share #12 Posted June 10 Was auch hier noch nicht weiter besprochen wurde, bei der R6mkII kannst du auch mit höherer Iso gut fotografieren. Die modernen Bearbeitungsprogramme meistern das Rauschen sehr gut. Zusehen kannst du dan bei meinen Bildern in der Rubrik 1 Quote Frank Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68851 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 10 Author Share #13 Posted June 10 vor 3 Stunden schrieb Seladon: Moin zusammen, ich habe das EF 100-400 II, benutze es an der R6II fast ausschließlich mit Konverter 1,4x. Der AF ist zuverlässig und ausreichend schnell. Die Haptik des EF gegenüber dem RF 100-400 ist schon eine andere Liga, auch die Bildqualität ist tadellos. Klar, das Gewicht ist schon heftig gegenüber dem RF. Das Material des EF ist halt stabiler, dieser Aspekt ist für den langlebigen Einsatz nicht zu unterschätzen. Und ich dachte, wenn mit Adapter dann funktioniert kein Konverter , das ist ja Klasse 👍 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68852 Share on other sites More sharing options...
Mike Hope Posted June 10 Share #14 Posted June 10 vor 3 Stunden schrieb KariBu: Und ich dachte, wenn mit Adapter dann funktioniert kein Konverter , das ist ja Klasse 👍 AFAIK muß der Konverter aber auf der Objektivseite vom Adapter sitzen, in dem Fall bräuchtest Du also auch einen EF-Konverter. Ich lasse mich hier aber gerne korrigieren ... 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68857 Share on other sites More sharing options...
KariBu Posted June 10 Author Share #15 Posted June 10 vor 3 Stunden schrieb Mike Hope: AFAIK muß der Konverter aber auf der Objektivseite vom Adapter sitzen, in dem Fall bräuchtest Du also auch einen EF-Konverter. Ich lasse mich hier aber gerne korrigieren ... vor 3 Stunden schrieb Mike Hope: AFAIK muß der Konverter aber auf der Objektivseite vom Adapter sitzen, in dem Fall bräuchtest Du also auch einen EF-Konverter. Ich lasse mich hier aber gerne korrigieren ... wenn ich das in meiner noch Unwissenheit richtig verstanden habe ....also Kamera EOS R6 Mark II , dann Canon Adapter EF - EOS R Standard , dann EF Konverter und dann Objektiv ? Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68870 Share on other sites More sharing options...
Seladon Posted June 10 Share #16 Posted June 10 ja, Kamera EOS R6 Mark II , dann Canon Adapter EF - EOS R Standard , dann EF Konverter und dann Objektiv. Ich bin davon ausgegangen das man weiß, dass ein EF-RF Adapter benötigt wird :-). Wie schon geschrieben funktioniert das einwandfrei. 1 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68871 Share on other sites More sharing options...
tomba8tomba Posted June 10 Share #17 Posted June 10 (edited) Auch wenn mein aus 5D-DSLR-Zeiten vorhandenes EF 100-400 L II + EF 1.4 Extender an der R6II weiter genauso gut funktioniert hat, habe ich es nicht bereut, es nach 1 Jahr Weiternutzung gegen das RF 100-500 L UND das RF 100-400 getauscht zu haben. Beide RF Objektive sind leichter (Das RF 100-400 viel leichter) als EF 100-400 (Bzw Kombi mit EF-RF-Adapter), kürzer und haben den noch schnelleren Nano-USM-AF. Somit schon im Handling wesentlich besser als das EF. Das RF 100-500 kommt mit, wenn es gezielt raus in die Natur geht und 500mm immer gut verwendet werden können. Das RF 100-400 anstelle eines 70-200 im kleinen Marschgepäck. Ohne Mehrgewicht hat man damit noch 200mm mehr Brennweite für unverhoffte Vögel, Libellen „in Reserve“. Und das zu einem Spitzenpreis. Das EF 100-400 L II würde ich persönlich für ein spiegellose Kamera (auch zu einem Gebrauchtpreis für 1.100-1.200 €) nicht mehr kaufen. Wenn man es schon hat, gibt es auf der anderen Seite keinen Grund es loswerden zu müssen. Egal welche Entscheidung Du zu den 3 Linsen triffst, mit allen 3 lassen sich gute Fotos machen. Edited June 10 by tomba8tomba 2 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68877 Share on other sites More sharing options...
allkar Posted Tuesday at 09:08 PM Share #18 Posted Tuesday at 09:08 PM vor 11 Stunden schrieb Mike Hope: AFAIK muß der Konverter aber auf der Objektivseite vom Adapter sitzen, in dem Fall bräuchtest Du also auch einen EF-Konverter. Ich lasse mich hier aber gerne korrigieren ... Mit dem EF-RF Adapter kann man normalerweise keinen org. RF-Konverter nutzen, bis auf erzwungene Ausnahmen (s. Bastelecke). Wenn ein EF-Objektiv Konverter-tauglich ist, muss der Aufbau wie folgt aussehen, Kamera - Adapter - EF-Konverter - Objektiv. Wenn es aber Objektiv nicht Konverter-tauglich ist, dann Kamera - RF-Konverter - präparierter Adapter - Objektiv. Die dritte Möglichkeit wäre ein "nicht Canon" Konverter zB. von Kenko oder Sigma, wenn die Qualität passt und Elektronik nicht spinnt... Die Bastelei am Adapter habe ich in der Bastelecke beschrieben. Bei mir funktioniert es gut und stabil. Ob das mit jedem Adapter klappt, kann ich nicht sagen, da diese intern unterschiedlich aufgebaut sein können. Sollte es zusätzliche Fragen geben, dann bitte p. PN, da ich momentan eine medizinisch erzwungene Pause durchziehe (nicht mehr lange 🙂) und nur ausnahmsweise hier reinschaue. 1 Quote Link to comment https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/5381-canon-r6-mark-ii-mit-ef-objektiv-100-400-mm/#findComment-68922 Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.