Jump to content

R7 Bildstabilisator und EF/EF-S Objektive


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post, ich freue mich bei Euch dabei zu sein!

Ich habe vor einigen Tagen eine R7 bestellt und kĂ€mpfe mich durch das "kleine" 1.000-Seiten Handbuch, was mich gleich mal in den Fragemodus versetzt!😁

Ich habe eine nette Anzahl von "stabilisierten" und "nicht stabilisierten" EF, EF-S und Fremdhersteller-Objektiven (Sigma)

  1. Zeigt die R7 Bildstabilisierung Wirkung beim Anschluß von "stabilisierten" EF/EF-S Objektiven, aktiviere ich die R7-Bildstabilisierung?
  2. Zeigt die R7 Bildstabilisierung Wirkung beim Anschluß von "nicht stabilisierten" EF/EF-S Objektiven, aktiviere ich die R7-Bildstabilisierung?

Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe, herzlichen Gruß und vielen Dank im voraus!

Chris

bearbeitet von ChrisK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, deine Frage kann ich zwar nicht beantworten aber mit dem kleinen Handbuch kann man eigentlich nichts anfangen. Du solltest dir das Große erstmal runterladen. Eine Frage, nicht die Objektivfrage, wird dort schon beantwortet. Aber Achtung...1000Seiten.

https://cam.start.canon/de/C005/manual/html/UG-00_Before_0030.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und vielen Dank fĂŒr Deine Hilfe @Wombat1953!

Ich werde meinen Post mal gleich aktualisieren und mein klein in "klein" Àndern.

Ich lese das von Dir beschriebene 1000 Seiten Dokument.

Auf Seite 306 wird der Image Stabilizer der Kamera beschrieben, geht allerdings nicht auf EF/EF-S Objektive ein.

Sorry mein Fehler, Ironie muss man (also ich) hervorheben!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ich sowieso verwirrend. In einem Video habe ich mal aufgeschnappt, dass (angeblich) die R7 bei den adaptierten Optiken, nur IBIS nutzt und die Objektivstabilisierung abschaltet. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen. Auf der Suche nach dem Videobeitrag bin ich immer noch, da ich es nur im Zug auf dem Handy gesehen habe. Das wĂŒrde ich gerne Zuhause auf dem PC in Ruhe nochmal sehen. Da ich keine R7 habe und höchstwahrscheinlich auch keine (in Version 1) haben werde, kann ich diese Aussage nicht ĂŒberprĂŒfen. Interessieren tut mich das aber schon. Bei der R5, wo die EF Objektive keine Zusammenarbeit mit dem R Boby haben, arbeitet die Optikstabilisierung (hörbar) mit.

Kann jemand etwas dazu (R7 + EF bzw. EF-S  Stabi) berichten?

bearbeitet von allkar
Korrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich bin nicht sicher ob ich Dein Post richtig verstanden habe.

Zu 1. Ja beide IS Systeme (Objektiv/ Kamera) bei Canon Objektiven ! ergĂ€nzen sich. Bei Fremdobjektiven ist die Frage meine ich nicht abschließend beantwortet. Auf jedem Fall arbeitet der IS nicht so gut wie bei Canon Linsen.
Zu 2. In dem Fall arbeitet nur IBIS, also IS in der Kamera und hat selbstverstÀndlich auch Wirkung.

(Mir wÀre kein offizieller Beitrag bekannt aus dem hervorginge, dass der IBIS der R7 sich anders verhÀlt als bei R3-R6)

 

bearbeitet von Robbi

Schöne GrĂŒĂŸe

Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Lynx:

Man, man, man... bin ich froh, daß ich im meiner RP und in meiner R10 keinen Ibis habe (Vorsicht Ironie) :classic_ninja:

Solches Verhalten (Bevorteilung der Nachteile) wird oft in der Politik ausgenutzt. Leider ohne Ironie 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die R7 sich ĂŒber die "mechanischen" Schalter der Objektive hinwegsetzt und eine dort getroffene Wahl (Stabi ON) deaktiviert. Vielen Dank @allkar.

@Robbi, vielen Dank! Du hast meinen Post so verstanden, wie ich ihn meinte! Deine Antwort zu 2.) ist ja Gold wert! Dann wĂ€ren ja mein EF 24-85 1:3,5-4,5 und mein EF 75-300 1:4,5-5,6 III gegen meine altersbedingten Schwankungen (ein wenig ĂŒbertrieben! 😁) geschĂŒtzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hilft Dir ja mein Beitrag zum Thema Stabi im RF-System aus der fotoespresso weiter 
https://www.fotoespresso.de/erfahrungen-mit-dem-bildstabilisator-in-canons-rf-system/

Ein paar wenige ergÀnzende Worte in Bezug auf die R7 findest Du hier
https://www.fotoespresso.de/canon-r7-praxistest-erste-erfahrungen-und-gedanken/

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto
Meine nÀchsten Workshops mit freien PlÀtzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN
Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine noch nicht geliefert bekommen ( Foto Koch ) ; wenn ich richtig mit gelesen habe =  Dann darf ich mein Altglas behalten  EF 100 - 300 f/ 4.5 - 5.6  sowie EF 28 - 105 F/3.5 -4.5

es ist sehr alt und NICHT sehr Lichtstark. Darum habe ich auf die R7 gesetzt, wo jetzt ein IBIS vorhanden ist.  Also arbeitet die R7 mit diesem Altglas gut zusammen , oder darf man nut gute Ergebnisse  von  der EF  L Serie erwarten ?  

bearbeitet von EOSrFan
Recht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb EOSrFan:

Dann darf ich mein Altglas behalten  EF 100 - 300 f/ 4.5 - 5.6  sowie EF 28 - 105 F/3.5 -4.5

es ist sehr alt und NICHT sehr Lichtstark. Darum habe ich auf die R7 gesetzt, wo jetzt ein IBIS vorhanden ist.  Also arbeitet die R7 mit diesem Altglas gut zusammen , oder darf man nut gute Ergebnisse  von  der EF  L Serie erwarten ?

Das Design des Canon EF 100-300mm f/4.5-5.6 USM ist aus dem Jahr 1990 und des Canon EF 28-105mm f/3,5-4,5 USM aus dem Jahr 1992. Also wirklich technisch schon ganz betagte Linsen, die aber zu ihrer Zeit recht gut waren (und vielleicht noch sind 🙂 ). 

Da beide Objektive keinen eingebauten Bildstabi haben, kommt hier an der R7 der IBIS zum Einsatz. Da ein IBIS bei kurzen Brennweiten mehr Wirkung hat, wird man das sicherlich gerade bei kĂŒrzeren Brennweiten spĂŒren. Hinzu kommt noch der Einfluss der Motivverfolgung bei der Stabilisierung. 

Auf Deine Einsatzberichte bin ich gespannt. Die Frage ist, ob so alte Objektive die hohe Auflösung des Sensors der R7 bedienen können. Das wird man daran sehen, ob auch bei 100%-Ansicht die Bilder gestochen scharf werden. Wenn nicht, muss das kein Problem sein. Man sollte sich dann nur bewusst sein, dass die Bilder dieser Objektive nicht die Cropreserve haben wie bei anderen Objektiven. Weiterhin ist auch fraglich ob die alten Ring-USM-Motoren beim AF so schnell hinterherkommen. Insbesondere bei bewegten Motiven und bei 30 Bilder/s oder ob die Serie frĂŒhzeitig abreisst. Auf der entsprechenden KompatibilitĂ€tsliste stehen erwartungsgemĂ€ĂŸ beide Linsen nicht drauf https://cam.start.canon/de/H001/supplement_0080.html . 

Viel Spass beim Testen und berichte mal. (hab keine aktuellen Erfahrungen mit den Objektiven)

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto
Meine nÀchsten Workshops mit freien PlÀtzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN
Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 9.10.2022 um 21:57 schrieb AkkiMoto:

Auf Deine Einsatzberichte bin ich gespannt. Die Frage ist, ob so alte Objektive die hohe Auflösung des Sensors der R7 bedienen können. Das wird man daran sehen, ob auch bei 100%-Ansicht die Bilder gestochen scharf werden.

Ja die Lieferung der EOS R 7 dauert wohl noch ( lt. Foto Koch immer noch nix von Canon angekommen 29.10.22 ) !  Nun da meine Linsen recht alt sind, ĂŒberlege ich bei 15 %  Rabatt  mir das  EF 50 mm / 1,4f  USM   zu holen ( gut es hat keinen IS , aber Lichtstark ).  Und klar hab ich die EOS R 7 , werde ich testen.  Und genau das wĂ€re spannend , bei durchschnittlichen LichtverhĂ€ltnissen, aus Hand mit diesem 50 mm 1:1,4  ( hat einen Getriebe USM ) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb EOSrFan:

EF 50 mm / 1,4f  USM

Von dem Objektiv halte ich gar nichts. Nimm das RF 50 1.8 STM, das ist preiswert und gut.

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto
Meine nÀchsten Workshops mit freien PlÀtzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN
Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AkkiMoto:

Von dem Objektiv halte ich gar nichts. Nimm das RF 50 1.8 STM, das ist preiswert und gut.

Das dachte ich frĂŒher auch, habe dennoch das Teil behalten und kann bei den Spiegellosen nicht klagen. Einzig die Mechanik - da muss man vorsichtig mit umgehen, da Frontelement keiner grĂ¶ĂŸeren Belastung ausgesetzt werden darf.  Schönes Bokeh, gute SchĂ€rfe, gute Ergebnisse, oder hast Du hier an der BildqualitĂ€t (bei Blende 1.4) etwas auszusetzen?

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied wĂŒrdest du hier ein Bild sehen


Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder!

R5 ‱ EF50mm f/1.4 USM ‱ 1/8000s ‱  f/1.4 ‱ ISO 100 ‱    Crop - ca 1/4 aus dem Vollbild.     Bitte in voller GrĂ¶ĂŸe betrachten:    Rechts-Click fĂŒr Vollbild im neuen TAB  

bearbeitet von allkar
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
vor 1 Stunde schrieb EOSrFan:

Kann man bei diesem Objektiv   wie  ĂŒblich  einfach am Fokus  drehen ?  Es ist ja wohl kein USM  Ringmotor , habe es so gelesen.

Das ist eine Sache. Laut Spezifikation ja. Allerdings nicht so sanft wie bei den Ring-USM Objektiven. Zit. "Das 50 f/1.4 verfĂŒgt ĂŒber einen leisen, aber nicht so gut gedĂ€mpften Micro USM (Ultrasonic Motor) Motor – dieser ist gut, aber nicht so gut wie die Ring USM Motoren in vielen der hochwertigeren Canon Objektive. FTM-Fokussierung (Full Time Manual) wird unterstĂŒtzt." Ich habe das zwar auch schon gemacht, brauchte aber sehr selten, da die SchĂ€rfe eigentlich immer dort war, wo ich diese haben wollte. Auch Augen-AF funktioniert mit dem Teil wie gewĂŒnscht. Nur vom GerĂ€usch her ist es lauter als Ring-USM, aber doch erheblich leiser als normale Micromotoren.

Nachtrag: 

funktioniert und macht Sinn nur beim Einzelbild. Bei Servo-AF "KÀmpft" man mit der AF-Elektronik der Kamera (und verliert). Das ist aber bei anderen Linsen auch so. 

bearbeitet von allkar
ErgÀnzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...