Sönke Geschrieben 24. Juni 2021 Share Geschrieben 24. Juni 2021 Wer hat Leistungsbeweise vom 100-500 mit dem Extender? Wie sind Eure Erfahrungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sönke Geschrieben 24. Juni 2021 Autor Share Geschrieben 24. Juni 2021 Gerade eben schrieb Sönke: Wer hat Leistungsbeweise vom 100-500 mit dem Extender? Wie sind Eure Erfahrungen? Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 13 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 25. Juni 2021 Share Geschrieben 25. Juni 2021 Hallo Sönke, das "Rote Auge auf weißem Grund" ist der Hammer! Gruß Bernfried 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 30. Juni 2021 Share Geschrieben 30. Juni 2021 Am 25.6.2021 um 00:16 schrieb Sönke: Wer hat Leistungsbeweise vom 100-500 mit dem Extender? Wie sind Eure Erfahrungen? Ich habe mich umfassend mit den Extendern beschäftigt. Nachzulesen in der nächsten Fotoespresso. Auch in der Praxis in Verbindung mit den 3 für Extender verfügbaren Objektiven RF 800 F11, RF 600 F11 und RF 100-500. Die Qualität der Bilder unter Verwendung der Extender hängt von der Kamera und vom Objektiv ab. Für das RF 100-500 und den RF 2x-Extender haben wir in jeder Kombination eine exzellente Bildqualität feststellen können. Das zeigen auch Deine Bilder @Sönke. Hier aus meinem Fotoespresso-Text: "Der erste Eindruck in Bezug auf die Bildqualität ist sehr gut. Nachdem Canon ja schon bei der Einführung der EF-Extender III einen deutlichen Sprung in der Abbildungsqualität erreichen konnte, haben sie mit den RF-Extendern in diesem Bereich nach meiner Einschätzung noch einmal zugelegt. An der Canon EOS R6 war in jeder Kombination der beiden RF-Extender und der 3 einsetzbaren Objektive kein merkliches Nachlassen in der Bildqualität erkennbar. Die Canon EOS R5 stellt mit ihrem 45 Megapixel-Sensor allerdings höhere Ansprüche an die technischen Möglichkeiten (Zeilenauflösung) der Objektive, zumindest wenn man die Schärfe in der 100%-Ansicht seiner Bildbearbeitung beurteilen möchte. Da wie vorgehend beschrieben durch die Extender nur ein Teil des Objektives genutzt wird, kommt es in Verbindung mit Kameras wie der Canon EOS R5 dann doch darauf an, welche Objektive vor die Extender gesetzt werden. Natürlich ist in diesem Zusammenhang auch das Motiv relevant, denn insbesondere bei sehr feinen Strukturen auf dem Foto (Haare/Federn usw.) werden Probleme im Schärfebereich überhaupt erst sichtbar. Das RF 100-500 bildet auch mit dem 2x Extender an der R5 bei dann 1000 mm Brennweite scharf ab. In der Kombination R5, RF 800 F11 und RF-2x Extender kann man bei der 100%-Ansicht schon sehen, dass die Auflösung des Objektivs mit Extender dann nicht mehr reicht, um die 45 Megapixel aufzulösen – womit ich nicht gesagt habe, dass es schlecht aussieht. " Das Beispielbild R6, RF 100-500, RF 2x-Extender. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 8 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vogelwurm Geschrieben 2. Juli 2021 Share Geschrieben 2. Juli 2021 Danke für den informativen und ausführlichen Beitrag - wirklich hilfreich... HG Rainer 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sönke Geschrieben 28. August 2021 Autor Share Geschrieben 28. August 2021 Hier ein paar Leistungsbeweise, die ich zwischenzeitlich mit dem 100-500 und dem RF 2x Extender erstellt habe. Teilweise handelt es sich um Ausschnitte und zusätzlich das Gesamtbild. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 11 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vogelwurm Geschrieben 8. September 2021 Share Geschrieben 8. September 2021 Man kann diese Kombination auch im Nahbereich einsetzen: aus 6(!)m aufgenommen und nachvergrößert... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast photographer.mkrisch Geschrieben 8. September 2021 Share Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Vogelwurm: Man kann diese Kombination auch im Nahbereich einsetzen: aus 6(!)m aufgenommen und nachvergrößert... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Aus dem Grund der Flexiblität des RF 100-500 im Nahbereich und meinen "Foto-Gewohnheiten" habe ich mich gegen das RF 100 Makro entschieden. Wenn ich mal bisserl "Makro" haben möchte lang mir das billige Sigma 105 EF und wenn ich nah ran will nehm ich das RF 100-500. Der überteuerte und meiner Meinung nach hässliche mögliche Bokeh Effekt durch die "Manipulation" am Drehrad, ist für mich unnötiger Schnicknack. An dem Bokeh Effekt wird man sich früher oder später "satt" sehen. Für Portraits nehm ich entweder das Samyang 85 RF 1.4 oder das RF 28-70 F2. Das 100er würde dann nur wieder in der Tasche rumliegen. bearbeitet 9. September 2021 von photographer.mkrisch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alterahorn Geschrieben 13. Dezember 2021 Share Geschrieben 13. Dezember 2021 Mich begeistert der RF 2x Extender nach wie vor. R5 - RF 100-500mm @1000mm - f14 - 1/1250 - ISO 1250 Die Aufnahme entstand im September auf dem Darß. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 17 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 16. Dezember 2021 Share Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) Am 13.12.2021 um 19:50 schrieb alterahorn: Mich begeistert der RF 2x Extender nach wie vor. R5 - RF 100-500mm @1000mm - f14 - 1/1250 - ISO 1250 Die Aufnahme entstand im September auf dem Darß. unbedingt Klick auf das Bild. Führt zu flickr und zeigt eine famose Auflösung 👍 💪 bearbeitet 16. Dezember 2021 von xbeam 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 28. Dezember 2021 Share Geschrieben 28. Dezember 2021 Am 8.9.2021 um 19:56 schrieb photographer.mkrisch: Aus dem Grund der Flexiblität des RF 100-500 im Nahbereich und meinen "Foto-Gewohnheiten" habe ich mich gegen das RF 100 Makro entschieden. Wenn ich mal bisserl "Makro" haben möchte lang mir das billige Sigma 105 EF und wenn ich nah ran will nehm ich das RF 100-500. Der überteuerte und meiner Meinung nach hässliche mögliche Bokeh Effekt durch die "Manipulation" am Drehrad, ist für mich unnötiger Schnicknack. An dem Bokeh Effekt wird man sich früher oder später "satt" sehen. Für Portraits nehm ich entweder das Samyang 85 RF 1.4 oder das RF 28-70 F2. Das 100er würde dann nur wieder in der Tasche rumliegen. ich hab mir das makro geholt, nicht wegen dem bokeheffekt, der ist mir ziemlich schnuppe und hab ich noch nie benutzt, ganz ehrlich, ich finds sogar hässlich. nein, was dieses objektiv einzigartig macht ist der abbildunsmaßstab von 1,4:1. das hat sonst kein makro. aber wenn man wenig makros macht würd ichs natürlich auch nicht holen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 14. April 2022 Share Geschrieben 14. April 2022 Guten Morgen,der Extender RF 2x ist endlich angekommen. Der Extender RF 2x ist schon speziell anzubringen, anders als bei den EF's. Man sollte vorher die Bedienungsanleitung lesen. Zur Anbringung muss man nämlich das 100-500 auf 300-500 ausfahren, ansonsten lässt sich der Extender RF 2x nicht anbringen. Ich wünsche allen schöne Ostern! 1 1 Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 14. April 2022 Share Geschrieben 14. April 2022 Ist beim 1.4er Extender leider auch so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojo Geschrieben 15. April 2022 Share Geschrieben 15. April 2022 Was mich auch ärgert, dass der Extender nur auf drei Objektive passt. Hier mal eine Aufnahme, es war nur ein Test, der Florian-Fernsehturm im Westfalenpark, von meinem Fenster aus. RF 100-500 mm, Extender RF 2X, mit R5, also insgesamt 1000 mm Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Zitieren Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen www.vanhoof.de www.hörder-neumarkt.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 15. April 2022 Share Geschrieben 15. April 2022 Da kann man nicht meckern. Die Abbildungsleistung passt. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfred Geschrieben 8. August 2022 Share Geschrieben 8. August 2022 Feldhase mir der Kombi 100-500mm + 1,4xkonv. an der R5 Ich bin begeistert! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 15 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 8. August 2022 Share Geschrieben 8. August 2022 vor 3 Stunden schrieb alfred: Ich bin begeistert! ich auch Alfred. Sehr feine Aufnahme! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfred Geschrieben 18. August 2022 Share Geschrieben 18. August 2022 Ein Testbild mit folgender Kombi R7, 100-500mm + 1,4x Konv. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 10 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_Kaktus Geschrieben 18. August 2022 Share Geschrieben 18. August 2022 nicht schlecht herr specht.... aber eine frage sei geatattet: orginal bild oder mit BA... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfred Geschrieben 18. August 2022 Share Geschrieben 18. August 2022 vor 19 Minuten schrieb El_Kaktus: nicht schlecht herr specht.... aber eine frage sei geatattet: orginal bild oder mit BA... Bearbeitet! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_Kaktus Geschrieben 18. August 2022 Share Geschrieben 18. August 2022 ok, und mit was und wie? danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alfred Geschrieben 18. August 2022 Share Geschrieben 18. August 2022 vor 9 Minuten schrieb El_Kaktus: ok, und mit was und wie? danke Photoshop: 16:9 Beschnitt, Farbtemperatur, Helligkeit und Kontras Topaz Define (klar) Ende Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
100th Geschrieben 16. Oktober 2022 Share Geschrieben 16. Oktober 2022 Darf ich hier mal fragen ob es Unterschiede bzgl. Schärfe zwischen dem 1.4er und 2-fach Extender gibt? Ich werde mir irgendwann das 100-500 für die R5 gönnen und will einen der beiden Extender dazu nehmen. Bei Sony hatte ich den 1,4er, da der 2,0er am 200-600 nicht so dolle war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 17. Oktober 2022 Share Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb 100th: Darf ich hier mal fragen ob es Unterschiede bzgl. Schärfe zwischen dem 1.4er und 2-fach Extender gibt? Wenn ist er marginal. Schau gern auch hier: https://www.fotoespresso.de/lange-brennweiten-und-canons-rf-extender/ Ich wollte mir erst den 1.4er kaufen, hab dann aber den 2.0er gekauft. Hat einfach mehr "Brennweitenflexibilität" 🙂 1 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tina Geschrieben 17. Oktober 2022 Share Geschrieben 17. Oktober 2022 Hallo, Ich bin noch sehr unerfahren in der Fotografie und habe mir die eos R7 jetzt gekauft (vorher hatte ich die 80D) Nun würde ich mir gerne das RF 100-500 mm zulegen plus den 2 Extender. Ein Bekannter sagte, man könne dann das Objektiv nicht mehr ganz einfahren, sonst ginge dies kaputt. Meine Frage ist nun, ob das so stimmt und was ihr mir sonst empfehlen könntet. Ich Fotografiere zum größten Teil Vögel. Dankeschön LG Tina Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.