AkkiMoto Geschrieben 19. Juli 2021 Share Geschrieben 19. Juli 2021 (bearbeitet) Die größte systematische Schwachstelle im RF-System ist der hintere Objektivdeckel. Leider geht dieser in nur einer Position auf das Objektiv und diese Position ist am Deckel auch noch schlecht zu erkennen. Hier haben nur ich 2 Lösungsvorschläge für Euch, die aber die Garantie des hinteren Objektivdeckels zerstören können. 1. Farbliche Markierung Hierzu habe ich einen Acryllackstift benutzt. Auftragen, trocknen lassen und ggf. das 1-2 mal wiederholen. Manche nehmen auch Nagellack, den hab ich aber nicht, weil ich mir nicht die Nägel lackiere :-). (Amazon Link folgt) . 2. Umbau zum EF-Objektivdeckel !!!ACHTUNG, diese Vorgehensweise zerstört die Garantie des Objektivdeckels!!! Im Inneren des Objektivdeckels sind 3 Stege, die den Deckel am Objektiv fixieren. 2 davon sind etwa gleich kurz, der 3. etwas länger. Wenn man den längeren Steg wegfräst (wie es Mini Moto auf dem Bild zeigt), kann man den Deckel genau wie bei Objektivdeckeln aus dem EF-System wieder in 3 Positionen am Objektiv anbringen. Der Deckel wird zwar dann nur von 2 Stegen gehalten, aber zumindest für mich reicht das. bearbeitet 19. Juli 2021 von AkkiMoto 2 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShutterBug Geschrieben 19. Juli 2021 Share Geschrieben 19. Juli 2021 Hallo interessant, habe ich vorher noch nirgends gelesen 👍 Für die Deckel habe ich mir die folgenden Aufkleber aus Vinyl bestellt, die bieten von oben gesehen noch neben dem "X" zum Ansetzen die Möglichkeit das Objektiv zu identifizieren: https://fieldmade.co/products/twenty-canon-rf-lens-identification-stickers Viele Grüße Thomas 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AkkiMoto Geschrieben 19. Juli 2021 Autor Share Geschrieben 19. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb ShutterBug: Für die Deckel habe ich mir die folgenden Aufkleber aus Vinyl bestellt, Das sieht ganz interessant aus, aber für mich ist das glaube ich eher nix. Die Deckel wandern hier eh von Objektiv zu Objektiv rum. 😄 1 2 Zitieren Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer https://www.facebook.com/akkimoto Meine nächsten Workshops mit freien Plätzen (der Admin hats erlaubt), Anfragen hier gern per PN Canon R5/R6 (I) Online-Einstellworkshop - 13.02.2023 | Canon R7/R10 Einstellworkshop - 31.01.2023, 27.02.2023 | Canon R6 Mark II Einstellworkshop - 30.01.2023, 14.02.2023 | Die Sache mit den hohen ISO - Rauschen (Online, Systemoffen) - 13.03.2023 | MarKi 10 Wildlife am 07.02.2023 | Fotoreise "Mit Akki unterwegs - Estland" - 07.05.2023-14.05.2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Juli 2021 Share Geschrieben 27. Juli 2021 (bearbeitet) Die Sache ist echt beliebig nervig. Ich habe auch die Farbmarkierungen, gleich nach der Anschaffung auf die Deckel angebracht. Nutzt aber wenig, falls es schnell gehen soll oder dunkel ist. Daher habe ich einen fernöstlichen Händler bemüht und mir 10 Rückdeckel für EF (sage und schreibe 7,99 mit Versand) bestellt, die nach ganz kleinem "Lifting", auf RF in jeder Position passen. Wer hat sich das Wohl bei Canon ausgedacht, gehört auf den gleichen Ast, wie der von der Schmierleiste der R. Ich könnte das auch mit dem 3D Drucker selbst machen, aber bei dem Preis... bearbeitet 27. Juli 2021 von allkar 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. August 2022 Share Geschrieben 15. August 2022 Früher was besser (nicht alles, aber einiges doch). Seit gestern darf ich so wie zu EF Zeiten - egal wie, es passt immer 🙂 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Weitere folgen in Dunkelrot aus richtig hartem Kunststoff, ohne Abrieb. 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 15. August 2022 Share Geschrieben 15. August 2022 vor 3 Stunden schrieb allkar: aus richtig hartem Kunststoff, ohne Abrieb. Kennst Dich da aus oder kennst einem der Ahnung von hat? Spricht was muss es dann für Zeug sein? mein Nachbar ist da immer noch am Experimentieren und so richtig was es sein musste weißt er auch nicht - und ich erst recht nicht. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 15. August 2022 Share Geschrieben 15. August 2022 vor 32 Minuten schrieb Robbi: Kennst Dich da aus oder kennst einem der Ahnung von hat? Spricht was muss es dann für Zeug sein? mein Nachbar ist da immer noch am Experimentieren und so richtig was es sein musste weißt er auch nicht - und ich erst recht nicht. Dito 🙂 Ich lasse es jemanden experimentieren und werde die Ergebnisse nach und nach ausprobieren. Leider dauert das alles ewig, da derjenige der 3D Printer hat, ist zeitlich sehr angespannt und ständig auf Achse... Bis zu der ersten "Plaste" dauerte 3 Wochen. Jetzt soweit ich mitbekommen habe, ist vor Mitte September mit nichts zu rechnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 24. August 2022 Share Geschrieben 24. August 2022 Am 15.8.2022 um 20:54 schrieb allkar: Bis zu der ersten "Plaste" dauerte 3 Wochen. J Kenne ich. Ich hatte meinen Nachbar da mal gefragt wie lange der Druck so dauert - ich meine so um die 18 Stunden oder so. So kann er falls er daran denkt ein Experiment am Samstag starten in der Hoffnung, dass am Montag noch alles "lebt" 😛 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. August 2022 Share Geschrieben 24. August 2022 vor 3 Stunden schrieb Robbi: Kenne ich. Ich hatte meinen Nachbar da mal gefragt wie lange der Druck so dauert - ich meine so um die 18 Stunden oder so. So kann er falls er daran denkt ein Experiment am Samstag starten in der Hoffnung, dass am Montag noch alles "lebt" 😛 Also Druck alleine dauerte etwas über 1 Stunde. Allerdings die zugrunde liegende Steuerungsdatei war nicht sofort einsetzbar. Das hat viel Zeit und Arbeit (auch einige Probedrucke) gekostet, bis es funktionierte. Leider bin ich auch auf die Hilfe angewiesen, da ich keinen 3D Printer habe und mein "Druckermaeister" ist ständig beruflich um den Globus unterwegs. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yeats Geschrieben 13. September 2022 Share Geschrieben 13. September 2022 Am 19.7.2021 um 12:06 schrieb ShutterBug: Hallo interessant, habe ich vorher noch nirgends gelesen 👍 Für die Deckel habe ich mir die folgenden Aufkleber aus Vinyl bestellt, die bieten von oben gesehen noch neben dem "X" zum Ansetzen die Möglichkeit das Objektiv zu identifizieren: https://fieldmade.co/products/twenty-canon-rf-lens-identification-stickers Viele Grüße Thomas Gute Idee und sieht toll aus, aber bei fast 10€ Porto habe ich den Warenkorb dann doch wieder geleert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frankos Geschrieben 16. November 2022 Share Geschrieben 16. November 2022 Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich bin vor kurzem darauf gekommen, dass Rückdeckel von Tokina offenbar in beliebiger Position passen. Bin durch Zufall darauf gestoßen, als ich ein Tokina-Objektiv 100-400 für EF-Anschluss mittels Adapter an die EOS R anschließen wollte. Vielleicht gibt es ja verschiedene Größen, aber die größeren scheinen zu passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 16. November 2022 Share Geschrieben 16. November 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Frankos: Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich bin vor kurzem darauf gekommen, dass Rückdeckel von Tokina offenbar in beliebiger Position passen. Bin durch Zufall darauf gestoßen, als ich ein Tokina-Objektiv 100-400 für EF-Anschluss mittels Adapter an die EOS R anschließen wollte. Vielleicht gibt es ja verschiedene Größen, aber die größeren scheinen zu passen. Was heißt "verschiedene Größen"? Ein EF Bajonett ist und bleibt ein EF Bajonett. Auf diesen passen die Rückdeckel. Bei dem was bei mir liegt passt Rückdeckel von dem 80-400 nur mit etwas Gewalt (das Abnehmen ebenso), daher ist es genauso fummelig wie herausfinden in welcher Position man RF Rückdeckel auflegen soll. Übrigens, ein Tokina 100-400 für EF? Das wäre was ganz neues... Hätte ich gerne ein Foto von dem Phantom gesehen. Wüsste es nicht, dass so etwas auf dem deutschen Markt angeboten wäre. Die Ausführung für Minolta Bajonett gab es sehr wohl. Es sind aber alte Zeiten. bearbeitet 16. November 2022 von allkar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 16. November 2022 Share Geschrieben 16. November 2022 Ich habe es gerde noch probiert. Ein EF Rückdeckel passt auch nur in einer Position an mein RF 24-105 STM. Wobei ein EF Kameradeckel in allen Positionen an Kamera sowie Adaptern passt. Alles ohne Kraftaufwand. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frankos Geschrieben 17. November 2022 Share Geschrieben 17. November 2022 Hallo, ihr habt recht - ich habe die EF- und RF-Objektive verwechselt. Und es handelt sich nicht um ein Tokina, sondern um ein Tamron-Objektiv. Ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass es nicht funktioniert. Tut mir leid - sorry für die enttäuschten Hoffnungen. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.