juergo Geschrieben 19. Januar Share Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) weiss jemand welche ladespannung am USB C port der Canon R6 anliegen muss, damit der Akku geladen wird? soweit ich mitbekommen habe gibt es diese Optionen Steckdose original US Ped-E1 USB Poweradapter iPhone 12 Charger, Anker 30W 2 Port Fast Charger with 18W Powerbank Anker PowerCore Essential 20000 PD ich habe den LPE6NH Akku (Der LPE6NH und LPE6N haben beide jeweils 7,2Volt. Der LPE6NH hat eine etwas höhere Kapazität (2130mAh) der LPE6N hat 1865mAh) danke! bearbeitet 19. Januar von juergo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 19. Januar Share Geschrieben 19. Januar Beim Laden im Gehäuse ist Vorsicht geboten, da bei falscher Spannung, die Elektronik der Kamera Schaden nehmen könnte. Da bei dem USB Standard die Spannung von 5V vorgesehen ist, soll man diese nicht weiter ausreizen und am besten original Poweradapter oder USB-Powerbank (mit PD) benutzen.. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
canograf Geschrieben 19. Januar Share Geschrieben 19. Januar Hi, juergo, als erstes solltest Du den Titel ändern, Du meinst internes Laden (extern ist Akku rausnehmen), dann bekommst Du ggf mehr/bessere Antworten. Um den Akku intern laden zu können, muss die Quelle PD = Power Delivery können, der normale USB-C Anschluss hat nur 5V. Und für PD gibt es m.W. 2 Normen, einmal mit 12 und einmal mit 20V. Kann Dir aber egal sein, da die PD-Geräte sich irgendwie untereinander einigen, was an V und A geschickt werden soll. Ich meine gelesen zu haben, dass für die canon-interne Ladung eine PD-Quelle mit mindestens 30W erforderlich ist. Ich selbst habe dieses Teil: PowerArc ArcPack 60W PD Powerbank 15000mAh 3 Port USB C Power Delivery Typ C Kabel Kompatibel mit iPhone 14 13 12 Mini SE 11 Plus Pro Max Max MacBook Air iPad Pro Air Galaxy S21 S20 S10 Plus Note 20 : Amazon.de: Elektronik & Foto kostet für Prime-Kunden (habe ich nicht, hat mir mein Sohn bestellt) nur 19,99 € und lädt meine R und R7 intern problemlos. Ist allerdings ein schwerer Trümmer, zum Spazierengehen würde ich lieber einen weiteren Akku mitnehmen! Grüße Frank 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
juergo Geschrieben 27. Januar Autor Share Geschrieben 27. Januar Lösung: 17.- EURO 30W USB C Ladegerät,Cshare USB C Netzteil PD 3.0 Schnellladegerät https://www.amazon.de/dp/B097D839RQ?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Kamera ausgeschalten: grüne Led leuchte und zeigt laden an (Kamera wird geladen) Kamera eingeschalten: die Statusbalken ändern sich von weiss zu grau (Kamera wird geladen) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 27. Januar Share Geschrieben 27. Januar Ich nutze seit Sommer 22 ein anderes (wegen Strombedarfs bei anderen Geräten 65W) Produkt mit 2 USB-C und einem USB-A Port - von Baseus. damals für 30 € gekauft Funktioniert 1A 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 27. Januar Share Geschrieben 27. Januar Momentan gibt es noch 20 % Rabatt, da kostet es 33, ungerade ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.