Lichtbilder-owl Geschrieben 15. Oktober 2024 Share #26 Geschrieben 15. Oktober 2024 @BerglerAndiPrima, schaue ich mir heute Nachmittag mal an. Beste Grüße Frank „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“ (Henry Catier-Bresson) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3242-himmelsrauschen-r6mk2/page/2/#findComment-54258 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 Hallo Lichtbilder-owl, schau mal hier Himmelsrauschen R6Mk2 . Dort wird jeder fündig!
Lichtbilder-owl Geschrieben 15. Oktober 2024 Share #27 Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) @BerglerAndi So, ich habe mir Deine Aufnahme einmal angesehen und sie sowohl in Capture One als auch in Lightroom Classic entwickelt. 🙂 Dann habe ich von den entwickelten RAW Dateien 100% .jpg im sRGB Farbraum erstellt. Bild 1: C1_BerglerAndi_2681.jpg - In Capture One entwickeltes RAW, Bild 2: LrC_BerglerAndi_2681.jpg - In Ligtroom Classic entwickeltes RAW, normale Schärfung, Rauschentfernung manuell bei 25 Luminanz Bild 3: LrC_Schaerfe100-BerglerAndi_2681 - In Lightroom Classic entwickeltes RAW, übertriebene Schärfung auf 100 um Schärfungsartefakte sichtbar zu machen. Die RAW Aufnahmen der R6M2 sind sauber und weisen trotz der längeren Belichtungszeit und dem Fokus auf sehr dunklen Partien wenig Rauschen auf. Also es ist alles i.O. mit Deiner Kamera. 🙂 Dein Bild hat durch den hellen Himmel und die dunklen Bereiche einen großen Dynamikumfang. Hier würde ich einen Verlaufsfilter verwenden, der das etwas ausgleicht. Dann würde ich bei der Entwicklung der RAW Dateien auf folgendes achten: - Manuell entrauschen und nicht die Automatik verwenden - Schärfung entsprechend der Kamera und dem CoC der Kamera anwenden, also die Pixelgröße mit einbeziehen. Nicht überschärfen und einen Mittelweg zwischen Schärfungsbetrag und Radius finden. Ich verwende ob der größeren Pixel auf der R6M2 einen Radius von 0,8. Mit Drücken der "Alt" Taste bei gleichzeitigem Bewegen der Schärferegler kannst Du Dich an das Optimum herantasten. Da wird sehr schön deutlich was wieviel geschärft wird. Nutzt Du die LRC Variante oder die Lightroom Cloud Variante? Meine Erfahrung ist dass Du bei der Cloud Variante sehr viel Kontrolle abgibst und m.E. nach lässt sich natürliche Intelligenz (noch) nicht durch künstliche ersetzen. 🙂 Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Sonst melde Dich gerne noch einmal bei mir. Beste Grüße Frank Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 15. Oktober 2024 von Lichtbilder-owl Korrektur, Ergänzung „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“ (Henry Catier-Bresson) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3242-himmelsrauschen-r6mk2/page/2/#findComment-54307 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtbilder-owl Geschrieben 15. Oktober 2024 Share #28 Geschrieben 15. Oktober 2024 @BerglerAndi Hmm, ich stelle gerade fest, dass die Bilder hier im Forum die Unterschiede nicht wirklich zeigen. Daher stelle ich mal ein Bild mit der Schärfe 100 in LRC und einer Vergrößerung auf 200 ein. Was zu sehen ist, ist kein Rauschen sondern lediglich die Artefakte die durch die übertriebene Schärfung entstehen. Beste Grüße Frank Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“ (Henry Catier-Bresson) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3242-himmelsrauschen-r6mk2/page/2/#findComment-54308 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtbilder-owl Geschrieben 15. Oktober 2024 Share #29 Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) So zum Abschluss meiner Ausführungen noch ein Bild mit der R6MKII mit ISO 12800 und 1/5000s Belichtungszeit. Ich denke, da gibt es hinsichtlich des Rauschen nichts zu meckern, oder? Beste Grüße Frank Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 15. Oktober 2024 von Lichtbilder-owl Präzisierung 1 „Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“ (Henry Catier-Bresson) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3242-himmelsrauschen-r6mk2/page/2/#findComment-54309 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BerglerAndi Geschrieben 20. Oktober 2024 Autor Share #30 Geschrieben 20. Oktober 2024 Hallo Frank, besten Dank für die Auswertung. Es ist in der Tat so, dass LrC bei mir mit einer "Grundschärfe" die Bilder lädt. Wenn man das abstellt, macht das tatsächlich sichtbar etwas aus. Das war mir nicht klar, dass das so viel ausmacht. Mittlerweile hat mir ein Freund, der auch eine R6Mk2 hat mir seine Raw-Bilder von Dämmerungsszenen gezeigt. Dort ist der gleiche Effekt zu sehen, wie bei mir. Man kann das durch passende Auswertung gut hinkriegen ohne Frage. Die Entrauschung ist heute sehr gut. Ich habe heute einen Specht fotografiert und den ISO-Wert hoch gewählt. Hier das Ergebnis Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Originalgröße Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3242-himmelsrauschen-r6mk2/page/2/#findComment-54790 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden