Jump to content

Empfohlene Beiträge

die sind meines wissens kameraunspezifisch.

es kommt drauf an.

willst du quadratische zum einschieben mit rahmen, damit kann man dann auch verlaufsfilter einsetzen (mehr möglichkeiten, dafür handlich umständlicher)

oder welche,  die man direkt aufs objektiv schraubt, dazu musst du nur das filtergewinde des objektivs wissen. google hat mir verraten für das genannte wären das 55 mm

das wäre zuerst mal zu klären welches von beiden systemen du magst.

dann was du damit machen willst und welche ND stärke. es sind immer die gleichen stärkenabstufungen vorhanden

dann kann man über qualität und empfehlungen sprechen, es gibt teure und günstige. teuer muss nicht besser heissen, aber bei gewissen marken ist es aber so

 

also? quadratisch praktisch gut, oder rund (und auch gut)?

was willste damit machen?

was willste max ausgeben pro filter?

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23353
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.4.2023 um 14:29 schrieb Gernot K.:

die sind meines wissens kameraunspezifisch.

es kommt drauf an.

willst du quadratische zum einschieben mit rahmen, damit kann man dann auch verlaufsfilter einsetzen (mehr möglichkeiten, dafür handlich umständlicher)

oder welche,  die man direkt aufs objektiv schraubt, dazu musst du nur das filtergewinde des objektivs wissen. google hat mir verraten für das genannte wären das 55 mm

das wäre zuerst mal zu klären welches von beiden systemen du magst.

dann was du damit machen willst und welche ND stärke. es sind immer die gleichen stärkenabstufungen vorhanden

dann kann man über qualität und empfehlungen sprechen, es gibt teure und günstige. teuer muss nicht besser heissen, aber bei gewissen marken ist es aber so

 

also? quadratisch praktisch gut, oder rund (und auch gut)?

was willste damit machen?

was willste max ausgeben pro filter?

 

also rund direkt aufs Gewinde wie du schreibst, würde mir vollkommen reichen.
Bin Einsteiger in die Fotografie und möchte mich in die Langzeitbelichtung probieren.
Habe gestern Abend nach Sonnenuntergang schon probiert, da gehts ja ohne Filter, wenn's immer dunkler wird 🙂
Aber am Tag gehts ohne Filter ja nicht.
Wäre schön, wenn man da was preisgünstiges findet

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23558
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Barni:

Du kannst im Bereich ND2 bis ND 400 9 verschiedene Werte einstellen. 

wie? 9 Werte ? kannst Du mir bitte mal Beispiele schreiben?

UND: wenn ich z.B. einen ND64 und ND400 übereinander mache, habe ich da 464 oder 64 mal 400 ?

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23563
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein variabler filter, d.h. man kann ihn drehen und dabei verdunkelt er sich, also je nach position ist er dunkler oder heller

ND 400 entspricht nicht ganz 9 stops, aber das ist egal (nur zur korrektheit)

1 stop entspricht einer blendenstufe

nehmen wir an du hast blende 8 (in der kamera)  eingestellt und wenn du deinen filter auf ND 4 einstellst, das entspricht 2 stops (ND 2,4,8,16 usw), dann nimmt deine kamera ein bild auf wie wenn blende 16 einegstellst wäre, also 2 blendenstufen dunkler (5,6 ...8....11...16)

oder anders ausgedrückt du hast eine belichtungszeit von 1/1000 eingestellt, dann würde dir 1 stop die zeit auf 1/500 verlängern, 2 stops auf 1/250 usw.

über K&F werden von diversen streamer nichts nachteiliges berichtet und mit 29,99 machste nicht wirklich was falsch, selbst wenn sie nicht so toll sein sollten (wenn du fragst preislich ok, wie billig muss ein filter sein 5 euro?). preislich ist das würde ich behaupten ziemlich unteres ende.

es wäre halt schön, wenn du sagen würdest, warum und was du genau lang belichten willst.

wenn du eine landschaft fotografieren willst z.b und dir dabei der himmel zu hell ist dann bringt dir ein vollflächig abgedunkelter filter nichts, dafür bräuchtest du einen verlaufsfilter.

das gleiche gilt für einen sonnenaufnahme, denn bei solchen bildern hast du die sonne hell und die landschaft dunkel, weil die kamera ja versucht eines von beiden korrekt zu belichten. belichtet sie die sonne/himmel richtig, dann wird die landschaft unterbelichtet oder du belichtest die landschaft richtig, dann ist der himmel/sonne überbelichtet.

da würde man einen verlaufsfilter benötigen, der einen verlauf von dunkel nach hell hat. die gibts aber nicht in rund

wenn du z.b. einen wasserfall fotografieren möchtest, um das wasser fließend dazustellen, dann könnten ND 400 zu wenig sein.

 

https://katefish.eu/de/welchen-graufilter-nd-filter-brauchst-du/

das ist ein artikel der dir ein bisschen mehr erklärt

bearbeitet von Gernot K.
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23565
Auf anderen Seiten teilen

 wenn die programmautomatik 1/800 f2.8 ne richtige belichtung war, wie kommt die kamera bei f8 mit ND4 dann auf 0,6s?

f8 würde die zeit auf 1/100 verlängern, mit ND4, also nochmal 2 blenden auf 1/25 .... da sind bei mir aber keine 0,6s, sondern 0,04s.

da stimmt doch was nicht?

für 0,6s bräuchte ich 6 stops, also ND64 (100 > 50 > 25 > 12,5 > 6 > 3 > 1,5 (1/1,5 = 0,666 s)

ND4???? das machte mich sofort stuzig ... benutzt man ND4 für wasserfälle?

ich brauche dazu ND64 oder ND1000 zur goldenen stunde (bei mittagssonne noch mehr), denn mit 0,6s hab ich so wasser noch nicht hinbekommen

kann das mal jemand verfizieren, das interessiert mich jetzt?

 

bearbeitet von Gernot K.
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23571
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb hubraumking:

wie? 9 Werte ? kannst Du mir bitte mal Beispiele schreiben?

UND: wenn ich z.B. einen ND64 und ND400 übereinander mache, habe ich da 464 oder 64 mal 400 ?

die ND Werte weren multipliziert ... also z.B ND 64 x ND 512

(einen ND 400 gibts nicht, nur als variables Ende deine variablen Filters. Einen 512 hab im ich Verkauf auch noch nicht gesehen, aber so ist halt die Reihe 2 hoch x, wobei ein ND 1000 da auch wieder aus der Reihe tanzt, müsste streng genommen 1024 sein, aber rechnerisch, ob du die zeit um 1000x oder 1024x verlängerst merkt man eh nicht, davon abgesehen, dass die Kameras feste Zeitwerte haben )

die Blendenstufen (stops) werden aber addiert 64 = 6 und 512 = 9 also insgesamt 15 Stops (Blendenstufen) entspricht einem ND 32768 (64x512)

 

bearbeitet von Gernot K.
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23600
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Barni:

 

Schreib doch mal den Verfasser des Videos an. Bei Calumet ist man nach meiner Erfahrung immer sehr hilfsbereit.

interessiert mich schon nicht mehr.

ich denke, das ich recht habe. ich hab einen ND 64 und einen ND 1000 und weiß was damit möglich ist.

ich würde für wassergeplätscher nie und nimmer einen ND 4 kaufen

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-23601
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Moin,

mit variablen ND Filtern habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, Oft waren die Aufnahmen fleckig. Ich habe mir das Set von Rollei gekauft

https://www.rollei.de/collections/rundfilter-nd-filter/products/f-x-pro-nd-filter-set-nd8-nd64-nd1000?_gl=1*uzt2m6*_up*MQ..*_ga*MTQ3MTEyMjk3Ni4xNzE2MjkxNjM5*_ga_J4LX0SNMZT*MTcxNjI5MTYzNy4xLjEuMTcxNjI5MTY0Mi4wLjAuMjcwNDk4NTE1

und bin damit hoch zufrieden. Lässt sich prima kombinieren. Einen kleinen Macken haben die Rollei Filter allerdings: Wenn man sie zu fest aufschraubt bekommt man sie nur noch schwer auseinander.

Viele Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-45114
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Stefan-66:

Einen kleinen Macken haben die Rollei Filter allerdings: Wenn man sie zu fest aufschraubt bekommt man sie nur noch schwer auseinander.

Das liegt nicht an Rollei sondern am filigranen Filtergewinde. Das passiert bei denen von Gobe auch.

Mit einer dünnen Schnur kriegt man sie wieder auseinander. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1146-nd-filter/#findComment-45121
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...