Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wozu ist ein Fernauslöser für die EOS R7 nötig, da man doch auf z.B. Auslösung nach 2 Sekunden einstellen kann?

Damit ist es doch auch gewährleistet, dass keine Verwacklungen auftreten?

Oder gibt's da einen sinnhaften Grund, doch mit einer Fernbedienung auszulösen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1188-fernausl%C3%B6ser-ist-das-%C3%BCberhaupt-notwendig/
Auf anderen Seiten teilen

Das muss man vom Fall zu Fall entscheiden. Mit dem Fernauslöser (ob Fernbedienung oder Smartphone) ist man auf jeden Fall flexibler und nicht auf eine Aufnahme begrenzt, wie beim Selbstauslöser. Außerdem verhindert man damit auch eine mögliche Bewegung der Kamera beim Drücken der Auslösetaste was zB. zur Verschiebung der Aufnahme führen könnte, wenn die Kamera nicht fest auf dem Stativ montiert wird.

bearbeitet von allkar
Korrektur

Was machst du, wenn du jetzt auslösen musst und nicht erst in 2 Sekunden, weil sich ein Insekt bewegt?

das gleiche gilt für Serienaufnahmen, war erst letztens vor einem Bienenstock, um den Schwarm aufzunehmen, mit jedesmal 2 Sekunden würde ich heute noch dort stehen.

Makrospezis Vogelaufnahmen bekommste auch mit keinem Timer hin

Gibt sicher noch mehr Gründe

Ich nehme den Fernauslöser gerne wenn ich die Kamera im Bulb Modus verwende z.B. Aufnahmen von Feuerwerk oder Gewitter oder ähnliches. Könnte ja durchaus sein, dass man mal länger als 30 sek. Belichten möchte. 

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Eine Frage: ich habe die Canon R7 und möchte mit JJC BR-E1 Bluetooth Fernauslöser Fernbedienung für Canon EOS  R7  Serienaufnahmen im Fokusbracketing ohne Zeitverzögerung (z.B. ohne 2 S mit Selbstauslösereinstellung) in der Kamera starten.

-Mit einer alten Variante von JJC, allerdings mit Empfänger und Klinkensteckverbindung zur Kamera funktioniert das. So soll das auch mit Bluetooth Fernsteuerung funktionieren. Anschalten und Auslösen, ohne irgendwelche Kameraeinstellungen noch zu verändern.

Schlimm genug, dass ich jedes Mal, bei Fokusstacking, nach dem Einschalten z.B.C1- wieder neu den Menüpunkt aktivieren muss.

-Diese hier AODELAN Bluetooth Fernauslöser BR-E1A hatte ich schon und da war kein Serienaufnahmestart möglich? Auch nicht mit der 2 Sekunden Zeitverzögerung im Selbstauslöse-Modus. 

vor 53 Minuten schrieb Hans i.G.:

Eine Frage: ich habe die Canon R7 und möchte mit JJC BR-E1 Bluetooth Fernauslöser Fernbedienung für Canon EOS  R7  Serienaufnahmen im Fokusbracketing ohne Zeitverzögerung (z.B. ohne 2 S mit Selbstauslösereinstellung) in der Kamera starten.

Irgendwie verstehe ich nicht was möchtest Du wissen. Funktioniert nicht, oder anders als erwartet? Nach dem erfolgreichen Pairing soll die Anbindung bestehen und nichts neu eingestellt werden müssen. War die Kamera zwischenzeitlich im Standby, sollte nach Aufwecken die Verbindung wieder stehen, auch wenn es paar Sekunden dauert, bis sich alles wieder findet. 

bearbeitet von allkar

Danke sehr für die Antwort. Wissen möchte ich bitte ob diese  JJC BR-E1 Bluetooth Fernauslöser Fernbedienung für Canon EOS  R7 

jemand nutzt und ob diese in der Lage ist, ohne Zeitverzögerung 2 S in der Kamera einstellen zu müssen, ich eine Fokusstack-Serienaufnahme auslösen kann.

Ok, das habe ich da nicht rausgelesen. Ich nutze inzw. zur Ansteuerung nur noch mein Smartphone, aber laut dieser  Beschreibung tut das die Fernbedienung schon.

Vorteil in diesem Fall - sollte etwas nicht gehen, geht die FB zurück, da Beschreibung falsch. Für CN Produkte, genau richtige Plattform um sich mit dem möglichen Schrott aus dem Reich der Mitte nicht zu belasten. Einige CN-Sachen funktionieren gut, aber bei Unsicherheiten ist der Händler genau passend, da man dort  Rückgaberecht hat und das auch funktioniert.

bearbeitet von allkar
vor 26 Minuten schrieb allkar:

...Smartphone, aber laut dieser  Beschreibung tut das die Fernbedienung schon.

Das ist genau der Punkt, der auch bei dieser Beschreibung nicht eindeutig für mich ist. Es steht nicht`s von Serienaufnahme Auslösung ohne Zeitverzögerung (Sondern-S Einzelfoto?) . Deshalb musste ich ja die  von AODELAN Bluetooth Fernauslöser BR-E1A zurücksenden.

Handy hatte ich probiert, das geht bei Makro im mm Bereich z.B. im Umfeld Wasser für mich gar nicht.

Z.B. Wasserkugelspringer < 1mm

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Hans i.G.
  • Like 3
vor 1 Stunde schrieb Gernot K.:

Die Original Canon Blutooth Fernauslösung kostet ganze 10 Euro mehr und mit der funktioniert die Bracketing

Bei der Ordnugsgröße würde ich mir keine Gedanken um die Alternativen zu machen 

Am 15.5.2023 um 20:01 schrieb hubraumking:

Wozu ist ein Fernauslöser für die EOS R7 nötig, da man doch auf z.B. Auslösung nach 2 Sekunden einstellen kann?

Damit ist es doch auch gewährleistet, dass keine Verwacklungen auftreten?

Oder gibt's da einen sinnhaften Grund, doch mit einer Fernbedienung auszulösen?

Hallo hubraumking,

ich nutze den Fernauslöser generell wenn die Kamera am Mikroskop adaptiert ist. Und die Kamera wird per "Tethered Shooting" vom Laptop aus gesteuert. Bei Vergrösserungen von 100/200/400-fach oder noch mehr, muss jede Erschütterung vermieden werden.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...