Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde, ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Ich versuche es einfach mal. Ich habe die Canon R6 und bin am überlegen mir das Canon EF 85mm f/1.2l ii usm gebraucht zu kaufen.

Wovon man vor einigen Jahren nur träumen konnte, bekommt man ja jetzt für recht gute Preise gebraucht zu kaufen.  Meine Fragen wären jetzt folgende:  Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob der Focus vor allem der Augenfocus trotz der großen Blende und dem Adapter (original Canon) flüssig und schnell funktionieren. Oder gibts da Probleme?

Oder sollte man vielleicht doch eher zu dem RF 85mm F2 MACRO IS STM greifen?  Ich denke, dass ich auf den Stabi und den Einstellring verzichten kann, und dafür die bessere Abbildungsleitung des älteren Klassikers bekommen würde. Vielelicht kann mir jemand helfen, ob ich da aber vielleicht auch falsch liege.

Gedacht ist es hauptsächlich für Produktfotos / Portrait / Hochzeit

Vielen Dank im Voraus

Könntest du dir das Objektiv mal ausleihen? Ich selbst habe leider keine der genannten Kombinationen, aber ich habe das EF 85/1,4 und das funktioniert an der R5 sehr gut. 

bearbeitet von Volker_Arnold

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Das Ef 85 1.2 L II hat häufig mit Klebrigkeit der sich auflösenden Gummibeschichtung des dem Bajonett zugewandten Gehäuseteils zu tun. Im Zweifelsfall lieber für das auf dem Gebrauchtmarkt gleichteure EF 85 1.4 L entscheiden!

Ich persönlich würde keine 900€ in die Hand nehmen, um das unsäglich schwere und klebrige EF 85 1.2 L II zu kaufen. Wenn es unbedingt die 1.2 Lichtstärke aus dem EF-System zum bezahlbaren Preis sein soll, empfehle ich das EF 50 1.2 L, das kompakter und leichter daherkommt, keine Verarbeitungsprobleme hat und für 750€ gebraucht neuwertig zu haben ist.

bearbeitet von shepherd

Die große Blende ist natürlich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Bei leichter Schrägstellung des Kopfes kann es schnell passieren, dass der zu Portraitierende nicht beide Augen scharf hat.

Das 85/1,4 hat zudem einen Stabi, den das 85/1,2 glaub ich nicht hat. 

  • Like 1

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

vor einer Stunde schrieb Volker_Arnold:

Die große Blende ist natürlich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Bei leichter Schrägstellung des Kopfes kann es schnell passieren, dass der zu Portraitierende nicht beide Augen scharf hat.

Das 85/1,4 hat zudem einen Stabi, den das 85/1,2 glaub ich nicht hat. 

Zum ersten: Immer vorausgesetzt, die hohe Lichtstärke bei Offenblendmessung wird nicht nur zur leichteren Beurteilung im Sucher oder Display benutzt, sondern zur Erstellung des Fotos...

Zum zweiten: Beide Versionen des EF 85/1.2 sind Canon-Fossile aus einer Zeit, in der IS für hochgeöffnete Festbrennweiten noch keine Rolle spielte.

Die ersten Festbrennweiten bei Canon unter 200mm, die ein IS erhielten, waren das EF 35/2.0 IS USM und das EF 28/2.8 IS USM...beides bezeichnender Weise keine L-Objektive. 😉

bearbeitet von shepherd

IS hat bei Canon mal als "Krücke" angefangen, um mangelnder Lichtstärke und damit verbundener Verwacklungsgefahr durch einen Bildstabilisator entgegenzuwirken. Deshalb wurde es auch in vielen lichtschwachen (Non -L) Consumer-Zooms verbaut, die sich ohne IS nur schwer hätten verkaufen lassen. In der langbrennweitigen L-Serie ist die Geschichte etwas anders.. 

bearbeitet von shepherd

Das 85mm f1,2 hat seinen eigenen Bildlook. Das klebrige Gehäuse kann man selber tauschen (Ersatz bekommt man im Netz). Ob man sich solch einen Glasklotz kauft, das muss man nach seinen Vorlieben entscheiden. Das Objektiv funktionier mir einem Adapter an den R-Modellen.

@shepherd Das sind ältere Onjektive, vielleicht auch Fossilien, aber si arbeiten tadelos. Das sollen sie auch. Man muss nur daran denken das sie richtig schwer und dadurch unhandlich sind.

 

  • Like 1

 

Frank

vor 20 Stunden schrieb tomforemail:

Oder sollte man vielleicht doch eher zu dem RF 85mm F2 MACRO IS STM greifen?  Ich denke, dass ich auf den Stabi und den Einstellring verzichten kann, und dafür die bessere Abbildungsleitung des älteren Klassikers bekommen würde. Vielelicht kann mir jemand helfen, ob ich da aber vielleicht auch falsch liege.

Nun, ein 1.2 Objektiv wurde früher eingesetzt wenn man bei wenig Licht fotografieren wollte. Das braucht man bei den heutigen Sensoren nicht mehr in den meisten Fällen. 

Dann verwendet man auch heute noch ein solches Objektiv für eine weiche Hintergrund Unschärfe. Aber auch diese kann man inzwischen künstlich erzeugen. Trotzdem kann man mit Blende 1,2 sehr künstlerische Effekte erzielen. 

Wenn es um maximale Auflösung geht muss man schauen bei welcher Blende diese erreicht wird,  bei guten Objektiven liegt die bessere Abbildungsleitung bei Blenden um Blende 4. Und bei Blende 4 werden die Unterschiede in den beiden Objektiven nicht so unterschiedlich sein (müsste man aber ausprobieren).

Wenn Du auf maximale Auflösung Wert wäre vielleicht auch ein Makro oder Shift Objektiv besonders für Produkte zu empfehlen. 

Bei Porträt ist es eine künstlerische Entscheidung, hier will man ja nicht immer die bessere Abbildungsleitung, sondern eher eine weiche Darstellung. 

 

Also  das RF 85mm F2 MACRO IS STM wäre wahrscheinlich für Dich die bessere Wahl insbesondere wegen des Gewicht, schnellen AF und den Makro Möglichkeiten.

Das Canon EF 85mm f/1.2l ii usm ist mehr etwas für Künstler. 

bearbeitet von Motivklingel
vor 19 Stunden schrieb tomforemail:

Hallo in die Runde, ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Ich versuche es einfach mal. Ich habe die Canon R6 und bin am überlegen mir das Canon EF 85mm f/1.2l ii usm gebraucht zu kaufen.

Wovon man vor einigen Jahren nur träumen konnte, bekommt man ja jetzt für recht gute Preise gebraucht zu kaufen.  Meine Fragen wären jetzt folgende:  Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob der Focus vor allem der Augenfocus trotz der großen Blende und dem Adapter (original Canon) flüssig und schnell funktionieren. Oder gibts da Probleme?

Oder sollte man vielleicht doch eher zu dem RF 85mm F2 MACRO IS STM greifen?  Ich denke, dass ich auf den Stabi und den Einstellring verzichten kann, und dafür die bessere Abbildungsleitung des älteren Klassikers bekommen würde. Vielelicht kann mir jemand helfen, ob ich da aber vielleicht auch falsch liege.

Gedacht ist es hauptsächlich für Produktfotos / Portrait / Hochzeit

Vielen Dank im Voraus

Welche Art Produkte sollen denn fotografiert werden?

Falls Du einen Händler in der Nähe hast, würde ich erst einmal das RF 85 f2 testen. Mit meinem bin ich sehr zufrieden. Es zaubert ein weiches Bokeh. Gibt hier im Forum auch einen Bilderthread dazu. 

Hmmmm vielen Dank erstmal. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Eigentlich hört man ja sonst fast nur gutes  über dieses , wenn auch älteres Objektiv. Und ganz ehrlich die Bilder die ich ich im Netz sehe sind wirklich zum teil total klasse. Das es nun wirklich nicht perfekt ist, gerade bei offenblende kann ich gut verschmerzen. Aber auch etwas abgeblendet sehen viele Bilder so krass aus. Die Farben, der verlauf der Schärfe zur Unschärfe gefallen mir schon gut. ich kann mir kaum vorstellen, dass das RF 85 F2 wirklich so gut kann. Man müsste wirklich beide mal zum testen haben.  Oder halt das ef 85 F1.4. Das scheint mir allerdings doch noch fast 200 Euro mehr zu kosten.. also gebraucht.

Bei den Produktfotos geht es um Autos, da funktionieren 85 mm ganz gut.

Ich hatte wirklich gedacht mit dem EF-85 /F1.2 kann man eigentlich nichts falsch machen. Aber die Antworten bringen mich nun doch zum nachdenken. Einen Stabi benötige ich nicht, und ich glaube zumindest, dass mich das Gewicht auch nicht stören würde. Aber auch da kann man sich schnell verschätzen.... Ich hätte halt gedacht, dass es wesentlich "spaktakulärere" Bilder macht als das neue RF 85 / F2.0

vor 1 Stunde schrieb tomforemail:

 ganz ehrlich die Bilder die ich ich im Netz sehe sind wirklich zum teil total klasse.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute, die ein 1,2 Objektiv einsetzen, auch meistens wirklich gut fotografieren können. Aber inzwischen kann man die Unschärfe in Vorder und Hintergrund auch durch KI verstärken. So kann man den Effekt zumindest teilweise auch in der Bildbearbeitung erhalten. 

Wenn ich mich recht erinnere ist beruht die Rechnung des EF-85 /F1.2  noch auf dem entsprechenden FD Objektiv ohne Autofocus für analoge Kameras mit Film.

bearbeitet von Motivklingel

Also das EF 85 1.4 ist auch besser als die 1.2-Versionen:
Es ist schneller und schärfer und ergonomischer, aber sie alle sind recht schwer und unhandlich. Also man muss schon genau diese Brennweite unbedingt wollen.
RF 85 2.0 hat mehrere Vorteile: die beste Nahdistanz von allen 85ern und einen Stabilisator.
Ansonsten gibt es noch das EF 85 1.8. Es ist optisch überhaupt nicht schlecht, trotz des hohen Alters, ist immer noch sehr lichtstark und es ist wirklich schnell und handlich und günstig!

Das RF 85 1.2 soll der Perfektion möglichst nahe kommen, hat aber den entsprechenden Preis. 

In der Praxis wirst du ja nicht immer auf Offenblende fotografieren. Und einem gut gemachten Foto außerhalb von Extrembedingungen wird du es niemals ansehen, mit welchem 85er es gemacht wurde. Im Vergleich nebeneinander wirst du es oft erraten können, ja. Wenn das Bild für sich steht, dann merkt fast niemand den Unterschied, besonders dann nicht, wenn man nicht gezielt danach sucht. 

Nur die Fotografen schauen sich das Bokeh rangezoomt an. Normale Menschen schauen sich das Bild als ganzes an. Und da ist am wichtigsten das Motiv, die Bildgestaltung, das Licht und irgendwann das Objektiv..

Die 85er machen aber alle sehr gute Bilder, wenn man es kann!!
 

bearbeitet von Richard
Typo

Sehr schön geschrieben! Da ist was dran. Ich wollte / will halt mal ein besonderes Objektiv. Nun werde ich es doch nochmal überdenken. Trotzdem reizt mich dieses große ältere Glas schon sehr. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das RF 85 / F2 solch eine Abbildungsleitung hat wie das alte EF 85 /F1.2.

vor 2 Stunden schrieb Motivklingel:

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute, die ein 1,2 Objektiv einsetzen, auch meistens wirklich gut fotografieren können. Aber inzwischen kann man die Unschärfe in Vorder und Hintergrund auch durch KI verstärken. So kann man den Effekt zumindest teilweise auch in der Bildbearbeitung erhalten. 

Wenn ich mich recht erinnere ist beruht die Rechnung des EF-85 /F1.2  noch auf dem entsprechenden FD Objektiv ohne Autofocus für analoge Kameras mit Film.

Ja das mag sein. Aber auch wenn KI wirklich erstaunliches leistet, gerade bei der Bildbearbeitung , kommt es für mich in dem Fall nicht in Frage.  Also ich meine damit KI für die Tiefenschärfe in jedem Bild anpassen zu lassen.

vor einer Stunde schrieb tomforemail:

Trotzdem reizt mich dieses große ältere Glas schon sehr.

Manchmal muss man der ersten Intuition auch wirklich nachgeben und sich so einen Wunsch erfüllen. Nicht irre machen lassen wegen Autofokus. Bei Adaptionen quer über andere Systeme, bei einigen Dritthersteller-Gläsern, sicher alles berechtigt... Aber Canon-Glas-Originale und ne moderne EOS R, es sind Porträts, keine Kriegsreportagen, da geht viel mit etwas Übung, auch wenn es natürlich Unterschiede zwischen den Objektiven dabei gibt.

Absolut betrachtet sind moderne Gläser schärfer zum Rand hin, mit der elektronischen, modernen Systemlandschaft gibt's Korrekturdaten usw., die den Weg zum Bild erleichtern. Moderne Bauweisen machen die Handhabung besser, Dual Stabi erleichtert die Arbeit bei wenig Licht. Für "Leistung" im absoluten Sinne führt wenig am RF85/2 vorbei.

Für dein Thema Automobil-Fotos bräuchtest du womöglich eher ein APO als ein extrem lichtstarkes Glas (es gab da ein Zeiss 135er ohne AF...).

Aber wenn Porträt sehr wichtig ist und du es probieren willst, mit dem Charakter eines Objektivs einen Look zu erzeugen, dann pfeif auf zu viele Tests und probier es aus. Nur wenn dich klebrige Außenseiten, mögliche farbige Ränder im Bild und zum Rand hin deutlich sinkende Schärfe skeptisch gemacht haben, sollte es lieber ein Händler mit Möglichkeit zur Rückgabe sein.

vor 3 Stunden schrieb tomforemail:

Sehr schön geschrieben! Da ist was dran. Ich wollte / will halt mal ein besonderes Objektiv. Nun werde ich es doch nochmal überdenken. Trotzdem reizt mich dieses große ältere Glas schon sehr. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das RF 85 / F2 solch eine Abbildungsleitung hat wie das alte EF 85 /F1.2.

Gegen "ich will" kann man einfach nicht argumentieren! Hol es dir und hab Spaß, denn darum geht es ja!
Schlecht wird es sicher nicht sein! 

  • Like 1
Am 19.3.2024 um 21:08 schrieb tomforemail:

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das RF 85 / F2 solch eine Abbildungsleitung hat wie das alte EF 85 /F1.2.

Ich glaube, Du verstehst unter "Abbildungsleitung" nicht unbedingt eine sehr hohe Schärfe und Auflösung für Reproduktionen oder ähnliches, sondern eher die extrem geringe Schärfentiefe bzw. die weichen Unschärfen bei Offenblende, also genau das Gegenteil?

Vielleicht hilft Dir das folgende Video weiter. Ist zwar für das RF, aber für das EF wird ähnliches gelten.

--

Do NOT Buy the Canon RF 85mm f1.2 | Watch This Video First!

In this video, we'll show you why the Canon RF 85mm f1.2 lens may not be the best choice. After watching this video, you'll be better equipped to make an informed decision about whether or not to buy this lens!

 

 

bearbeitet von Motivklingel

Wer sich ein F/2.0 Objektiv oder mit noch größerem Loch anschafft, muss wissen welche Konsequenzen die Offenblende auf den AF der Kamera und der Tiefenschärfe hat.

Das Ergebnis ist in jedem Fall sehr speziell.

 

vor 15 Stunden schrieb Motivklingel:

Ich glaube, Du verstehst unter "Abbildungsleitung" nicht unbedingt eine sehr hohe Schärfe und Auflösung für Reproduktionen oder ähnliches, sondern eher die extrem geringe Schärfentiefe bzw. die weichen Unschärfen bei Offenblende, also genau das Gegenteil?

Vielleicht hilft Dir das folgende Video weiter. Ist zwar für das RF, aber für das EF wird ähnliches gelten.

--

Do NOT Buy the Canon RF 85mm f1.2 | Watch This Video First!

In this video, we'll show you why the Canon RF 85mm f1.2 lens may not be the best choice. After watching this video, you'll be better equipped to make an informed decision about whether or not to buy this lens!

 

 

Vielen Dank, werde ich mir anschauen.

erstmal vielen Dank für die ganzen netten Hinweise. Im Moment bin ich nun doch eher beim EF 85 / 1.4.

Es ist halt blöd, dass man die Objektive nicht einfach mal ein paar Tage testen kann. Es ist ja doch immer was anderes es selbst zu testen, als 100te Review´s zu lesen oder zu gucken.

Aber das ist wirklich leider unmöglich.

vor 5 Stunden schrieb tomforemail:

Es ist halt blöd, dass man die Objektive nicht einfach mal ein paar Tage testen kann.

Viele Händler leihen Objektive zum Testen aus. Besonders wenn sie dadurch ein teures Objektiv verkaufen können. Einfach mal beim örtlichen Händler nachfragen. 

 

Dann gibt es noch spezielle Rent Firmen die Kameras und Objektive verleihen. 

https://www.objektivvermietung.de/

https://www.objektiv-verleih.de/

 

bearbeitet von Motivklingel
vor 20 Stunden schrieb tomforemail:

Im Moment bin ich nun doch eher beim EF 85 / 1.4.

Da wäre dann auch das Sigma Art 85/1.4 noch eine Option, optisch noch etwas besser, dafür auch etwas schwerer. Auf eine aktuelle Firmware muss man achten, aber das Sigma-Dock gibt's um 40€. https://www.sigma-global.com/en/support/firmware/a016_85_14/?mount=canon-ef / https://www.amazon.de/Sigma-USB-Dock-für-Canon-Objektivbajonett/dp/B00CBQ5YOS?th=1

Dann vielleicht auch nochmal über Größe usw. nachdenken, denn das RF85/2.0 wiegt die Hälfte der 1.4er...

bearbeitet von outofsightdd

 

Ein Test des RF 85/2.0 beim Händler sollte durchaus möglich sein. Das würde ich zuerst mal machen und dann entscheiden ob es wirklich noch mehr Lichtstärke braucht. Beim richtigen Einsatz ist das Bokeh dieses Objektives für mich sehr ansprechend und scharf ist es auch.

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...