Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Forengemeinde,

wie Ihr ja sicherlich wisst, habe ich seit einer Woche die R7+24-105 (ohne L), also noch ziemlich neu bei Canon.
Nun wollte ich mir ja für den Weitwinkel das RF-S 10-18 kaufen. In einem Video auf YT von Rico , stellt er das Objektiv vor und gibt auch den Hinweis, dass es über ein Filtergewinde von nur 49mm verfügt. Er betont auch , dass es nicht optimal wäre, ein größeres Filtersystem als 70x70 zu verwenden.

Da ich aber das Filtersystem  PRO CONCEPT von K&F (100X100) habe, wäre es eventuell zu schwer. Nun kann ich kostengünstig an ein EF-S 10-18 mit einem Steuerringadapter EF-RF rankommen. Dieses hat einen Filterdurchmesser von 67mm, was natürlich für die Stabilität besser wäre.
Nun meine Frage an Euch: Würde dieser Steuerringadapter mit dem Objekt an meiner R7 ohne Einschränkungen funktionieren und was ist der Unterschied zwischen einem normalen Adapter von EF/ EF-S auf RF/RF-S zu diesem Steuerringadapter und könnt Ihr  das EF-S  10-18 von der Qualität her empfehlen?

VG René
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/
Auf anderen Seiten teilen

@rene11 Der Steuerringadapter versieht die EF und EF-S Objektive mit der gleichen Funktionalität wie die der RF/RF-S Objektive, die besagten Steuerring bereits integriert haben; du kannst ihn mit verschiedenen Funktionen belegen (s. Handbuch). Die volle Funktionalität ist gewährleistet, zumindest wenn du original Canon Objektive an Original Canon Adaptern anschließt!

Der Adapter soll Canon Usern den Übergang vom EF/EF-S System zum RF/RF-S System ermöglichen. Bei Verwendung des Adapters verliert man ein paar Zentimeter an Kompaktheit. Außerdem sind die RF/RF-S Objektive manchmal kompakter, leichter und um einiges moderner als ihre EF/EF-S Counterparts.

Wenn du nicht vorhast, neben dem 10-18 EF-S weitere EF oder EF-S Objektive zu adaptieren, ist es vorteilhafter, das 10-18 gleich in der RF-S Version zu kaufen.

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-41966
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb shepherd:

@rene11 Der Steuerringadapter versieht die EF und EF-S Objektive mit der gleichen Funktionalität wie die der RF Objektive, die besagten Steuerring bereits integriert haben; du kannst ihn mit verschiedenen Funktionen belegen (s. Handbuch). Die volle Funktionalität ist gewährleistet, zumindest wenn du original Canon Objektive an Original Canon Adaptern anschließt!

Der Adapter soll Canon Usern den Übergang vom EF System zum RF System ermöglichen. Bei Verwendung des Adapters verliert man ein paar Zentimeter an Kompaktheit. Außerdem sind die RF-Objektive in der Regel kompakter, leichter und um einiges moderner als ihre EF Counterparts.

Wenn du nicht vorhast, neben dem 10-18 EF-S weitere EF oder EF-S Objektive zu adaptieren, ist es vorteilhafter, das 10-18 gleich in der RF Version zu kaufen.

Aber dann wäre mein Filtersystem 100x100 zu groß und ich wollte nicht in ein neues Set investieren. 67 zu 49 ist schon ein Unterschied, auch wenn ich den Filterhalter durch Sep Up/Down Ringe anpassen kann , bleibt ja das Gewicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-41967
Auf anderen Seiten teilen

@rene11 Wenn du baulich tiefe Adapterringe zwischen Weitwinkelobjektiv und Filterhalter setzt, besteht die Gefahr einer Vignettierung. Das gilt für beide Weitwinkelzooms. Wenn es dir nur um Polfilter oder ND-Filter geht, empfehle ich dir den Canon EF zu RF Adapter mit Einschubfilter. Aber das sprengt dann mit Sicherheit deinen preislichen Rahmen.

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-41968
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb shepherd:

Wenn du baulich tiefe Adapterringe zwischen Weitwinkelobjektiv und Filterhalter setzt, besteht die Gefahr einer Vignettierung. Das gilt für beide Weitwinkelzooms.

Daran hatte ich bisher nicht gedacht. Der Filterhalter war sonst immer auf ein 77mm Objektiv. Das PRO Concept System und K&F kann man ja von 82mm nach unten "verjüngen". Aber das wären dann vielleicht zu viele Ringe.
Dann werde ich wohl das RF 10-18 ohne Filter benutzen , wenn die Qualität besser ist als das ältere Objektiv. Weitere ältere Objektive , also EF/EF-S habe ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-41969
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb shepherd:

@rene11 Dass das RF-S 10-18 optisch besser ist als das EF-S 10-18, habe ich nicht gesagt...😉

So, nun habe ich Dienstschluss.
Aber der Filterhalter trägt ja nicht so doll auf und die Öffnung ist ja auch viel breiter und somit auch die Filter. Da der Durchmesser des Objektives viel kleiner ist, würde doch dementsprechend die Vignettierung nicht so stark sein, außerdem gibt es ja auch Slim Adapterringe.. Ein neues Filter-System (49mm) würde so um die 120€ kosten.
Leider gibt es ja keine Alternative zu dem RF-S 10-18, da ich ja immer den Crop Faktor an der R7 beachtern muss. Als ich noch mit Nikon KB unterwegs war, hatte ich das Z 14-30 S.
Genau diesen Brennweitenbereich wollte ich nun an der R7 auch nutzen. Vielleicht gibt es ja auch eine FB 16,18 oder 20mm im APSC Bereich.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42007
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb rene11:

Da der Durchmesser des Objektives viel kleiner ist, würde doch dementsprechend die Vignettierung nicht so stark sein

Das lass mal lieber durch andere Mitglieder des Forums checken. Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Gefahr einer Vignettierung bei beiden Weitwinkelzooms gleich groß. Das Problem ist nicht der Filterhalter sondern die Reduzierringe.🤷🏼‍♂️

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42009
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb shepherd:

Das lass mal lieber durch andere Mitglieder des Forums checken. Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Gefahr einer Vignettierung bei beiden Weitwinkelzooms gleich groß.🤷🏼‍♂️

Trotzdem danke.😀
Ich habe  für das K&F Concept Nano X-PRO Square Filter Set Rechteckfilter Set (inkl.95mm CPL Filter+ ND1000+ Filterhalter+ Adapterringe 67mm 72mm 77mm 82mm) mit noch zusätzlichen Filtern über 240€ bezahlt.
Dieses wollte ich nun weiternutzen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42014
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb rene11:

In einem Video auf YT von Rico , stellt er das Objektiv vor und gibt auch den Hinweis, dass es über ein Filtergewinde von nur 49mm verfügt. Er betont auch , dass es nicht optimal wäre, ein größeres Filtersystem als 70x70 zu verwenden.

Mit welcher Begründung? Ich kenne bes. Video nicht, aber außer Handling und evtl. Gewicht, sehe ich da keine wirkliche Beschränkung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42015
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb allkar:

Mit welcher Begründung? Ich kenne bes. Video nicht, aber außer Handling und evtl. Gewicht, sehe ich da keine wirkliche Beschränkung.

Auf YT hat nennt er sich "Filterfotograf" Rico Best und ist der einzige , der dieses Objektiv vorstellt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42017
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb allkar:

Mit welcher Begründung? Ich kenne bes. Video nicht, aber außer Handling und evtl. Gewicht, sehe ich da keine wirkliche Beschränkung.

Auf YT hat nennt er sich "Filterfotograf" Rico Best und ist der einzige , der dieses Objektiv vorstellt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42018
Auf anderen Seiten teilen

Das beantwortet aber nicht die Frage, warum man eine größere Ausführung nicht verwenden sollte. Ich nutze u.A. Haida 150mm und diese Filter waren schon auf vielen, zum Teil auch kleinen Optiken, z.B. auf 11-22 (Canon EF-M). Abgesehen v. Aussehen (Filter größer als die Kamera) hat alles funktioniert. 
Bestes Filterset ist eins, was man hat. Sinn und Zweck der schiebbaren Filter ist, dass man diese auf verschiedenen Objektiven mit Montagering nutzen kann.
Das Einzige was wirklich gegen übermäßig großes Filterset sprechen könnte, wäre dessen Gewicht (zB große Glasfilter) bei kleinen Objektiven mit schwachem STM Motor.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42019
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb allkar:

Das beantwortet aber nicht die Frage, warum man eine größere Ausführung nicht verwenden sollte. Ich nutze u.A. Haida 150mm und diese Filter waren schon auf vielen, zum Teil auch kleinen Optiken, z.B. auf 11-22 (Canon EF-M). Abgesehen v. Aussehen (Filter größer als die Kamera) hat alles funktioniert. 
Bestes Filterset ist eins, was man hat. Sinn und Zweck der schiebbaren Filter ist, dass man diese auf verschiedenen Objektiven mit Montagering nutzen kann.
Das Einzige was wirklich gegen übermäßig großes Filterset sprechen könnte, wäre dessen Gewicht (zB große Glasfilter) bei kleinen Objektiven mit schwachem STM Motor.

Bei Architektur - und Landschaftsfotografie hatte ich bisher die Kamera immer auf dem Stativ und habe manuell fokusiert, dann entlasste ich ja den STM Motor , oder?
Ich habe mir mal Bilder von dem älteren EF-S 10-18 angesehen und diese sahen auch sehr gut aus. Wie ich ja schon oben anmerkte, hat dieses ja auch das 67mm Filtergewinde und ich müsste nicht weiter auf 49mm rumbasteln, welches ja auch der Stabilität entgegenkommt.
So langsam kann ich den Ärger über die bisher doch sehr mangelhafte Objektivauswahl seitens Canon im APSC Bereich verstehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42021
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja noch das EF-S 10-22 USM mit 77mm Filtergewinde. Mal sehen, wie alt dieses Objektiv ist und wie um die Qualität steht. 
Ich hatte mir ein Budget für ein Weitwinkel der R7 so um die 500€ gesetzt. Das RF 100-400 habe ich mir schon geholt , tolle Linse, sehr leicht und dank dem Crop Faktor an der R7 super.
Morgen habe ich Frühdienst, daher werde ich mich jetzt verabschieden und bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten.

VG René

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42024
Auf anderen Seiten teilen

Das EF-S 10-18 hat lediglich ein Kunststoffbajonett und kostet neu ungefähr so viel wie ein gebrauchtes EF-S 10-22, das ein älteres Modell ist, mit Metallbajonett, höherer Lichtstärke und größerem Zoombereich, aber ohne IS. In neuwertigem Zustand gibt es das 10-22 bei mpb.com für 259€ inkl. 14-tägigem Rückgaberecht und 12 Monaten Garantie. Für einen Adapter Canon EF-RF musst du aber nochmal mindestens 93€ zahlen (Version ohne Steuerring), und damit bist du gleichauf mit dem Preis eines neuen RF-S 10-18.

 

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42027
Auf anderen Seiten teilen

Nabend, ich hatte mir kurz vor dem Urlaub für meine R50 das RF-S10-18 geholt um zum vorhandenen RF-S18-150 mehr Weitwinkel zu haben. Große Erwartungen hatte ich nicht, als ich das Plastikteil zum ersten Mal in der Hand hatte (die Lichtstärke hatte mich eh schon zweifeln lassen). Es sollte aber etwas Leichtes für die Reise sein und so schlecht hat sich das Teil dann gar nicht geschlagen. 

Piazza del Plebiscito - Napoli

Gruß Carsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42030
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Fdl:

Nabend, ich hatte mir kurz vor dem Urlaub für meine R50 das RF-S10-18 geholt um zum vorhandenen RF-S18-150 mehr Weitwinkel zu haben. Große Erwartungen hatte ich nicht, als ich das Plastikteil zum ersten Mal in der Hand hatte (die Lichtstärke hatte mich eh schon zweifeln lassen). Es sollte aber etwas Leichtes für die Reise sein und so schlecht hat sich das Teil dann gar nicht geschlagen. 

Piazza del Plebiscito - Napoli

Guten Morgen Carsten,

von der Bildqualität scheint es wirklich nicht schlecht zu sein, jedoch hat es ja nur ein 45mm Filtergewinde. Mir geht es primär darum, dass ich mein vorhandenes Filtersystem, welches bis minimal an Objektiven mit 67mm funktionieren würde, siehe weiter oben.
VG René

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42042
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb shepherd:

Das EF-S 10-18 hat lediglich ein Kunststoffbajonett und kostet neu ungefähr so viel wie ein gebrauchtes EF-S 10-22, das ein älteres Modell ist, mit Metallbajonett, höherer Lichtstärke und größerem Zoombereich, aber ohne IS. In neuwertigem Zustand gibt es das 10-22 bei mpb.com für 259€ inkl. 14-tägigem Rückgaberecht und 12 Monaten Garantie. Für einen Adapter Canon EF-RF musst du aber nochmal mindestens 93€ zahlen (Version ohne Steuerring), und damit bist du gleichauf mit dem Preis eines neuen RF-S 10-18.

 

Guten Morgen shepherd,
mir geht es ja um mein Filtersystem, welches sich nur bis minimal 67mm anschließen lässt. Hier in Berlin gibt es einige Verkäufer, die das 10-22 in einem sehr sehr guten Zustand schon für 199€ VB anbieten. Es fragt sich nur, ob es mit der Auflösung der R7 klar kommt. Mir geht es nicht um den Preis,  mein Budget habe ich auf 500€ gesetzt. Nun müsste ich nur noch testen, ob die Bildqualität zur R7 stimmt, denn diese hat ja 32MP und die älteren Objektive, also EFS 10-18 oder EFS 10-22, sind ja nicht für die heutige Auflösung gerechnet.
Es gibt ja viele ältere Linsen, welche heute noch gern an den neueren Kameras wegen der guten Bildqualität benutzt werden. Ich muss nochmal im Netz recherchieren, welche von den beiden älter ist. Das 10-22 wäre natürlich für mich am besten, da es ja bereits ein Metallbajonett und ein 77mm Filterdurchmesser hat.
Was nützt mir das neue RFS 10-18, wenn ich noch zusätzlich ein neues Filtersystem dazu kaufen muss.

VG René

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42043
Auf anderen Seiten teilen

@rene11 Das EF-S 10-22 kam 2004, das EF-S 10-18 kam 2014 und das RF-S 10-18 kam 2023 auf den Markt.

Am besten angepasst an den Sensor der R7 ist das RF-S 10-18. Es ist durch seinen versenkbaren Tubus (Uralt Leica-M lässt grüßen) nur halb so groß wie sein EF Pendant, und durch seine Leichtbauweise nur halb so schwer wie das EF-S 10-22.

Ich halte es für keine gute Idee, das EF-S 10-22 zu kaufen, um es an einer R7 zu verwenden. Gib lieber 120€  mehr für ein neues Filtersystem (49mm) aus und kauf das adäquate Objektiv für deine R7, statt mit einer Uraltscherbe plus Adapter zu arbeiten. Preislich bleibst du dann immer noch in dem Rahmen, den du dir selbst gesetzt hast.

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42044
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb shepherd:

@rene11 Das EF-S 10-22 kam 2004, das EF-S 10-18 kam 2014 und das RF-S 10-18 kam 2023 auf den Markt.

Am besten angepasst an den Sensor der R7 ist das RF-S 10-18. Es ist durch seinen versenkbaren Tubus (Uralt Leica-M lässt grüßen) nur halb so groß wie sein EF Pendant, und durch seine Leichtbauweise nur halb so schwer wie das EF-S 10-22.

Danke für die Übersicht. Das würde ja bedeuten, dass das EF-S 10-22, 10 Jahre  alt wäre, wenn ich eines der letzten Exemplare kaufen würde.
Dann frage ich mich , wie zB. Foto Er....das 10-22 für 599€ anbietet.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42045
Auf anderen Seiten teilen

@rene11  Die Konstruktion ist 20 Jahre alt.

Manche Objektive, die aus der Zeit gefallen sind, werden immer noch für Sammler zu Liebhaberpreisen angeboten. Und dabei kann man eine Schere beobachten: Während Objektive, die seit Jahren nicht mehr produziert werden, auf dem Gebrauchtmarkt zu 40-50% der UVP gehandelt werden, bietet der Handel Restexemplare für 120% der UVP an.

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42046
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb shepherd:

@rene11  Die Konstruktion ist 20 Jahre alt, nicht 10...

Manche Objektive, die aus der Zeit gefallen sind, werden immer noch für Sammler zu Liebhaberpreisen angeboten.

Alles klar. Dann werde ich eben noch warten müssen, bis Canon ein WW Objektiv im APSC Bereich mit mindestens 67mm für mein Filtersystem auf den Markt bringt.
Natürlich wäre auch eine Option, mein jetziges System gegen ein 49mm System einzutauschen, jedoch würde ich dann einen beachtlichen Verlust machen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.

VG René

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42047
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb rene11:

Dann werde ich eben noch warten müssen, bis Canon ein WW Objektiv im APSC Bereich mit mindestens 67mm für mein Filtersystem auf den Markt bringt.

Ein RF-S Weitwinkel mit 67mm Filterdurchmesser?? Darauf würde ich nicht warten wollen.😉

Der Clou der RF-S Objektive ist ja gerade der, dass sie kompakter gebaut sind als die RF Objektive und mit kleinerem Filterdurchmesser auskommen. 

Und sollte in ferner Zukunft tatsächlich mal ein RF-S 10-22 mit einer Lichtstärke von 2.8 - 3.5 und einem Filterdurchmesser von 67mm oder (sehr wahrscheinlich!) größer auf den Markt kommen, wird es unbezahlbar sein.

Für wen soll Canon das denn bauen? Extra für dich und dein vorhandenes Filtersystem?😉

bearbeitet von shepherd
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2130-ef-s-10-18-statt-rfs-10-18/#findComment-42049
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...