Gregor Flötgen Geschrieben 24. April 2024 Share #1 Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Hallo, ich habe festgestellt, dass oft beim fotografieren von Tischdeko der Fokus nicht richtig sitzt. Der Fokus verrutscht oft nach hinten, und stellt die Dinge scharf, die eigentlich nicht scharf sein sollten. Daraufhin habe ich mir mal eine Versuchsreihe auf einem Tisch aus Gildeclowns aufgebaut und mit Stativ die Reihe nach hinten abfotografiert. Dabei bin ich dann zu dem Ergebnis gekommen, dass dieser Fehlfokus auftritt, wenn ich im Winkel von ca. 45 Grad auslöse und den Fokuspunkt nach oben verschiebe. Und das ganze passierte immer nur beim vorletzten Clown. Der war unscharf, der dahinter war scharf. Also war es immer die gleiche Entfernung, bei der das Problem auftrat. Schwenke ich die Kamera nach oben und nehme nur den mittleren Fokuspunkt bei 45 Grad ist alles Ok. Fotografiere ich bei 90Grad, also ohne die Kamera zu neigen, ist auch alles Ok. Das ganze habe ich mit 2 Objektiven und verschiedenen Blenden getestet. Mit dem EF-S 15-85 IS und mit dem EF 50 1,8 STM. Ob ich im Quer - oder Hochformat fotografiere macht keinen Unterschied. Die Ergebnisse sind gleich. Hat jemand eine Erklärung dafür oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Kamera ist übrigens 10Tage alt. Vielen Dank bearbeitet 24. April 2024 von Gregor Flötgen Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. April 2024 Geschrieben 24. April 2024 Hallo Gregor Flötgen, schau mal hier R7 Fokusproblem. Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 24. April 2024 Share #2 Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Du fotografierst mit der R7. Magst du die Einstellungen verraten, mit denen du fotografierst? bearbeitet 24. April 2024 von shepherd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43427 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 24. April 2024 Autor Share #3 Geschrieben 24. April 2024 vor 34 Minuten schrieb shepherd: Du fotografierst mit der R7. Magst du die Einstellungen verraten, mit denen du fotografierst? Ja, natürlich. Bei diesen Aufnahmen benutzte ich AV, Blende 5 - 6,3. Auto-Iso, One Shot, Spot-AF und Einzelfeld AF, mechanischer Verschluss. Ansonsten natürlich keine weiteren AF-Einstellungen wie Augenerkennung, Motiverfolgung usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43429 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. April 2024 Share #4 Geschrieben 24. April 2024 Sind die Verschlusszeiten mit dem mechanischen Verschluss langsamer als 1/300s? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43430 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. April 2024 Share #5 Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Möglicherweise gibt es zu deinem Problem in diesem Forum einen thread, der dir weiterhilft: Probier mal den elektronischen Verschluss bei Belichtungszeiten langsamer als 1/300s. bearbeitet 24. April 2024 von shepherd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43432 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 24. April 2024 Autor Share #6 Geschrieben 24. April 2024 Danke muss ich mir mal anschauen.👍 Die Verschlusszeiten, die ich hier bei meinem Fokusproblem habe liegen bei 1/30 bis 1/50. Ist ja in der Wohnung bei der Tischdeko aufgefallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43438 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bilderreisen Geschrieben 25. April 2024 Share #7 Geschrieben 25. April 2024 Wenn es ein Shutter-Problem ist, müsste eigentlich alles unscharf sein, das scheint nicht der Fall zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43473 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 25. April 2024 Share #8 Geschrieben 25. April 2024 Hallo Gregor, falls Du magst stell doch mal Beispielbilder ein. VG Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43487 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 26. April 2024 Autor Share #9 Geschrieben 26. April 2024 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb xbeam: Hallo Gregor, falls Du magst stell doch mal Beispielbilder ein. VG Hier sind 2 Beispielbilder. Im ersten Bild wurde auf die hintere Kante des vorderen Glases fokusiert. Scharf ist aber der hintere Rand der hinteren Gläser. Beim 2. Foto wurde auf den vorletzten schwarzen Clown fokusiert, richtig scharf ist aber der letzte Clown. Und das ist noch ein relativ gutes Ergebnis. Es gab Bilder, da war der schwarze Clown noch unschärfer. Es ändert auch nicht viel ob ich den Spot-AF benutze oder das normale Einzel-AF Feld. Nach einem Shuttershock-Problem sieht es nicht aus. Eher nach einem Backfokus. Aber den soll es bei den spiegellosen Kameras ja nicht mehr geben. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 26. April 2024 von Gregor Flötgen Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43529 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. April 2024 Share #10 Geschrieben 26. April 2024 (bearbeitet) Am 24.4.2024 um 19:19 schrieb Gregor Flötgen: Das ganze habe ich mit 2 Objektiven und verschiedenen Blenden getestet. Mit dem EF-S 15-85 IS und mit dem EF 50 1,8 STM. Ob ich im Quer - oder Hochformat fotografiere macht keinen Unterschied. Eine Fehlerquelle könnte der EF-RF Adapter sein. Benutzt du den Original-Adapter von Canon? Falls du den Adapter mit Einsteckfilter benutzt, darf dieser nicht entfernt und der Schlitz mit schwarzem Klebeband verschlossen werden, da der Filter Teil der optischen Rechnung ist. bearbeitet 26. April 2024 von shepherd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43533 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 26. April 2024 Autor Share #11 Geschrieben 26. April 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb shepherd: Eine Fehlerquelle könnte der EF-RF Adapter sein. Benutzt du den Original-Adapter von Canon? Falls du den Adapter mit Einsteckfilter benutzt, darf dieser nicht entfernt und der Schlitz mit schwarzem Klebeband verschlossen werden, da der Filter Teil der optischen Rechnung ist. Ich benutze den einfachen EF-RF Adapter ohne Einstellring oder Einsteckfilter. Ich vermute mittlerweile, dass der Fokus bei den Gläsern mit den Lichtspiegelungen nicht klar kommt. Ich habe jetzt auch mal Gläser in einer beleuchteten Glasvitrine fotografiert. Da war das gleiche Problem. Liegt vielleicht an den EF-Objektiven, dass da dem ganzen dann die Grenzen gesetzt sind und RF bzw. RF-S Objektive diese Situationen besser meistern würden. Ist aber nur eine wage Vermutung.🤷 bearbeitet 26. April 2024 von Gregor Flötgen Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43537 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. April 2024 Share #12 Geschrieben 26. April 2024 (bearbeitet) Ich glaube nicht, dass es an den EF/EF-S Objektiven liegt. Wir hatten in den letzten 14 Tagen mehrere Problem-Threads zur R7 mit zwei Schwerpunkt-Themen: Sensor und Shutter. Offensichtlich gibt es Qualitätsschwankungen in der Produktion. Wenn deine R7 online erworben worden ist, gib sie innerhalb der 14-Tages-Frist zurück und bestell sie nochmal! bearbeitet 26. April 2024 von shepherd Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43542 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 26. April 2024 Share #13 Geschrieben 26. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Gregor Flötgen: mit den Lichtspiegelungen nicht klar kommt. Was völlig normal und Systemübergreifend ist. vor 8 Stunden schrieb Gregor Flötgen: richtig scharf ist aber der letzte Clown. Auch hier durchaus nachvollziehbares Ergebnis. Die Objekte stehen direkt hintereinander, dazu so sieht es zumindest aus, bietet der hintere Clown deutlich mehr Kontrastfläche an der sich der AF orientieren kann. vor 5 Stunden schrieb Gregor Flötgen: Ich habe jetzt auch mal Gläser in einer beleuchteten Glasvitrine fotografiert. Mir kommt es irgendwie vor, dass von einem AF System Wunder erbracht werden können. Dem ist aber nicht so. vor 5 Stunden schrieb Gregor Flötgen: RF-S Objektive diese Situationen besser meistern würden. Ist aber nur eine wage Vermutung. Etwas besser können mit solchen Situationen FF Sensoren auf Grund der Fläche umgehen. Aber auch hier gibt es keine Garantie dafür, dass die es immer gemeistert bekommen. 1 Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43554 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 27. April 2024 Autor Share #14 Geschrieben 27. April 2024 vor 12 Stunden schrieb Robbi: Auch hier durchaus nachvollziehbares Ergebnis. Die Objekte stehen direkt hintereinander, dazu so sieht es zumindest aus, bietet der hintere Clown deutlich mehr Kontrastfläche an der sich der AF orientieren kann. Danke für deine Antworten. Ich finde den Einzelpunkt-AF und den Spot-AF, verglichen mit meiner 80D , für solche Situationen auch zu groß. Dadurch kommen mit Sicherheit auch solche Ergebnisse zu Stande, dass nicht immer genau das scharf ist, was man möchte, sondern etwas anderes, was noch im AF- Bereich lag. Aber wenn man das weiß, kann man eventuell gegensteuern. Ich habe letztens einen guten Satz in einem Video gehört. "Es soll niemand meinen, dass er mit einer neuen Kamera wie der R7 nach Hause kommt, sie auspackt und perfekte Bilder hinbekommt". Wahre Worte.😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43565 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 27. April 2024 Share #15 Geschrieben 27. April 2024 vor 36 Minuten schrieb Gregor Flötgen: Ich finde den Einzelpunkt-AF und den Spot-AF, verglichen mit meiner 80D , Meiner Meinung nach macht Du einen Denkfehler. Die 80D hat von der Größe den gleichen Sensor wie die R7. Man muss auf der Fläche irgendwie die 45 AF Sensoren abbilden. Die R7 hat aber 651 AF Sensoren, da wird mit der Anzeige die Sinn ergeben kann schwieriger. Heißt die Anzeige um Sucher/ Display hat mit der Tatsächlicher Größe nichts gemeinsam. Ist eine Orientierung um visuell darzustellen wo man gerade so ist. Weiteres und zumindest in vielen Situationen ist ein anderer Merkmal entscheidend. Die 80D hat 45 Kreuzsensoren. Das bedeutet die reagieren auf senkrechte und waagerechten- Linien. Die Spiegellose von Canon und fast allen anderen Herstellern (Olympus war eine Ausnahme. Wie das heute bei OMDS ist, weiß ich nicht) haben nur Liniensensoren. Die reagieren nur auf die Senkrechtelinien. Wegen der vielfach größerer Zahl an Messpunkten ist die Chance ein Anhaltspunkt zu finden schon sehr groß aber eben wenn es um kritische Situationen geht u.U doch kleiner als bei Kreuzsensoren. Da wird in solchen Situationen Dir nur MF und eigenes Auge helfen können. Die MF Hilfe der Kamera bringt nichts, weil die sich an den Informationen die sie bekommt orientieren muss. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43568 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. April 2024 Share #16 Geschrieben 27. April 2024 vor 9 Minuten schrieb Robbi: Meiner Meinung nach macht Du einen Denkfehler. Die 80D hat von der Größe den gleichen Sensor wie die R7. Man muss auf der Fläche irgendwie die 45 AF Sensoren abbilden. Die R7 hat aber 651 AF Sensoren, da wird mit der Anzeige die Sinn ergeben kann schwieriger. Heißt die Anzeige um Sucher/ Display hat mit der Tatsächlicher Größe nichts gemeinsam. Ist eine Orientierung um visuell darzustellen wo man gerade so ist. Weiteres und zumindest in vielen Situationen ist ein anderer Merkmal entscheidend. Die 80D hat 45 Kreuzsensoren. Das bedeutet die reagieren auf senkrechte und waagerechten- Linien. Die Spiegellose von Canon und fast allen anderen Herstellern (Olympus war eine Ausnahme. Wie das heute bei OMDS ist, weiß ich nicht) haben nur Liniensensoren. Die reagieren nur auf die Senkrechtelinien. Wegen der vielfach größerer Zahl an Messpunkten ist die Chance ein Anhaltspunkt zu finden schon sehr groß aber eben wenn es um kritische Situationen geht u.U doch kleiner als bei Kreuzsensoren. Da wird in solchen Situationen Dir nur MF und eigenes Auge helfen können. Die MF Hilfe der Kamera bringt nichts, weil die sich an den Informationen die sie bekommt orientieren muss. Das wirft ein generelles Licht auch auf den R7 Fotoschärfe-Thread! 👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43569 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 27. April 2024 Autor Share #17 Geschrieben 27. April 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Robbi: Da wird in solchen Situationen Dir nur MF und eigenes Auge helfen können. Die MF Hilfe der Kamera bringt nichts, weil die sich an den Informationen die sie bekommt orientieren muss. Ja, MF ist da wirklich die Lösung. Das funktioniert gut in dieser Situation. Und da diese Situationen für mich keine Alltag sondern eher die Ausnahmen sind, kann ich damit gut leben. bearbeitet 27. April 2024 von Gregor Flötgen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-43574 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 5. Mai 2024 Share #18 Geschrieben 5. Mai 2024 Ich lese das hier gerade und finde das sehr spannend. Ich glaub, ich muss auch mal mir die Zeit nehmen und solche Tests mit der R7 durchführen. Ich konnte bisher (1 Jahr, 25.000 Bilder, die meisten aber mit ES) absolut keine derartigen Probleme feststellen. Das einzige, wo ich wirklich sehr stutzig wurde - was aber normal is - Systemkameras haben ein großes Kontrastproblem. Bei dir wären das die Glasränder. Bei mir waren das Äste im Gegenlicht und metallische Stuhllehnen im Sonnenlicht. Ging gaaar nicht. Mit DSLR kein Problem. Mit Zeiten zwischen 1/60 und 1/200 mit MS habe ich manchmal mit Blitz fotografiert. Da hatte ich auch keine Probleme, was Unschärfe betrifft. Was ich bei dir jetzt noch nicht verstanden habe - du sagst ja, du fokussierst auf X, scharf ist aber Y. Welcher Fokuspunkt wird dir dann von der Kamera angezeigt? Der letzten Endes unscharfe? Im anderen Thread war das nämlich so. Das hatte ich noch nie. Interessant ist, dass du von 45 Grad schreibst. Bei meinen MS-Auslösungen habe ich die Kamera meistens gerade (also 90 Grad) ausgerichtet, so halbwegs zumindest. Es mag Dinge geben, die die Liniensensoren der Systemkameras überfordern im Vergleich zu den Kreuzsensoren der DSLRs. Ob dein Problem nun dasselbe ist wie im anderen Thread oder ob das einfach nur auf dieselbe Technik zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beantworten. Fakt ist, dass manches bei R6ii, R5 etc nicht auftritt, sondern nur bei der R7. Von der R10 hat (glaub ich) noch niemand berichtet. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44137 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 6. Mai 2024 Autor Share #19 Geschrieben 6. Mai 2024 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb mariposa.2507: Was ich bei dir jetzt noch nicht verstanden habe - du sagst ja, du fokussierst auf X, scharf ist aber Y. Welcher Fokuspunkt wird dir dann von der Kamera angezeigt? Der letzten Endes unscharfe? Im anderen Thread war das nämlich so. Das hatte ich noch nie. Interessant ist, dass du von 45 Grad schreibst. Bei meinen MS-Auslösungen habe ich die Kamera meistens gerade (also 90 Grad) ausgerichtet, so halbwegs zumindest. Es wird der Fokuspunkt angezeigt auf den ich fokusiert hatte. Also der unscharfe. Bei 90 Grad Ausrichtung würde es das Problem nicht geben. Die Motive sind ja hintereinander angeordnet. Da würde ich ja nur auf das vorderste fokusieren können. Wenn die Motive seitlich gestaffelt angeordnet sind habe ich das Problem nicht. Zumindest nicht bei den Clowns. Bei den spiegelnden Glasrändern würde es wahrscheinlich keinen Unterschied machen. Ich glaube da wird der AF irgendwie irritiert und kann nicht mehr sauber arbeiten. Ob das jetzt speziell ein Problem der R7 ist kann ich nicht sagen. Aber ich kann damit leben und benutze, wenn es dann wirklich mal nötig ist, den MF. bearbeitet 6. Mai 2024 von Gregor Flötgen Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44183 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 6. Mai 2024 Share #20 Geschrieben 6. Mai 2024 Ich hab hier 3 Schlümpfe, muss das direkt morgen mal bei Tageslicht ausprobieren! Hintereinander aufstellen und dann bei 45 Grad von oben fotografieren, dass man alle sehen kann. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44199 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 7. Mai 2024 Share #21 Geschrieben 7. Mai 2024 Also meine Kamera hat den Schlumpftest überstanden. Sowohl elektronisch als auch mechanisch mit der besagten Verschlusszeit. Der Fokuspunkt ist da, wo ich ihn gesetzt habe. Verwendet habe ich das EF-S 17-55 f2.8 bei 55 mm. 3 Schlümpfe hintereinander. Jeden einzelnen anfokussiert mit One Shot und Spot-AF. Bilder folgen. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44240 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 7. Mai 2024 Share #22 Geschrieben 7. Mai 2024 Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44241 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Share #23 Geschrieben 7. Mai 2024 (bearbeitet) Ist schon komisch. Anscheinend haben die Kameras alle ihr individuelles Problem. Ich war heute in einem Wildpark und habe etliche Bilder geschossen. Mit Tiererkennung, Augenautofokus und AF-Servo. Ich bin hochzufrieden und teilweise erstaunt, was der Augen-AF kann. Von knapp 300 Bildern waren vielleicht 5 dabei wo ich gedacht habe "was hat die Kamera da jetzt gemacht?". Aber die meisten waren von der Schärfe wirklich in Ordnung. Natürlich nicht alle 100 %. Dafür sind es Tiere, die nicht immer das machen, was einer Kamera das Leben erleichtert.🙂 Ich glaube da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen. bearbeitet 7. Mai 2024 von Gregor Flötgen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44291 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 7. Mai 2024 Share #24 Geschrieben 7. Mai 2024 vor 12 Minuten schrieb Gregor Flötgen: Ist schon komisch. Anscheinend haben die Kameras alle ihr individuelles Problem. Ich war heute in einem Wildpark und habe etliche Bilder geschossen. Mit Tiererkennung, Augenautofokus und AF-Servo. Ich bin hochzufrieden und teilweise erstaunt, was der Augen-AF kann. Von knapp 300 Bildern waren vielleicht 5 dabei wo ich gedacht habe "was hat die Kamera da jetzt gemacht?". Aber die meisten waren von der Schärfe wirklich in Ordnung. Natürlich nicht alle 100 %. Dafür sind es Tiere, die nicht immer das machen, was einer Kamera das Leben erleichtert.🙂 Ich glaube da muss man auch mal die Kirche im Dorf machen. welches Objektiv ? Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44293 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gregor Flötgen Geschrieben 7. Mai 2024 Autor Share #25 Geschrieben 7. Mai 2024 (bearbeitet) Die allermeisten Bilder habe ich mit dem RF 24-105 F4 L IS gemacht. Einige wenige mit dem EF 70-200 F4 L IS. Es waren jetzt keine Vögel im Flug die sehr weit weg waren. Die schwierigsre Aufgabe für den Augen AF war ein nervöser Pfau der aber auch nicht weit weg war. Aber auch die Bilder sind gut geworden. Ich glaube schon, dass andere Nutzer anspruchsvollere Motive haben als ich heute. Und wie sich die R7 dann schlägt weiß ich nicht. Aber Vögel im Flug sind jetzt nicht meine bevorzugten Motive. Von daher komme ich auch mit den beiden Objektiven ganz gut zurecht. Man kann ja auch noch etwas Croppen. bearbeitet 7. Mai 2024 von Gregor Flötgen Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2259-r7-fokusproblem/#findComment-44294 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.