rene11 Geschrieben 21. August 2024 Share #1 Geschrieben 21. August 2024 Guten Morgen in die Runde, leider ist mir auf meiner letzten Fototour mein Fotorucksack "abhanden" gekommen. In diesem befanden sich meine R7 das 100-400 und der Extender 1,4. Ich war mit dem Gespann äußerst zufrieden und hatte auch schon eine Bilder hier eingestellt. Nun muss ich erstmal etwas warten um mir eine neue Kamera + Objektiv zu kaufen und daher habe ich mal eine Frage: Ich hatte das Gespann vorwiegend nur in der Birt-/ Makro-/Fotografie eingestzt, wie meine Bilder es auch zeigen. Meine Vorstellungen sind nun folgende: Ich kaufe mir das Gespann nochmal , denn die Akkus und der Griff von Falcom hatte ich in meiner Fotoweste. Oder ich kaufe mir die R10 + dem Objektiv und hole mir eine gebrauchte R6I , damit ich dann ein Weitwinkel einsetzen kann, es entfällt ja der Cropfaktor von 1,6. und ich kann dann auch mal etwas mehr Low Light versuchen. Die R10 mit dem o.g. Gespann würde ja für die Birt-Fotografie auch ausreichen, siehe das Video von Fabian Fopp. Die R6I würde ich dann mit dem RF 15-30 für Kirchen, Architektur und alte Gemäuer sowie im Low Light einsetzen, außerdem würden meine Akkus der R7 ja auch passen. Das RF 15-30 hatt auch den gleichen Filterdurchmesser wie das RF 100-400 und ich könnte meine Filter verwenden . Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe. VG René Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 21. August 2024 Geschrieben 21. August 2024 Hallo rene11, schau mal hier Canon R7 oder Canon R10. Dort wird jeder fündig!
mariposa.2507 Geschrieben 21. August 2024 Share #2 Geschrieben 21. August 2024 Ohje, das tut weh! Aua! Hm, ich würde nicht von meiner R7 auf eine R10 "downgraden" wollen und ich fotografiere auch hauptsächlich Insekten und Landschaft (keine Vögel). Weitwinklig kannst du mit APS-C auch, das RFS 10-18 gibt es mittlerweile (ich hab da noch das EFS). Mit damit völlig zufrieden und es steht einem 16-35 von der Bildqualität her nicht wirklich nach. Zum 15-30 kann ich nichts sagen. Ist wohl alles eine Frage des Geldbeutels auch. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50759 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene11 Geschrieben 21. August 2024 Autor Share #3 Geschrieben 21. August 2024 Danke für die Rückmeldung und ja, der Geldbeutel hat jetzt erstmal ein etwas größeres Loch 😉. Eigentlich sollte es ja die R7 wieder sein, ich hatte mich toll eingearbeitet und Aki Moto hatte mir auch hilfreiche Tipps gegeben. Nur eben im LowLight Bereich oder wenn ich zB. mal ein Portrait machen möchte, wäre vielleicht eine KB von Vorteil. Die 32MP auf dem APSC Sensor führen dann doch zu höheren Rauschen. Ich kann auch nicht verstehen, warum Fuji sogar 40MP auf ihren Sensor verbaut hat, welcher ja auch APSC ist. Bis Weihnachten ist ja noch etwas Zeit, vielleicht kommt dann mal wieder eine Aktion von Canon oder ich kann mir eine gute gebrauchte R7 ergattern, denn angeblich soll es ja eine R7II bald geben. Da ich ja noch die Filter von dem 100-400er habe wollte ich diese an einen KB Body mit dem 15-30er einsetzen. Bei dem RF-S 10-18 müsste ich mir dann wieder neue Filter kaufen, obwohl ja diese nun auch nicht mehr so preisintensiv sein würden, da kleiner Filterdurchmesser. Die KB würde ich nur für die o.g. Einsatzbereiche verwenden und dafür brauche ich keinen super schnellen AF und keine Seriengeschwindigkeiten, jedoch ist ein AF Joystick für mich unverzichtbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50771 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 21. August 2024 Share #4 Geschrieben 21. August 2024 Du könntest ja in Filter investieren, bei denen du nicht vom Durchmesser abhängig bist, die gibt's ja auch. Nur so als Anstoß. Kommt natürlich drauf an, wie oft man sie braucht. Magnetfilter und so, da gibt's schon coole Sachen. Mir scheint, die XT-4 rauscht weniger als die R7. Aber ganz ehrlich, ich mach mir um Low Light keine Sorgen mehr, seit ich Topaz hab. Das wäre für mich kein Grund mehr für eine KB. Für Portraits schon, in Kombination mit einer f 1.8 (oder geringer), aber Portraits mach ich sooooo selten, dass es sich auch wieder nicht rentiert. Da helf ich mir dann ein bisschen mit der Objektivunschärfe in Lightroom nach. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50773 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene11 Geschrieben 21. August 2024 Autor Share #5 Geschrieben 21. August 2024 In punko Bildbearbeitung mit Topaz & Co bin ich nicht so ganz tief in der Materie, deshalb lade ich auch nur hier im Forum Bilder OOC im jpeg hoch. Ich habe mal eben meine Fotos auf der Festplatte gesichtet und musste feststellen, dass ich eigentlich nur einen Pol-Filter und seltener zwei ND Filter ( 64 und 1000) verwendet hatte. Also kann ich das Thema Filter für mich abhaken. Für Portraits hatte ich früher nie die1,8er genommen, denn es sollten ja nicht nur ein Auge oder ein Ohr scharf werden. Ich hatte immer 2,8er und war damit sehr zufrieden, jedoch war das bei KB. Ich habe nun nochmal alles durchgerechnet und werde bei einer R7+ dem 100-400 bleiben. Dazu das von Dir genannte RF 10-18, deshalb werde ich den KB Body hinten anstellen. So oft mache ich ja auch keine Portraits mehr und wenn, dann könnte ich mir ja für ein Wochenende ein KB Body mit Objektiv mal ausleihen. Nun heißt es erstmal für mich sparen und nicht auf das "Haben wollen Gen" hören. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50780 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 21. August 2024 Share #6 Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb rene11: Guten Morgen in die Runde, leider ist mir auf meiner letzten Fototour mein Fotorucksack "abhanden" gekommen. Diesen Sch...gefühl kenne ich leider auch. Mein Beileid. Was die R7II und "bald" angeht, würde ich nicht so sehr darauf bauen. Von den ersten Gerüchten bis zur Marktreife hat es bei der R5II auch ca. 3 Jahre gedauert. Ich gebe @mariposa.2507 Recht und würde bei der R7 auch in die Richtung Entrauschungsoftware schauen. Mit R10, die kein IBIS hat und 400mm am langen Ende, wird schon etwas kritischer als bei der kombinierten Stabilisierung. Kann man wagen, wird aber nicht jedermans Sache, vor allem wenn man anderes gewöhnt ist. Also wenn nicht neu, dann eben gebraucht kaufen, aber immer mit org. Rechnung dabei. Nicht dass du am Ende die eigene noch Mal kaufst... bearbeitet 21. August 2024 von allkar Typo Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50783 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene11 Geschrieben 21. August 2024 Autor Share #7 Geschrieben 21. August 2024 Das wäre ja ein super Gau, wenn ich meine eigene Kamera kaufen würde😀. Ich würde nur im Fachhandel kaufen, ob gebraucht oder neu, es sei denn, der Verkäufer ist in meinem Umland und ich habe ja noch die Rechnung von meiner R7, dort steht ja auch die Seriennummer. Mit der Software werde ich mich dann wohl intensiver beschäftigen müssen, man kann ja alles erlernen....... Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50786 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 21. August 2024 Share #8 Geschrieben 21. August 2024 vor 4 Stunden schrieb rene11: Das wäre ja ein super Gau, wenn ich meine eigene Kamera kaufen würde😀. Ich würde nur im Fachhandel kaufen, ob gebraucht oder neu, es sei denn, der Verkäufer ist in meinem Umland und ich habe ja noch die Rechnung von meiner R7, dort steht ja auch die Seriennummer. Mit der Software werde ich mich dann wohl intensiver beschäftigen müssen, man kann ja alles erlernen....... Hallo Rene, ich schiele auch schon die ganze Zeit auf eine R6 Mark II, allein wegen des Rauschverhaltens. Hat sich aber wohl erledigt, anbei ein 100 % Cropp von einem ISO 25600 Bild mit meiner R7 geschossen und mit DxO Pure Raw 4 entwickelt. waren auch nur ein paar Klicks notwendig Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50815 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene11 Geschrieben 21. August 2024 Autor Share #9 Geschrieben 21. August 2024 Hallo Bluebandit, das sieht ja mega gut aus, trotz des sehr hohen ISO Wertes. Ich bin gerade dabei, mir die Videos auf Youtube von Klaus Mohr anzusehen. Er stellt immer sehr gut die verschiedenen Programme vor, also DXO & Co . Dein tolles Foto bestärkt meinen Entschluss, bei einer R7 zu bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50820 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 21. August 2024 Share #10 Geschrieben 21. August 2024 Auf den IBIS würd ich auch nicht verzichten wollen, das aber eher in der Landschaft, denn bei bewegten Motiven (die hab ich meistens, erst recht bei 400 mm) bringt der beste Stabi nix. Aber wenn die Katze schläft, es schon dunkel ist und nur das gedimmte Licht an, und man dann mit 1/15 s noch ein ausreichend scharfes Bild kriegt, ist das auch nice. Jeder hat andere Ansprüche. Ich zB bin froh um die C1-C3, auch die 2 SD-Slots schätze ich. R10 hat nur C1 und C2 und 1 Slot. Es sind am Ende die Details, die die R7 lohnenswerter machen. Wenn Landschaft mit Vollformat, dann würde ich da auf 12 oder gar 10 mm gehen und die Kombi ist dann wieder schweineteuer´und mir nicht wert. Wenn ich das brauche, mach ich Hochformatpanorama und hab letzten Endes noch mehr drauf. Ganz ganz viel ist machbar auch ohne Vollformat. Wenn, dann wäre das wirklich sinnvoll, wenn man viele Portraits macht, da es für APS-C schlicht und einfach keine - wie ich finde - tollen Objektive dafür gibt, denn die Hintergrundunschärfe leidet da immer ein bissl. Bei Makro aber mit APS-C wieder eindeutig im Vorteil. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2983-canon-r7-oder-canon-r10/#findComment-50834 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.