Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen ...

ich mache mit meiner anderen Kamera (EOS 60D) des Öfteren HDR-Aufnahmen mithilfe der AEB. Bislang hat mir die Spreizung der Belichtungskorrektur von -2,0,+2 immer ausgereicht. Es war auch insofern sehr attraktiv, da die Kamera die Einstellungen der Korrektur für die nächste Aufnahme selbsttätig vornahm.

Nach dem Erwerb einer R6II möchte ich aber einen anderen Weg beschreiten.

- Ich möchte 7 anstatt 3 Aufnahmen pro Belichtungsreihe machen.

- Ich möchte die Spreizung entsprechend erweitern (-3, -2, -1, 0, +1, +2, +3)

- Ich hätte gerne eine Serienaufnahme von 7 Aufnahmen.

Nachdem ich das BHB durchgeforstet hatte, fand ich jetzt nicht wirklich die passenden Aussagen:

- eine AEB kann nur in 3 Stufen erfolgen.

- eine Serienaufnahme würde nur die ersten 3 Aufnahmen in die AEB einschließen.

Das würde bedeuten, dass ich keine Serienaufnahmen machen kann, sondern die Belichtungskorrektur für jede Korrektur (s.o.) für jede Aufnahme 'händisch' vornehmen müsste (was jetzt nicht gravierend ist, ich wollte aber Manipulationen an der Kamera zwischen den Aufnahmen vermeiden).

Sehe ich das richtig, oder gibt es einen Menüpunkt, den ich übersehen habe, wo 7 Belichtungsstufen im Voraus für eine Serienaufnahme von 7 Einzelbildern einstellbar sind?

Grüße

Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich kenne "nur" die R5 und R5ii. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die R6ii an dieser Stelle anders verhält:

Es lässt sich einstellen wie viele Aufnahmen für Belichtungsreihen gemacht werden. Parallel dazu lässt sich einstellen, wieweit diese gespreizt werden. (Das ging im übrigen schon bei der 6dii.) Einfach mal im Menü suchen...

Wenn die Kamera auf Serienbild gestellt ist macht sie die Bilder für die Belichtungsreihe und hält dann an.

Wenn sie auf auf Einzelbild gestellt ist, muss man die entsprechenden Bilder einzeln auslösen - ist doof, weil wenn man sich verzählt fängt schon die nächste Belichtungsreihe an...

 

Gruß Wolfram

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/#findComment-57725
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Im Moment ist das Wetter wohl eher schlecht für gut belichtete  Aufnahmen. Blauer Himmel und starker Sonnenschein.

Da kommt man, mit der Belichtung schon in den Konflikt.

Ist hierfür eigentlich HDR eine Lösung?

Wenn die Objekte sich viel bewegen, ist es wohl sehr schwierig.

Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/#findComment-69802
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte den Sonnenschein aber auch nutzen, um den Blitz mal zum Aufhellen bei Tageslicht auszuprobieren.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/#findComment-69810
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb jojo:

Ja, das ist richtig. Bringt nur nichts, wenn das Objekt 150 m entfernt ist. Deine Aufnahmen sind super belichtet. 

Ist wohl Wahr. Mit HDR wäre ich eher skeptisch, da am Ende kein RAW herauskommt und man auf nur beschränkte Verarbeitung angewiesen ist.
Bei RAW hat man mehr Freiraum für die Schattenbearbeitung. Du könntest es aber selbst ausprobieren um den Eindruck zu bekommen, ob das eine brauchbare Option wäre. Dafür muss man nicht in die Wildnis, es reicht aus dem Fenster einfach irgendwas unter diesen Bedingungen zu fotografieren.
Dann kanns auch Einschätzen ob man damit weiter kommt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/#findComment-69814
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Software, die man hat, kann man auch aus einem korrekt belichteten Raw so etwas wie ein HDR erstellen, also tonemapping anwenden.

Besonders bei bewegten Objekten mehr als nur ein Behelf.

Ansonsten, bei der 7dmk2 kann man wählen, 3, 5, oder 7, Bilder für ein HDR zu machen. Im 2-sec-Selbstauslösemodus macht die Kamera die Reihe selbsttätig und hört dann auf.

Ist praktisch, wenn man die Kamera auf dem Stativ oder sonstwo aufgestellt mit dem Finger auslösen muss.

Das sollte bei den R-Modellen wohl auch möglich sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3630-hdr-und-serienaufnahmen/#findComment-69854
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...