Bodo Geschrieben 12. Dezember 2023 Share #1 Geschrieben 12. Dezember 2023 Hallo zusammen, mich würde erst einmal interessieren welche Programme ihr für die Bildbearbeitung nutzt, eventuell könnte man ja so eine Abfrage machen, wo man nur noch einen Haken setzen muss, das bekomme ich aber leider nicht hin Gruß Bodo Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 Hallo Bodo, schau mal hier Welche Bildbearbeitungsprogramme. Dort wird jeder fündig!
Gernot K. Geschrieben 12. Dezember 2023 Share #2 Geschrieben 12. Dezember 2023 Ich denke du wirst alle Arten, die es gibt, in breiter Masse vorfinden, so dass es keinen wirklichen Platzhirsch gibt. Ich selbst benutze Adobe ich glaube die Frage wäre interessanter, wenn nur die Antworten würden, die auch wirklich Bildbearbeitung betreiben, also mehr damit machen als Archivieren und Bilder scalieren und bei denen nicht im Vordergrund steht, ob es ein Abo-Modell oder "ich muss nur einen Knopf drücken" etc. ist. 1 Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35191 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peppa Geschrieben 12. Dezember 2023 Share #3 Geschrieben 12. Dezember 2023 Ich nutze Lightroom Classic und Photoshop. Da ich ausschließlich in Raw fotografiere, entwickel ich die Bilder in Lightroom. Dann wandern sie als Tiff nach PS. Hier verändere ich schon mal etwas die Farben, stempel hier und da etwas weg oder was sonst noch so anliegt. Bearbeiten macht mir nämlich genausoviel Spaß wie das Fotografieren. 5 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35195 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VKContax Geschrieben 12. Dezember 2023 Share #4 Geschrieben 12. Dezember 2023 Ich arbeite immer noch mit Photoshop CS 6. Das reicht mir völlig aus. Das Abo-Modell mag ich nicht. Zum konvertieren der Raw-Dateien nutze ich den Adobe DNG Converter. Gelegentlich kommt noch Canons Digital Photo Professional 4 für spezielle Anwendungen der Canon R6 M 2 zum Einsatz. Gruß Volker Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35197 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodo Geschrieben 14. Dezember 2023 Autor Share #5 Geschrieben 14. Dezember 2023 Ja, scheint sehr breitgefächert zu sein, ich benutze Affinity Photo 2.x, bin aber totaler Anfänger und kämpfe mich so durch, eventuell wäre mal so eine Vorgehensweise bei der RAW Bearbeitung ganz interessant, welche Regler ihr so benutzt Gruß Bodo Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35310 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 14. Dezember 2023 Share #6 Geschrieben 14. Dezember 2023 naja, jeder Regler hat situationsbedingt seine Berechtigung. Was ich bei mir, als ich angefangen habe, reflektierend festgestellt habe ist, dass ich meinte fast jeden Regler bewegen zu müssen, sonst wäre das Bild nicht "bearbeitet". Davon bin ich mittlerweile aber schon lange kuriert. Was ich jedem empfehlen kann, der mit Bildbearbeitung anfangen möchte, ist sich ein paar Artikel übers Histogramm zu googeln und verstehen lernen wie man es benutzt, es sieht kompliziert aus, ist aber sehr einfach zu verstehen. Für die meisten Bilder ergibt sich dann schon daraus welchen Regler man anfassen könnte. 5 Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35316 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 15. Dezember 2023 Share #7 Geschrieben 15. Dezember 2023 (bearbeitet) Ich habe zwar auch eine ältere Version von Photoshop auf dem PC, nutze aber vorwiegend mein Tablet. Ich bearbeite eh nicht viel außer etwas nachschärfen, entrauschen und croppen. Die Galerie auf meinem Samsung Galaxy S8 kann da schon eine Menge. Selbst dieses in PS mögliche Entfernen von Objekten beherrscht die Galerie jetzt KI unterstützt auch. Erstaunlicherweise sogar sehr gut. Dann habe ich noch die APP Galaxy Enhance-X die für meine bescheidenen Ansprüche voll genügt. Nachteil ist allerdings das man den Grad des Entrauschen und Schärfens nicht beeinflussen kann. In der Galerie geht das aber. Ein Photo komplett mit KI zu verändern bzw. zu manipulieren wo es dann nicht mehr dem Ursprung entspricht, z.B. den Hintergrund austauschen u.s.w., halte ich nichts. Das hat in meiner Vorstellung nichts mehr mit Photografieren zu tun. Ich mache aber fast nur Naturaufnahmen. In der kreativen Photografie mag es eventuell seine Berechtigung haben. Wer RAW macht kommt allerdings um ein richtiges Bearbeitungstool nicht herum. bearbeitet 15. Dezember 2023 von Wombat1953 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35329 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Peppa Geschrieben 15. Dezember 2023 Share #8 Geschrieben 15. Dezember 2023 vor 15 Stunden schrieb Bodo: eventuell wäre mal so eine Vorgehensweise bei der RAW Bearbeitung ganz interessant, welche Regler ihr so benutzt Viel mache ich auch nicht. Sich das Histogramm anzuschauen ist überhaupt das A und O. Man kann die Belichtung etwas runter- oder raufdrehen, so dass weder links im Histogramm etwas absäuft noch rechts die Lichter ausfressen. Die Gradationskurve bekommt bei mir meistens eine kleine Kurve, also ein "S". Ganz wichtig, was ich ganz oft benutze ist der Verlaufsfilter, besonders bei Landschaftsaufnahmen. Da der Himmel meistens viel heller ist als die Landschaft, kann man hier schön die Lichter zurücknehmen, dass z.B. die Wolken besser herauskommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35336 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 15. Dezember 2023 Share #9 Geschrieben 15. Dezember 2023 vor 19 Stunden schrieb Bodo: Ja, scheint sehr breitgefächert zu sein, ich benutze Affinity Photo 2.x, bin aber totaler Anfänger und kämpfe mich so durch, eventuell wäre mal so eine Vorgehensweise bei der RAW Bearbeitung ganz interessant, welche Regler ihr so benutzt Gruß Bodo Hallo Bodo, da jedes Programm seine individuellen Möglichkeiten hat, empfehle ich Dir gezielt nach Infos zu Affinity Photo zu schauen. Das kann z. B. hier sein: https://www.80pixel.de/webinar-erfolg-in-affinity-photo/ oder auch hier: https://www.youtube.com/@AffinityJack Die beiden sind nur beispielhaft aber sicher gut zu gebrauchen. Egal welche Software zu Einsatz kommt, man sollte sich halt gründlich einarbeiten um sie effektiv nutzen zu können. Es lohnt sich. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35345 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodo Geschrieben 17. Dezember 2023 Autor Share #10 Geschrieben 17. Dezember 2023 Am 15.12.2023 um 15:26 schrieb xbeam: Hallo Bodo, da jedes Programm seine individuellen Möglichkeiten hat, empfehle ich Dir gezielt nach Infos zu Affinity Photo zu schauen. Das kann z. B. hier sein: https://www.80pixel.de/webinar-erfolg-in-affinity-photo/ oder auch hier: https://www.youtube.com/@AffinityJack Die beiden sind nur beispielhaft aber sicher gut zu gebrauchen. Egal welche Software zu Einsatz kommt, man sollte sich halt gründlich einarbeiten um sie effektiv nutzen zu können. Es lohnt sich. diese beiden Empfehlungen habe ich auch schon im Sichtfeld gehabt und auch schon das ein oder andere mal reingeschaut, zu Weihnachten gibt es noch was geschriebenes ein Buch "Affinity Photo 2" ......... dann müsste es klappen, zumindest für den Anfang Gruß und einen schönen 3. Advent Bodo Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35446 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodo Geschrieben 17. Dezember 2023 Autor Share #11 Geschrieben 17. Dezember 2023 Am 15.12.2023 um 11:24 schrieb Peppa: Viel mache ich auch nicht. Sich das Histogramm anzuschauen ist überhaupt das A und O. Man kann die Belichtung etwas runter- oder raufdrehen, so dass weder links im Histogramm etwas absäuft noch rechts die Lichter ausfressen. Die Gradationskurve bekommt bei mir meistens eine kleine Kurve, also ein "S". Ganz wichtig, was ich ganz oft benutze ist der Verlaufsfilter, besonders bei Landschaftsaufnahmen. Da der Himmel meistens viel heller ist als die Landschaft, kann man hier schön die Lichter zurücknehmen, dass z.B. die Wolken besser herauskommen. genau so sehe und denke ich es auch, man sollte es nicht übertreiben und alle Regler bis ins unendliche hin und her schieben 😏 Gruß und schönen 3. Advent Bodo Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35447 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 17. Dezember 2023 Share #12 Geschrieben 17. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Bodo: Gruß und einen schönen 3. Advent Bodo Danke, wünsche ich Dir auch und schöne Motive! Gruß, Bernfried Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-35456 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 31. Dezember 2023 Share #13 Geschrieben 31. Dezember 2023 Ich fotografiere auch in RAW und bearbeite dann mit Adobe (aus der Bridge heraus, aber Adobe Camera RAW ist ja eh in LR, Bridge und PS dasselbe). Andere Verbesserungen (Retusche, gerade biegen wenn nötig) mache ich danach in Photoshop und entrauschen und nachschärfen mit Topaz. Für ein paar Spielereien verwende ich Luminar AI (nicht NEO, AI gab's mal als Gratisaktion), aber eher selten. Katalogisieren (Stichwörter vergeben, Bewertungen, schnelles Finden) mach ich mit Lightroom seit einem Jahr. Früher war ich nur mit CS6 unterwegs und hab das in der Bridge gemacht. Die verwende ich immer noch, nur für den Katalog ist LR einfach um Welten schneller. 1 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36170 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fireman54 Geschrieben 31. Dezember 2023 Share #14 Geschrieben 31. Dezember 2023 Meine RAW´s entwickle ich größtenteils mit DPP 4.18, aufwendigere Bearbeitungen ( Retusche und Ebenen ) mit Affinityfoto 2. 1 Zitieren https://www.vzphoto.de Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36172 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
niefi1 Geschrieben 9. Januar 2024 Share #15 Geschrieben 9. Januar 2024 Hallo Bodo, ich benutze schon seit Jahren DXO für die Bearbeitung. Adobe und Lightroom können vielleicht noch etwas mehr, sind für mich jedoch zu umfangreich mit Funktionen die ich nie benutzen würde und dadurch außerdem in der Bedienung zu umständlich bzw. nicht selbsterklärend. Die Funktionen von DXO sind für mich mehr als ausreichend und auch die Oberfläche und Bedienung ist aus meiner Sicht gut gemacht. Die Kosten halten sich im Rahmen und auf der DXO Seite kann die Software zum Testen als 100% Version für 30 Tage kostenlos heruntergeladen werden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Objektiv- und Verzerrungskorrektur. Hier wird die Kamera- / Objektivkombination erkannt und mit allen relevanten Einstellungen wie Blende, Brennweite, etc. berücksichtigt. Es lassen sich z.B. auch stürzende Linien oder störende Objekte korrigieren. Weiterhin ist die Entrauschungsfunktion super und bezüglich Optimierung von Dunst, Helligkeit, Schärfe, etc. ist auch alles an Bord. Was ich überhaupt nicht akzeptieren kann ist das Mietmodell bei einigen Softwareanbietern. Die kommen für mich per Definition nicht in Frage. Da können sie noch so toll sein. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36746 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evoke Geschrieben 11. Januar 2024 Share #16 Geschrieben 11. Januar 2024 Ich verwende Lightroom seit der allerersten Betaversion. Die Software wurde 2007 als Betaversion auf CD während der Photokina ins Messepublikum geworfen. (Warum fühle ich mich gerade so alt 😂) Wenn ich daran denke wieviel Geld man im Laufe der Zeit für Updates ausgegeben hat, so bin ich doch heute froh über das m.E. günstige Mietmodell. Wenn man beim black Friday aufpasst, bekommt man für weniger als 100€ p.a. Lightroom, Photoshop, ein bisschen Cloud-Speicher (20 GB) und viele zusätzliche Apps und wird immer mit den aktuellen Updates versorgt. Zusätzlich habe ich die Anwendungen auch noch auf dem Tablet. Persönlich finde ich das echt prima. Durch die lange Nutzungsdauer komme ich mit Lightroom ganz gut zurecht und die Funktionen werden kontinuierlich erweitert und verbessert. Meine Kamera und die Objektive werden prima unterstützt. Was will ich mehr… 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36960 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 11. Januar 2024 Share #17 Geschrieben 11. Januar 2024 Über die Abomodelle kann man natürlich streiten. Ich mag sie auch nicht, komme aber nicht drumrum. Aber ja, solange es das Foto-Abo und Black Friday gibt, geht es für die meisten User doch gut. 2 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36967 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 11. Januar 2024 Share #18 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb mariposa.2507: Aber ja, solange es das Foto-Abo und Black Friday gibt, geht es für die meisten User doch gut. Meiner Meinung nach sollte man sich vorher Gedanken darüber machen - was passiert, wenn man z.B - nicht mehr fotografieren kann - nicht mehr bezahlen kann So lange man sich über die Konsequenzen im klaren ist, ist alles in bester Ordnung. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36981 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 11. Januar 2024 Share #19 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb Evoke: Ich verwende Lightroom seit der allerersten Betaversion. Die Software wurde 2007 als Betaversion auf CD während der Photokina ins Messepublikum geworfen. (Warum fühle ich mich gerade so alt 😂) Wenn ich daran denke wieviel Geld man im Laufe der Zeit für Updates ausgegeben hat, so bin ich doch heute froh über das m.E. günstige Mietmodell. Wenn man beim black Friday aufpasst, bekommt man für weniger als 100€ p.a. Lightroom, Photoshop, ein bisschen Cloud-Speicher (20 GB) und viele zusätzliche Apps und wird immer mit den aktuellen Updates versorgt. Zusätzlich habe ich die Anwendungen auch noch auf dem Tablet. Persönlich finde ich das echt prima. Durch die lange Nutzungsdauer komme ich mit Lightroom ganz gut zurecht und die Funktionen werden kontinuierlich erweitert und verbessert. Meine Kamera und die Objektive werden prima unterstützt. Was will ich mehr… ich bin auch voll zufrieden mit dem Abo. Ich nutze beide Programme auch sehr viel. Wenn man damit nur Bilder scaliert oder kaum nutzt ist es vielleicht nicht so prickelnd. Es herrscht aber glaube ich auch einfach eine Aversion gegen "ABO", weil man damit vielleicht Gebundenheit assoziert, dabei kann man dieses Abo jederzeit kündigen oder pausieren 2 Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-36982 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 12. Januar 2024 Share #20 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 19 Stunden schrieb Robbi: Meiner Meinung nach sollte man sich vorher Gedanken darüber machen - was passiert, wenn man z.B - nicht mehr fotografieren kann - nicht mehr bezahlen kann So lange man sich über die Konsequenzen im klaren ist, ist alles in bester Ordnung. Wenn man es sich nicht leisten kann, wird man es normalerweise nicht abschließen. Und man kann es ja jährlich kündigen. Ich glaube, ein Adobe-Abo schließt bei den Preisen niemand leichtfertig ab. 2 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-37041 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 12. Januar 2024 Share #21 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 43 Minuten schrieb mariposa.2507: Wenn man es sich nicht leisten kann, wird man es normalerweise nicht abschließen. Und man kann es ja jährlich kündigen. Ich glaube, ein Adobe-Abo schließt bei den Preisen niemand leichtfertig ab. Ist dennoch keine Antwort auf die 2 von mir monierte Punkte. Wenn man sich nur "mit hier und jetzt" beschäftigt, kommt meistens sehr böse Überraschung in der Zukunft. Zitieren Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-37048 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 12. Januar 2024 Share #22 Geschrieben 12. Januar 2024 Na gut, das ist ja bei allem so. Vor allem bei viel größeren Themen. Ich mach jetzt mal kein Fass auf...*Deckel drauf* Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-37051 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gr3if Geschrieben 15. Januar 2024 Share #23 Geschrieben 15. Januar 2024 Ich habe eine Lizenz Luminar Neo und ein Adobe Abo für Lightroom Classic. Da bearbeite ich jeweils die Raws und exportiere jpgs, danach landen die Bilder in Synology Photos und werden dort verwaltet. Ist soweit ein entspannter Workflow bei dem ich auch einen Urlaub mit mehreren tausend Bildern in wenigen Stunden bearbeitet ablegen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-37218 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterD Geschrieben 18. Februar 2024 Share #24 Geschrieben 18. Februar 2024 Die erste Grundbearbeitung wie Helligkeits- und Farbrauschen sowie Einstellung im Bereich Schärfe erfolgt in DPP von Canon in der aktuellen Version. Für die weitere Bearbeitung nutze ich Photoshop. Viele Grüße Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-39124 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Februar 2024 Share #25 Geschrieben 19. Februar 2024 Am 12.1.2024 um 20:15 schrieb Robbi: kommt meistens sehr böse Überraschung in der Zukunft. Du meinst, man solle nicht einfach in den Tag hinein leben? Mein Zen Master predigt mir immer genau das Gegenteil. Natürlich löst deine kryptische Warnung außer angenehmem Gruseln auch noch etwas Neugierde aus. Was meinst du genau? Werden sich meine Bilder in Luft auflösen nach Ablauf der Fronschaft? Will Adobe Macht über meine Seele gewinnen? Hätte ich (mal wieder) das Kleingedruckte lesen sollen? Ach was soll’s - ich lasse mich einfach überraschen. In der Zukunft. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1619-welche-bildbearbeitungsprogramme/#findComment-39192 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.