esteem Geschrieben 23. März 2024 Share #1 Geschrieben 23. März 2024 Hallo, ich bin noch neu hier und um sicher zu gehen, wollte ich mal hier nachfragen: Zur Zeit ist die Canon RP im Angebot und wollte sie mir eventuell zulegen mit dem RF 50 mm. (1078€) Ich bin Anfänger was das fotografieren angeht. Hauptsächlich möchte ich Familienfotos, Portraits und Urlaube (also Sehenswürdigkeiten und Strandbilder zb) fotografieren bzw es erlernen. Meine Frage wäre ob die eben genannten Kombination für meine Anliegen passen würde und ob ich noch ein zweites Objektiv dazu nehmen sollte, eher gebraucht mit einem zusätzlichen Budget von 350€. Gruss Stephan Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. März 2024 Geschrieben 23. März 2024 Hallo esteem, schau mal hier Anfänger Neukauf RP . Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #2 Geschrieben 24. März 2024 vor 7 Stunden schrieb esteem: Hallo, ich bin noch neu hier und um sicher zu gehen, wollte ich mal hier nachfragen: Zur Zeit ist die Canon RP im Angebot und wollte sie mir eventuell zulegen mit dem RF 50 mm. (1078€) Ich bin Anfänger was das fotografieren angeht. Hauptsächlich möchte ich Familienfotos, Portraits und Urlaube (also Sehenswürdigkeiten und Strandbilder zb) fotografieren bzw es erlernen. Meine Frage wäre ob die eben genannten Kombination für meine Anliegen passen würde und ob ich noch ein zweites Objektiv dazu nehmen sollte, eher gebraucht mit einem zusätzlichen Budget von 350€. Gruss Stephan Du solltest bei den genannten Objekten statt des RF 50 eher über ein Zoom nachdenken, z. B. das 24-105 f4,0. Das gibt es als second hand. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41352 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Miau_90 Geschrieben 24. März 2024 Share #3 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Hallo Stephan, willkommen im Forum. Mit der Kombi wirst du sicher gut einsteigen können ins Fotografieren. Ich würde an deiner Stelle das restliche Budget für ein Zoomobjektiv ausgeben, da du mit 50 mm wahrscheinlich nicht zufrieden sein wirst. In Räumen würde ich 24 mm oder noch kleiner nehmen und draußen wirst du schnell das Motiv etwas näher haben wollen. Grüßle bearbeitet 24. März 2024 von Miau_90 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41353 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 24. März 2024 Share #4 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Die RP ist bei MM gerade mit dem 24-105 STM Objektiv gerade für 999€ im Angebot. Guckst du hier bearbeitet 24. März 2024 von Otti Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41363 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 24. März 2024 Share #5 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Ich würde für einen Anfänger auch ein Zoom empfehlen. Eine Festbrennweite schränkt dich ohne Erfahrungen zu arg ein. Und wenn es schnell zu Unzufriedenheit kommt beendest du schnell wieder die Fotografie mit einer Kamera und nimmst doch das Handy ohne die Vorzüge einer Kamera jemals mitbekommen zu haben. Willkommen im Forum Stephan bearbeitet 24. März 2024 von Gernot K. Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41364 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #6 Geschrieben 24. März 2024 vor 9 Minuten schrieb Otti: Die RP ist bei MM gerade mit dem 24-105 STM Objektiv gerade für 999€ im Angebot. Guckst du hier Und die vielen Treuepunkte nicht vergessen😂 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41365 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. März 2024 Share #7 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Otti: Die RP ist bei MM gerade mit dem 24-105 STM Objektiv gerade für 999€ im Angebot. Guckst du hier Das würde ich auch empfehlen. Ein 50mm oder 35mm f/1.8 oder 85mm f/2.0 Macro kann man auch später dazu nehmen, wenn man die Lichtstärke braucht und wenn man mit dem Zoom herausgefunden hat zu welcher Brennweite man mehr tendiert bearbeitet 24. März 2024 von allkar Ergänzung , Korrektur Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41366 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esteem Geschrieben 24. März 2024 Autor Share #8 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Vielen Dank für die vielen Antworten hier. Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine 600D mit Kit objektiv, da war ich nicht so überzeugt von. Hatte mir damals eine Festbrennweite gekauft, hauptsächlich für Familien bzw Baby Fotos. Das war schon ein Unterschied. Vor allem wollte ich nicht mehr mit dem Handy knipsen, wegen des hohen Ausschusses in Innenräumen. Thema Lichtstärke. Ich besitze aktuell noch eine Sony RX100iii. Die würde ich verkaufen wollen, deswegen sprach ich von zusätzlichen Budget für ein Objektiv. Grüße bearbeitet 24. März 2024 von esteem Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41372 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #9 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Ich tendiere auch eher zu lichtstarken Festbrennweiten. Da hänge ich wohl gedanklich noch in der DSLR Welt fest. Mit lichtstarken Festbrennweiten ist es im optischen Sucher einfach heller und komfortabler. Das Freistellen geht leichter und der Zugewinn an Licht, das durch die Linse fällt, bietet mehr Freiraum zum Fotografieren unter widrigen Lichtumständen. Ich glaube nach wie vor nicht an das Hochschrauben von ISO-Werten. Man kann natürlich für Innenaufnahmen auch einen Blitz kaufen. So hat man das in den 80er Jahren gemacht...😉 bearbeitet 24. März 2024 von shepherd Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41382 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greywolve Geschrieben 24. März 2024 Share #10 Geschrieben 24. März 2024 Ich bin der Meinung, daß die Grenzen im ISO Bereich mit der Generation von spiegellosen Kameras nach oben verschoben wurden ... deshalb sind die neuen RF-Objektive auch mit den Blenden nach oben gegangen, damit leichter und kompakter ... allerdings denke ich auch, daß die R6 und die R6m2 am ehesten davon profitieren ... .. have a nice day ... grey 😉 greywolve (greywolve) Profile / 500px Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41385 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 24. März 2024 Share #11 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Anfänger mag das vielleicht verwirren, wenn von lichtstarken Objektiven gesprochen wird. Dabei sei anzumerken, dass diese nur bei kleiner Blendenzahl lichtstark sind. Wenn ich z.B. ein Objektiv 2.8 auf Blende 4 einstelle kommt da auch nur so viel Licht durch wie bei einem Objektiv das erst bei Blende 4 beginnt und auf Blende 4 steht und die beiden Objektive nehmen sich bei Blende 4 dann nichts. Bei beiden ist es gleich hell/dunkel, wenn man durch den Sucher schaut Anders formuliert Blende 4 bleibt Blende 4, egal ob lichtstarkes Objektiv oder nicht, und Blende 5.6 bleibt immer 5.6 usw. Dann sollte derjenige eben abwägen, ob man überhaupt ein lichtstarkes Objektiv brauch. Beispiel Maroobjektive, die beginnen durch die Bank bei 2.8, wenn man nicht gerade stackt damit brauch man die 2.8 so gut wie nie. bearbeitet 24. März 2024 von Gernot K. 2 Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41393 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #12 Geschrieben 24. März 2024 vor 30 Minuten schrieb Gernot K.: wenn man nicht gerade stackt damit brauch man die 2.8 so gut wie nie. In dunklen Räumen, wo nicht geblitzt werden soll bzw. darf, wie z. B. Kirchen und Museen, ist die Blende 2,8 durchaus hilfreich. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41400 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #13 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) @Gernot K. Blenden zwischen 1.2 und 2.8 sind nicht nur sinnvoll zum Fotografieren bei available light, sondern auch zum Freistellen. Man nennt diese Wirkung in der Fotografensprache Bokeh. Was man in der Fotografie damit beschreibt, ist der wundervolle Look, den eine Linse erzeugt, wenn sie den Hintergrund verschwimmen lässt, während das Motiv im Vordergrund besonders effektiv in Szene gesetzt wird. Makroobjektive sind in diesem Zusammenhang ein ganz schlechtes Beispiel, denn mit sich verringernder Distanz verringert sich auch die Schärfentiefe. Makroobjektive müssen in der Regel abgeblendet werden, um eine ausreichende Schärfentiefe zu erzeugen. bearbeitet 24. März 2024 von shepherd Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41403 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 24. März 2024 Share #14 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) irgendwie hab ich mich wohl nicht gut genug ausgedrückt. Ich habe niergends gesagt, dass man Blende 2.8 oder weniger nicht braucht. Mein Beispiel oben bezog sich auch nur auf Makroaufnahmen als Beispeil, da wird mit Blende 8 und höher gearbeitet und Blende 2.8 würde nur Sinn ergeben wenn ich Stacke, weil ich ein schönes BOKEH haben möchte. Ich brauche auch kein 2.8 Objektiv kaufen, wenn ich das ganze Leben Landschaften fotografiere und nur mit Blende 8 (weil die Sonne lacht) herumlaufe (bevor jetzt wieder jemand um die Ecke geschossen kommt .... die Kernaussage ist dabei "das ganze Leben mit Blende 8", denn auch bei Landschaften kann eine Offenblende seine Berechtigung haben) Ich weiß, dass eine Offenblende (kleine Blendenzahl vorausgesetzt) schönes Bokeh macht, genauso wie eine große Brennweite und beides zusammen wirds noch schöner. Nochmal: Worums mir ging ist, dass man als Anfänger verleitet wird zu glauben, dass ein "lichtstarkes" Objektiv bei Blende xy lichtstärker ist, als ein lichtschwaches Obejektiv bei der gleichen Blende xy bearbeitet 24. März 2024 von Gernot K. 3 Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41408 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #15 Geschrieben 24. März 2024 vor 2 Stunden schrieb Gernot K.: Wenn ich z.B. ein Objektiv 2.8 auf Blende 4 einstelle kommt da auch nur so viel Licht durch wie bei einem Objektiv das erst bei Blende 4 beginnt und auf Blende 4 steht und die beiden Objektive nehmen sich bei Blende 4 dann nichts. Das ist so auch nicht richtig. Wenn ich ein hochgeöffnetes 1.2 Objektiv auf Blende 4 abblende, ist es in der Regel schärfer, als wenn ich ein Objektiv, das erst bei Blende 4 beginnt, nicht abblende. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41411 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 24. März 2024 Share #16 Geschrieben 24. März 2024 (bearbeitet) Wars nicht auch mal so, dass zum Scharfstellen bei Offenblende gemessen wurde und beim Auslösen auf die Arbeitsblende geschlossen wurde. So wurde die Schärfesuche bei wenig Licht begünstigt. bearbeitet 24. März 2024 von Volker_Arnold Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41412 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 24. März 2024 Share #17 Geschrieben 24. März 2024 vor 59 Minuten schrieb shepherd: Das ist so auch nicht richtig. Wenn ich ein hochgeöffnetes 1.2 Objektiv auf Blende 4 abblende, ist es in der Regel schärfer, als wenn ich ein Objektiv, das erst bei Blende 4 beginnt, nicht abblende. Man sagt allgemein, dass die Offenblende nicht die schärfste ist .... ist aber nicht bei allen Objektiven so. Viele Objektive sind bereits bei Offenblende sehr scharf. Du sagst ja auch "in der Regel" ... wenn ich verfolge was in den letzten Jahren an RF Objektive rausgekommen ist, zumindest die L Reihe, würde ich fast sagen die Regel stimmt nicht mehr. Verstehe nur halb was du meinst Volker. Die Blende wird erst beim Auslösen geschlossen, damit hast du recht, daher gibts die Schärfentiefe-Prüftaste, die die Blende schließt solange man sie drückt, demnach wird die Schärfe mit offener Blende im Sucher angezeigt. Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41413 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #18 Geschrieben 24. März 2024 RP mit 50er ist bestimmt eine gute Lösung. Was die Diskussion über die Vielseitigkeit von Suppen…pardon…Superzooms und die Obsoleszenz von Festbrennweiten angeht: Denk mal an ein beliebiges ikonisches Foto, das immer schon großen Eindruck auf dich (und Millionen Andere) gemacht hat. Und dann überleg mal, ob das mit einem Allroundzoom oder einer klassischen Festbrennweite gemacht wurde. Eben! (Ohne jetzt die Platzhirschdiskussion weiter oben irgendwie unterbrechen zu wollen.) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41415 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 24. März 2024 Share #19 Geschrieben 24. März 2024 vor 5 Stunden schrieb shepherd: Ich tendiere auch eher zu lichtstarken Festbrennweiten. Da hänge ich wohl gedanklich noch in der DSLR Welt fest. Mit lichtstarken Festbrennweiten ist es im optischen Sucher einfach heller und komfortabler. Für DSLR´s ist diese Aussage richtig, nur die DSLM´s haben keinen optischen Sucher mehr. vor 2 Stunden schrieb shepherd: Blenden zwischen 1.2 und 2.8 sind nicht nur sinnvoll zum Fotografieren bei available light, sondern auch zum Freistellen. Man nennt diese Wirkung in der Fotografensprache Bokeh. Das ist so auch nicht richtig, denn das Bokeh gibt nicht an, wie groß die Unschärfebereiche sind, sondern lediglich wie sich die Unschärfe darstellt. Das sind zwei verschiedene Dinge. vor 3 Stunden schrieb Gernot K.: Anders formuliert Blende 4 bleibt Blende 4, egal ob lichtstarkes Objektiv oder nicht, und Blende 5.6 bleibt immer 5.6 usw. Das ist auch nur bedingt richtig, denn bei Fotoobjektiven wird immer ein rechnerisch ermittelter Wert angegeben, und zwar als F-Stopps. Dabei können die tatsächlichen Werte aufgrund der Bauweise leicht variieren.Bei Filmobjektiven werden in der Regel T-Stopps angegeben, die dann auch die wirklich durchgelassene Lichtmenge angeben. https://dielichtfaenger.com/blog/unterschied-t-stop-und-f-stop 1 Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41416 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esteem Geschrieben 24. März 2024 Autor Share #20 Geschrieben 24. März 2024 Ihr würdet mir also die RP durchaus empfehlen für meine Absichten und zu einer Festbrennweite raten (35 oder 50)und zusätzlich zu einem Zoomobjektiv wie das kit 24 - 105? Das für mich mit am wichtigsten ist in Innenräumen vlt auch bei sich bewegenden Motiven eine gute Ausbeute erzielen zu können. Ein anderes Thema was ich noch nachfragen wollte ist die Empfindlichkeit des Sensors. Ich habe gelesen das es hier keinen Staubschutz gibt. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41419 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. März 2024 Share #21 Geschrieben 24. März 2024 Ich an deiner Stelle würde mich für zwei Festbrennweiten entscheiden: 35mm + 85mm. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41420 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 24. März 2024 Share #22 Geschrieben 24. März 2024 Warum startest du nicht erst mit dem Zoom. Das beinhaltet 35 und 50 mm und schaust, ob du diese Brennweiten überhaupt benötigst. Dann kannst du sie immer noch kaufen. Du musst für dich rausfinden was du benötigst, viele Tips beruhen mit Sicherheit darauf was der Tippgeber machen würde mit Hinsicht auf sein Fotografieverhalten. Als ich angefangen habe hies es dauernd ein 50er ist ein "must have" und ist "die Portraitlinse" und "die Linse mit der Lichtstärke schlechthin, damit kann man sogar im Tunnel Bilder machen" .... was war dann? Die liegt bis heute unbenutzt im Schrank. Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen 50 mm. Ich wollte damit nur sagen, du musst für dich rausfinden was du benötigst, sonst liegt das eine oder andere im Schrank. Um es wie shepherd auszudrücken: Ich an deiner Stelle würde mich für das Zoom entscheiden 😉 2 Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41421 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 24. März 2024 Share #23 Geschrieben 24. März 2024 vor 1 Stunde schrieb Sieghard Steiner: RP mit 50er ist bestimmt eine gute Lösung. Was die Diskussion über die Vielseitigkeit von Suppen…pardon…Superzooms und die Obsoleszenz von Festbrennweiten angeht: Denk mal an ein beliebiges ikonisches Foto, das immer schon großen Eindruck auf dich (und Millionen Andere) gemacht hat. Und dann überleg mal, ob das mit einem Allroundzoom oder einer klassischen Festbrennweite gemacht wurde. Eben! (Ohne jetzt die Platzhirschdiskussion weiter oben irgendwie unterbrechen zu wollen.) Die Frage bleibt aber offen, was hätten damalige Fotografen benutzt, hätten sie die die heutige Auswahl von Optiken und Kameras zu Verfügung. Jede Epoche hat eigene Vorzüge aber auch Nachteile. Daher sind die alte Fotos nur bedingt mit den heutigen Maßstäben zu messen. Auch technisch ist es nich so einfach. Eine Leica aus der Vorkriegszeit ist mit einer Optik wie RF70-200 /2.8 schwer vorstellbar... Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41423 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 25. März 2024 Share #24 Geschrieben 25. März 2024 Am 24.3.2024 um 00:29 schrieb esteem: Hallo, ich bin noch neu hier und um sicher zu gehen, wollte ich mal hier nachfragen: Zur Zeit ist die Canon RP im Angebot und wollte sie mir eventuell zulegen mit dem RF 50 mm. (1078€) Ich bin Anfänger was das fotografieren angeht. Hauptsächlich möchte ich Familienfotos, Portraits und Urlaube (also Sehenswürdigkeiten und Strandbilder zb) fotografieren bzw es erlernen. Meine Frage wäre ob die eben genannten Kombination für meine Anliegen passen würde und ob ich noch ein zweites Objektiv dazu nehmen sollte, eher gebraucht mit einem zusätzlichen Budget von 350€. Gruss Stephan Hallo Stephan, willkommen im Forum! Mein Einstieg in Vollformat-Kameras habe ich mit der RP und dem RF 35 f1.8 gemacht. Das ist eine schöne Kombination und durchaus einigermaßen universell nutzbar. Mir persönlich liegt die Brennweite eher als die 50mm. Möchtest Du auch lautlos fotografieren (beispielsweise in Kirchen?). Da gibt es Einschränkungen bei der Kamera, aber auch einen Trick damit klar zu kommen. Hast Du eine persönliche Budget-Obergrenze für die Ausrüstung? Die 1078€ mit RF50/1.8 halte ich nicht für den absoluten Schnapper. Mit der R8 gibt es ja schon einen leistungsstärkeren Nachfolger. Zu dieser sollte m.M. nach der Preisunterschied größer sein. VG Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41449 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esteem Geschrieben 25. März 2024 Autor Share #25 Geschrieben 25. März 2024 Hallo und vielen Dank. Eigentlich hatte ich keine besondere Budget Grenze, ich wollte nur unbedingt Vollformat. Die RP schien mir ausreichend für einen Anfänger wie mich. Und mit dem Objektiv wollte ich mich ja gerne hier beraten lassen. Ich finde gebraucht leider kein 35 oder 85mm. Jedenfalls im Tausch gegen meine Sony. Das R8 im Kit kostet aber 500€ mehr. Lohnt sich der Aufpreis ? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2078-anf%C3%A4nger-neukauf-rp/#findComment-41466 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden