Gernot K. Geschrieben 28. August 2024 Share #51 Geschrieben 28. August 2024 Hallo Romius, doch es lässt sich alles einzeln einstellen, man muss nur bei den einzelnen Menüpunkten tiefer gehen. Auch lässt sich tatsächlich die Größe einstellen, aber nicht wahllos, entweder klein oder groß. Im roten Reiter letzter Punkt --> Anzeige Aufn.info (dort kannst du Größen einstellen) --> Sucher-Info/Einstellungen ändern (dort was angezeigt werden soll unter "INFO Bilds. bearbeiten" 1 1 Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51338 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. August 2024 Geschrieben 28. August 2024 Hallo Gernot K., schau mal hier EOS R5 M2 . Dort wird jeder fündig!
wolfram_e Geschrieben 28. August 2024 Share #52 Geschrieben 28. August 2024 Am 26.8.2024 um 16:54 schrieb Cactus: Bei der Mk1 gibt es unter dem Reiter AF 5 den Punkt "Servo AF-Ausgangsfeld bei.... Damit kann man bei Motiverkennung z.B. den Mittelpunkt das Suchers anwählen und die Kamera fängt nicht irgendwo an zu suchen. Sehr hilfreich bei Personen und Tieren wenn mehr als ein Objekt sich im Bild befindet. An der Mk2 habe ich für diese Funktion bisher nichts gefunden. Bei mehreren Personen im Bild fokussiert die Kamera auf irgend eine Person. Hat jemand da eine Lösung/Tipp? Man kann a) das gesamte Sucherfeld als Fokusbereich wählen und dann mit der Augensteuerung die gewünschte Person anvisieren, , Auslöser halb drücken. Fertig oder b) ein beliebiges kleineres Fokusfeld (ohne Schloss ) wählen, auf gewünschte Person ausrichten, Auslöser halb drücken fertig. Je nach Situation die Verfolgung über das gesamte Feld aktivieren/deaktivieren. Es gibt übrigens eine spezielle Anleitung für den Autofokus, ich habe allerdings nur den Link für die englische Version: https://cam.start.canon/de/C017/guide/html/AF-01_Overview_0010.html Grüße aus Mannheim Wolfram PS; Auch ich hatte das Glück letzte Woche schon eine R5 ii zu bekommen... Tolles Teil! 1 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51348 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
canograf Geschrieben 30. August 2024 Share #53 Geschrieben 30. August 2024 Endlich gibt es das Handbuch in Deutsch: EOS R5 Mark II - Canon Deutschland Grüße Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51487 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 31. August 2024 Share #54 Geschrieben 31. August 2024 (bearbeitet) Canon kündigt Lieferverzögerung bis zu 6 Monaten an https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5-mark-ii-wartezeit-von-mehr-als-6-monaten-moeglich/ ich möchte den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber auf das Speedlite El-1 warte ich jetzt schon 1 Jahr und kein Ende in Sicht (auch wenn das Teil laut diesem Artikel nicht mehr auf Canons Lieferverzögerungs-Liste ist). Ma guckn. Naja, damals in der DDR musste man 20 Jahre auf seinen Trabbi-Schrott warten .... was sind da schon 6 Monate bearbeitet 31. August 2024 von Gernot K. Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51572 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grilled_rooster Geschrieben 3. September 2024 Share #55 Geschrieben 3. September 2024 Kurzes Feedback zum Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss. Habe mal bei einem Frauenfußballspiel bei uns im Ort (Landesliga) die R5II getestet. Habe in Lightroom einmal eine Radialmaske drübergezogen (mit gehaltener Shift-Taste um einen perfekt runden Kreis zu ziehen). Der Ball ist nicht perfekt rund. Fällt mit bloßem Auge mMn jedoch nicht auf. Hatte jetzt keine R5 dabei um das auch mal damit zu testen. Ich erinnere mich hier jedoch an Bälle, die mehr wie ein Rugby-Ball ausgesehen haben statt wie ein Fußball. Anbei die Ausschnitte mit Maske und das jeweilige komplette Foto (auch etwas gecroppt jeweils) Verwendetes Objektiv RF 70-200 2.8 bei f/2.8, 1/5000s, Iso 400. Kamera jeweils horizontal gehalten. Bei der Szene vorm Tor hat die Spielerin in rot quasi quer durch's Bild geschossen (ins Gesicht der Torhüterin 🙈). Bei langsamen Sensor ein großes Problem. Übrigens: Ich bin froh, dass ich eigentlich nie 32 Grad im Schatten in der prallen Sonne auf Kunstrasenplätzen fotografiere. Die R5II hat ja eine Überhitzungsanzeige. Hier ist sie zwischen 4-5 Balken geschwankt was ca. der Hälfte der Hitzeanzeige entspricht. Wenn ich das öfters und länger machen würde (war nur eine Halbzeit auf dem Platz), würde ich tatsächlich über die Anschaffung des Lüftungsbatteriegriffs nachdenken. Sitze aber ansonsten eher in Basketballhallen oder wenn beim Fußball irgendwo im Schatten. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51714 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 3. September 2024 Share #56 Geschrieben 3. September 2024 so ein Ball unterliegt ja auch einer realen Verformung beim Spiel. Das ist sicher völlig okay so. 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51716 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grilled_rooster Geschrieben 3. September 2024 Share #57 Geschrieben 3. September 2024 also die Verformung ist hier so minimal, dass ich 100% happy damit bin und kein Schmerz damit habe mit elektronischem Verschluss Fotos beim Sport aufnehmen, die an die Presse verkauft werden. Da hab ich teilweise schon Fotos gesehen bei denen der Ball auch für den Laien sichtbar verformt ist. Bei Sportfotografie mit der R5II und Pre-Shutter und 30Bilder/sek., muss man sich zudem bewusst sein, dass man unfassbar viele Fotos produziert und ziemlich viel Datenmüll. Wenn man in Raw fotografiert, dann idealerweise in Craw. Ich werde für Live-Berichterstattung auf die SD-Card definitiv nur Jpeg schreiben. Und das auch nur in "M", also 24MP. 45MP braucht beim Sport niemand. Und "zur Not" habe ich die Craw-Dateien auf der CF Express. Ist auch nicht verkehrt für problematische Lichtverhältnisse. Beim Fußball z. B. Platz halb in der Sonne und halb im Schatten. Oder bei Locations mit stark unterschiedlichen Farbtemperaturen. Weißabgleich kann ich beim Jpeg ja nur dezent nachjustieren. Überrascht war ich übrigens wie gut man aus Schatten selbst beim Jpeg noch herausholen kann. Hatte die Tage mal beim Training fotografiert aus Hüfthöhe nach oben. Damit der Himmel nicht ausbrennt ca. 1-2 Blenden unterbelichtet, so dass die Personen auf dem Foto nicht komplett schwarz waren aber doch sichtbar zu dunkel. Hatte schon gedacht, dass ich da ans Raw ran muss. Aber überraschenderweise sah das bearbeitete Jpeg dann echt gut aus. Also gar nicht unnatürlich, wie man es teilweise sieht bei unterbelichteten Fotos, die man dann nachträglich aufhellt. Ich bin eigentlich ein großer Raw-Befürworter und fotografiere bis dato wenig bis gar nicht Jpegs. Aber in Anbetracht der Datenflut mit der R5II bleibt mir fast nix anderes übrig. Wenn man aber weiß, was man macht, bekommt man aus der R5II echt super Ergebnisse als Jpeg's die sich hinter Raw's nicht verstecken müssen. Farben aus Canon-Kameras sind einfach das Maß der Dinge am Markt. EOS R3, R5II, R5, RICOH GRIII Canon RF 24 f/1.4 L VCM, RF 50 f/1.4 L VCM, RF 28-70 f/2 L, Canon RF 14-35 f/4 L, Canon RF 70-200 f/2.8 L, Canon TS-E 45 f/2.8, Canon EF 100 L f/2.8 Macro, Sigma 500mm f/4 Sports, Sigma Art: 85 f/1.4, 135 f/1.8; Sigma 15 mm Fisheye f/2.8, Tokina AT-X 17mm f/3.5, IRIX 150mm f/2.8 Dragonfly, Zeiss Distagon T* 28 f/2.0 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51719 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spitzie Geschrieben 4. September 2024 Share #58 Geschrieben 4. September 2024 Am 3.9.2024 um 17:32 schrieb xbeam: so ein Ball unterliegt ja auch einer realen Verformung beim Spiel. Absolut - alleine wenn er nur auf den Boden fällt, verformt er sich schon. Aufgrund der Kürze dieses Kontaktes ist das für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Umso stärker ist die Verformung, wenn ein Ball z.B. mit Vollspann voll getreten wird. Bei entsprechender Belichtungszeit kann das schon durchaus sichtbar werden. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-51770 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 18. September 2024 Share #59 Geschrieben 18. September 2024 Das DxO PureRAW Update ist eingetrudelt Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-52403 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. Oktober 2024 Share #60 Geschrieben 7. Oktober 2024 Nur mal so, ein interessanter Test wie ich finde: Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-53662 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 25. November 2024 Share #61 Geschrieben 25. November 2024 Im Abteil: wünsche-an-offizielle-canon-stelle wird vermutlich kein Nutzer der r5II meine Anfrage lesen. -Ich habe mir die Bedienungsanleitung der R5II soeben angesehen. Auffällig, dass die Kameraprogrammierung sehr ähnlich der R7 ist. Auf meine Fragen in der EOS_R5Mark_II_Advanced_User_Guide_DE.pdf habe ich bisher keine befriedigende Antwort gefunden. Vielleicht auch überlesen? Ich wäre sehr dankbar eine praktische Auskunft von R5II Anwendern zu diesen Fragen zu erhalten. -Ist die Abspeicherung voreingestellter Werte incl. aktiven RAW-Burst-Modus, oder aktiven Fokus-Bracketing auf C1-C3 nun komplett möglich, ohne das ich bei Neuauswahl C1-C3, oder Einschalten der Kamera wieder neu diese Funktionen aktivieren muss.? -Kann ich bei der Bluetooth Fernauslösung von Serienaufnahmen, incl. RAW-Burst-Modus Start, Fokusbracketing Start, so wie bei direkter Kabelfernauslösung über die Buchse, sofort auslösen, ohne vorher im Menü die Zeitverzögerung 2s oder 10s einstellen zu müssen? -Ist der Pufferspeicher nun ausreichend bemessen, damit bei einem zweiten Auslösen einer 2. Serie im RAW Burst Mode die Aufzeichnung sofort folgen kann, ohne dass die Kamera eine lange Bearbeitungspause einlegt? _______________________________________________________________________________________________________________________________ Kopie aus: wünsche-an-offizielle-canon-stelle, von gestern 24.11.2024 Hallo, nach einiger Zeit, und jetziger Verfügbarkeit der R5 Mark 2, würde mich schon interessieren, ob diese, von mir oben angeführten Mängel/ Verbesserungen, in der neuen Profikamera R5II verändert/optimiert wurden? Könnte bitte ein Nutzer mir da eine Auskunft geben? Ich habe schon einige Berichte/Videos mir angesehen, aber über diese Thematik nichts mitbekommen. Komisch, bin ich so ein seltsamer Fotograf mit Sonderwünschen? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57209 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolfram_e Geschrieben 25. November 2024 Share #62 Geschrieben 25. November 2024 vor 51 Minuten schrieb Hans i.G.: Im Abteil: wünsche-an-offizielle-canon-stelle wird vermutlich kein Nutzer der r5II meine Anfrage lesen. -Ich habe mir die Bedienungsanleitung der R5II soeben angesehen. Auffällig, dass die Kameraprogrammierung sehr ähnlich der R7 ist. Auf meine Fragen in der EOS_R5Mark_II_Advanced_User_Guide_DE.pdf habe ich bisher keine befriedigende Antwort gefunden. Vielleicht auch überlesen? Ich wäre sehr dankbar eine praktische Auskunft von R5II Anwendern zu diesen Fragen zu erhalten. -Ist die Abspeicherung voreingestellter Werte incl. aktiven RAW-Burst-Modus, oder aktiven Fokus-Bracketing auf C1-C3 nun komplett möglich, ohne das ich bei Neuauswahl C1-C3, oder Einschalten der Kamera wieder neu diese Funktionen aktivieren muss.? -Kann ich bei der Bluetooth Fernauslösung von Serienaufnahmen, incl. RAW-Burst-Modus Start, Fokusbracketing Start, so wie bei direkter Kabelfernauslösung über die Buchse, sofort auslösen, ohne vorher im Menü die Zeitverzögerung 2s oder 10s einstellen zu müssen? -Ist der Pufferspeicher nun ausreichend bemessen, damit bei einem zweiten Auslösen einer 2. Serie im RAW Burst Mode die Aufzeichnung sofort folgen kann, ohne dass die Kamera eine lange Bearbeitungspause einlegt? _______________________________________________________________________________________________________________________________ Kopie aus: wünsche-an-offizielle-canon-stelle, von gestern 24.11.2024 Hallo, nach einiger Zeit, und jetziger Verfügbarkeit der R5 Mark 2, würde mich schon interessieren, ob diese, von mir oben angeführten Mängel/ Verbesserungen, in der neuen Profikamera R5II verändert/optimiert wurden? Könnte bitte ein Nutzer mir da eine Auskunft geben? Ich habe schon einige Berichte/Videos mir angesehen, aber über diese Thematik nichts mitbekommen. Komisch, bin ich so ein seltsamer Fotograf mit Sonderwünschen? Zur zweiten Frage kann ich etwas sagen: Bluetooth Fernauslösung über Camera Connect und Handy funktioniert direkt, ohne die Verzögerung. Das ging aber auch schon bei der R5 mark 1. Nur für die Infrarot Fernbedienung musste man bei der R5 i die 2 Sekunden Verzögerung einstellen. Die Infrarot-Fernbedienung funktioniert aber bei der R5 ii gar nicht mehr. Das vermisse ich aber nicht, die war eh sehr unflexibel und funktionierte nur von vorn. Gruß Wolfram 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57212 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 26. November 2024 Share #63 Geschrieben 26. November 2024 Vielen Dank zunächst Wolfram. Die anderen offenen Fragen sind vermutlich eher mit etwas Aufwand verbunden? Wenn es in meinen jetzigen Preisrahmen für Neukauf von Fototechnik passen würde, dann hätte ich mir die R5 II einfach kommen lassen. Eben, um das zu testen und dann die Kamera wieder zurücksenden, möchte ich dann doch nicht. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57243 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 26. November 2024 Share #64 Geschrieben 26. November 2024 Hallo Hans, Pre-Burst auf Cx geht nicht, aber ich habe mir Pre-Burst und Fokus-Bracketing ins Q-Menu gelegt, so kann man rasch auf diese Funktionen zugreifen (sorry für das schlechte Handy-Bild). Pufferspeicher beim Burst-Mode kann ich noch nicht beurteilen, da ich momentan nicht zum Fotografieren komme ... Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57246 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 26. November 2024 Share #65 Geschrieben 26. November 2024 (bearbeitet) Vielen Dank Carlo, schade, ja ich hatte diese Funktionen bei der R7 auch in my menu gelegt. Aber richtig nachvollziehen kann ich auch diesen Umstand nicht. Ich denke da wird von Canon nicht viel Aufwand für eine praxisfreundlichere Programmierung betrieben. Sie könnten ja auch mal über den Tellerrand sehen, wie bei anderen Herstellern einige Abläufe/ Aufrufe von Funktionen durchaus günstiger gelöst sind. Z.B. dass eine eingestellte manuelle Fokusstartposition nach einen Bracketing Ablauf wieder in die Ausgangsposition fährt. Für Makro wirklich so bestens, geht aber nicht bei Canon. -Zur Frage ob ein größerer Pufferspeicher, die wirklich lange Bearbeitung, innerhalb der Kamera nach einer RAW Burst Auslösung nun verkürzt steht noch im Raum. Zum besseren Verständnis, was ich meine, das Foto. Hier im Werbevideo von Canon Academy Trainerin Petra Selbertinger zu sehen ist links dieser Balken, welcher anzeigt, wie lange die Kamera beschäftigt ist. Während dieser Zeit ist keine neue Aufnahme möglich. Zitat aus Video: "nach wenigen Sekunden kannst du dir...." Genau das ist der Punkt, weitere interessante Szenen aufzunehmen, z.B. Luftkämpfe von Greifvögeln,-vom Eisvogel der Schwebeflug bis zum Eintauchen ins Wasser, usw. sind dann erst mal nicht möglich. Im Video der Eisvogel ist nur unscharf, keine Zeichnung im hellen Halsgefieder. Kein Einzelfoto aus dem Video erfüllt meine Qualitätsansprüche. Rollig Shutter kommt auch noch störend hinzu. Wenn das jetzt die R5II lückenlos beherrscht, wäre das ein echter Vorteil für mich. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 26. November 2024 von Hans i.G. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57247 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiros Geschrieben 26. November 2024 Share #66 Geschrieben 26. November 2024 vor 21 Stunden schrieb Hans i.G.: Im Abteil: wünsche-an-offizielle-canon-stelle wird vermutlich kein Nutzer der r5II meine Anfrage lesen. -Ich habe mir die Bedienungsanleitung der R5II soeben angesehen. Auffällig, dass die Kameraprogrammierung sehr ähnlich der R7 ist. Auf meine Fragen in der EOS_R5Mark_II_Advanced_User_Guide_DE.pdf habe ich bisher keine befriedigende Antwort gefunden. Vielleicht auch überlesen? Ich wäre sehr dankbar eine praktische Auskunft von R5II Anwendern zu diesen Fragen zu erhalten. -Ist die Abspeicherung voreingestellter Werte incl. aktiven RAW-Burst-Modus, oder aktiven Fokus-Bracketing auf C1-C3 nun komplett möglich, ohne das ich bei Neuauswahl C1-C3, oder Einschalten der Kamera wieder neu diese Funktionen aktivieren muss.? -Kann ich bei der Bluetooth Fernauslösung von Serienaufnahmen, incl. RAW-Burst-Modus Start, Fokusbracketing Start, so wie bei direkter Kabelfernauslösung über die Buchse, sofort auslösen, ohne vorher im Menü die Zeitverzögerung 2s oder 10s einstellen zu müssen? -Ist der Pufferspeicher nun ausreichend bemessen, damit bei einem zweiten Auslösen einer 2. Serie im RAW Burst Mode die Aufzeichnung sofort folgen kann, ohne dass die Kamera eine lange Bearbeitungspause einlegt? _______________________________________________________________________________________________________________________________ Kopie aus: wünsche-an-offizielle-canon-stelle, von gestern 24.11.2024 Hallo, nach einiger Zeit, und jetziger Verfügbarkeit der R5 Mark 2, würde mich schon interessieren, ob diese, von mir oben angeführten Mängel/ Verbesserungen, in der neuen Profikamera R5II verändert/optimiert wurden? Könnte bitte ein Nutzer mir da eine Auskunft geben? Ich habe schon einige Berichte/Videos mir angesehen, aber über diese Thematik nichts mitbekommen. Komisch, bin ich so ein seltsamer Fotograf mit Sonderwünschen? Ich habe die Voraufnahme (RAW Burst) mit meinen üblichen Einstellungen auf C2 gespeichert. RAW Burst bleibt aktiv und muss nicht mehr extra aktiviert werden, wenn die Kamera ausgestellt wurde, oder ein anderes Programm genutzt wurde. 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57252 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 26. November 2024 Share #67 Geschrieben 26. November 2024 (bearbeitet) OH... Spiros, das klingt ja anders als in #64 beschrieben? Wäre toll, danke. Bleibt da auch Fokus Bracketing aktiv, wenn ich das in C1-C3 mit abspeichere ? Weil, meine Arbeitsweise ist z.B. C1 Normale Einstellungen für die meisten Motive. C2 Speziell für Vogel. Luftaufnahmen (Gegenlicht) incl. RAW-Burst aktiv. C3 Speziell für Makrofotografie incl. Fokus Bracketing voreingestellt, aktiv. -Bin ich in der Natur und es passiert etwas in der Luft, drehe ich ruck-zuck C2. Hüpft plötzlich vor mir eine Springspinne oder es zeigen sich Schleimpilze, Achromat aufgeschraubt und schnell C3 ausgewählt. Die Spinne oder auch Kugelspringer warten nicht auf mich.😃 bearbeitet 26. November 2024 von Hans i.G. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57253 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 26. November 2024 Share #68 Geschrieben 26. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Spiros: Ich habe die Voraufnahme (RAW Burst) mit meinen üblichen Einstellungen auf C2 gespeichert. RAW Burst bleibt aktiv und muss nicht mehr extra aktiviert werden, wenn die Kamera ausgestellt wurde, oder ein anderes Programm genutzt wurde. Wie hast du das hinbekommen? Ich war da erfolglos 😞 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57262 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 26. November 2024 Share #69 Geschrieben 26. November 2024 Hm, warum geht die Speicherung auf C jetzt bei mir und früher nicht? Ist das seit dem Firmware Update so? Hauptsache es geht jetzt 😊 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57266 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
burki Geschrieben 5. Dezember 2024 Share #70 Geschrieben 5. Dezember 2024 (bearbeitet) erledigt bearbeitet 5. Dezember 2024 von burki Grüße Burghard R5MK2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-57783 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiros Geschrieben 11. Dezember 2024 Share #71 Geschrieben 11. Dezember 2024 Am 26.11.2024 um 14:49 schrieb Hans i.G.: OH... Spiros, das klingt ja anders als in #64 beschrieben? Wäre toll, danke. Bleibt da auch Fokus Bracketing aktiv, wenn ich das in C1-C3 mit abspeichere ? Weil, meine Arbeitsweise ist z.B. C1 Normale Einstellungen für die meisten Motive. C2 Speziell für Vogel. Luftaufnahmen (Gegenlicht) incl. RAW-Burst aktiv. C3 Speziell für Makrofotografie incl. Fokus Bracketing voreingestellt, aktiv. -Bin ich in der Natur und es passiert etwas in der Luft, drehe ich ruck-zuck C2. Hüpft plötzlich vor mir eine Springspinne oder es zeigen sich Schleimpilze, Achromat aufgeschraubt und schnell C3 ausgewählt. Die Spinne oder auch Kugelspringer warten nicht auf mich.😃 Sorry, Deine Frage wurde mir jetzt erst angezeigt. Ich kann nur für die Voraufnahme reden und die bleibt bei mir eingestellt, wenn ich sie einmal aktiviert habe. War selbst überrascht und habe das auch nur zufällig durch einen Bekannten erfahren. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-58146 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiros Geschrieben 11. Dezember 2024 Share #72 Geschrieben 11. Dezember 2024 Am 26.11.2024 um 16:31 schrieb Moppedcarlo: Wie hast du das hinbekommen? Ich war da erfolglos 😞 Einfach eingestellt und dann bleibt es solange an, bis ich es wieder deaktiviere. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-58147 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moppedcarlo Geschrieben 11. Dezember 2024 Share #73 Geschrieben 11. Dezember 2024 Inzwischen klappt es ja bei mir auch. Bin froh, dass es endlich möglich ist. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2977-eos-r5-m2/page/3/#findComment-58149 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden