Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe in einem Artikel jetzt die Empfehlung gelesen, beim Import von RAW in Lightroom die Funktion der automatischen Umwandlung in dng zu nutzen. DNG sollte als Format sozusagen zukunftsfähiger, da herstellerunabhängig, und universeller sein. Ich kann das Argument zwar gedanklich nachvollziehen, glaube aber auch wieder nicht, das Canon-RAW jemals ganz verschwindet. Also Gemeinde: Hat da jemand Erfahrung oder weitere Argumente zu?
gruss

Steffen

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3004-raw-oder-dng-importierenarchivieren/
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Workflow ergibt TIFF.

Wäre mein Workflow nicht so bzw. hätte gar keinen würde ich das Canon-RAW behalten, anstatt es in DNG umzuwandeln. Ja DNG ist mit vielen Dingen kompatibler (das aber auch nur bedingt) aber warum soll ich z.B deswegen Bilder die höchstens Lightroom sehen umwandeln? Man kann jederzeit umwandeln, wenn es mal nötig sein sollte, warum alle Bilder im vorneherein dem unterziehen?

Jetzt ist ja z.B. die neue R5 draussen und DxO verweigert noch seinen Dienst mit dessen RAW-Format ... natürlich bin ich auch auf die Idee gekommen, na gut, mach ich halt erst ein DNG draus, dann müsste es DxO eigentlich fressen .... tja Pustekuchen, DxO nimmt auch das DNG nicht an, so viel zu universeller

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3004-raw-oder-dng-importierenarchivieren/#findComment-51091
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

„Herstellerunabhängig“ ist immer so eine Sache…😉

Ja, die DNG Datei ist dann „Kamerahersteller“ unabhängig. Dafür ist sie dann aber abhängig von Adobe, die versuchen dieses Format ähnlich wie das PDF Format bei Texten zu einem Quasistandard zu machen. Das kann man auch grundsätzlich so machen.

Wer eine Kameraherstellerbezogene Software für seine Bildentwicklung nutzt,  aber Kameras verschiedener Hersteller hat ebenfalls einen Vorteil im DNG.

Ich selbst nutze hauptsächlich Capture One Pro als RAW Konverter. Genauso wie Lightroom liest er die verschiedenen RAW Versionen der unterschiedlichen Kamerahersteller. Ja, manchmal dauert es ein klein wenig, aber da sind die Hersteller doch schon sehr schnell geworden. Mit DNG Dateien hat C1 eher mal Probleme…

Deshalb nutze ich die native RAW Datei denn die Nutzung der DNG Dateien birgt neben den Vorteilen wie:

  • Universell,
  • etwas kleinere Dateigröße,
  • keine XMP Datei notwendig

auch Nachteile:

  • Weiterer Konvertierungsschritt notwendig,
  • geringe Qualitätsverluste durch Komprimierung,
  • Originaldatei wird bei jedem Entwicklungsschritt geändert

Gerade der letzte Punkt birgt die größten Risiken, denn die Datei wird immer wieder geöffnet und neu abgespeichert. Das RAW ist und bleibt das unangetastete Original.

Aber wie immer muss jeder für seine „Anwendung und Umgebung“ selbst entscheiden.

Beste Grüße 

Frank

 

„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“

(Henry Catier-Bresson)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3004-raw-oder-dng-importierenarchivieren/#findComment-54623
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das wie @Lichtbilder-owl und hebe meine 'guten' Raw's auf. Genauso hebe ich auch meine alten Super8 Filme auf obwohl sie schon digitalisiert sind. Fotonegative existieren auch noch seit meiner Schulzeit. Jede Formwandlung mindert die Qualität. Aus den Originalen kann man mit besserer Hard und Software vielleicht später auch mehr rausholen. Aber nur Original IST eben Original auch wenn es (geschuldet der Technik von damals) fehlerhaft ist.

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/3004-raw-oder-dng-importierenarchivieren/#findComment-54681
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...