Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb mariposa.2507:

Die Bilder, die mit der autom. WW gemacht wurden, Lagerhalle etc. - die sind gerade. Komplett. ABER zB beim ersten Bild (erstens in Post 11, auch bei den anderen, aber hier sehr deutlich) sieht man eine Verzerrung des Objektivs. Deshalb hast du das Gefühl, es ist rechtslastig - aber der Abstand von der oberen Bildkante zum Geländer ist rechts und linsk exakt gleich, in der Mitte ein bisschen weniger  - wegen der Krümmung. Das kannst du in der Nachbearbeitung ausgleichen oder in der Kamera Objektivkorrektur einstellen.

Auch wenn man von unten nach oben fotografiert, sind die Linien klarerweise nicht senkrecht.

Die automatische WW macht hier schon ihren Job.

 

Die linkslastig schiefen Bilder verstehe ich nicht - wenn du meinst, beim Blick durch den Sucher war alles gerade? Das ist so schief, das würde ja definitiv auffallen, wenn man sich drauf konzentriert. Ich hab schon auch öfter mal schiefe Bilder, wenn ich nicht drauf geachtet und schnell abgedrückt habe.

Du könntest das ja mal ganz gut testen, indem du ein Stativ verwendest oder die Kamera auf den Tisch stellst. Dann weißt du, ob deine Haltung/Bedienung schuld ist.

 

Achja und die autom. WW - der Sensor bewegt sich um bis zu 5 Grad mit der Haltung der Kamera mit. Kannst dich selbst davon überzeugen, wenn du das Objektiv abschraubst. Allerdings nur im Querformat (von links nach rechts), im Hochformat kann da (meines Wissens, hab aber nicht nachgeschaut) kann kein Horizont ausgeglichen werden.

Das von unten nach oben die Linien senkrecht nicht gerade sind, ist klar, im Idealfall fallen sie links wie rechts in etwa gleich nach innen.
Aber das die Waagrechten Linien dennoch rechtslastig sind...?
Die einzige Erklärung wäre, das ich nicht wirklich mittig zum Objektiv gestanden habe. Kann ich nicht ausschließen.

Das mit der Objektivverzerrung habe ich bisher nicht auf dem Schirm gehabt, da bei einrichten der Kamera ja eine Objektivkorrektur eingerichtet wird.
Oder bin ich auf nem falschen Dampfer was das angeht?
Habe bei den Bildern auch nochmal gemessen und bin ehrlich erstaunt. Das habe ich absolut nicht erwartet.
Dann muss ich mal nach der Objektivkorrektur gucken.
Wie am Anfang schon gesagt, bin ich eigentlich drauf geschult zu sehen, ob etwas gerade ist oder nicht.
Schief ist im Maschinenbau nicht sonderlich lustig.

Deshalb verstehe ich die teilweis extrem nach links fallenden Bilder ja auch nicht.
Ich nehme mir eigentlich schon die Zeit genau zu gucken.
Schnellschüsse sind bei mir eher selten.
Zum Ende eines Tages werde ich allerdings ein bisschen schlampig, wenn ich den ganzen Tag am fotografieren bin.
Da muss ich dann schon hin und wieder ein Bild nochmal machen.
Am Meer, direkt auf das andere Ufer gerichtet, Wasserwaage an der Küstenlinie orientiert, bzw am 3x3 Gitter.

Die Bewegungen des Sensors habe ich gesehen. Ist schon ein recht hilfreiches Tool.
Muss man zwar ein bisschen warten, aber bei so geduldigen Motiven kein Problem.
Und ich habe in der ganzen Fototour in der Papierfabrik das Stativ im Rucksack gelassen.
Normal mache ich relativ viel mit Stativ, aber das war mir zu groß, zu viel, hätte zu langegedauert, denn die Tour gibt es nicht mehr.

vor 54 Minuten schrieb Apfelwein77:

Ich meinte eigentlich, weil Du fragtest ob ich die Hand unter dem Objektiv habe.
Welche Auswirkung das haben soll?

Falls die Hand nicht unter dem Objektiv gewesen wäre, wäre die Gefahr des Verdrehens meiner Meinung nach dann größer gewesen.

Beste Grüße von Volker

Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus.

Ja, das merk ich bei mir auch. Vielleicht nicht so mit dem leichten Weitwinkel, aber mit einem Tele merk ich das schon, dass ich die Kamera viel stabiler halte, wenn ich die Hand unterm Objektiv hab.

 

Mach mal die Tischprobe. Kann mir nicht vorstellen, dass das an der Kamera oder dem Objektiv liegt.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Tischprobe sagt, ist alles im Wasser, was mich wenig überrascht. 😄

Es kommt selten vor, das ich die Kamera nur mit einer Hand halte oder das die linke Hand am Gehäuse wäre.
Ich weiß ich habe das nie bewusst wahrgenommen, aber immer wenn ich seitdem die Kamera in die Hand genommen habe, war die linke am Objektiv oder unter dem Gehäuse.

Also entweder ich habe tatsächlich nen Knick in der Optik oder ein orthopädisches Problem..

bearbeitet von Apfelwein77
  • 2 weeks later...

In deiner eigenen Optik offenbar, den Augen. Sonst wäre die Tischprobe ja nicht gerade ausgefallen. Achte mal mehr drauf und stell dir die elektronische Wasserwaage ein, dann nimm dir mehr Zeit und vorm Abdrücken checkst du nochmal. Und danach auch, das sollte dann zusammenpassen.

Canon EOS 7D, Canon EOS R7
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...