Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 11.7.2023 um 18:47 schrieb xbeam:

 

@Volker_Arnold

es gibt da bereits eine Alternative:

https://www.amazon.de/dp/B0BFDZPHBM?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Die funktionieren prima und man spart sich die Ladeschale völlig. Auf Reisen sehr angenehm. Langzeiterfahrung habe ich noch keine.

 

 

Danke nochmal. Sind gerade im Einsatz. Funktionieren tadellos. Nachladen mit Handyladegerät ist schon cool.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/647-accuverbrauch-r5/page/2/#findComment-30262
Auf anderen Seiten teilen

Klingt auf jeden Fall nach einer Alternative für Unterwegs. Sofern ein Akku mal die Grätsche macht, dann werd ich mir vielleicht einen solchen mit USB-C Anschluss mal zulegen.

Hab auch mal recherchiert wegen dem Thema "teilkodiert": Dieser Akku mit dem USB-C Anschluss gaukelt der Kamera einen Akkuadapter/Stromadapter vor der ins Akkufach eingelegt wird und dann per Kabel an die Steckdose angeschlossen wird  (so to say) für z.B. Anwendungen im Fotostudio. Hat dann sozusagen unendlich Strom und deshalb wird auch keine Akkuladung angezeigt.

Genauso verhält sich auch dieser USB-C Direktlade Akku. Keine Ladungsanzeige/Restlaufanzeige und von daher eigentlich für kritische Aufnahmen eher ungeeignet, weil man wegen der fehlenden Ladeanzeige nicht abschätzen kann wann die Kamera aus geht.

 

***

Meine Bilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/nikonier75/

***

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/647-accuverbrauch-r5/page/2/#findComment-30273
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.8.2023 um 08:42 schrieb MarkusB1975:

Klingt auf jeden Fall nach einer Alternative für Unterwegs. Sofern ein Akku mal die Grätsche macht, dann werd ich mir vielleicht einen solchen mit USB-C Anschluss mal zulegen.

Hab auch mal recherchiert wegen dem Thema "teilkodiert": Dieser Akku mit dem USB-C Anschluss gaukelt der Kamera einen Akkuadapter/Stromadapter vor der ins Akkufach eingelegt wird und dann per Kabel an die Steckdose angeschlossen wird  (so to say) für z.B. Anwendungen im Fotostudio. Hat dann sozusagen unendlich Strom und deshalb wird auch keine Akkuladung angezeigt.

Genauso verhält sich auch dieser USB-C Direktlade Akku. Keine Ladungsanzeige/Restlaufanzeige und von daher eigentlich für kritische Aufnahmen eher ungeeignet, weil man wegen der fehlenden Ladeanzeige nicht abschätzen kann wann die Kamera aus geht.

 

alos noch einmal: die Variante von Blumax mit USB-C Ladeanschluss verhält sich exakt so wie die original Canon Akkus. Das gilt für Verbrauch wie für Ladeverhalten und auch Ladeanzeige! Sie sind auch mindestens ebenso leistungsfähig wie die Canon.

Nur der LP-E17 Ersatz verhält sich da wohl anders. Der ist aber in diesem Thread kein Thema 😉

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/647-accuverbrauch-r5/page/2/#findComment-30326
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Patonas mit dem UBS-C-Anschluss jetzt für ein gutes Dutzend Zyklen im Einsatz gehabt. Haben ihren Job einwandfrei gemacht. Aber gefühlt weniger lange, als die original Canons!

Trotzdem bin ich mit ihnen zufrieden. Eine preiswerte und praktische Ergänzung in meinem Akkupark!

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/647-accuverbrauch-r5/page/2/#findComment-30358
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...