Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe eine Frage zur Canon Connect App. Und zwar muss die App ja laufen, um die GPS-Daten an die Kamera zu übertragen während man fotografiert.

Nun würde ich gerne, dass die App automatisch startet, sobald ich die Kamera anmache.

Dies könnte man bei einem Android-Snartphone bspw. durch die App "Tasker" bewerkstelligen. Diese könnte, sobald sich die Kamera per Bluetooth mit dem Handy verbindet, automatisiert die Canon App starten.

Problem ist aber, dass die Kamera sich nicht automatisch per Bluetooth mit dem Handy verbindet. Nur, wenn man die Canon App startet, kommt eine verbindliche zustande.

Gibt's da vielleicht eine andere Lösung oder wie macht ihr das in der Praxis? Problem ist doch einfach, dass man immer dran denken muss, dass man die Canon App startet, wenn man auf Fototour geht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1351-automatisches-verbinden-mit-der-kamera/
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch mein Problem und ich habe keine Lösung gefunden. Zumeist vergesse ich die APP zu starten oder sie wird aus Versehen geschlossen wenn das Handy benutzt wird. Ich weiß, Android, auch nicht wie man sie automatisch im Hintergrund starten kann. Meinetwegen kann sie ständig aktiv sein wenn das Handy eingeschaltet ist. Wenn die APP aktiv ist erkennt die Kamera das indem sie im Display GPS anzeigt 

bearbeitet von Wombat1953
vor 21 Stunden schrieb Steili:

Problem ist doch einfach, dass man immer dran denken muss, dass man die Canon App startet, wenn man auf Fototour geht.

Ja und Nein (meiner Meinung nach)

Wenn man die APP nutzen will - ist es nicht Sinnvoll die Kamera "einfach" auszuschalten, da sie permanent das Handy erreichen will und damit nach relativ kurzer Zeit Akkus alle ist. Damit das nicht passiert habe ich mir eingewohnt Die Kamera in Flugzeugmodus zu versetzen, wenn ich mit meiner Tour fertig bin. Wenn ich sie Einschalte - steht sie in dem Menüpunkt wo ich sie verlassen habe. Damit kommt die Erinnerung - APP auf dem Handy zu starten. (also quasi meine Routine) 

Alternativ - Du kannst doch die APP auf dem Handy laufen lassen (oder beendet sich die APP irgendwann- nach X Stunden/ Tagen wenn nicht benutzt? 

 

Schöne Grüße

Robert

Dein letzter Satz ist zwar nicht an mich gerichtet aber mein Problem ist das ich zwar die Kamera dabei habe aber nicht immer gezielt auf Phototour bin. Dann vergesse ich schon mal die APP zu aktivieren. Ich habe mir angewöhnt APPs bei Nichtnutzung zu schließen. Dabei kann auch schonmal, wenn mehrere APPs geschlossen werden, auch Connect dabei sein die sich natürlich nicht von selbst beendet. Ich weiß, da mangelt es an Selbstdisziplin.

bearbeitet von Wombat1953
vor 13 Stunden schrieb Wombat1953:

aber mein Problem ist das ich zwar die Kamera dabei habe aber nicht immer gezielt auf Phototour bin.

 

vor 13 Stunden schrieb Wombat1953:

Ich weiß, da mangelt es an Selbstdisziplin.

Na ja ob man das gleich so "schlecht" bewerten muss.

Anderer Vorschlag - ja wenn es plötzlich hektisch wird, hilft es auch eher nicht. Man kann doch um Sucher sehen je nach Einstellung ob GPS Verbindung besteht oder nicht. Wäre es damit "besser"

Schöne Grüße

Robert

Wenn ich die Kamera am Auge habe ist es zu spät. Da krame ich das Handy nicht aus, starte die APP und warte auf das Signal. Ist aber auch jetzt egal...es ist wie es ist. Man könnte natürlich einen Wunsch an Canon richten. Da Canon aber einen GPS Empfänger anbietet mache ich mir wenig Hoffnung auf eine Wunscherfüllung 

vor 21 Minuten schrieb Wombat1953:

Da krame ich das Handy nicht aus,

Ja ist halt "Pest oder Cholera" 😉

vor 22 Minuten schrieb Wombat1953:

Man könnte natürlich einen Wunsch an Canon richten.

Und was könnte/ sollte Canon Deiner Meinung nach hier tun können?

Da ich selten "leicht aufgebe" - ich habe jetzt bei mir kein Automator mehr (Benz und Android kommen ohne auch klar), bilde mir aber ein, dass da etwas gab im Sinne "Wenn BT Gerät in der Nähe" oder so etwas? Ich meine damals bei meinem alten Suzuki habe ich so etwas benutzt. Damit wäre es doch wieder realisierbar. 

 

 

Schöne Grüße

Robert

Ja genau. Eine automatische Bluetooth Verbindung wie im Auto. Das macht die Kamera ja auch. Allerdings nur wenn die APP gestartet ist. Heißt, wenn die APP aktiv ist verbindet sich die R7 automatisch und GPS steht zur Verfügung. 

Bei Windows werden einige Programme automatisch im Hintergrund geladen. Bei Android ist das auch so. Beispiel: Ich habe ein Garmin Outdoornavi. Die APP Garmin Connect ist immer im Hintergrund aktiv. Wenn ich dort eine aufgezeichnete Route am Navi speicher landet sie ohne mein Zutun auch auf dem Handy in der APP.

So stelle ich mir das auch für  CanonConnect vor das sie im Hintergrund läuft so das die R7 beim Einschalten sofort verbunden wird.

 

Ich meine es aber genau anders rum - also mit Tasker o.ä - erstellt man eine Routine in der steht - "wenn ein bestimmtes BT Gerät zu finden, dann die Canon APP starten". So, dass das Handy sucht und nicht die Kamera.. Ich bin mir ziemlich sicher, dass so etwas zumindest damals ging, weil das alte Suzuki selbst nicht konnte und ich hatte es eben mit Tasker realisieren müssen. Allerdings- das sind schon 6-7 Jahre her, kann sein, dass mit den weiter verschärften Sicherheitsmechanismen es nicht mehr so möglich ist.

Oder (ggf nicht so super schön, aber es geht um - etwas was geht womit Dir geholfen wird) - Vermutlich hast Du WLAN zu hause - wie wäre es - wenn WLAN nicht mehr da, dann die APP starten?

 

bearbeitet von Robbi

Schöne Grüße

Robert

vor 3 Stunden schrieb Wombat1953:

Dieses Tasker gibt es noch

Das Tasker noch gibt weiß ich. Das Problem was irgendwann kam - Google hat in den letzten Jahren an der Sicherheit der Geräte geschraubt und ich meine einige Funktionen gab es nicht mehr, weil das Telefon dann gerootet werden musste um wieder wirklich alles machen zu können.
(Ich bilde mir ein, dass es einiges in der Beschreibung (oder doch woanders?) stand was nicht mehr möglich ist)

Ich hatte es vor Jahren gekauft, vielleicht installiere ich es die Tage und schaue ob sich das damit wirklich realisieren lässt

 

Schöne Grüße

Robert

  • 1 month later...
Am 29.7.2023 um 12:38 schrieb Wombat1953:

Das wäre super bevor ich hier anfange zu experimentieren.

Moin,

sorry hat länger gedauert, da ich mich um andere Sachen als Hobby kümmern musste.

Nun gestern hatte ich auf meinem Google Pixel 4XL Tasker installiert.
Man kann damit das alles abdecken. Du musstest Dir nur etwas überlegen wie es funktionieren soll.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie man es realisieren kann. - Ereignis ist das was mir so als erste in den Kopf kommt. WLAN oder BT. Man kann eben mit Tasker suchen lassen ob die BT MAC Addresse zu finden ist und dann es verbinden.  Bei WLAN (ist Verbunden, ist in der Nähe) usw.

Es gibt die Möglichkeit eine Aktion ausführen zu lassen wenn das Ereignis zutrifft und dann auch eine Ausgangaktion. Heist hier als Bsp. Wenn das WLAN verbunden, dann die Canon APP beenden o.ä

 

 

Schöne Grüße

Robert

  • 8 months later...

Seit einigen Wochen habe ich eine EOS R8. Das Problem mit der Bluetooth-Verbindung hat mich auch geärgert. Durch die oben erwähnten neuen Sicherheitsfeatures von Android hat mit der Automatisierungs-App "Automagic", die ich seit Jahren benutze, auf meinem Pixel 6 Pro nur folgendes funktioniert (was aber wirklich stabil läuft, auch wenn das Smartphone z.B. über Nacht nicht verwendet wird, verbindet sich die R8 automatisch beim Einschalten). Dazu legt man in Automagic eine globale Variable an, z.B. "global_canon", über die man den Autostart von Camera Connect auf dem Homescreen ein- und ausschalten kann. Zusätzlich erstellt man die folgenden beiden Flows: 

Flow 1: 
Trigger: Display Status == Aus
Bedingung: global_canon == true
Action: Appstarten: jp.co.canon.ic.cameraconnect

Flow 2:
Trigger: Display Status == Ein
Bedingung: global_canon == true
Action: Zeige Home Screen

Ergebnis: Beim Ausschalten des Displays wird Camera Connect gestartet. Beim Einschalten des Displays wird der Home Screen in den Vordergrund gebracht. Camera Connect läuft im Hintergrund weiter. Auf diese Weise ist Camera Connect praktisch immer aktiv, ohne im Vordergrund sichtbar zu sein. 
Automagic war übrigens aus meiner Sicht die mit Abstand beste Automatisierungs-App, wird aber nicht mehr weiterentwickelt und ist auch nicht mehr im PlayStore erhältlich. Das Verfahren sollte aber auch mit Tasker, MacroDroid, Automate ... problemlos funktionieren.

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...