Hans-Jürgen Geschrieben 4. Januar Share #251 Geschrieben 4. Januar Ich sehe da auch nichts verwaschenes. Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59669 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 4. Januar Geschrieben 4. Januar Hallo Hans-Jürgen, schau mal hier R7 Schärfe der Fotos . Dort wird jeder fündig!
Ritchie Geschrieben 4. Januar Share #252 Geschrieben 4. Januar vor einer Stunde schrieb Wombat1953: Welche verwaschenen Stellen am Schnabel meinst du? Ich kann da nichts erkennen. Mich würde das Photo absolut zufriedenstellen. Wenn Du den Vogel näher zoomst müßtest Du das sehen . Also ich sehe das auf meinem Monitor deutlich . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59670 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 4. Januar Share #253 Geschrieben 4. Januar Meinst du diesen Bereich? Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das sind Gesetze der Optik - welche Schärfentiefe hat man bei offener Blende und dieser Brennweite, wenn die Entfernung bei nur 4 m liegt? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59672 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 4. Januar Share #254 Geschrieben 4. Januar vor 8 Minuten schrieb Hans-Jürgen: Ich sehe da auch nichts verwaschenes. Da bin ich aber baff , wenn Du das auch so siehst . Vielleicht kommt es darauf an , auf welchen Monitoren oder sonstigen Geräten Ihr euch die Bilder anschaut . Ich habe einen Monitor von LG der mit einem Rechner von ASUS verbunden ist . Wenn ich mir fremde Fotos ansehe , sind die Auflösungen normal . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59673 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 4. Januar Share #255 Geschrieben 4. Januar Übrigens, Blitzlicht soll man bei der Tierfotografie meiden. Wenn man es dennoch nutzt, warum die offene Blende, die Schärfentiefe klein hält? 1 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59675 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 4. Januar Share #256 Geschrieben 4. Januar Gerade eben schrieb allkar: Meinst du diesen Bereich? Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das sind Gesetze der Optik - welche Schärfentiefe hat man bei offener Blende und dieser Brennweite, wenn die Entfernung bei nur 4 m liegt? Genau , die meine ich , so sieht es am Schnabel auch aus . Hat das dann mit der offenen Blende zu tun ? Wenn ich die Blende mehr schließen würde , käme ich auf hohes Bildrauschen . Ich habe hier nur grauen Himmel und es sieht den ganzen Tag so aus als ob ich schon Abend habe . Das ist mein Hauptproblem . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59676 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 4. Januar Share #257 Geschrieben 4. Januar Zeig doch mal ein Bild vom Schnabel. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59679 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 4. Januar Share #258 Geschrieben 4. Januar Also nochmal - das ist normal. Bildrauschen? Ja, irgendwann kann das schon zu Problem werden, aber nicht bei ISO 1000. Das war zu Zeiten wo man Film in der Kassette hatte ein Thema, nicht heutzutage. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59680 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 4. Januar Share #259 Geschrieben 4. Januar vor 3 Minuten schrieb allkar: Übrigens, Blitzlicht soll man bei der Tierfotografie meiden. Wenn man es dennoch nutzt, warum die offene Blende, die Schärfentiefe klein hält? Ich weiss , ich kenne die Diskussionen über das Verwenden von Blitz in der Tierfotografie . Ich habe deshalb schon ohne Blitz Versuche gemacht , die aber gar nichts bringen . Bei dem lichtschwachen Objektiv habe ich selbst bei weniger offenen Blende Probleme . Ich gebe aber auch offen zu , dass ich nicht so schlau auf dem Gebiet der Blitzfotografie bin . Ich teste heute verschiedene Programme , wie AV und TV , aber bin leider gezwungen auch zu blitzen . Ich habe noch nicht beobachten können , dass Vögel hier Schaden genommen haben . Da die Vögel so gelassen wirken . während ich fotografiere , hatte ich bisher auch keine Bedenken . Bei den dämmerungs- und nachtaktiven Mäusen , die abends bei Anbruch der Dunkelheit erscheinen , wäre ein Fotografieren ohne Blitz unmöglich . Ein Freund aus Südengland , ein Wildlife Profifotograf fotografiert regelmäßig Dachse in seinem Garten , die auch nachtaktiv sind . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59681 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 4. Januar Share #260 Geschrieben 4. Januar vor 15 Minuten schrieb Wombat1953: Zeig doch mal ein Bild vom Schnabel. Bitte schön . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59682 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 4. Januar Share #261 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Danke. Das erste Photo konnte man nur zu einem gewissen Grad vergrößern. Zumindest auf meinem Tablet. Meine Meinung...wenn man sich die feinen Federn unterhalb des Schnabels ansieht finde ich das ok. Du hast wohl eine andere Vorstellung von Perfektion als ich. bearbeitet 4. Januar von Wombat1953 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59683 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 4. Januar Share #262 Geschrieben 4. Januar Also, das "Verwaschene" im Bereich des Schnabels und auch am Dach der Hütte sieht mir eher nach JPEG Artefakt aus, zumindest auf dem Tablet mit Firefox. Grüße Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59688 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 4. Januar Share #263 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ritchie: Vielleicht kommt es darauf an , auf welchen Monitoren oder sonstigen Geräten Ihr euch die Bilder anschaut . Ich habe einen 27 Zoll 4k Monitor, der der in HDR mit 10 bit abbildet und bin eigentlich recht zufrieden damit. Aber generell habe ich festgestellt, dass man JPEG-Fotos im Internet nicht richtig beurteilen kann, da dort immer wieder Kompressionsartefakte auftreten. Es sei denn, sie werden in hoher Auflösung angeboten. Bei deinen Bildern zweifle ich aber häufig mal, wegen deiner meiner Meinung nach zu hohen Erwartungen an der Bildqualität. Gerade bei deiner Art zu fotografieren, auch bei schlechtem Wetter. Ich wohne ja nicht weit weg von dir und habe daher, ebenso wie du, die Sonne in den letzten Wochen kaum gesehen. Deshalb habe ich auch so gut wie nichts mit der Kamera gemacht und viele meiner Bekannten hier in der Gegend auch nicht. Bei dem Wetter kann man einfach nicht viel gutes produzieren. Kurz noch zum Blitzen, es stimmt, dass viele Tiere sich nicht daran stören, aber ich z.B. störe mich daran, dass man es den Bildern ansieht. Sie strahlen häufig einfach keine Atmosphäre aus. Es geht ja auch anders, wie viele Fotografen es immer wieder belegen. Das erfordert halt aber Erfahrung, die durch ständiges Üben entsteht. bearbeitet 4. Januar von Hans-Jürgen 1 1 Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59689 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 4. Januar Share #264 Geschrieben 4. Januar das ist die digitale Fotokrankheit: ins Bild croppen wie besoffen und sich Details anschauen, die für eine Normalbetrachtung völlig irrelevant sind. Offenbar können viele Betrachter heutzutage sich nicht mehr einfach nur an einem "normalen" Bild freuen und es würdigen. Croppen bis der Arzt kommt und dann meckern. 1 7 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59696 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 4. Januar Share #265 Geschrieben 4. Januar Eine Bitte an alle: bitte diskutiert freundlich und wertschätzend. Das scheint hier nicht immer der Fall zu sei, was zum Entfernen mindestens eines Beitrags geführt hat. 3 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59703 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 4. Januar Share #266 Geschrieben 4. Januar vor 2 Stunden schrieb xbeam: das ist die digitale Fotokrankheit: ins Bild croppen wie besoffen und sich Details anschauen, die für eine Normalbetrachtung völlig irrelevant sind. Offenbar können viele Betrachter heutzutage sich nicht mehr einfach nur an einem "normalen" Bild freuen und es würdigen. Croppen bis der Arzt kommt und dann meckern. Der beste Beitrag hier! 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59706 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 4. Januar Share #267 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) @Ritchie Also mich würde interessieren, ob das Foto vom Buntspecht aus der Kamera als jpg ausgegeben wurde. Falls ja, dann zunächst die Rauschunterdrückung in der Kamera auf gering/ausschalten. Genau, auch bei anderen Kameramarken, empfehle ich bei solchen Ergebnissen immer erst mal diesen Schritt, weil feinste Details oft zu stark entrauscht werden und danach eine Schärfung vorgenommen wird. So sieht das auch bei falscher, übertriebener Nachbearbeitung mit Autoentwicklung, z.B. Topaz Photo AI, oft aus. Siehe auch Blechbüchse. Ich wäre mit solchen Ergebnissen, wenn auch stark eingezoomt, auch nicht zufrieden. (Es sieht eher wie eine gekalkte Wand aus und nicht wie ein Gefieder) Ein andere wichtiger Punkt für mich ist, möglichst keine Sonneneinstrahlung auf das Motiv. Die Kontraste sind dann oft so stark, dass der Dynamikumfang der Kamera nicht mehr ausreicht. Entweder sind die Lichter ausgebrannt (keine Struktur mehr vorhanden) oder bei Unterbelichtung gibt es in den dunklen Bereichen ebenfalls wenig Details. Bei einer jpg Ausgabe sind dann die 8Bit/Farbkanal nicht ausreichend um optimale Ergebnisse zu erreichen. In so einem Fall ist es vorteilhaft mit RAW Daten zu arbeiten und bei der Entwicklung die Details in den Lichter und Schatten noch etwas zu retten. Bei meinem Beispiel ist hier der Dynamikumfang der R7 voll ausgeschöpft. Das sehe ich in den Lichtern am Schnabel und am weißen Schwanz des Zwergtauchers. Die dunklen Bereiche haben keine Struktur mehr, hier stört mich das aber nicht. Bei der Entfernung von ca. 15 m ist das schon o.K. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. Januar von Hans i.G. 6 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59709 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 4. Januar Share #268 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Kleine Anmerkung, du hast eine junge Teichralle fotografiert und keinen Zwergtaucher. Aber die beiden würde ich auch gerne einmal vor die Linse bekommen, tolles Foto. bearbeitet 4. Januar von Hans-Jürgen Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59713 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans i.G. Geschrieben 4. Januar Share #269 Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Danke sehr, du hast recht, habe die Ralle vor lauter technischen Betrachtungen (da haben wir das wieder😁) falsch bezeichnet. @Ritchie ich habe einen Buntspecht zum Vergleich herausgesucht. Dein Abstand war 4m, extrem nah. Da müsste es doch besser aussehen. Meine EXIF Daten zeigen 6m Abstand und siehe die Auflösung. Die R7 ist schon ziemlich gut! Klar das Wichtigste ist natürlich die Optik. Im Nahbereich und in der Ferne (Mondfinsternis 10.2023) sind mit dem 100-500mm an der R7 für mich bisher auch super Ergebnisse erreichbar gewesen. (Habe keine Canon Kamera mehr) Für mich ist Bildbearbeitung ebenso wichtig wie das Fotografieren. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 4. Januar von Hans i.G. 7 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59714 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 5. Januar Share #270 Geschrieben 5. Januar Am 4.1.2025 um 17:57 schrieb Hans i.G.: @Ritchie Also mich würde interessieren, ob das Foto vom Buntspecht aus der Kamera als jpg ausgegeben wurde. Falls ja, dann zunächst die Rauschunterdrückung in der Kamera auf gering/ausschalten. Genau, auch bei anderen Kameramarken, empfehle ich bei solchen Ergebnissen immer erst mal diesen Schritt, weil feinste Details oft zu stark entrauscht werden und danach eine Schärfung vorgenommen wird. So sieht das auch bei falscher, übertriebener Nachbearbeitung mit Autoentwicklung, z.B. Topaz Photo AI, oft aus. Siehe auch Blechbüchse. Ich wäre mit solchen Ergebnissen, wenn auch stark eingezoomt, auch nicht zufrieden. (Es sieht eher wie eine gekalkte Wand aus und nicht wie ein Gefieder) Ein andere wichtiger Punkt für mich ist, möglichst keine Sonneneinstrahlung auf das Motiv. Die Kontraste sind dann oft so stark, dass der Dynamikumfang der Kamera nicht mehr ausreicht. Entweder sind die Lichter ausgebrannt (keine Struktur mehr vorhanden) oder bei Unterbelichtung gibt es in den dunklen Bereichen ebenfalls wenig Details. Bei einer jpg Ausgabe sind dann die 8Bit/Farbkanal nicht ausreichend um optimale Ergebnisse zu erreichen. In so einem Fall ist es vorteilhaft mit RAW Daten zu arbeiten und bei der Entwicklung die Details in den Lichter und Schatten noch etwas zu retten. Bei meinem Beispiel ist hier der Dynamikumfang der R7 voll ausgeschöpft. Das sehe ich in den Lichtern am Schnabel und am weißen Schwanz des Zwergtauchers. Die dunklen Bereiche haben keine Struktur mehr, hier stört mich das aber nicht. Bei der Entfernung von ca. 15 m ist das schon o.K. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo Hans , seit dem ich mich hier wieder voll eingebracht hatte seit dem Sommer letzten Jahres , fotografiere ich sowohl in RAW plus JPEG . In der DPP4 bearbeite ich dann die das CR3 Bild , nach @Gernot K. seinen Ratschlägen , es nicht zu übertreiben gehe ich vorsichtiger damit um . Die Rauschunterdrückung habe ich auf HIGH , so wie es Canon mir immer nach Reparaturen eingestellt hatte . Ging davon aus , dass dies nach Canon die beste Einstellung wäre . Beim Blitzen verwende ich den AV Modus der Kamera so wie es im Praxisbuch empfohlen wird um das Motiv aufzuhellen . Außerdem bekomme ich dabei ein schönes Bokeh . Ein Diffuser ist immer dabei . Das Spiel mit der Blende in Einklang des Blitzes bin gerade dabei zu testen . Habe aber schon gesehen , dass bei Blende ab 9 aufwärts ich das Gefieder von einem Sperling besser scharf bekomme , was mir vorher nicht gelang . Hier ein Beispiel , dass vielleicht manchem nicht harmonisch erscheint , mir aber besser gefällt , als wenn ich verwaschene Aufnahmen habe . Ich bin niemanden böse , wenn er Kritik diesbezüglich äußert . Ich habe heute ein E-Mail nach England geschickt zu einem befreundeten Wildlifefotograf . Mal sehen was er mir zu diesem Thema schreibt . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59791 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 5. Januar Share #271 Geschrieben 5. Januar Am 4.1.2025 um 13:35 schrieb Hans-Jürgen: Ich habe einen 27 Zoll 4k Monitor, der der in HDR mit 10 bit abbildet und bin eigentlich recht zufrieden damit. Aber generell habe ich festgestellt, dass man JPEG-Fotos im Internet nicht richtig beurteilen kann, da dort immer wieder Kompressionsartefakte auftreten. Es sei denn, sie werden in hoher Auflösung angeboten. Bei deinen Bildern zweifle ich aber häufig mal, wegen deiner meiner Meinung nach zu hohen Erwartungen an der Bildqualität. Gerade bei deiner Art zu fotografieren, auch bei schlechtem Wetter. Ich wohne ja nicht weit weg von dir und habe daher, ebenso wie du, die Sonne in den letzten Wochen kaum gesehen. Deshalb habe ich auch so gut wie nichts mit der Kamera gemacht und viele meiner Bekannten hier in der Gegend auch nicht. Bei dem Wetter kann man einfach nicht viel gutes produzieren. Kurz noch zum Blitzen, es stimmt, dass viele Tiere sich nicht daran stören, aber ich z.B. störe mich daran, dass man es den Bildern ansieht. Sie strahlen häufig einfach keine Atmosphäre aus. Es geht ja auch anders, wie viele Fotografen es immer wieder belegen. Das erfordert halt aber Erfahrung, die durch ständiges Üben entsteht. Ich danke Dir für deinen Kommentar , und nehme Dir deine Kritik nicht übel . Was das Üben betrifft , hast Du recht , es ist der erste Winter , wo ich mich mit der Fotografie intensiv befasse . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59792 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 5. Januar Share #272 Geschrieben 5. Januar Am 4.1.2025 um 12:36 schrieb Wombat1953: Danke. Das erste Photo konnte man nur zu einem gewissen Grad vergrößern. Zumindest auf meinem Tablet. Meine Meinung...wenn man sich die feinen Federn unterhalb des Schnabels ansieht finde ich das ok. Du hast wohl eine andere Vorstellung von Perfektion als ich. Mein bester Freund sagte mir kürzlich , Ich sei pingelig . Habe mir heut im Netz Fotoseiten von Spechten angesehen , und war dann mehr besänftigt und zufrieden 🤓 . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59793 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turniish Geschrieben 6. Januar Share #273 Geschrieben 6. Januar vor 19 Stunden schrieb Ritchie: Mein bester Freund sagte mir kürzlich , Ich sei pingelig . Habe mir heut im Netz Fotoseiten von Spechten angesehen , und war dann mehr besänftigt und zufrieden 🤓 . Das kenne ich 😂 schaue mir meine Bilder such immer in 100 fachen vergrössung an .. und ärgere mich dann wieso die alle unscharf und verpixelt sind.. wenn ich dann im netzt andere Bilder sehe bin ich öfters enttäuscht von mir selber 😂 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59837 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 6. Januar Share #274 Geschrieben 6. Januar vor einer Stunde schrieb Turniish: schaue mir meine Bilder such immer in 100 fachen vergrössung an 100fache Vergrößerung oder bei 100%? Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59851 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 6. Januar Share #275 Geschrieben 6. Januar vor 2 Stunden schrieb Turniish: Das kenne ich 😂 schaue mir meine Bilder such immer in 100 fachen vergrössung an .. und ärgere mich dann wieso die alle unscharf und verpixelt sind.. wenn ich dann im netzt andere Bilder sehe bin ich öfters enttäuscht von mir selber 😂 Das liegt daran , dass ich alle meine Hobbys im Leben mit Genauigkeit , nach dem Motto " nicht kleckern sondern klotzen " gelebt hatte . Da hatte ich aber nicht mit moderner Technik zu tun wie heute , die mir hin und wieder Grenzen setzt . Trotzdem lasse ich mich nicht entmutigen sondern versuche mit den mir verfügbaren Mitteln klar zu kommen . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/11/#findComment-59856 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden