Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin!

Laut Handbuch (Anleitung) der Canon EOS R8 kann diese per USB-C sowohl laden als auch betrieben werden (wobei trotzdem ein geladener Akku drin sein muß). Ich habe hier eine 20.000mA Powerbank, neu gekauft vor ca. 4 Wochen. Nur damit läßt sich die Kamera nicht betreiben (benutzen). Also habe ich Freitag auf der Photopia (Freikarte...) an Canon Expertentresen mal einen Experten gefragt. Die für mich überraschende Antwort:

Laden geht wenn die Powerbank mindestens 5 V 3A liefert. Ein 5 Sekunden Test hat das vor Ort bestätigt (Ladeanzeige geht an).

Benutzen soll gehen, wenn die Powerbank 65 (FÜNFUNDSECHZIG!!) Watt liefert. Also deutlich mehr als 5 V und einige Ampere. Ich wollte dann wissen, wie die Kamera die Wärme für diese Leistung dann abführen sollte. Antwort: Benötig werden tatsächlich nur maximal 40 Watt (immer noch immens viel), die Stromquelle muß der Kamera gegenüber nur diese Leistung (65W) "anzeigen" und nicht tatsächlich liefern.

Dieses Verhalten finde ich von Seitens Canon nicht okay. Und weil das so nicht im Handbuch steht fühle ich mich betrogen. Was meint ihr, lohnt sich da ein Gang zur Verbraucherzentrale oder Anwalt? Weil ich habe ja wegen der Handbuchaussage extra die Powerbank gekauft, die nun nicht benutzbar (zum Betrieb der Kamera unterwegs) ist.

 

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1457-eos-r8-und-externe-stromversorgung-per-usb-c/
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Norderstedter:

Dieses Verhalten finde ich von Seitens Canon nicht okay.

Meine Powerbanks gehen alle. Wo hat denn Canon beschrieben, dass genau Deine Powerbank funktioniert (https://cam.start.canon/de/H001/supplement_0100.html) und kann es nicht auch an der Powerbank liegen? Welche Powerbank hast Du denn? Und welches Kabel an welchem Anschluss? 

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de
Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link
Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar)

So ist das auch. Meine PD (Power Delivery) fähige Powerbank geht auch, aber nur an einem der 3 Anschlüsse und mit richtigen Kabel (bei mir PD 100W mit Watt-Anzeige). Es werden im Schnitt 37W als Ladeleistung angezeigt. Die zwei andere Ausgänge liefern weniger "Saft", was auch in der Anleitung beschrieben wurde.  
Alle Angaben muss man ja mit Vorsicht genießen. Schließlich läuft man nicht zum Anwalt, wenn das Auto 8L/100km verbraucht, wenn laut Hersteller Normverbrauch bei 5,6 liegt.

bearbeitet von allkar
Ergänzung
vor 59 Minuten schrieb AkkiMoto:

Wo hat denn Canon beschrieben, dass genau Deine Powerbank funktioniert

Andersrum: Im Handbuch steht das per USB-C gearbeitet werden kann, ohne nähere Spezifikation. Also an allen Versorgungen, die 5 V liefern. Nicht nur an solchen Geräten, die 65 Watt liefern (könnten).

 

vor einer Stunde schrieb AkkiMoto:

Welche Powerbank hast Du denn?

ISY Powerbank IPP 20000-C-BK1 (hoffe, die kleinen Zeichen richtig abgetippt zu haben). 

 

vor einer Stunde schrieb AkkiMoto:

Und welches Kabel an welchem Anschluss? 

USB-A-Buchse, Standardkabel A-C Anschlüsse. Inzwischen weiss ich, das nur am PB-Anschluß "C" die 3 A geliefert werden.

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

vor 41 Minuten schrieb Norderstedter:

Andersrum: Im Handbuch steht das per USB-C gearbeitet werden kann, ohne nähere Spezifikation.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Quelle: https://cam.start.canon/de/C013/manual/html/UG-10_Reference_0100.html und

hier https://cam.start.canon/de/C013/manual/html/UG-10_Reference_0040.html und 

hier 

Quelle https://cam.start.canon/de/H001/supplement_0100.html

Das Stichwort heißt Power Delivery (kurz PD). PD kann es nur von USB-C zu USB-C geben, da es ein eigenes Protokoll hat. Powerbank und Kamera handeln digital aus, wie geladen werden soll. Dazu braucht es aber auch ein USB-C zu USB-C-Kabel, welches mit dem PD-Protokoll kompatibel ist. 

vor 50 Minuten schrieb Norderstedter:

ISY Powerbank IPP 20000-C-BK1

Diese Powerbank hat kein Power Delivery. 

Ich hoffe, dass wir Dir damit helfen konnten. 

 

Bildberichterstatter, Europareisender, Autor, Fachlektor, Fototrainer, Verleger https://www.akkimoto.de
Meine nächsten Workshops (der Admin hats erlaubt) zu den Themen Einstellworkshop EOS R-System (inkl. Teil 2 für R1, R5II) unter dem Link
Bücher/eBooks DxO PhotoLab - Das Kompendium (lieferbar), Canon EOS R5 Mark II - Das Kompendium (vormerkbar), Canon EOS R8, Canon EOS R7 (lieferbar)

Moin!

 

Okay, wieder was dazugelernt. Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, das die Formulierung im Handbuch zur R8, das ich mir im April von Canon geladen habe, falsche Angaben macht, weil die Angabe zu PD fehlt. Und die verifizierte Anker PB ist mit über 100 Euro mehrfach teurer als die von ISY. Ich werde also jetzt mal meine ISY mit dem mobilem Ladegerät von Berenstargh ausprobieren.

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

  • 3 weeks later...

Ich möchte das Thema nochmal ansprechen mit einer Frage bei der ich mit einem klaren "nein" rechne.

Ich habe mir eine Powerbank zugelegt. Nicht speziell für die Kamera. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit damit einen Kameraakku zu laden?

Rein theoretisch ja nicht da die Ladespannung höher sein muss als die Spannung des Kamera-Akkus. Das hier angesprochene PD-E1 ist ja lediglich eine Stromversorgung.

Also meinen Beitrag mit meiner Selbstbeantwortung nicht falsch verstehen aber vielleicht gibt es ja doch ein Ladegerät was das ermöglicht. Es geht um die R7 und meine das ein Laden in der Kamera nicht möglich ist. Oder liege ich da falsch?

bearbeitet von Wombat1953

Und wieder kann ich mir selber antworten. 

Das Laden des Akkus innerhalb der Kamera mittels Powerbank funktioniert. Ich war verunsichert da ich es zuerst über den Standard-USB-Anschluss der PB versucht hatte. Das ging nicht. Über den USB-C der PB ging es dann.

Der PD-B1 ist doch nicht nur ein Netzgerät sondern auch zum Laden innerhalb der Kamera gedacht.

Bleibt noch die Frage ob es ein Ladegerät gibt mit dem man den Akku außerhalb der Kamera über USB bzw. der PB laden kann.

bearbeitet von Wombat1953

Also, ich habe ein Ladegerät von Berenstargh, das kann eben per Powerbank mit Strom versorgt werden und lädt gleich 2 LP-.E17. Auf der Photopia habe ich dafür 25 Euro hingelegt.

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

  • 4 weeks later...

Update: Seit ein paar Tagen ist die neue ROLLEI Powerbank (20Ah, 66€) hier, inzwischen auch ein 1 Meter USB-C auf USB-C-Kabel. Und das funktioniert, laut Anzeige der PB zieht die Kamera 9V und 0,4A = 3,6W. Und nicht 65 W wie laut Spec von Canon gefordert.

 

Notiz am Rande: Die R100 meiner Frau mag nicht extern versorgt werden - jedenfalls wird keine ausgehende Leistung angezeigt. Ich werde das bei Gelegenheit noch mal näher ansehen.

Neuling - nur in diesem Forum. Knipser seit ca. 1969, Canon Knipser seit ca. 1985, digital seit 2002.

Aktuell: EOS R8, 16mm, 24-240mm, 24-105mm, 50mm, 85mm f2,0, 100-500mm. 

Ich habe mittlerweile eine PB hier rumliegen, kann aber nichts testen da das Ladegerät, Patona, wohl nicht lieferbar ist. Ich warte jetzt seit 3 Wochen. Wenn es denn dann irgendwann mal kommt werde ich berichten.

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...