Jump to content

Recommended Posts

 Wer mehr als zwei Objektive besitzt, kennt sicher das Problem, dass man nicht immer auf den ersten Blick erkennt, welches Objektiv man gerade vor sich hat. Insbesondere dann, wenn man sie im Koffer oder der Fototasche stecken hat. Angeregt durch einen Link auf einer Webseite zum Thema "Objektivaufbewahrung" zu einer kanadischen Firma, bin ich auf diese Idee mit den Aufklebern gestoßen. Allerdings werden ggf. noch vertretbare 12,50$ durch Steuer, Zoll und Versand schnell zu über 30 Euro. Das steht dann nicht mehr in Relation.

Also habe ich mich bewaffnet mit Powerpoint, einem Farblaser und runden 45mm Blanko-Etiketten ans Werk gemacht und ich finde, für den ersten Versuch ist es gar nicht so schlecht geworden. Ein wenig Feinjustierung ist noch möglich. Endlich kann ich mein RF 100-500 wieder vom RF 50 unterscheiden... 😉

Bei der Gestaltung im Hinblick auf Text und Farbe ist man natürlich völlig frei.

 

IMG_0387.jpg

IMG_0390.jpg

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to comment
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/2179-ordnung-ist-das-halbe-leben/
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Hans-Jürgen:

Dann muss man nur noch immer den richtigen Deckel auf das richtige Objektiv schrauben.
Ob dadurch das Handling wirklich erleichtert wird?

Das Handling wird alleine dadurch erleichtert, dass man sofort sehen kann (x), wie der Deckel aufzusetzen ist. Und was den richtigen Deckel betrifft: Es ist ja immer nur der Deckel über, dessen Objektiv auf der Kamera sitzt.  

vor 16 Minuten schrieb Spitzie:

Es ist ja immer nur der Deckel über, dessen Objektiv auf der Kamera sitzt.  

Bei mir nicht, denn ich nehme nicht immer alles mit. Wenn ich also ein Objektiv an der Kamera habe, habe ich manchmal noch ein zweites in der Tasche, nicht aber den Deckel des montierten Objektives. Denn das bekommt beim Wechsel einfach den Deckel des anderen Objektives.

Ich finde die Idee mit den Objektivdeckelaufklebern eigentlich ganz schön! Auf jeden Fall zeugen sie von einem Fotografen mit einem ausgeprägten Ordnungssinn. Ein RF 100-500 kann ich jedoch auch ohne Aufkleber von einem RF 50 unterscheiden. 😉

Edited by shepherd
vor 2 Stunden schrieb shepherd:

Ich finde die Idee mit den Objektivdeckelaufklebern eigentlich ganz schön! Auf jeden Fall zeugen sie von einem Fotografen mit einem ausgeprägten Ordnungssinn. Ein RF 100-500 kann ich jedoch auch ohne Aufkleber von einem RF 50 unterscheiden. 😉

Und das mit geschlossenen Augen; egal welches RF50. Aber dekorativ ist das schon 😁

vor 1 Stunde schrieb Wombat1953:

Respektvolle Sammlung. Ich habe eher das Problem Ordnung in meine Photos zu bringen. 

Wenn du eine Lösung gefunden hast, sag Bescheid. Ich habe nur eine chronische Chronologie in der Ablage... 🫣

Vielleicht machen wir mal ein neues Thema dazu auf. "Wie sieht der Workflow von der Kamera bis zum gespeicherten Foto am Rechner bei euch aus?" Vielleicht hat ja wer schon was geniales erfunden...

 

Meine jetzige Vorgehensweise ist die Sortierung nach Datum. Auf dem PC werden alle jemals gemachten Photos nach Datum sortiert. Nur absoluter Schrott wird gelöscht. Heißt, von Zeit zu Zeit kopiere ich die aktuellen Photos in einen gemeinsamen Sammelordner. Dann wähle ich die neuen mit einem Tool aus welches sich das Datum aus der EXIF zieht und einen entsprechenden Ordner mit dem jeweiligen Datum anlegt und die Photos dieses Tages dort ablegt. So habe ich zumindest eine übersichtliche Datumssortierung. 

Für meine Highlightphotos habe ich noch keine Lösung. Ich stelle mir da eine themenorientierte Struktur vor. Da gibt es aber nichts automatisiertes so das mühsame Handarbeit gefragt ist. Ich könnte mir vorstellen das irgendwann mal KI helfen kann.

vor 38 Minuten schrieb Gernot K.:

Ich muss mal einen Tadel da lassen, denn nicht alle "Bickerl" sind akkurat mittig geklebt. Wie kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?

Wie heißt "Vignette" oder "Aufkleber" auf österreichisch? 😂 Frag doch mal Kommissar Rex, pardon, Kommissar Spitzie aus Wien...😉

Edited by shepherd
vor 42 Minuten schrieb Gernot K.:

Ich muss mal einen Tadel da lassen, denn nicht alle "Bickerl" sind akkurat mittig geklebt. Wie kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?

Oida, des haast PICKERL 😉 Aber zu deiner Frage: Jetzt weiß ich auch, warum ich die letzten zwei Nächte nicht schlafen konnte... 

"Ordnung ist das halbe Leben..." Das kann ja sein, allerdings finde finde viel mehr Spaß in der anderen Hälfte.
Dafür habe ich keine Zuordnung der Deckel zu einem bestimmten Objektiv und nutze auch ganz unverschämt die Objektive an verschiedenen Kameras 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Die optische Aufwertung ist aber auf jeden Fall besser, als Pickerl auf der Frontscheibe . Letztes Mal musste ich ganze 27 km über Autobahn fahren (den Rest war Landstraße) und trotzdem, die in dem Fall völlig überteuerte Sichtbehinderung auf die Windschutzscheibe kleben. 

  • Haha 1
Am 9.4.2024 um 16:41 schrieb Spitzie:

 Wer mehr als zwei Objektive besitzt, kennt sicher das Problem, dass man nicht immer auf den ersten Blick erkennt, welches Objektiv man gerade vor sich hat. Insbesondere dann, wenn man sie im Koffer oder der Fototasche stecken hat. Angeregt durch einen Link auf einer Webseite zum Thema "Objektivaufbewahrung" zu einer kanadischen Firma, bin ich auf diese Idee mit den Aufklebern gestoßen. Allerdings werden ggf. noch vertretbare 12,50$ durch Steuer, Zoll und Versand schnell zu über 30 Euro. Das steht dann nicht mehr in Relation.

Also habe ich mich bewaffnet mit Powerpoint, einem Farblaser und runden 45mm Blanko-Etiketten ans Werk gemacht und ich finde, für den ersten Versuch ist es gar nicht so schlecht geworden. Ein wenig Feinjustierung ist noch möglich. Endlich kann ich mein RF 100-500 wieder vom RF 50 unterscheiden... 😉

Bei der Gestaltung im Hinblick auf Text und Farbe ist man natürlich völlig frei.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das sieht super aus, auch wenn sie nicht mittig geklebt sind, finde ich es sehr ordentlich. Für mich ist das allerdings nichts. Da ich mehrere Objektive und Kameras habe, nämlich die Deckel manchmal nicht mit und schmeiß sie durcheinander und sie sind dann auf anderen Objektiven. Am Schluss wäre ich dann ganz verwirrt.

  • Like 1

Grüße aus dem Ruhrpott, Dortmund, jojo / Jürgen

Wenn ich wie du so ein RF 800/2.8 hätte (😉), wäre mir wohl auch das Geld nicht zu schade, um die Objektivdeckel mit den Daten in Canon-Rot gravieren zu lassen …

Allerdings würde dieser fette Turm aus meinem - sonst so bescheidenen - Objektivpark derart herausragen, dass eine Verwechslung ohnehin nicht möglich wäre! 😜

Edited by Mundaun
vor 42 Minuten schrieb Mundaun:

Wenn ich wie du so ein RF 800/2.8 hätte (😉), wäre mir wohl auch das Geld nicht zu schade, um die Objektivdeckel mit den Daten in Canon-Rot gravieren zu lassen …

Allerdings würde dieser fette Turm aus meinem - sonst so bescheidenen - Objektivpark derart herausragen, dass eine Verwechslung ohnehin nicht möglich wäre! 😜

Du bist ja nur neidisch, dass du kein RF 800/2.8 hast...😉

Edited by shepherd
vor 2 Stunden schrieb Mundaun:

Wenn ich wie du so ein RF 800/2.8 hätte (😉), wäre mir wohl auch das Geld nicht zu schade, um die Objektivdeckel mit den Daten in Canon-Rot gravieren zu lassen …

Allerdings würde dieser fette Turm aus meinem - sonst so bescheidenen - Objektivpark derart herausragen, dass eine Verwechslung ohnehin nicht möglich wäre! 😜

 

an dem Teil lassen sich möglicherweise auch Kletterübungen durchführen 😂

 

 

  • Haha 1
vor 29 Minuten schrieb xbeam:

 

an dem Teil lassen sich möglicherweise auch Kletterübungen durchführen 😂

 

 

An Achthundertern machen die Schweizer keine Kletterübungen. Da laufen die noch vor dem Frühstück rauf und wieder runter. Da muss schon eine 4000 davor stehen...

Edited by shepherd
  • 3 weeks later...

Für gewöhnlich muss man sich für solche Linsen ausgediente Wassertürme oder alte Fernsehtürme anmieten, wahlweise auch sehr lange Hallen oder stillgelegte Stollen um die irgendwie lagern zu können. 
Ich hab mal von jemanden gehört, der sein 800 2.8 im Garten gelagert hat und Vodafone, Antennen darauf installieren wollte. Stabiles passives Einkommen so n Ding.

Also was ihr auf dem Foto oben sehen könnt, ist nur der Objektivdeckel von meinem 800/2.8 - also quasi die Spitze vom Eisberg. Das Objektiv selber steht aufrecht im Wiener Funkturm, dem höchsten Bauwerk Österreichs. Und es ist sich gerade so ausgegangen.

 

Im Ernst: Ich habe die ganze Zeit gedacht, wessen 2.8er ist jetzt gemeint und dann hab ich mir meine Aufkleber noch mal angeschaut.... 🙈

Manchmal ist der Wunsch ja Vater des Gedanken... 😂

  • Haha 1
  • 3 months later...

Wow, bin erst seit heute im Forum aktiv, aber das ist mal eine Super-Idee. Danke für die Fotos. Da ich ca. 25 Objektive besitze (in Metallkoffern gelagert,) ist es schon etwas trickie wenn ich ein bestimmtes Objektiv suche, welches ich z.B. auf eine Wanderung mitnehmen möchte.  Eine unverschämte Frage zum Schluss, kannst du die Powerpoint Datei zum "Runterladen" anbieten?  Gruß aus Quiddelbach     Rolf

Canon EOS R6 Mark II • RF 24mm-240mm f4-6,3 IS USM • RF 15mm-30mm f4,5-6,3 IS STM • RF 100mm-400mm f5,6-8 IS USM • RF Extender 2x

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...