Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen, 🙂

Ich bin absoluter Fotoneuling und nachdem mir das Fotografieren mit dem Handy nicht mehr reicht, habe ich mir vor ein paar Tage die EOS R50 zugelegt. 
Jetzt heißt es Üben und Lernen. Damit komme ich gleich zu meiner Frage. 
Ich versuche gerade die verschiedenen Programme kennenzulernen. 

Bei der Programmautomatik (P) werden ja die Verschlusszeit sowie die Blende von der Kamera automatisch eingestellt. Ich habe jedoch die Möglichkeit die ISO Empfindlichkeit zu ändern. 
Jetzt ist es aber so, dass dich bei (P) die Hell/Dunkel Verschiebung nur über die Belichtungsstufenanzeige regeln kann. Wenn ich den ISO Wert von 100 auf z.B. 200 oder 400 stelle (da wenig Licht heute im Raum) passiert nichts. In den anderen Programmen erkenne ich sofort, ob ich schon im Bereich der Überbelichtung bin. Es ist auch egal, ob ich den ISO Wert auf 6400 stelle. Selbst dann keine Überbelichtung. Als würde er meinen ISO Wert einfach ignorieren. Beide Bilder sind gleich. 

Ist es denn so gewollt, dass ich nur über die Belichtungsstufenanzeige bei (P) die Helligkeit ändern kann, oder ist das eine Einstellungssache? Alles Suchen in der Bedienungsanleitung hat leider nicht zur Lösung geholfen. 

Für eure Hilfe an eine absolute Anfängerin vielen Dank! 🙂

 

IMG_20250212_102052.jpg

IMG_20250212_102119.jpg

IMG_20250212_102129.jpg

In der Programmautomatik P steuert die Kamera automatisch die Verschlusszeit UND die Blende so, dass sich passend zu der von Dir gewählten ISO die „richtige“ (=bezogen auf ein mittleres Grau) ergibt. Daraus folgt, dass die Fotos bei ISO 100 und ISO 6400 gleich hell sein müssen, so wie Du bestätigst. In den Infos der Bilddateien wirst Du feststellen, dass bei 6400 die Belichtungszeit kürzer und/oder die Blende mehr geschlossen sein wird als bei 100.

Korrekturen heller/dunkler (+/-) musst Du selbst eingeben, um die Automatik um den gewünschten Wert zu korrigieren.

bearbeitet von tomba8tomba
vor 4 Minuten schrieb tomba8tomba:

In der Programmautomatik P steuert die Kamera automatisch die Verschlusszeit UND die Blende so, dass sich passend zu der von Dir gewählten ISO die „richtige“ (=bezogen auf ein mittleres Grau) ergibt. Daraus folgt, dass die Fotos bei ISO 100 und ISO 6400 gleich hell sein müssen, so wie Du bestätigst. In den Infos der Bilddateien wirst Du feststellen, dass bei 6400 die Belichtungszeit kürzer und/oder die Blende mehr geschlossen sein wird als bei 100.

Ah, vielen vielen Dank für die Erklärung. Logisch, sobald ich am ISO Rad drehe, verändern sich die Parameter Blende und Verschlusszeit. Heißt, ich kann bei P nur über die Belichtungsstufe ein wenig an hell/dunkel arbeiten. 

Ich sehe, ich muss noch viel verstehen und lernen. Daher tausend Dank 😊

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...