Jump to content

Empfohlene Beiträge

Betrifft natürlich RF200-800 nicht wie es ursprünglich stand 200-200 

Ehrlich gesagt bin ich etwas schockiert, was sich der größte Hersteller hier leistet. Gebrochene Objektive, zum Teil ohne erkennbarer äußeren Einwirkung.
Preise hoch, Qualität runter? Was läuft da schief im Kaiserreich?
Halbierte Objektive  

und noch ein YT video dazu.

 

bearbeitet von allkar
Tippfehler + Ergänzung
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/
Auf anderen Seiten teilen

  • allkar changed the title to Achtung beim RF200-800

Ich kenne Leute die z.B. ähnliche Probleme mit Sony hatten, weil sie Kamera und Objektiv im Rucksack transportiert hatten.
Das ist kein canonspezifisches Problem.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64852
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb allkar:

Betrifft natürlich RF200-800 nicht wie es ursprünglich stand 200-200 

Ehrlich gesagt bin ich etwas schockiert, was sich der größte Hersteller hier leistet. Gebrochene Objektive, zum Teil ohne erkennbarer äußeren Einwirkung.
Preise hoch, Qualität runter? Was läuft da schief im Kaiserreich?
Halbierte Objektive  

und noch ein YT video dazu.

 

zum Teil ohne erkennbarer äußeren Einwirkung.

Also, das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, ich transportiere mein 200-800 in einer passenden Tasche auf dem Fahrrad hinten in einem Gepäckkorb und

ich fahre selten auf glatten Landstraßen, eher über unbefestigte Waldwege, das schon über ein Jahr.

Bisher noch keine Brüche oder sonstige negative Auswirkungen!   

Canon R5

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64862
Auf anderen Seiten teilen

alle Artikel haben von dem einen Artikel bei Canonrumors mit 3 Fällen abgeschrieben und die gleichen Fotos verwendet.

Ich nutze das 200-800mm seit über einem Jahr.
Sehr gern und häufig. Oft auf dem Mountain-Bike.
Immer, wenn absehbar, dass ich mehr als 500mm in der Natur benötige.
Ich gehe immer sorgsam mit meiner Ausrüstung um, und würde auch ein 100-500mm L nicht gegen die Tür eines Safari-Jeeps schlagen lassen.

Ich würde das RF 200-800mm jederzeit wieder kaufen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64882
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb tomba8tomba:

alle Artikel haben von dem einen Artikel bei Canonrumors mit 3 Fällen abgeschrieben und die gleichen Fotos verwendet.

Ich nutze das 200-800mm seit über einem Jahr.
Sehr gern und häufig. Oft auf dem Mountain-Bike.
Immer, wenn absehbar, dass ich mehr als 500mm in der Natur benötige.
Ich gehe immer sorgsam mit meiner Ausrüstung um, und würde auch ein 100-500mm L nicht gegen die Tür eines Safari-Jeeps schlagen lassen.

Ich würde das RF 200-800mm jederzeit wieder kaufen.

Ist ja gut, dass du zufrieden bist, wie auch viele andere Nutzer. 
Dass einige es abgeschrieben haben ist heutzutage auf der Tagesordnung. Sucht man danach etwas intensiver, findet man -bevorzugt im englischsprachigen Raum-  auch weitere Berichte, die nicht auf dem zitierten von Canonrumors basieren.  

Mein Anliegen ist nicht das 200-800 schlecht zu machen, sondern nur Aufmerksamkeit auf eine mögliche Schwachstelle zu lenken, um sorgfältigen Umgang mit der Ausrüstung zu fördern. Da Canonrumors an sich eine "pro-Canon" Seite ist, zeigt aber auch, dass es nicht um schlechtmachen geht, sondern um ein Ausrufezeichen im eigenen Markenlager. 
Die Tatsache, dass man selber nicht betroffen ist, bedeutet nur, dass man selber nicht betroffen ist.
Noch zu DSLR Zeiten habe ich mit großer Zufriedenheit Optik von Tokina genutzt und die Probleme mit der Elektroniksteuerung (u.A. Kabelbrüche im Inneren) der Tokina Objektive verdrängt, da meine 1A gingen, bis... sich das nach ca. 2 Jahren Nutzung auf Einmal geändert hat. Erst bei dem 12-24 Objektiv - Reparatur mit Versand kostete einige Hundert €, dann 2-3 Monate später das Gleiche bei dem 100 Macro - diesmal Kabelbrunch der Blendesteuerung. In beiden Fällen Konstruktion-/Designfehler. Beide Beschädigungen passierten im Inneren der Objektive, ohne äußerer Einwirkung (nur die Tubus Bewegungen bei der AF Funktion).

bearbeitet von allkar
Typo
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64886
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb allkar:

Ist ja gut, dass du zufrieden bist, wie auch viele andere Nutzer. 
Dass einige es abgeschrieben haben ist heutzutage auf der Tagesordnung. Sucht man danach etwas intensiver, findet man -bevorzugt im englischsprachigen Raum-  auch weitere Berichte, die nicht auf dem zitierten von Canonrumors basieren.  

Mein Anliegen ist nicht das 200-800 schlecht zu machen, sondern nur Aufmerksamkeit auf eine mögliche Schwachstelle zu lenken, um sorgfältigen Umgang mit der Ausrüstung zu fördern. Da Canonrumors an sich eine "pro-Canon" Seite ist, zeigt aber auch, dass es nicht um schlechtmachen geht, sondern um ein Ausrufezeichen im eigenen Markenlager. 
Die Tatsache, dass man selber nicht betroffen ist, bedeutet nur, dass man selber nicht betroffen ist.
Noch zu DSLR Zeiten habe ich mit großer Zufriedenheit Optik von Tokina genutzt und die Probleme mit der Elektroniksteuerung (u.A. Kabelbrüche im Inneren) der Tokina Objektive verdrängt, da meine 1A gingen, bis... sich das nach ca. 2 Jahren Nutzung auf Einmal geändert hat. Erst bei dem 12-24 Objektiv - Reparatur mit Versand kostete einige Hundert €, dann 2-3 Monate später das Gleiche bei dem 100 Macro - diesmal Kabelbrunch der Blendesteuerung. In beiden Fällen Konstruktion-/Designfehler. Beide Beschädigungen passierten im Inneren der Objektive, ohne äußerer Einwirkung (nur die Tubus Bewegungen bei der AF Funktion).

....na, heute gehts den Webseiten, Youtubern etc um Click-Zahlen = Werbeeinnahmen. Und "schlechte Nachrichten" verkaufen sich immer besser als gute. 

Die Kabelbrüche gab es auch bei Canon L Profiobjektiven wie das EF 24-70 L. Wenn der "Err01" angezeigt wurde -> Flexkabel austauschen lassen. War nicht wirklich günstig 🙂.

Will sagen, auch jedes Profigerät wie ein L-Objektiv hat früher oder später einen Schwachpunkt/Sollbruchstelle an der es öfter defekt geht als an anderen Stellen. Weshalb sollte es eine solche nicht auch bei einem NICHT-L-Objektiv geben? Jetzt weiß ich immerhin, dass es vermutlich an der in den Fotos gezeigten Stelle in 2 Stücke zerbrechen wird, wenn ich es aus Unvorsicht oder Wut mal auf den Boden werfen sollte ;-). An anderer Stelle im Forum wurde kürzlich ein RF 24-105 f4 L gezeigt, das durch Sturz (in der Tasche an der Kamera montiert) zu einem Tilt-Shift-Objektiv mutierte. Wo ist der Aufschrei im Internet?

Ich werde das 200-800 weiter nutzen wie gewohnt. Nachdem nichts passiert ist bisher, wird es vermutlich artgerecht gehalten 😇🤩

bearbeitet von tomba8tomba
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64892
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ein relativ neues Objektiv in der Preisklasse ohne grobe Behandlung kaputt geht ist man schon etwas irritiert. Meine Schadenfreude hält sich aber in Grenzen. Bei Profi Equipment habe ich es bei normaler sorgsamer Behandlung meist schon vorher gemerkt, wenn etwas nicht mehr so glatt funktioniert. Manche Kameras haben auch eine Fehlermeldung ausgegeben: z.B. '⚠️LENS'! Wenn die Elektronik (Kontakte, BUS) oder die Motoren ein Problem haben. Da kann man ja noch das Equipment austauschen wenn man die Ausrüstung vorher noch einmal kontrolliert. Wenn man vor Ort erst feststellt : geht nicht - das geht gar nicht!

Wenn dann aber gehäuft die Tuben als Schwachstelle brechen, obwohl verpackt, ist das für mich eindeutig ein Mangel. Die sind ja nun für Bewegung gemacht und sollten entsprechend stabil sein. Elektronik dagegen kann immer wieder versagen. Und auch die Beste Mechanik kann keine Gewaltschäden abfangen. Habe ich selbst feststellen müssen als mir eine Kamera-Objektiv-Kombination beim Check voher vom Tisch gerutscht ist. Shit always happens! 

Mal sehen was beim 200-800 II anders sein wird. Material? Oder gibt es einen Rückruf ähnlich wie bei dem EL-1? 

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64899
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Yubi:

Wenn ein relativ neues Objektiv in der Preisklasse ohne grobe Behandlung kaputt geht ist man schon etwas irritiert. ...

Wenn dann aber gehäuft die Tuben als Schwachstelle brechen, obwohl verpackt, ist das für mich eindeutig ein Mangel.

...

https://www.canonrumors.com/canon-rf-200-800mm-f-6-3-9-is-usm-design-weakness/

"We have also seen two others that have been split in half. One of the lenses was hit off the side of a safari vehicle in Zambia and the front half fell out of the vehicle. Smacking a lens off things in safari vehicles isn’t unusual. Sometimes one has to move quickly, or space is tight.

....

The third report involved the lens also breaking in half, but the shooter has no idea what happened. He was out shooting birds in some wetlands of Florida. He thinks it’s possible the lens was banging off something in his bag. He wasn’t using it at the time and discovered it when he opened his bag. Canon did fix his lens under warranty."

bearbeitet von tomba8tomba
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64906
Auf anderen Seiten teilen

Zu 1: Ja wenn in voller Fahrt das Objektiv an- oder aufschlägt zählt das für mich als 'Gewaltschaden'. Also Schuld eigen.

Zu 2: OK, wenn es nicht einzeln und formschlüssig verpackt ist steigt das Risiko aber eingefahren sollte es trotzdem genügend geschützt wein. Wenn es nicht gerade mit einem Hammer zusammenliegt. Selbst in der Not würde ich immer ein Handtuch aus Frotteestoff drumwickeln. Wenn ich mit einem Ohne Fotorucksack sondern mit einem normalen Tourenrucksack unterwegs bin.

  • Like 1

LG aus Berlin

Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64908
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Yubi:

Wenn dann aber gehäuft die Tuben als Schwachstelle brechen …

Gehäuft?

CR berichtet von drei (!) Fällen, wovon einer offenbar auf einen Zusammenstoss mit einer Fahrzeugtüre zurückzuführen ist.

Und auf diese drei Fälle beziehen sich nun weitere Blogger und Forenten.

Ich weiss nicht, wie viele Exemplare dieses Objektivs gegenwärtig in Nutzung sind. Bisher habe ich fast ausschliesslich von positiven Erfahrungen gelesen. Und meine eigene kann diese angebliche Schwachstelle auch nicht bestätigen.

Bevor da nicht reihenweise Tuben abknicken oder rausrutschen, würde ich mal sagen: Ball flach halten! Und fotografieren!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64916
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb tomba8tomba:

Breaking News: 

Müsste eigentlich Breaking Lenses heißen  🤣

vor 5 Stunden schrieb tomba8tomba:

Breaking News: Canon plant das RF 200-800 II gleich in 2 Teilen auszuliefern. 😂


Das ist gut👍und zum doppelten Preis als Bausatz zum zusammenstecken 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 
Wenn es zu langweilig wird, kann man dem Kind, anstatt Lego schenken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/4701-achtung-beim-rf200-800/#findComment-64978
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...