Gast Geschrieben 28. März 2023 Share #1 Geschrieben 28. März 2023 (bearbeitet) Hallo, neulich habe ich hier im Forum Aufnahmen meines kürzlich erworbenen RF 70-200 f2.8 L IS USM gezeigt. Entgegen meinen Erwartungen hat es diese nicht erfüllt. Hierzu kurz wie folgt: - schlecht balanciert an der Canon R5, hierbei wird das Gewicht des Objektives unangenehm - Funktions, Fokus- und Zoomring in ungewohnter, genau gewechselte Reihenfolge wie an den üblichen RF-Objktiven Ich habe das Objektiv zurück gesendet, nach ein paar Tagen überlegen mir das RF 70-200 f4.0 L IS USM bestellt und erhalten. Und tatsächlich, es scheint zu passen: - geringes Gewicht und Größe, deshalb sehr gut ausbalanciert an der Canon R5 - System lässt sich bequem in der Handschlaufe lange tragen - trotz f4 für mich ein ausreichend gutes Freistellungspitential - Funktions, Fokus- und Zoomring in üblich bekannter Reihenfolge - Tubus fährt nicht von selbst heraus - Ersparnis von rund € 1000,00 Im Zusammenspiel mit meinem RF 24-105 f4 L IS USM und dem RF 50 f1.2 L USM ein wunderbar kombinierbares Trio. Nun ein paar erste Eindrücke: bearbeitet 28. März 2023 von R5-4me Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/ Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 28. März 2023 Geschrieben 28. März 2023 Hallo Gast, schau mal hier RF 70-200 f4.0 L IS USM . Dort wird jeder fündig!
xbeam Geschrieben 28. März 2023 Share #2 Geschrieben 28. März 2023 @R5-4me Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Objektiv. Bei mir ist es ebenfalls im Bestand und macht sich an allen R-Modellen (R5, R7 + RP) richtig gut. Gewicht und Handling sind richtig angenehm und mir "reicht" die F4 Variante auch völlig aus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21389 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Siteno Geschrieben 30. März 2023 Share #3 Geschrieben 30. März 2023 Aus genau den Gründen, habe ich das F2.8er auch wieder abgegeben nach wenigen Tagen. Da ich allerdings häufiger Indoor Sport aufnehmen möchte, traue ich mich an die F4 Version heran, weil ja "alle" immer davon sprechen das man "unbedingt" nen f2.8er braucht für Indoor-Sport. Ist das tatsächlich so, oder klappt das auch wunderbar mit dem 70-200 f4?? Gruß Christian Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21488 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 30. März 2023 Share #4 Geschrieben 30. März 2023 vor 5 Minuten schrieb Siteno: Aus genau den Gründen, habe ich das F2.8er auch wieder abgegeben nach wenigen Tagen. Da ich allerdings häufiger Indoor Sport aufnehmen möchte, traue ich mich an die F4 Version heran, weil ja "alle" immer davon sprechen das man "unbedingt" nen f2.8er braucht für Indoor-Sport. Ist das tatsächlich so, oder klappt das auch wunderbar mit dem 70-200 f4?? Gruß Christian Wenn man es häufiger tut, dürfte man es wissen... 2.8 hat u.U. Vorteil der Verschlusszeithalbierung. Bei dem Rauschverhalten der R5 und der R6, relativiert sich das aber, da man ohne Weiteres sehr viel über ISO ausgleichen kann. Hast du viele Bilder gemacht, schaue bei welchen Parametern die entstanden sind und findest die Antwort auf deine Frage. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21489 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 30. März 2023 Share #5 Geschrieben 30. März 2023 vor 5 Stunden schrieb allkar: Bei dem Rauschverhalten der R5 und der R6, relativiert sich das aber, Ist das nicht so, dass man bei Hallensport eh sehr weit oben mit ISO ist? Irgendwann geht es auch nicht mehr mit der R5 und R6.. ich habe da andere Frage zu dem RF 2.8. Immer wieder höre, lese ich davon, dass der Tubus alleine rausfährt, wenn das Objektiv nach unten getragen wird. Bei dem 100-500 hat man den Ring, mit dem man so etwas unterbinden kann, Das 70-200 hat es nicht. Betrifft das auch neue Exemplare oder ist/ war es nur eine bestimmte Serie? Weiß wer etwas davon? Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21533 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 30. März 2023 Share #6 Geschrieben 30. März 2023 vor 4 Minuten schrieb Robbi: Ist das nicht so, dass man bei Hallensport eh sehr weit oben mit ISO ist? Irgendwann geht es auch nicht mehr mit der R5 und R6.. ich habe da andere Frage zu dem RF 2.8. Immer wieder höre, lese ich davon, dass der Tubus alleine rausfährt, wenn das Objektiv nach unten getragen wird. Bei dem 100-500 hat man den Ring, mit dem man so etwas unterbinden kann, Das 70-200 hat es nicht. Betrifft das auch neue Exemplare oder ist/ war es nur eine bestimmte Serie? Weiß wer etwas davon? Die Berichte kenne ich auch. Selbst habe die Optik nicht, da beim Kauf der R5 hatte ich ein nur 3 Monate altes 70-200L Mk III an der DLSR und das Objektiv ist auch bei mir geblieben. Da fährt nichts aus und funktioniert einwandfrei. Zwei mir bekannte Besitzer der RF Version berichten aber, dass der Tubus mit der Zeit immer leitgängiger wird. Schön ist was anderes... 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21539 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 30. März 2023 Share #7 Geschrieben 30. März 2023 vor 1 Stunde schrieb allkar: Zwei mir bekannte Besitzer der RF Version berichten aber, dass der Tubus mit der Zeit immer leitgängiger wird. Das ist in der Tat nicht schön. An sich hatte ich mich schon mit dem Mehrpreis abgefunden aber bei so etwas frage ich mich schon ob ich vielleicht für 1K EUR weniger das etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen soll/ kann. Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21549 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kevin2310 Geschrieben 30. März 2023 Share #8 Geschrieben 30. März 2023 Mein 2.8 fährt nicht raus! Es ist aber schon verdammt schwer, an der R6! Allerdings zum freistellen meiner Hündin in Bewegung ist das Objektiv richtig gut. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21568 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 30. März 2023 Share #9 Geschrieben 30. März 2023 das f 4.0 hat einen Lockschalter und ist sehr ähnlich in Größe und Gewicht wie das RF 24-105 L Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21569 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 31. März 2023 Share #10 Geschrieben 31. März 2023 vor 10 Stunden schrieb xbeam: das f 4.0 hat einen Lockschalter Der 2.8 wohl auch. Ist vielleicht auch ein gangbare Möglichkeit. Das WE gäbe ich mir noch Nachdenkzeit 😄 Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1072-rf-70-200-f40-l-is-usm/#findComment-21583 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden