Gernot K. Geschrieben 16. Mai 2023 Share #26 Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Ich sehe keinen grund zum lachen. Wenn der Blitz alleine steht ist es ein Slave, richtig ..... und wird von einem Master Blitz oder einem Blitzsteuergerät, das nicht blitzt, auf der Kamera installiert getriggert. Das Ganze nennt sich entfesselt blitzen. Dein Blitz muss auf die Kamera. EDIT: du machst dir viel zu viele Sorgen was man vielleicht über dich denkt. Ich denke, die meisten denken gar nichts und versuchen zu helfen, fertig. Und wenn du Anfänger wärst, ja und? Auch die Profis hier wissen nicht alles bearbeitet 16. Mai 2023 von Gernot K. 1 Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24799 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. Mai 2023 Geschrieben 16. Mai 2023 Hallo Gernot K., schau mal hier Beratung Blitz. Dort wird jeder fündig!
mariposa.2507 Geschrieben 16. Mai 2023 Autor Share #27 Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Danke Gernot, da hast du Recht. Man weiß halt auch immer so viel wie man braucht. Auch wenn ich viel fotografiere und weiß was ich tu, aber blitzen, Portraits oder Hochzeit hab ich zB nie gemacht. Tja, der muss auf die Kamera. Bin nur gespannt, wie ich das Teil abbekomm. Edit: Ich hab's geschafft! Muss man wirklich mit sehr viel Kraft rausschieben. Und da löst auch der Blitz jetzt aus! 🙂 Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was man am Blitz alles verstellen kann und was wofür gut ist. Irgendwelche Tipps? Ich hab halt jetzt mal aufgesteckt, nichts verstellt, auf Automatik geblitzt und fertig. Außerdem ist es ja taghell... muss mich mal näher damit beschäftigen, wenn es dunkel ist. bearbeitet 16. Mai 2023 von mariposa.2507 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24800 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker_Arnold Geschrieben 16. Mai 2023 Share #28 Geschrieben 16. Mai 2023 vor 13 Minuten schrieb mariposa.2507: Danke Gernot, da hast du Recht. Man weiß halt auch immer so viel wie man braucht. Auch wenn ich viel fotografiere und weiß was ich tu, aber blitzen, Portraits oder Hochzeit hab ich zB nie gemacht. Tja, der muss auf die Kamera. Bin nur gespannt, wie ich das Teil abbekomm. Das schwarze Teil musst du nach hinten rausziehen. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Beste Grüße von Volker Auf den ältesten Bildern sieht man am jüngsten aus. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24801 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 16. Mai 2023 Share #29 Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Blitzen ist eine Wissenschaft für sich und hat nur weitläufig was mit dunkler Umgebung oder Nacht zu tun. Man kann auch bei Sonnenlicht blitzen, um Bereiche aufzuhellen (mit entsprechendem Equip) oder starke Schatten zu verhindern Oder einfach um sehr schnelle Bewegungen jenseits der 1/10000 einzufrieren. Oder, oder oder .... wie gesagt, das ist eine Wissenschaft für sich. Mein General-Tip wäre das Handbuch zu überfliegen. Es ist alles zu Situationsbedingt bearbeitet 16. Mai 2023 von Gernot K. Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24802 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 16. Mai 2023 Share #30 Geschrieben 16. Mai 2023 (bearbeitet) Ganz ehrlich: Ich habe gelacht! 😔😜 Aber, auch ganz ehrlich: Nicht über dich, Mariposa! (Ich habe selbst auch schon genug solche „Situationen kreiert“! Und das sogar in Themen, wo ich eigentlich nicht als Einsteiger galt! 😠) Gelacht habe ich über die Situation! Wie wir da grübelten und dich mit Ratschlägen eindeckten, welcher technische Fallstrick wohl für die Missfunktion verantwortlich sein könnte, was da evtl. noch nicht richtig eingestellt worden sein dürfte, etc. … Während dem der unschuldige Blitz völlig harmlos auf dem Tisch stand und nicht wissen konnte, was man von ihm wollte! Köstlich! Ich steuere übrigens meine externen Blitze jeweils mit dem YN-E3-RT an. Gibts in original (und etwas teurer) auch von Canon. bearbeitet 16. Mai 2023 von Mundaun Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24806 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fmei Geschrieben 17. Mai 2023 Share #31 Geschrieben 17. Mai 2023 vor 17 Stunden schrieb Gernot K.: Blitzen ist eine Wissenschaft für sich und hat nur weitläufig was mit dunkler Umgebung oder Nacht zu tun. Man kann auch bei Sonnenlicht blitzen, um Bereiche aufzuhellen (mit entsprechendem Equip) oder starke Schatten zu verhindern Oder einfach um sehr schnelle Bewegungen jenseits der 1/10000 einzufrieren. Oder, oder oder .... wie gesagt, das ist eine Wissenschaft für sich. Mein General-Tip wäre das Handbuch zu überfliegen. Es ist alles zu Situationsbedingt Eine Wissenschaft ist das eigentlich nicht. Mit ein bißchen Übung lässt sich da einiges zu bewerkstelligen. Zitieren Frank Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24862 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gernot K. Geschrieben 17. Mai 2023 Share #32 Geschrieben 17. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb fmei: Eine Wissenschaft ist das eigentlich nicht. Mit ein bißchen Übung lässt sich da einiges zu bewerkstelligen. "Eine Wissenschaft für sich" ist eine Redewendung und muss nicht wörtlich genommen werden 😉 2 Zitieren Flickr Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24883 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 17. Mai 2023 Autor Share #33 Geschrieben 17. Mai 2023 Naja, ich denke, mit Blitzen kann man schon viel auch falsch machen und man kann Blitzen in vielen Situationen nutzen. Ich hab früher mit meiner Digicam den Blitz oft zB für Personen im Gegenlicht verwendet. Ich hatte ich manchen Situationen auch das Gefühl, Fotos mit Blitz werden schärfer als ohne. Lustig, so ein Teil - auch von Yongnuo - hat mir ein Kollege gestern mit gegeben. Da werd ich mal experimentieren können. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24899 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 18. Mai 2023 Share #34 Geschrieben 18. Mai 2023 (bearbeitet) Am 16.5.2023 um 15:12 schrieb mariposa.2507: Edit: Ich hab's geschafft! Muss man wirklich mit sehr viel Kraft rausschieben. Wenn man gleichzeitig von oben auf die Abdeckung drückt geht es ganz einfach. Am 16.5.2023 um 17:10 schrieb Mundaun: Ich steuere übrigens meine externen Blitze jeweils mit dem YN-E3-RT an. Gibts in original (und etwas teurer) auch von Canon. Damit lassen sich aber nur Canon oder Yongnuo RT-Blitze direkt steuern und auslösen. Bei Nicht-RT-Blitzen wird für unter den Blitz noch ein Yongnuo YNE3-RX benötigt. Ob der Canon 420EX damit kompatibel ist, weiß ich allerdings nicht. vor 22 Stunden schrieb mariposa.2507: Lustig, so ein Teil - auch von Yongnuo - hat mir ein Kollege gestern mit gegeben. Welchen Yongnuo hat dir dein Kollege denn gegeben? Den ST-E2, der den Slave-Blitz optisch auslöst oder einen Funkauslöser samt Empfänger für unter den Blitz? bearbeitet 18. Mai 2023 von strobel Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24970 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 18. Mai 2023 Autor Share #35 Geschrieben 18. Mai 2023 Nen Funkauslöser. Und ich glaub, er hat sogar selbst den Canon 420EX, wenn's mich nicht täuscht. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24972 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 18. Mai 2023 Share #36 Geschrieben 18. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb mariposa.2507: Nen Funkauslöser. Da gibt es von Yongnuo ca sieben oder acht verschiedene.. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24991 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 18. Mai 2023 Autor Share #37 Geschrieben 18. Mai 2023 YN 622C E-TTL Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-24998 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strobel Geschrieben 18. Mai 2023 Share #38 Geschrieben 18. Mai 2023 Ja, mit zwei Stück Yongnuo YN622C (1 x Sender auf der Kamera + 1 x Empfänger unter dem Blitz) sollte das einfache entfesselte Blitzen funktionieren. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-25001 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 11. Oktober 2023 Autor Share #39 Geschrieben 11. Oktober 2023 (bearbeitet) So...nochmal zu meinem Blitzthema. Ich hab mir im Mai ja dann einen gebrauchten Canon Speedlite 420EX zugelegt, der auch schon ab und zu im Einsatz war. Ich hab nun zufällig einen kleinen Godox-Blitz entdeckt, der ein bisschen mehr könnte und mich nochmal in ein paar Grundbegriffe eingelesen. Im Zuge dessen bin ich draufgekommen, dass andere Kameras - sogar die günstigere R10 - auch bei elektronischem Verschluss blitzen können. Warum kann denn die R7 das nicht? Gibt's dafür mechanische Gründe? Kommt das noch mit einem Software-Update? Denn: Bei mechanischem Verschluss ist die Blitzsynchronzeit der R7 bei 1/250s, was für mich bei bewegten Motiven in der Makrofotografie nicht gerade vorteilhaft ist. Soll glaub auch bei der R5 so sein. Gibt es da einen anderen Schmäh, um kürzere Belichtungszeiten mit Blitz nutzen zu können? Was jetzt meinen 420EX betrifft, der hat eine Automatik und er hat High Speed. Von dem Handbuch versteh ich wenn überhaupt nur die Hälfte, auch was im Kamerahandbuch zum Thema bitzen steht. Was die Helligkeit betrifft, hab ich (noch nicht ausprobiert, aber gelesen) herausgefunden, dass - weil man das bei meinem Blitz nicht einstellen kann - man das über die Blitzbelichtungskorrektur in der Kamera steuern kann. Die 24-105, die auf meinem Blitz stehen, ist glaub ich die Brennweite - dh mit dem 100er-Makro kann ich problemlos blitzen. Ob mein Blitz nun auch die Enfernung zum Objekt misst, kann ich nicht sagen. Es steht E-TTL drauf und ich hab gelesen, dass bei TTL die Enfernung gemessen wird (zusätzlich zur Brennweite) und bei E-TTL nicht. Jedoch gibt es - laut Anleitung - Kameras von Typ A und Typ B. Demnach müsste die R7 zum Typ B gehören und TTL haben. Das waren mal ein paar allgemeine Fragen zum Thema Blitz und zu dem 420EX-Modell. Und nun noch die Frage: Womit blitzt ihr in der Makrofotografie? Ringblitze usw oder ganz normale Aufsteckblitze? Diffusor gibt's auch so viele, die alle eine unterschiedliche Auswirkung haben. Papier, Socke, Taschentuch oä self-made geht auf dem Systemblitz natürlich auch. Aber ich hätte gern etwas recht Günstiges, um meinen Makros einfach mehr Licht zu geben.... Ein Billigdiffuser wie der hier könnte eventuell dann doch besser sein als Socke und Co. Oder ist der hier besser? Das eine ist ja eig ein Reflektor. Und jaaaa, ich bin immer noch ein Dodel auf dem Gebiet...es kann nur noch besser werden! Danke.... bearbeitet 11. Oktober 2023 von mariposa.2507 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32178 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 15. Oktober 2023 Autor Share #40 Geschrieben 15. Oktober 2023 Darf ich nochmal pushen? Bin ich gar nicht gewohnt hier, dass man mal tagelang keine Antwort bekommt. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32352 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 18. Oktober 2023 Autor Share #41 Geschrieben 18. Oktober 2023 Noch geb ich nicht auf... 😉 Hab mich heute endlich nochmal näher mit meinem Blitz beschäftigt. Ich hab mal ein Video gesehen, in dem gezeigt wurde, dass man keine kürzere Verschlusszeit verwenden darf als die Blitzsynchronzeit der Kamera ist. Wenn ich eine kürzere Zeit eingestellt hab und den Blitz auf Automatik hab, stellt er mir automatisch 1/320 ein. Weißt nicht ganz, woran das dann liegt, denn er hat auch schon 1/60 eingestellt. Der integrierte Blitz der /D hat immer 1/60 genommen. Mich wundert ja, dass Bewegungen da auch scharf werden, sind sie aber meistens. Auf Grund dieses Videos hab ich dann auch nie probiert, kürzere Verschlusszeiten zu nehmen und dachte, macht dann für mich bei bewegten Insekten ja alles wenig Sinn. Heute hab ich gecheckt, dass bei H (also high speed) auch weit kürzere Verschlusszeiten möglich sind (420EX mit 1/8000 mechanischer Verschlusszeit problemlos getestet). Das ist das eine. Das andere ist, dass auf dem Blitz 24-105 draufsteht. Das soll wohl anscheinend die Brennweite sein. Was ich allerdings nicht ganz versteh, es heißt, das bezieht sich auf Vollformat. Somit müsste mein Blitz ja beim 100er-Makro-Objektiv an der R7 dann mit 160 mm Brennweite nicht mehr funktionieren bzw. nicht mehr richtig beleuchten. Scheint aber auch zu funktionieren.. Und was man im Kameramenü beim Blitz alles einstellen kann, ist mir auch noch schleierhaft. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32541 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 18. Oktober 2023 Share #42 Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) Mit dem 24-105 ist vom Blitz gedeckter Brennweitenbereich bei FF gemeint. Bei dem 100mm Makro hast Du aber keine 160mm, sondern einen Ausschnitt aus dem FF Bild, ca. 160mm Brennweite entsprechend. Die Brennweite hat sich aber nicht geändert und beträgt nach wie vor 100mm. Die Tatsache dass die bewegte Elemente bei 1/60 scharf, also "unbewegt" wirken ist der Zustand geschuldet, dass die Belichtung vorrangig mit dem Blitz, also sehr kurzer Volllichtdauer erfolgt. Je heller die Umgebung, desto mehr werden die Verschlusszeiten verkürzt. Es hilft - ISO 100, Blende weiter zumachen und im M Modus mit der gewünschten Zeit belichten. Zwei-drei Testfotos helfen schon die Einstellung zu finden. bearbeitet 18. Oktober 2023 von allkar Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32543 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Oktober 2023 Share #43 Geschrieben 19. Oktober 2023 Moin, ich kann den GODOX V1 und den Canon 430EXIII-RT uneinegschränkt empfehlen,hatte beide Blitze an an allen Canon Rs im Einsatz! Wers professionell will,da geht wohl nix am Canon EL-5 vorbei aber da muss die Kamera ja auch den neuen Blitzschuh haben...? Gruß Hartmut Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32554 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 19. Oktober 2023 Autor Share #44 Geschrieben 19. Oktober 2023 Der liegt dann ein bissl über meiner Preisklasse. 😉 Weil ich den Blitz eher selten verwende und wenn dann nur für Makros (keine Porträts oder so), will ich auch nicht mehr als 100 Euro ausgeben. Aber ich hab eh grad gemerkt, dass der 420EX eh tut, was ich will - eben auch kurz belichten mit dem High Speed. Mich hätte sonst der Godox TT350 angelacht, eigentlich wegen der Verschlusszeit, aber das ist ja nun eh hinfällig. Er kann natürlich noch mehr als mein 420EX, aber brauch ich das? Aktuell nicht. Master zB und dass auf dem Blitz ein Display ist und man mehr Sachen einstellen kann. Was man einstellen kann, weiß ich nicht und was man in der Kamera selber einstellen kann/muss, weiß ich leider auch (noch) nicht. Geht wahrscheinlich nicht alles bei jedem Blitz und ich hatte das Gefühl, ich kann bei meinem Blitz gar nicht über das Kameramenü etwas Vernünftiges einstellen. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32582 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mundaun Geschrieben 19. Oktober 2023 Share #45 Geschrieben 19. Oktober 2023 Im Grunde brauchst du dir keine Sorgen zu machen wegen der Synchronzeit. Die Belichtungszeit des Blitzes ist eh viel kürzer. Damit frierst du Bewegungen ohnehin ein. Auch mit längeren Verschlusszeiten. Nur, wenn der Blitz als Aufhell-Licht eingesetzt wird, kann es - neben der eingefrorenen Bewegung - zu Verwischungen kommen. Ein Effekt, der gerne kreativ genutzt wird und eine spezielle Bildwirkung haben kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32583 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allkar Geschrieben 19. Oktober 2023 Share #46 Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb Mundaun: Im Grunde brauchst du dir keine Sorgen zu machen wegen der Synchronzeit. Die Belichtungszeit des Blitzes ist eh viel kürzer. Damit frierst du Bewegungen ohnehin ein. Auch mit längeren Verschlusszeiten. Nur, wenn der Blitz als Aufhell-Licht eingesetzt wird, kann es - neben der eingefrorenen Bewegung - zu Verwischungen kommen. Ein Effekt, der gerne kreativ genutzt wird und eine spezielle Bildwirkung haben kann. So habe ich das auch vorher verstanden, aber nach dem erneuten Durchlesen scheint es mir, dass das was gewünscht ist wäre Kürzere Verschlusszeit an der Kamera (zB um vorhandenes Licht zu begrenzen). Dann ist HSS die richtige Vorgehensweise, wo die Verschlusszeiten auch gerne bei 1/2000 oder noch kürzer liegen. Das habe ich bei meinem Blitz auch schon öfter benutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32584 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 19. Oktober 2023 Autor Share #47 Geschrieben 19. Oktober 2023 Gewünscht ist bei mir die kürzere Verschlusszeit deswegen, um sich bewegende Insekten besser einfangen zu können, wenn's mal schattig/bewölkt ist - einerseits weil ich's schöner finde mit Licht und andererseits, weil sonst der ISO extrem raufgeht. Klar, kann man das Rauschen rausrechnen, aber dann wären wir wieder bei Punkt 1. Partys, Hochzeiten und Porträts sind nicht mein Gebiet. Mir geht's wirklich nur ums Licht in der Makrofotografie. Und daheim bei meinen Katzen, aber da nehm ich lieber die 7D mit dem kleineren Blitz, den kennen sie schon und finde ich vom Licht her (in diesem Fall) schöner. Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32586 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #48 Geschrieben 27. Oktober 2023 Ich habe es gerade mal ausprobiert: Meine Blitze und Zubehör sind von Yongnuo. Sender YN622C-XT auf der R7, Empfänger YN622C am Blitz 568EX II. Entfesselt geblitzt. R7 in M, Blitzzündung aktiviert. Der Blitz löst aus und ich kann ganz bequem vom Sender aus die Blitzleistung einstellen. Klappt genauso wie vorher an der EOS 90D. Ebenfalls getestet: Einstellung an der R7 Blitzfunktion Einstellung ETTL, klappt auch. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-32963 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebandit Geschrieben 28. Oktober 2023 Share #49 Geschrieben 28. Oktober 2023 Ahh, Sorry vergessen, beim zweiten versuch war der Blitz direkt auf der Kamera Zitieren Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-33006 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mariposa.2507 Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Share #50 Geschrieben 29. Oktober 2023 Ich hab nur einen Blitz, nichts mit Sender/Empfänger und anderem Spielzeug. Muss erstmal mit dem 420EX klarkommen, jetzt wo ich nach Monaten gerafft hab, dass kurze Verschlusszeiten ja doch möglich sind. Vielleicht freunde ich mich ja doch noch an, denn so macht das für mich in der Makrofotografie schon mehr Sinn. 1 Zitieren Canon EOS 7D, Canon EOS R7 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM, Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, Sigma 180 mm 3.5 EX DG IF APO Makro, Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM, Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1170-beratung-blitz/page/2/#findComment-33041 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.