Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 37 Minuten schrieb Yubi:

OK, verstanden. Darum glaube ich, das Dein Problem (Puffer voll - warten) eher an der 'verbauten' Hardware liegt (Bildprozessor, R7 SD-Slot statt CFExpress B). Bitte richtig verstehen! Dies ist jetzt nicht als protzen gemeint. Wenn ich im Computerbereich gefragt wurde: "Welchen Rechner soll ich mir kaufen?" Kläre ich erst einmal: was ist Dir/Ihnen wichtig? Was stört sie jetzt am meisten? Wie hoch ist das Budget? 

Ich brauche keinen Quantencomputer um meine Buchhaltung zu erledigen oder Videos anzusehen. Um Wettermodelle zu berechnen, damit Unwetter schneller erkannt werden, schon. Dann muss ich auch investieren.

Denn letzten Endes ist alles eine Frage des Preises.😉

 

Natürlich liegt es daran! Das habe ich auch nie bestritten, ich finde es nur eben schade dass es so ist, die R7 ist für mich aber trotzdem eine gute Kamera die auch scharfe Fotos macht. 

Meine R6II ist da schon eine ganze Ecke schneller. 

Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59497
Auf anderen Seiten teilen

Da muss man wohl auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Wenn die R7 II preislich anzieht, kann Canon auch leistungsfähigere Hardware einbauen. Ich weiß nicht, ob ich mir eine R7 II für 2.700€ kaufen würde. Wenn ich ein APS-C Fan wäre, ja! Meine EOS 7D ist meiner EOS 5D II gleichwertig in ihren Möglichkeiten...😉

bearbeitet von Walking Dad
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59503
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Otti:

Tja, bei mir eben nicht.....und nun?

Nix -

für *mich* ist die R6 und R8 klar die bessere Kamera. Der AF ist in meinem Einsatzfall tauglicher als der AF der R7. So einfach ist das. 😉

Nur, weil *Du* kein Problem hast, heißt das nicht, dass die Kamera perfekt ist und alle anderen Bedienfehler machen.

Grüße

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59536
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Ritchie:

Der Servo AF ist auch so eine Sache . Mir passiert es oft , dass er verrutscht , obwohl ich mir Mühe gebe , ihn exakt auf den Vogel zu setzen . Da nutzen auch die verschiedenen Cases nichts , das bringt mich schon zum Verzweifeln . Hier ein Bild . Den Fokus auf die Meise , wurde rechts der Knödel scharf .

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

wo zeigt die Kamera bei diesem Foto den Fokuspunkt an? Würde mich interessieren

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59557
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.1.2025 um 18:18 schrieb Lichtmann:

Seit die Gerüchteküche von einer EOS R7 Mark II spricht, interessiert mich die R7 immer mehr, bin in der Hoffnung sie eventuell nach Erscheinen des Nachfolgemodells günstig zu bekommen. Seit der Diskussion über die Unzufriedenheit des AF bin ich doch etwas erstaunt über die unscharfen Bilder, auf der anderen Seite sehe ich sehr viele gute und Scharfe Bilder von der R7. Eine wirkliche Erklärung über die Unscharfen Bilder habe ich hier noch nicht gelesen, dass macht mich immer noch stutzig. Meine Erfahrung mit anderen R..-Kameras ist, dass der AF in Einzelfällen schon mal daneben liegt, obwohl das Fokusfeld richtig gesetzt ist. Wenn ich das im Sucher erkenne (z.B. bei sitzende Vögel), und das Fokusfeld minimal versetze, ist das Objekt beim zweiten Fokussieren dann scharf. 🙂

Ich denke es ist immer wieder das Gleiche… sobald eine neue Kamera herauskommt und sensationelle Fotos davon veröffentlicht werden, herrscht die Meinung das die Kamera dann ja toll ist und jeder diese Bilder machen kann. Dem ist nicht so und auch die hier vielfach gelobte 7D Mark II war eine „DIVA“ die schon ab und zu zickig zu handhaben war. Trotzdem eine tolle Kamera mit der ich lange und sehr gern fotografiert habe. Die R7 ist eine APS-C Kamera mit 32MPixel! Das hat auch Einfluss auf Verwacklungsunschärfe.  Und kein Autofokus dieser Welt kann Fehler von Fotografen oder Fotografinnen korrigieren. 
Ich denke, wir sollten mal wieder aus der Traumwelt des Perfektionismus in die Realität des Fotografierens zurückkommen… Auch ich fotografiere unter anderem mit der R7 neben der R5 und der R6II. Und jede hat ihre Vorteile. Für Wildlife und BIF ist für mich immer die R7 die erste Wahl.

Alles natürlich nur meine bescheidene Meinung…

Beste Grüße 

Frank

bearbeitet von Lichtbilder-owl
  • Thanks 5

„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“

(Henry Catier-Bresson)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59560
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.12.2024 um 14:41 schrieb Robbi:

Mit welcher Geschwindigkeit?

Die R7 hat aber nun mal "schlechten" Sensor für und deswegen auch viel Ausschuss.

 

Schlecht würde ich jetzt nicht sagen .. es ist halt meine vollformat Kamera.. aber für Wildlife was ich hauptsächlich mache. Fand ich apsc mit dem crop von 1,6 einfach ansprechender.

 

mache Serie in „H“

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59561
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb drahthaar:

Doch natürlich hat sie die! 

Dem Bild nach und der Erklärung von @Ritchie  ("Mir passiert es oft , dass er verrutscht , obwohl ich mir Mühe gebe , ihn exakt auf den Vogel zu setzen") wurde aber offensichtlich ignoriert  🤔

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59568
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lichtbilder-owl:

 Für Wildlife und BIF ist für mich immer die R7 die erste Wahl.

 

Dass hört sich sehr gut an.😊

Im Grunde genommen überwiegen die positiven Meldungen zur R7, und wenn der AF so gut ist wie bei der R50, dann kribbelst in meinen Fingern…🤗

  • Like 2

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59569
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lichtmann:

Dass hört sich sehr gut an.😊

Im Grunde genommen überwiegen die positiven Meldungen zur R7, und wenn der AF so gut ist wie bei der R50, dann kribbelst in meinen Fingern…🤗

Ist zwar kein Wildlife aber trotzdem AF und Schärfe… Ich habe im Faden Sonne, Mond,… mal zwei Mondaufnahmen eingestellt. Aus der Hand mit AF. Klar sind die entwickelt aber ohne die Grundschärfe der Kamera / Objektivkombi wäre das Ergebnis nicht möglich.

Beste Grüße

Frank

bearbeitet von Lichtbilder-owl
  • Like 1

„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man mehr als 1 Sekunde schaut.“

(Henry Catier-Bresson)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59581
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Lichtmann:

Dass hört sich sehr gut an.😊

Im Grunde genommen überwiegen die positiven Meldungen zur R7, und wenn der AF so gut ist wie bei der R50, dann kribbelst in meinen Fingern…🤗

Ich kenne die R50 nicht, aber da habe ich keine Bedenken. Die R7 ist schon klasse 👍 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59582
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb allkar:

Dem Bild nach und der Erklärung von @Ritchie  ("Mir passiert es oft , dass er verrutscht , obwohl ich mir Mühe gebe , ihn exakt auf den Vogel zu setzen") wurde aber offensichtlich ignoriert  🤔

Deswegen habe ich ja geschrieben 

Am 1.1.2025 um 22:26 schrieb Otti:

Ich vermute mal zu 80% sind das Bedienungsfehler, anders kann ich mir das nicht erklären.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59585
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb xbeam:

Ich kenne die R50 nicht, aber da habe ich keine Bedenken. Die R7 ist schon klasse 👍 

Den AF der R50 empfinde ich von der Genauigkeit und Geschwindigkeit Auf dem gleichen Niveau wie bei der R8. Du hast ja auch die R8, wie ist dein Eindruck, wenn du den AF mit der R7 vergleichst?

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59594
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Lichtmann:

Den AF der R50 empfinde ich von der Genauigkeit und Geschwindigkeit Auf dem gleichen Niveau wie bei der R8. Du hast ja auch die R8, wie ist dein Eindruck, wenn du den AF mit der R7 vergleichst?

Die beiden sehe ich ganz dicht bei einander. Die sind der R5 MK1 überlegen. Das ist schon beeindruckend. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59595
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.1.2025 um 13:07 schrieb xbeam:

 

Ich erhalte mit der R7 im Vergleich zu den KB-Modellen von Canon nicht weniger scharfe Fotos und sehe da für mich weder Unterschied noch Problem.

 

 

Dann hast Du einen guten Techniker gehabt der dein Modell gebaut hat , meiner hatte wohl einen Kater vom Sake .

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59652
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.5.2024 um 20:48 schrieb mariposa.2507:

Stimmt, bei DEM Motiv klingt das einleuchtend. ABER ich fotografiere bewegte Tiere immer mit Augen-AF und hab sowas noch nicht festgestellt. Allerdings verwende ich das Spot-AF-Feld. Bei diesem konkreten Bild hätte man versuchen müssen (wegen mangenldem Kontrast in den Federn) auf den Rand zu fokussieren und zwar mit einem so kleinen AF-Feld, dass ich die Kamera nicht mehr den Hintergrund schnappen kann. Und die Cases so einstellen, dass die Kamera nicht zu schnell das Motiv wechselt - also die AI Servo Beschleunigung auf 0 lassen oder -1, jedenfalls nicht +2, denn sonst ist der Fokus sofort im Hintergrund, wenn die Kamera es vorne auf den Federn nicht schafft und das AF-Feld zu groß ist.

Was ist , wenn Du den Case Beschleunigung gar nicht aktiviert hast , haben deine Einstellung von O bzw. -1 trotzdem Einfluss auf den Fokus ? Bei mir habe ich den Eindruck , dass der Servo häufig kontraproduktiv ist , und gehe dann auf One Shot . Erlebe so oft , dass der Servo Fokus sich ablenken läßt und irgendwo rumhampelt . Natürlich wird das im Praxisbuch von Kyra und Christian Sänger nicht erwähnt . Da heißt es schön im Text , ich zitiere : " Mit dem Servo ist die R7 immer klar im Vorteil " .  

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59653
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.1.2025 um 14:07 schrieb Otti:

Na endlich mal jemand, der auch keine Probleme mit der R7 hat.

Ich habe sämtliche hier genannten Probleme nachgestellt...bei mir nix, weder unscharfe Bilder mit dem mechanischen Verschluss durch Verschlusserschütterung noch bei auf mich zufliegenden Vögeln, und ich meine keine lahmen Enten, mit dem AF usw.

Ich bin mit der R7 rundum glücklich.

Du Glückspilz , es sei Dir gegönnt . 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59654
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.1.2025 um 19:19 schrieb Laaser:

wo zeigt die Kamera bei diesem Foto den Fokuspunkt an? Würde mich interessieren

Vorweg , ich habe die Tiererkennung , Motivnachverfolgung und Augenerkennung aktiviert . Beim Fokusrahmen benutze ich den Spot oder Einzelfeld . Ist es falsch beide gleichzeitig aktiviert zu haben ? Manchmal habe ich sogar drei gleichzeitig aktiviert . Hier bei der Meise hatte ich den Einzelfeldfokusrahmen so am Kopfende leicht unterhalb gesetzt . In der Kamera befand sich die Meise dadurch fast mittig im Rahmen . Vom Stativ mit Kabelauslöser . 

Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59655
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch alles aktiviert und sie so eingestellt das sie nur innerhalb des Fokusrahmens sucht. Als Rahmen ist Standard der kleine Quadratische eingestellt. Über den Steuerung am Objektiv kann ich aber schnell einen anderen wählen.

bearbeitet von Wombat1953
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59659
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier einen Buntspecht , mit folgenden Daten F 7.1 - 1/200 - ISO 1000 - R7 - 1. elektr. Vorhang - Tele RF 100 - 400 mm ( hier bei 236 mm ) - Abstand zum Vogel ca. 4 Meter -

Was mich stört , sind diese verwaschenen Stellen am Schnabel die man auch am Futterhäußchen sieht . Da es um 10.30 sehr trübe war nahm ich den Blitz zur Hilfe mit ETTL . Einzelfoto .

Jetzt mal die Frage , ist das als Standard Qualität zu verstehen ? Bei so einer kurzen Entfernung müßte die R7 es besser machen können . Sollte jemand Tipps zur Verbesserung haben , gerne . 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen…

Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/10/#findComment-59661
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...