Ritchie Geschrieben 26. Dezember 2024 Share #176 Geschrieben 26. Dezember 2024 vor 5 Minuten schrieb Laaser: Bei diesen Fotos hat meiner Meinung nach der AF funktioniert. Ich hänge mal 2 Fotos von heute an wo die Kamera beim Wiedehopf Iso 6400 gewählt hat und beim Luchs 8000. Beide Fotos nicht bearbeitet. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Wenn Du mit " diesen " meine zwei Bilder vom Falken meinst , dann hast Du wohl wegen dem AF recht , aber die Auflösung ist grottenschlecht . Das ist mein großes Rätsel . Wenn ich deinen Wiedehopf sehe , das könnte auch ein Bild von mir sein . Wie bist Du mit dem Luchs zufrieden ? Deine ISO Werte sind aber auch abenteuerlich , wenn ich das so sagen darf . Ich glaube wir beide haben die selben Probleme . Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59039 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. Dezember 2024 Geschrieben 26. Dezember 2024 Hallo Ritchie, schau mal hier R7 Schärfe der Fotos . Dort wird jeder fündig!
Laaser Geschrieben 26. Dezember 2024 Autor Share #177 Geschrieben 26. Dezember 2024 vor 34 Minuten schrieb Ritchie: Wenn Du mit " diesen " meine zwei Bilder vom Falken meinst , dann hast Du wohl wegen dem AF recht , aber die Auflösung ist grottenschlecht . Das ist mein großes Rätsel . Wenn ich deinen Wiedehopf sehe , das könnte auch ein Bild von mir sein . Wie bist Du mit dem Luchs zufrieden ? Deine ISO Werte sind aber auch abenteuerlich , wenn ich das so sagen darf . Ich glaube wir beide haben die selben Probleme . mit dem Luchs bin ich schon zufrieden mit ein klein wenig bearbeiten, habe ich noch nicht probiert. Beim Wiedehopf frag ich mich ob das die Grenze vom Objektiv ist, es kostet immerhin nur 700 Euro. Will man etwas Lichtstärkeres kostet es gleich mal das 3 fache Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59040 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #178 Geschrieben 27. Dezember 2024 @Laaser Leider kann ich nur die Exif Daten : Kameratyp und Iso lesen. Wichtig für die Schärfe ist, für mich, auch die Blende und die Brennweite. Blende wg. Schärfentiefe und Brennweite (zur maximalen Brennweite) weil alle Zoomobjektive an den Brennweitengrenzen nachlassen. Dazu kommt die Belichtungszeit, je länger die ist umso störender sind Luft oder Vibrationen. Mit Blitz einzufrieren ist ja nur eine Notlösung und nur aus der Nähe und nicht schreckhaften Tieren (und Menschen). LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59050 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 27. Dezember 2024 Autor Share #179 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb Yubi: @Laaser Leider kann ich nur die Exif Daten : Kameratyp und Iso lesen. Wichtig für die Schärfe ist, für mich, auch die Blende und die Brennweite. Blende wg. Schärfentiefe und Brennweite (zur maximalen Brennweite) weil alle Zoomobjektive an den Brennweitengrenzen nachlassen. Dazu kommt die Belichtungszeit, je länger die ist umso störender sind Luft oder Vibrationen. Mit Blitz einzufrieren ist ja nur eine Notlösung und nur aus der Nähe und nicht schreckhaften Tieren (und Menschen). Blende 8 (max. Öffnung) mit 400mm Brennweite, 1/1250 sec und Iso 6.400 (Automatik bis 12.800) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59079 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #180 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 17 Minuten schrieb Laaser: Blende 8 (max. Öffnung) mit 400mm Brennweite, 1/1250 sec und Iso 6.400 (Automatik bis 12.800) Wie weit warst Du vom Wiedehopf entfernt ? Nach deinen Daten müssten die Bilder besser sein , es sei denn , der hohe ISI Wert war hier kontraproduktiv . Ich werde meinerseits noch Beispiele zeigen , von Fotos , die ich heute machte . Ich finde es gut , wenn wir hier gemeinsam versuchen die Ursachen zu finden , und uns gegenseitig zu helfen , deshalb bin ich auch gerne in diesem Forum . Bin noch woanders registriert , und hatte mir dort Vogelaufnahmen von diesem Winter angesehen , allerdings mit anderen Kameras und Objektiven . Was mich tröstete zu sehen , alle haben mit dieser Art Probleme zu kämpfen . Schönen Gruss Ritchie Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59087 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 27. Dezember 2024 Share #181 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 9 Stunden schrieb Yubi: @Laaser Leider kann ich nur die Exif Daten : Kameratyp und Iso lesen. Wichtig für die Schärfe ist, für mich, auch die Blende und die Brennweite. Blende wg. Schärfentiefe und Brennweite (zur maximalen Brennweite) weil alle Zoomobjektive an den Brennweitengrenzen nachlassen. Dazu kommt die Belichtungszeit, je länger die ist umso störender sind Luft oder Vibrationen. Mit Blitz einzufrieren ist ja nur eine Notlösung und nur aus der Nähe und nicht schreckhaften Tieren (und Menschen). Meine Vögel und Mäuse sind mittlerweile Profis . Ich war selbst überrascht , wie sich eine Bande Spatzen an mein Futter machten , und den Blitz völlig ignorierten . Leider kein Glück mit den Aufnahmen , selbst die Mäuse konnte ich nur durch die DPP4 etwas toppen . Wir haben seit zwei Tagen starken Nebel . Heute konnte ich mit bloßen Augen sehen , wie sich der Nebel wie ein Art Nieselregen in der Luft bewegte , als ich auf meiner Terrasse im Tarnzelt saß . Bilder , wie sich das auf die Fotos auswirkte , zeige ich noch . LG Ritchie Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59089 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #182 Geschrieben 28. Dezember 2024 Am 26.12.2024 um 22:29 schrieb Laaser: mit dem Luchs bin ich schon zufrieden mit ein klein wenig bearbeiten, habe ich noch nicht probiert. Beim Wiedehopf frag ich mich ob das die Grenze vom Objektiv ist, es kostet immerhin nur 700 Euro. Will man etwas Lichtstärkeres kostet es gleich mal das 3 fache Die Frage stellt sich mir nach dem Durchlesen der Testberichte , ob ein teures Objektiv auch besser ist bei schlechten Lichtverhältnissen . Zum Nachbearbeiten zeige ich Dir eine Aufnahme von einem Rotkehlchen , vor ein paar Tagen bei schlechtem Licht gemacht . Angangs wollte ich es in die Tonne hauen wegen der Unschärfe . Dann habe ich es mit der DPP4 versucht zu verbessern . Vielleicht ist es einigen zu scharf , habe aber nur von 0 bis 2 geschärft . Ich kann damit leben . Das Vögelchen saß völlig still . Blende 8 - 1/80 ( eigentlich zu lang ) - 1000 ISO bei 300 mm des RF Tele 100 - 400 mm auf der R7 . 1. Bild die JPEG Version Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59116 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #183 Geschrieben 28. Dezember 2024 Sorry , habe hier das Pferd falsch herum gezäumt . Bild 1 zeigt die nachbearbeitete RAW Datei . Die Konturen vom Vogel erscheinen schärfer . Auch vom Gefieder . Hier siehst Du die Originalaufnahme im JPEG . In der Kamera sind immer beide Dateien abgespeichert , RAW sowohl auch JPRG . Hier sind die Konturen sehr unscharf . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59117 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turniish Geschrieben 28. Dezember 2024 Share #184 Geschrieben 28. Dezember 2024 Guten Tag, ich bin seit kurzen Besitzer eines rf200/800. finde aber auch das die r7 mit diesem objektiv mehr unscharfe Bilder bietet als mit meinem rf100-400.. evtl mache ich auch was falsch.. Verschlusszeit versuche ich immer bei 1/1250 oder schneller zu halten.. das Bild vom Eisvogel ist zwar bearbeitet dennoch war der Vogel leider sehr unscharf .. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59119 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Share #185 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 14 Stunden schrieb Ritchie: Sorry , habe hier das Pferd falsch herum gezäumt . Bild 1 zeigt die nachbearbeitete RAW Datei . Die Konturen vom Vogel erscheinen schärfer . Auch vom Gefieder . Hier siehst Du die Originalaufnahme im JPEG . In der Kamera sind immer beide Dateien abgespeichert , RAW sowohl auch JPRG . Hier sind die Konturen sehr unscharf . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Dieses Foto finde ich nicht so schlecht. 1/80 Verschlusszeit nehme ich nie, eigentlich möchte ich gerne Bewegungen ins Foto bekommen. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59174 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 28. Dezember 2024 Autor Share #186 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 3 Minuten schrieb Laaser: Dieses Foto finde ich nicht so schlecht. 1/80 Verschlusszeit nehme ich nie, eigentlich möchte ich gerne Bewegungen ins Foto bekommen. zum Beispiel den Eisvogel von gestern bei viel Licht (Foto vergrößert). Heute habe ich mit dem Extender 1,4x probiert und da muss schon sehr viel Licht sein dass ich etwas brauchbares bekomme. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59175 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #187 Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) @LaaserDas ein Extender Lichts schluckt ist immer so, leider. Ich finde bei diesem Licht müsste eigentlich ISO 800 das Maximum sein. Sonst steigt das Rauschen, was durch die Kamera (Rauschunterdrückung ein?) Oder durch die Software automatische gemildert wird, was dann wieder die Schärfe 'entschärft'. Welche Verschlusszeit hattest du bei der Aufnahme? Unter 1/1600? Alle Stabilisatoren an? Klingst komisch, aber manchmal führt das Ausschalten der IS zu schärferen Aufnahmen. Wenn ein Gutes Stativ im Einsatz ist UND das Motiv ortsfest ist. Nicht bei Dynamischen oder Flugmotiven!! . Dann Elektronischer oder Manueller Verschluss? Manchmal frage ich mich auch, warum bei aller Sorgfalt keine vernünftige Schärfe zu erreichen ist. Dann schiebe ich es auf die Entfernung oder anders gesagt auf 'zu viel Luft und Staub' zwischen mir und dem Motiv. Thermik ist auch ein optischer Faktor. Und Staub/Hindernisse im Lichtweg sind zwar unscheinbar, aber streuen doch das Licht. @Turniish Wenn ich mir dein Foto vergrößert anschaue liegt die größte Schärfe links vom Vogel (Servo AI vom Gras irritiert). Der Draht hat dort mehr Zeichnung. Sowohl mit der Blende als auch mit der Brennweite warst du am Ende der Objektivmöglichkeiten. Ich sage mir immer ist wie beim Auto: Am Ende des Drehzahlbereiches hat man nicht mehr das optimale Drehmoment in dem Fall Schärfe. Der Vogel sitzt auf dem Draht, der vermutlich schwingt da sind 1/1250 vielleicht schon zu lang auch bei der vermutlich großen (=>20m) Entfernung. Machst du Einzelfotos oder eine Serie? Manchmal ist in der Serie wenigsten ein Foto, wo die Störungen am wenigsten 'stören'. bearbeitet 29. Dezember 2024 von Yubi Ergänzung LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59221 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Share #188 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 7 Stunden schrieb Yubi: @LaaserDas ein Extender Lichts schluckt ist immer so, leider. Ich finde bei diesem Licht müsste eigentlich ISO 800 das Maximum sein. Sonst steigt das Rauschen, was durch die Kamera (Rauschunterdrückung ein?) Oder durch die Software automatische gemildert wird, was dann wieder die Schärfe 'entschärft'. Welche Verschlusszeit hattest du bei der Aufnahme? Unter 1/1600? Alle Stabilisatoren an? Klingst komisch, aber manchmal führt das Ausschalten der IS zu schärferen Aufnahmen. Wenn ein Gutes Stativ im Einsatz ist UND das Motiv ortsfest ist. Nicht bei Dynamischen oder Flugmotiven!! . Dann Elektronischer oder Manueller Verschluss? Manchmal frage ich mich auch, warum bei aller Sorgfalt keine vernünftige Schärfe zu erreichen ist. Dann schiebe ich es auf die Entfernung oder anders gesagt auf 'zu viel Luft und Staub' zwischen mir und dem Motiv. Thermik ist auch ein optischer Faktor. Und Staub/Hindernisse im Lichtweg sind zwar unscheinbar, aber streuen doch das Licht. @Turniish Wenn ich mir dein Foto vergrößert anschaue liegt die größte Schärfe links vom Vogel (Servo AI vom Gras irritiert). Der Draht hat dort mehr Zeichnung. Sowohl mit der Blende als auch mit der Brennweite warst du am Ende der Objektivmöglichkeiten. Ich sage mir immer ist wie beim Auto: Am Ende des Drehzahlbereiches hat man nicht mehr das optimale Drehmoment in dem Fall Schärfe. Der Vogel sitzt auf dem Draht, der vermutlich schwingt da sind 1/1250 vielleicht schon zu lang auch bei der vermutlich großen (=>20m) Entfernung. Machst du Einzelfotos oder eine Serie? Manchmal ist in der Serie wenigsten ein Foto, wo die Störungen am wenigsten 'stören'. Verschlusszeit 1/2500 (der Kopf bewegt sich ja) . Stabilisatoren an. Kein Stativ. Elektronischer Verschluss (MV habe ich noch mehr Ausschuss). Entfernung ca 20mt. kein Wind und +2/3 Grad. Der Vogel sitzt auf einem Ast der sich nicht bewegt. Langsame Serienfotos. Bei diesem Foto hatte ich keinen Extender, also Brennweite 400mm Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59237 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Share #189 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 8 Minuten schrieb Laaser: Verschlusszeit 1/2500 (der Kopf bewegt sich ja) . Stabilisatoren an. Kein Stativ. Elektronischer Verschluss (MV habe ich noch mehr Ausschuss). Entfernung ca 20mt. kein Wind und +2/3 Grad. Der Vogel sitzt auf einem Ast der sich nicht bewegt. Langsame Serienfotos. Bei diesem Foto hatte ich keinen Extender, also Brennweite 400mm Heute: Foto nicht bearbeitet. Verschlusszeit 1/1250 (mit 1/3200 auch nicht bessere Fotos) Brennweite 370mm ISO 800 (Automatik) F8, klare Luft und nur wenig Wind. Sehr viel Ausschuss obwohl der AF außer dem Bartgeier nur blauen Himmel hat. Ich bin mit solche Fotos zufrieden, ist aber auch genügend Licht Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59238 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #190 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 9 Minuten schrieb Laaser: Verschlusszeit 1/2500 (der Kopf bewegt sich ja) Danke für die Infos. Bei der Verschlusszeit sollte wenigsten der Ast auf dem der Eisvogel sitzt dann scharf sein (??). auch wenn kein Stativ verwendet wird. Beim Bartgeier finde ich die Schärfe (unbearbeitet) gar nicht schlecht. Nutzt du irgendeine Software (ich greife zum DPP4) und lasse es einmal bei eingespeicherten Objektiven durchrechnen. Dauert ein paar Sekunden. Wenn der Stern unten rechts verschwindet sollte es noch etwas besser aussehen. Dadurch kann man die (Canon bekannten) Objektivfehler durch Korrekturen herausrechnen (wie beim Hubble). Danach mache ich mich an die Entwicklung (Belichtung Schärfe Farben u.s.w.) LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59239 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Share #191 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Yubi: Danke für die Infos. Bei der Verschlusszeit sollte wenigsten der Ast auf dem der Eisvogel sitzt dann scharf sein (??). auch wenn kein Stativ verwendet wird. Beim Bartgeier finde ich die Schärfe (unbearbeitet) gar nicht schlecht. Nutzt du irgendeine Software (ich greife zum DPP4) und lasse es einmal bei eingespeicherten Objektiven durchrechnen. Dauert ein paar Sekunden. Wenn der Stern unten rechts verschwindet sollte es noch etwas besser aussehen. Dadurch kann man die (Canon bekannten) Objektivfehler durch Korrekturen herausrechnen (wie beim Hubble). Danach mache ich mich an die Entwicklung (Belichtung Schärfe Farben u.s.w.) Ich bearbeite die Fotos kaum und habe keine besondere Software, möchte ich aber in Zukunft ändern. Die Fotos vom Bartgeier sind halbwegs , wenn auch mit viel Ausschuss gelungen. Heute habe ich ebenfalls 3 Steinadler fotografiert. Ich bin noch dabei zu sortieren und kontrollieren, sieht aber schlecht aus. Mir kommt vor dass der Augenfokus mit Steinadler überhaupt Probleme hat den scharf zu bekommen. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59243 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turniish Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #192 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 23 Stunden schrieb Yubi: @LaaserDas ein Extender Lichts schluckt ist immer so, leider. Ich finde bei diesem Licht müsste eigentlich ISO 800 das Maximum sein. Sonst steigt das Rauschen, was durch die Kamera (Rauschunterdrückung ein?) Oder durch die Software automatische gemildert wird, was dann wieder die Schärfe 'entschärft'. Welche Verschlusszeit hattest du bei der Aufnahme? Unter 1/1600? Alle Stabilisatoren an? Klingst komisch, aber manchmal führt das Ausschalten der IS zu schärferen Aufnahmen. Wenn ein Gutes Stativ im Einsatz ist UND das Motiv ortsfest ist. Nicht bei Dynamischen oder Flugmotiven!! . Dann Elektronischer oder Manueller Verschluss? Manchmal frage ich mich auch, warum bei aller Sorgfalt keine vernünftige Schärfe zu erreichen ist. Dann schiebe ich es auf die Entfernung oder anders gesagt auf 'zu viel Luft und Staub' zwischen mir und dem Motiv. Thermik ist auch ein optischer Faktor. Und Staub/Hindernisse im Lichtweg sind zwar unscheinbar, aber streuen doch das Licht. @Turniish Wenn ich mir dein Foto vergrößert anschaue liegt die größte Schärfe links vom Vogel (Servo AI vom Gras irritiert). Der Draht hat dort mehr Zeichnung. Sowohl mit der Blende als auch mit der Brennweite warst du am Ende der Objektivmöglichkeiten. Ich sage mir immer ist wie beim Auto: Am Ende des Drehzahlbereiches hat man nicht mehr das optimale Drehmoment in dem Fall Schärfe. Der Vogel sitzt auf dem Draht, der vermutlich schwingt da sind 1/1250 vielleicht schon zu lang auch bei der vermutlich großen (=>20m) Entfernung. Machst du Einzelfotos oder eine Serie? Manchmal ist in der Serie wenigsten ein Foto, wo die Störungen am wenigsten 'stören'. Ja ich mache Serien Bilder. Evtl war die verschlusszeit doch zu lang gewählt mit 1/1250. hoffe das ich dem bald nochmal begegnen werde. Und dann andere settings benutze. hat jmd Tipps welche settings so im allgemeinen gut sind? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59268 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #193 Geschrieben 30. Dezember 2024 ganz allgemein: Bei den Teleaufnahmen auch immer auf die Einflüsse durch Luftflimmern achten. Die treten öfter auf als gedacht. Das nur als Hinweis. Ansonsten hilft es immer wieder üben und Einstellungen testen. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59278 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robbi Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #194 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Turniish: Ja ich mache Serien Bilder. Mit welcher Geschwindigkeit? Die R7 hat aber nun mal "schlechten" Sensor für und deswegen auch viel Ausschuss. 1 Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59285 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Niddam Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #195 Geschrieben 31. Dezember 2024 Ich habe eine Frage an die Runde: Verwendet ihr Schutzfilter auf euren Objektiven? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59367 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Walking Dad Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #196 Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 7 Minuten schrieb Niddam: Ich habe eine Frage an die Runde: Verwendet ihr Schutzfilter auf euren Objektiven? Diese Frage führt vom Thema des Threads weg und ist im Forum unzählige Male behandelt worden. Die Suchfunktion führt hier weiter. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59368 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Niddam Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #197 Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 5 Minuten schrieb Walking Dad: Diese Frage führt vom Thema des Threads weg und ist im Forum unzählige Male behandelt worden. Die Suchfunktion führt hier weiter. Möglicherweise haben die Filter bei einigen wenn montiert, Einfluss auf die auftretenden Probleme. Ich möchte jedoch betonen, dass ich hier keine Diskussion über Filter anstoßen möchte. 🫡 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59370 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Walking Dad Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #198 Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 25 Minuten schrieb Niddam: Möglicherweise haben die Filter bei einigen wenn montiert, Einfluss auf die auftretenden Probleme. Die Diskussion darüber ist unendlich.😉 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59372 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #199 Geschrieben 31. Dezember 2024 Am 30.12.2024 um 14:41 schrieb Robbi: Die R7 hat aber nun mal "schlechten" Sensor Ja nee, is klar 🙄 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59379 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 31. Dezember 2024 Share #200 Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Niddam: Ich habe eine Frage an die Runde: Verwendet ihr Schutzfilter auf euren Objektiven? Ja, Filter können schon einen gewissen negativen Einfluss auf die Bilder haben. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/8/#findComment-59380 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden