Robbi Geschrieben 1. Januar Share #201 Geschrieben 1. Januar vor 16 Stunden schrieb Otti: Ja nee, is klar Ist dennoch Fakt. Wie schnell Sensor ausgelesen werden kann, zählt nun mal auch zu seinen Eigenschaften. Der in R7 ist schon sehr langsam. Kombiniert mit der extrem hoher Bildfolge, verursacht es nun mehr unscharfe Bilder. Schöne Grüße Robert Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59394 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Januar Geschrieben 1. Januar Hallo Robbi, schau mal hier R7 Schärfe der Fotos . Dort wird jeder fündig!
xbeam Geschrieben 1. Januar Share #202 Geschrieben 1. Januar Ich erhalte mit der R7 im Vergleich zu den KB-Modellen von Canon nicht weniger scharfe Fotos und sehe da für mich weder Unterschied noch Problem. 3 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59402 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 1. Januar Share #203 Geschrieben 1. Januar vor 51 Minuten schrieb xbeam: Ich erhalte mit der R7 im Vergleich zu den KB-Modellen von Canon nicht weniger scharfe Fotos und sehe da für mich weder Unterschied noch Problem. Na endlich mal jemand, der auch keine Probleme mit der R7 hat. Ich habe sämtliche hier genannten Probleme nachgestellt...bei mir nix, weder unscharfe Bilder mit dem mechanischen Verschluss durch Verschlusserschütterung noch bei auf mich zufliegenden Vögeln, und ich meine keine lahmen Enten, mit dem AF usw. Ich bin mit der R7 rundum glücklich. 3 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59404 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wombat1953 Geschrieben 1. Januar Share #204 Geschrieben 1. Januar Ich auch! Noch mehr begeistert mich allerdings die Kombi mit dem Rf 100-500. 3 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59414 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans-Jürgen Geschrieben 1. Januar Share #205 Geschrieben 1. Januar Ich habe auch keine Probleme mit meiner R7. 2 Eine kleine Auswahl meiner Videos: https://www.youtube.com/channel/UCp_7-zzEWfrNbcrY3yzjSXQ Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59417 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 1. Januar Share #206 Geschrieben 1. Januar vor 12 Minuten schrieb Wombat1953: Ich auch! Noch mehr begeistert mich allerdings die Kombi mit dem Rf 100-500. Dann sind wir ja schon 3. Ich habe sie mit dem RF 100-400 + RF 800 gehabt und jetzt aktuell das RF 100-500....alle 3 Kombis haben mich begeistert. 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59418 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drahthaar Geschrieben 1. Januar Share #207 Geschrieben 1. Januar Ich bin mit der R7 auch zufrieden, was mich etwas stört ist das lahme Auslesen wenn man Dauerfeuer schießt, da wartet man dann doch öfter mal. Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59422 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtmann Geschrieben 1. Januar Share #208 Geschrieben 1. Januar Seit die Gerüchteküche von einer EOS R7 Mark II spricht, interessiert mich die R7 immer mehr, bin in der Hoffnung sie eventuell nach Erscheinen des Nachfolgemodells günstig zu bekommen. Seit der Diskussion über die Unzufriedenheit des AF bin ich doch etwas erstaunt über die unscharfen Bilder, auf der anderen Seite sehe ich sehr viele gute und Scharfe Bilder von der R7. Eine wirkliche Erklärung über die Unscharfen Bilder habe ich hier noch nicht gelesen, dass macht mich immer noch stutzig. Meine Erfahrung mit anderen R..-Kameras ist, dass der AF in Einzelfällen schon mal daneben liegt, obwohl das Fokusfeld richtig gesetzt ist. Wenn ich das im Sucher erkenne (z.B. bei sitzende Vögel), und das Fokusfeld minimal versetze, ist das Objekt beim zweiten Fokussieren dann scharf. 🙂 2 "Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin) Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59443 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Laaser Geschrieben 1. Januar Autor Share #209 Geschrieben 1. Januar Diesmal habe ich ein scharfes Foto von gestern. R7 mit RF100-400 + Extender 1,4 und Brennweite 560, F11 Verschlusszeit 1/320 und ISO 800 (Automatik). JPG, nicht bearbeitet oder vergrößert. Der Vogel sitzt ca 5mt entfernt ruhig im Sonnenlicht Wünsche ein gutes neues Jahr und viel Licht. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 6 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59445 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 1. Januar Share #210 Geschrieben 1. Januar vor 4 Stunden schrieb drahthaar: was mich etwas stört ist das lahme Auslesen wenn man Dauerfeuer schießt Schnelle Karten benutzen und auf CRAW einstellen. 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59468 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 1. Januar Share #211 Geschrieben 1. Januar vor 4 Stunden schrieb Lichtmann: Eine wirkliche Erklärung über die Unscharfen Bilder habe ich hier noch nicht gelesen, dass macht mich immer noch stutzig. Ich vermute mal zu 80% sind das Bedienungsfehler, anders kann ich mir das nicht erklären. Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59469 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 1. Januar Share #212 Geschrieben 1. Januar (bearbeitet) Das kann ich bestätigen. Klappt bei mir bestens. bearbeitet 2. Januar von xbeam 1 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59470 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlfredTetzlaff Geschrieben 1. Januar Share #213 Geschrieben 1. Januar vor 50 Minuten schrieb Otti: Ich vermute mal zu 80% sind das Bedienungsfehler, anders kann ich mir das nicht erklären. Mit Sicherheit nicht - kein Szenario ist gleich. Ich hab meines ja genügend oft beschrieben. Bei H+ pulsiert der AF, obwohl sich die Schärfeebene nicht ändert in meinem Szenario. Mit der R6 und R8 passiert das nicht bei gleicher Linse. Hier kommt einfach der Sensor an die Grenze, vielleicht ist bei hoher Pixeldichte DPAF doch nicht so das Gelbe vom Ei. Grüße Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59472 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Otti Geschrieben 1. Januar Share #214 Geschrieben 1. Januar vor 17 Minuten schrieb AlfredTetzlaff: Bei H+ pulsiert der AF, obwohl sich die Schärfeebene nicht ändert in meinem Szenario. Tja, bei mir eben nicht.....und nun? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59473 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 2. Januar Share #215 Geschrieben 2. Januar Am 28.12.2024 um 19:50 schrieb Laaser: Dieses Foto finde ich nicht so schlecht. 1/80 Verschlusszeit nehme ich nie, eigentlich möchte ich gerne Bewegungen ins Foto bekommen. Meine Terrasse ist bei schlechten Lichtverhältnissen wie grauer Himmel und Regen ohne einen Sonnenstrahl recht dunkel , so dass ich gezwungen bin den Blitz zu verwenden . Um nicht diesen Schwarzen Hintergrund im M Programm zu haben , aktiviere ich das AV Programm . Hier gibt mir das Programm immer so lange Zeiten , wo dann der ISO Wert so in die Höhe schnellt , dass die Bilder völlig verrauschen . Ob das an dem Tele RF 100 - 400 mm oder an der R7 weiss ich nicht . Fabian Fopp hat bei der Bewertung des Tele in seinem Video Aufnahmen von Vögeln am Winterfutterplatz als traurige Ergebnisse bezeichnet . So völlig schien er davon nicht überzeugt gewesen zu sein . Habe hier ein Foto , gemacht an einem regnerischen Tag mit Blende 8 - 1/200 - 1600 ISO bei 347 mm . Blitz ETTL vom Stativ . So sehen im Schnitt mehr als 80 % meiner Fotos von Vögeln aus. Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59478 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 2. Januar Share #216 Geschrieben 2. Januar vor 9 Stunden schrieb Otti: Schnelle Karten benutzen und auf CRAW einstellen. Ich habe eine Extreme Pro 300 MB/s 64 GB von SanDisk , reicht die ? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59479 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 2. Januar Share #217 Geschrieben 2. Januar Am 31.12.2024 um 18:05 schrieb Otti: Ja nee, is klar 🙄 Wenn ich mit der R7 die Serienfunktion H+ verwende bekomme ich mehr unscharfe Bilder als wenn ich nur die H schnell Version nehme . Welchen Verschluss verwendest Du ? Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59480 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 2. Januar Share #218 Geschrieben 2. Januar (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Otti: Tja, bei mir eben nicht.....und nun? Bei dem letzten Bild sitzt die größte Bildschärfe wieder VOR dem Vogel. Warum? Sehe ich am Ast. Wo war der Fokuspunkt? Auge, Körper,Ast? Eigentlich sollte der ja optimal dort liegen wo das Auge ist. Vielleicht wegen der Tiefenschärfe etwas davor um bei genügend geschlossener Blende etwas mehr rund um den Schärfepunkt scharf zu haben. vor 9 Stunden schrieb Otti: Schnelle Karten benutzen und auf CRAW einstellen. Schnelle Karten ja, CRAW nein. Es sei denn die Karte ist sehr langsam. CRAW ist, für mich nur bei gutem Licht und eher homogenen Motiven ok. Bei 'Unruhigen' Bildern (mit Büschen oder anderen kleinteiligen Bildinhalten in dunklen Bereichen kommt bei mir CRAW immer wieder an die Grenze. Bei der Komprimierung in der Kamera erscheinen später mehr oder weniger große Klötzchen bis hin zu Artefakten. (War aber schon mal Thema). bearbeitet 2. Januar von Yubi Tippfehler LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59481 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 2. Januar Share #219 Geschrieben 2. Januar Am 29.12.2024 um 11:40 schrieb Yubi: @LaaserDas ein Extender Lichts schluckt ist immer so, leider. Ich finde bei diesem Licht müsste eigentlich ISO 800 das Maximum sein. Sonst steigt das Rauschen, was durch die Kamera (Rauschunterdrückung ein?) Oder durch die Software automatische gemildert wird, was dann wieder die Schärfe 'entschärft'. Welche Verschlusszeit hattest du bei der Aufnahme? Unter 1/1600? Alle Stabilisatoren an? Klingst komisch, aber manchmal führt das Ausschalten der IS zu schärferen Aufnahmen. Wenn ein Gutes Stativ im Einsatz ist UND das Motiv ortsfest ist. Nicht bei Dynamischen oder Flugmotiven!! . Dann Elektronischer oder Manueller Verschluss? Manchmal frage ich mich auch, warum bei aller Sorgfalt keine vernünftige Schärfe zu erreichen ist. Dann schiebe ich es auf die Entfernung oder anders gesagt auf 'zu viel Luft und Staub' zwischen mir und dem Motiv. Thermik ist auch ein optischer Faktor. Und Staub/Hindernisse im Lichtweg sind zwar unscheinbar, aber streuen doch das Licht. @Turniish Wenn ich mir dein Foto vergrößert anschaue liegt die größte Schärfe links vom Vogel (Servo AI vom Gras irritiert). Der Draht hat dort mehr Zeichnung. Sowohl mit der Blende als auch mit der Brennweite warst du am Ende der Objektivmöglichkeiten. Ich sage mir immer ist wie beim Auto: Am Ende des Drehzahlbereiches hat man nicht mehr das optimale Drehmoment in dem Fall Schärfe. Der Vogel sitzt auf dem Draht, der vermutlich schwingt da sind 1/1250 vielleicht schon zu lang auch bei der vermutlich großen (=>20m) Entfernung. Machst du Einzelfotos oder eine Serie? Manchmal ist in der Serie wenigsten ein Foto, wo die Störungen am wenigsten 'stören'. Der Servo AF ist auch so eine Sache . Mir passiert es oft , dass er verrutscht , obwohl ich mir Mühe gebe , ihn exakt auf den Vogel zu setzen . Da nutzen auch die verschiedenen Cases nichts , das bringt mich schon zum Verzweifeln . Hier ein Bild . Den Fokus auf die Meise , wurde rechts der Knödel scharf . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59483 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 2. Januar Share #220 Geschrieben 2. Januar Gerade eben schrieb Ritchie: Den Fokus auf die Meise , wurde rechts der Knödel scharf . Hast du mal versucht (ohne Vogel) mit Stativ und manuellem Focus die Futterstelle zu fixieren? Ich benutze dem Manuellen Fokus immer mit der Peaking-Funktion Die scharfen Kanten werden dann weiss oder Blau verstärkt. Dadurch kann man den Schärfebereich und den Schärfepunkt besser beurteilen. Natürlich ein kleines Mü vor dem gewollten Punkt. Gerade bei Makro hilft mir das immer sehr. Dann wird die AF-Logik nicht mehr durch - was auch immer- irritiert und die Schärfe ist dort wo sie sein soll. Natürlich ist das Old-School und nicht für dynamische Motive/Gelegenheiten mit Bewegung geeignet. Aber bei 'Ansitzen' oder wie bei dir Futterplätzen würde ich es mal probieren. Anm. Der DPAF ist sehr zuverlässig und ich will ihn nicht mehr missen. Der Ausschuss von 1/100 hat sich auf 80/100 (gefühlt) verbessert Aber... Nothing's perfect, but me!😉 LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59484 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drahthaar Geschrieben 2. Januar Share #221 Geschrieben 2. Januar vor 9 Stunden schrieb Otti: Schnelle Karten benutzen und auf CRAW einstellen. So schlau war ich schon, finde es trotzdem langsam. Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59485 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 2. Januar Share #222 Geschrieben 2. Januar vor 14 Stunden schrieb drahthaar: stört ist das lahme Auslesen wenn man Dauerfeuer schießt, da wartet man dann doch öfter mal. Reden wir von dem gleichen Problem? Das Warten nach xx-Bildern liegt ja daran das der interne Speicher der Kamera voll ist. Das wiederum liegt daran, das der Bildprozessor die Bilder ja auch erst einmal abspeichern muss. Da hilft wieder nur eine möglichst schnelle Karte. Sonst ist die ein Flaschenhals. CRAW kann vielleicht den Speichervorgang an sich beschleunigen. Aber durch die Komprimierung wird der Bildprozessor gefordert, was die Sache verlangsamen kann. Und den kann man nicht upgraden. höchsten mit firmware feintunen. LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59487 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
drahthaar Geschrieben 2. Januar Share #223 Geschrieben 2. Januar vor 20 Minuten schrieb Yubi: Reden wir von dem gleichen Problem? Das Warten nach xx-Bildern liegt ja daran das der interne Speicher der Kamera voll ist. Das wiederum liegt daran, das der Bildprozessor die Bilder ja auch erst einmal abspeichern muss. Da hilft wieder nur eine möglichst schnelle Karte. Sonst ist die ein Flaschenhals. CRAW kann vielleicht den Speichervorgang an sich beschleunigen. Aber durch die Komprimierung wird der Bildprozessor gefordert, was die Sache verlangsamen kann. Und den kann man nicht upgraden. höchsten mit firmware feintunen. Ich habe eine schnelle Karte und fotografiere in CRAW ich finde trotzdem dass es echt lange dauert bis die Dateien auf der Karte sind und man wieder loslege kann. Wehe Wehe wenn ich auf das Ende sehe! Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59488 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yubi Geschrieben 2. Januar Share #224 Geschrieben 2. Januar OK, verstanden. Darum glaube ich, das Dein Problem (Puffer voll - warten) eher an der 'verbauten' Hardware liegt (Bildprozessor, R7 SD-Slot statt CFExpress B). Bitte richtig verstehen! Dies ist jetzt nicht als protzen gemeint. Wenn ich im Computerbereich gefragt wurde: "Welchen Rechner soll ich mir kaufen?" Kläre ich erst einmal: was ist Dir/Ihnen wichtig? Was stört sie jetzt am meisten? Wie hoch ist das Budget? Ich brauche keinen Quantencomputer um meine Buchhaltung zu erledigen oder Videos anzusehen. Um Wettermodelle zu berechnen, damit Unwetter schneller erkannt werden, schon. Dann muss ich auch investieren. Denn letzten Endes ist alles eine Frage des Preises.😉 LG aus Berlin Uwe Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59490 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ritchie Geschrieben 2. Januar Share #225 Geschrieben 2. Januar vor 2 Stunden schrieb Yubi: Hast du mal versucht (ohne Vogel) mit Stativ und manuellem Focus die Futterstelle zu fixieren? Ich benutze dem Manuellen Fokus immer mit der Peaking-Funktion Die scharfen Kanten werden dann weiss oder Blau verstärkt. Dadurch kann man den Schärfebereich und den Schärfepunkt besser beurteilen. Natürlich ein kleines Mü vor dem gewollten Punkt. Gerade bei Makro hilft mir das immer sehr. Dann wird die AF-Logik nicht mehr durch - was auch immer- irritiert und die Schärfe ist dort wo sie sein soll. Natürlich ist das Old-School und nicht für dynamische Motive/Gelegenheiten mit Bewegung geeignet. Aber bei 'Ansitzen' oder wie bei dir Futterplätzen würde ich es mal probieren. Anm. Der DPAF ist sehr zuverlässig und ich will ihn nicht mehr missen. Der Ausschuss von 1/100 hat sich auf 80/100 (gefühlt) verbessert Aber... Nothing's perfect, but me!😉 Hallo Uwe , Ich hatte schon versucht in der Makrofotografie mit dem MF zu arbeiten , da bekam ich noch schlechtere Ergebnisse als mit dem AF . Ehrlich , ich benutze ihn daher selten oder gar nicht . Hier bei den Vögeln , besonders die Meisen , die schnell landen , sich Futter schnappen und blitzschnell starten würde ich beim Versuch mit dem MF scharfzustellen , kläglich scheitern . Ich will es trotzdem mal versuchen wenn ein Vogel länger sitzt . Was ist der DPAF ? Heute haben wir nach über drei Wochen Regen und bedeckten Himmel endlich Sonne , da werde ich mal versuchen die Vögel mit kürzeren Zeiten zu packen . Noch was , habe festgestellt , dass ich meine Mäuse besser mit dem One Shot scharf bekomme , da sitzt der Fokus und bleibt auch dort . Das geht aber auch nur dann , wenn sie länger verweilen um an einer Nuss zu knabbern . Hier ein Beispiel . Hätte ich so eine Schärfe bei meinen Vögeln , wäre ich glücklich . Blende 9 - 1/125 - ISO 800 - 400 mm ( Tele RF 100-400mm ) Blitz . Mittags 12.48 Uhr . Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2 Link zu diesem Kommentar https://www.canon-eos-r-forum.de/topic/1437-r7-sch%C3%A4rfe-der-fotos/page/9/#findComment-59493 Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden